• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang/ Walimex Pro 14 mm 1:2,8

robert1971

Themenersteller
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv speziell an der EOS 6D?
Nach DXOMark und Photozone schneidet es sehr gut ab, aber was mich interessiert, funtioniert der "Av" Modus einwandfrei?

Danke und Gruß
Robert
 
Ich nutze es zwar "nur" an einer 550D, mit dem AV Modus habe ich aber kein Problem, warum auch.

Das einzige wirkliche Problem (ansonsten bin ich super zufrieden) sind die wellenförmigen Verzerrungen. Mit den entsprechenden Profilen zur Korrektur ist es aber zu machen.

Ich nutze es vorallem für Zeitraffer und Astrofotografie, da es im Gegensatz zu meinen anderen Linsen nahezu keine Kommafehler produziert
 
AW: Samyang / Walimex Pro 14 mm 1:2,8

Moin,

ich habe das Walimex an der 5DII und das funktioniert super. Weil die 5DII mit Arbeitsblende arbeitet funktioniert auch der Av-Modus einwandfrei!

Allein die Exif-Daten sind unvollständig/falsch, Brennweite und Belichtung werden nicht richtig benannt, ist mir aber egal.

Die Abbildungsleistung ist bei mir hervorragend; für die seltsame Verzeichnung habe ich mir PTlens gegönnt, kostet unter €20 und rechnet die Verzeichnung super raus.

Mein Fazit: unbedingte Kaufempfehlung :top:

Grüße,
Markus
 
Danke Euch für die raschen Antworten!

Ich war mir nicht sicher, da in der online-Bedienungsanleitung darauf verwiesen wird, dass manche Kameras den"Av" Modus bei dem nicht unterstützen.

PTlens hab ich auch und soll auch dieses Objektiv unterstützen.

Gruß
Robert
 
Ich nutze es selbst auch an der 6D. Das Preis Leistungsverhältnis ist wirklich klasse. Der Av-Modus funktioniert einwandfrei. Einfach am Objektiv manuell die Blende einstellen und die Kamera regelt die Verschlusszeit.
 
Das du die Blende manuell am Objektiv einstellen musst, ist dir aber bewusst oder?

Ja. Gestern bestellt und sollte heute ankommen. Bin gespannt, da nach DXO Mark sogar besser als das Canon 14mm Pendant abschneiden soll und ist satte 6x günstiger (!). Aber so wie ich gesehen habe, ist es ohne PTlens oder dergleichen fast "unbrauchbar". Naja so ein Objektiv ist auch eher für "Extremsituationen" gedacht; bin ja kein Profi und von daher kann ich damit auch gut leben.

Gruß
Robert
 
Als unbrauchbar würde ich es nicht bezeichnen. Die normale Verzerrung, die alles etwas bauchig erscheinen lässt, ist deutlich sichtbar. Aber dieses Problem lässt sich auch einwandfrei z.B. in Lightroom beheben. Dass das Walimex wellenförmig verzeichnet, ist mir bei meiner bisherigen Anwendung in der Landschaftsfotografie dahingegen nie wirklich störend vorgekommen. Bei der alt bekannten Ziegelwand sieht das vielleicht etwas anders aus. Aber eine solche fotografiere ich zum Glück selten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten