• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Samyang/Walimex pro 16mm f2.0 ED AS UMC CS

tteel

Themenersteller
Nach langem Überlegen habe ich mir nun das Walimex pro 16mm f2.0 zugelegt. Dieses Objektiv hat keinen Autofokus aber die A-Stellung, so dass alle (Halb)-Automatiken funktionieren. Hauptsächlich will ich es für Landschaftsfotografie und insbesondere Nachthimmelfotografie einsetzen.
Das Objektiv ist sehr gut verarbeitet, nichts wackelt oder klappert. Der Fokusring hat einen weiten Verstellweg und läuft butterweich, wie es sich für in manuelles Objektiv gehört. Trotz der verhältnismäßig großen Lichtstärke kann man normale Filter mit 77 mm Durchmesser aufschrauben.
Zumindest bei meinem Exemplar stimmt die Entfernungsskala recht gut. Stelle ich den Fokus auf die Unendlich-Marke (man kann über unendlich hinaus drehen), ist auch wirklich auf unendlich scharf gestellt. Schon mit Offenblende sind Landschafts-Aufnahmen mit Unendlich-Einstellung sehr scharf. Allgemein muss ich sagen, dass das Objektiv schon bei Offenblende bis fast zum Rand außergewöhnlich scharf abbildet. Ebenso kann man ein recht ordentliches Bokeh erreichen.
Die Brennweite muss man der Kamera manuell mitteilen. Da dabei nur 15 und 18 mm zur Auswahl stehen, habe ich 15 mm gewählt. Daher die abweichende Brennweitenangabe in den EXIF-Werten.

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Gleich noch ein weiterer Beitrag mit meinen ersten Versuchen zur Anfälligkeit für CA und Lensflares. Die unten gezeigten Beispielbilder erheben keinen künstlerischen Anspruch. Ich habe versucht, CAs und Lensflares zu provozieren, indem ich bei Offenblende fast direkt gegen die Sonne fotografiert habe.
Die erzeugten CAs sind meiner Meinung nach recht gering (siehe 100%-Crop). Ebenso hält sich der erzeugte Lensflare in engen Grenzen (siehe ebenfalls 100%-Crop).

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Ich hatte dieses Objektiv jetzt im Urlaub auf Chichijma und in Tokio mit. Ein paar der entstandenen Bilder sind nun hier zu sehen. Das Bild der Milchstraße entstand im Astrotracer-Modus mit dem O-GPS.

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Scheinbar bin ich der Einzige Pentaxianer im Forum mit diesem Objektiv. Da will ich mal ein paar Bokehstudien zeigen. Und "Porträts" gehen mit dem Walimex auch. :)
Da man bei der manuellen Brennweiteneinstellung nur 15 mm oder 18 mm auswählen kann aber keine 16 mm, zeigen die EXIF-Daten 15 mm.

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Nach längerer Zeit mal wieder zwei Bilder mit diesem Objektiv. Ich bin immer wieder erfreut, wie scharf dieses Objektiv schon bei Offenblende ist. Zudem kann man den Fokus meiner Meinung nach sehr gut mittels der normalen Mattscheibe der K-3 einstellen.

Grüße,
Mario
 

Anhänge

Da ich noch auf der Suche nach etwas Weitwinkligem für Landschaft und Astro bin, hat es mir das 16 f/2 schon sehr angetan. Leider ist es nicht wirklich sooo weitwinklig. Das 14 f/2.8 und 10 f/2.8 wären die bessere Wahl, nehmen aber keine Filter auf (großes Nogo für Landschaftsfotografie), und das 12 f/2 gibt's nicht für Pentax :grumble:

Aber an sich zeigen deine Bilder ja, was für eine hervorragende Optik das 12 f/2 ist :top:
 
Nach langem suchen und überlegen hab ich mir auch dieses Objektiv gebraucht gekauft. Hab eine Pentax Ks-2. Das Objektiv ist mit einem Sony A Bayonett. Deshalb verwende ich einen Adapter.
Leider kommt bei einer Offenblende nur ein komplett matschiges Bild heraus. Bei blende 8 macht es eigentlich ganz gute Bilder. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Könnte das am Adapter liegen?
 
Muss es sein und das erklärt auch die miese Performance - das Sigma 16/2 ist ansonsten nämlich sehr gut... Verkauf es und besorg eines mit einem nativen Anschluss, adaptieren an Pentax ist aufgrund des Auflagenmaßes keine gute Idee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten