tteel
Themenersteller
Nach langem Überlegen habe ich mir nun das Walimex pro 16mm f2.0 zugelegt. Dieses Objektiv hat keinen Autofokus aber die A-Stellung, so dass alle (Halb)-Automatiken funktionieren. Hauptsächlich will ich es für Landschaftsfotografie und insbesondere Nachthimmelfotografie einsetzen.
Das Objektiv ist sehr gut verarbeitet, nichts wackelt oder klappert. Der Fokusring hat einen weiten Verstellweg und läuft butterweich, wie es sich für in manuelles Objektiv gehört. Trotz der verhältnismäßig großen Lichtstärke kann man normale Filter mit 77 mm Durchmesser aufschrauben.
Zumindest bei meinem Exemplar stimmt die Entfernungsskala recht gut. Stelle ich den Fokus auf die Unendlich-Marke (man kann über unendlich hinaus drehen), ist auch wirklich auf unendlich scharf gestellt. Schon mit Offenblende sind Landschafts-Aufnahmen mit Unendlich-Einstellung sehr scharf. Allgemein muss ich sagen, dass das Objektiv schon bei Offenblende bis fast zum Rand außergewöhnlich scharf abbildet. Ebenso kann man ein recht ordentliches Bokeh erreichen.
Die Brennweite muss man der Kamera manuell mitteilen. Da dabei nur 15 und 18 mm zur Auswahl stehen, habe ich 15 mm gewählt. Daher die abweichende Brennweitenangabe in den EXIF-Werten.
Grüße,
Mario
Das Objektiv ist sehr gut verarbeitet, nichts wackelt oder klappert. Der Fokusring hat einen weiten Verstellweg und läuft butterweich, wie es sich für in manuelles Objektiv gehört. Trotz der verhältnismäßig großen Lichtstärke kann man normale Filter mit 77 mm Durchmesser aufschrauben.
Zumindest bei meinem Exemplar stimmt die Entfernungsskala recht gut. Stelle ich den Fokus auf die Unendlich-Marke (man kann über unendlich hinaus drehen), ist auch wirklich auf unendlich scharf gestellt. Schon mit Offenblende sind Landschafts-Aufnahmen mit Unendlich-Einstellung sehr scharf. Allgemein muss ich sagen, dass das Objektiv schon bei Offenblende bis fast zum Rand außergewöhnlich scharf abbildet. Ebenso kann man ein recht ordentliches Bokeh erreichen.
Die Brennweite muss man der Kamera manuell mitteilen. Da dabei nur 15 und 18 mm zur Auswahl stehen, habe ich 15 mm gewählt. Daher die abweichende Brennweitenangabe in den EXIF-Werten.
Grüße,
Mario
Anhänge
-
Exif-DatenUnendlich.jpg464,8 KB · Aufrufe: 199
-
Exif-DatenUnendlich_100%.jpg465,8 KB · Aufrufe: 95
-
Exif-DatenBlumen 91.jpg257 KB · Aufrufe: 203
-
Exif-DatenSchubkarre 02.jpg455 KB · Aufrufe: 130
-
Exif-DatenSteingarten 02.jpg485 KB · Aufrufe: 113