• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

samyang/walimex + adapter oder mit x-bajonett?

newone

Themenersteller
Hallo
Hab da mal eine Frage:
Ich will mir zeitnah 2 Samyang Objektive holen und nun stellt sich mit die
Frage,

ob es einen Vorteil hätte, diese mit Fuji Bajonett zu nehmen anstatt
mit Canon-Bajonett+Fuji-Adapter?

Hintergrund ist folgender: Viele meiner Bekannten haben Canon DSLR-Ausrüstungen und in letzt genanntem Fall, könnte sowohl ich dann deren andere Objektive nutzen und sie auch meine Samyang(s).
Da die Objektive in jedem Fall manuell zu bedienen sind, wüsste ich nun gern,
ob das "richtige" Bajonett irgendwelche Vorteile bietet bzw. eine Adapterlösung Nachteile mit sich bringt.
Ich hoffe auf Hilfe und Antworten.
Gruß
Micha
 
soweit mir bekannt, sind die meisten Samyang/Walimex Objektive für den X-Mount einfach die DSLR Varianten mit "integriertem Adapter". Folglich hätte es wsl sogar Vorteile die Canon Varianten zu nehmen.
Beispiele wären das 10mm f/2,8 oder das 16mm, wo die Fuji Version aufgrund des "Abstandhalters" länger und schwerer (im Falle des 10mm 25mm länger und 35g schwerer) ist.

Man muss natürlich aufpassen, den mittlerweile gibt es Objektive (wie beispielsweise das 12mm f/2,0) welche extra für Mirrorless gerechnet wurden (und somit nicht auf DSLRs funktionieren können)
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit mir bekannt, sind die meisten Samyang/Walimex Objektive für den X-Mount einfach die DSLR Varianten mit "integriertem Adapter". Folglich hätte es wsl sogar Vorteile die Canon Varianten zu nehmen.
Beispiele wären das 10mm f/2,8 oder das 16mm, wo die Fuji Version aufgrund des "Abstandhalters" länger und schwerer (im Falle des 10mm 25mm länger und 35g schwerer) ist.

Die Objektive sind genau soviel länger wie die Adapter lang sind. Such mal nach Auflagemaß bei Wikipedia. Wenn man die Objektive nur an einem Anschluss verwendet, würde ich sie auch dafür kaufen. Das reduziert das Risiko, dass etwas wackelt oder Staub, Feuchtigkeit oder Licht eintritt.
 
@ spidy: wie machst du es mit deinem samyang 85mm, das es laut samyang-homepage nicht mit fuji-bajonett gibt? kannst du mir was zu handhabung und bildqualität aus deiner sicht berichten?
danke
micha
 
@spidy mir ist schon klar, dass die Objektive um den Unterschied im Auflagemaß größer werden, da sie wie gesagt ja einfach nur einen Adapter integriert haben.

Ich persönlich sehe die Pro und Contras so:
Pro Fuji X Mount
*weniger Einzelteile die kaputt werden können
*weniger Teile die zu einer Verminderung der Bildqualität führen können

Pro anderer Mount + Adapter
*kleiner und leichter
*teilweise größerer Gebrauchtmarkt
*kann mit Zweitbody, Freunden und Familie "geteilt" werden.

Gerade der dritte Punkt wäre für mich ausschlaggebend. (Selber habe ich aber zu einem Samyang 12mm gegriffen, dass eigens für Mirrorless gerechnet wurde und so eigentlich die Vorteile der Kamera richtig ausspielt)
 
Ich nutze Objektive mit PentaxK-, M42-, M39-, LeicaM- und NikonF-Anschluss an meinen Fujis.
Das letzte Objektiv, dass ich mir (eigentlich für meine Fujis) gekauft habe - weil wir auf das Fuji 1.4/16 noch eine ganze Weile warten müssen - war ein Samyang 2.0/16. Und das habe ich mit Nikon-Bajonett gekauft, weil ich es so auch an meiner D7000 nutzen kann.

Wichtig ist dabei nur, hochwertige Adapter zu verwenden. Dann macht de zusätzliche Adapter nichts aus und es bleibt der Vorteil der systemübergreifenden Verwendung.

Wenn du einen wirklich guten Adapter suchst, nimm einen Novoflex.
Ich habe mich auch immer gegen deren hohe Preise gesträubt, doch es lohnt sich wirklich.
 
Ich würde gerade beim genialen 85er Sammy immer eine Adapterversion vorziehen!

1. Wenn ich mehrere Fremdobjektive nutzen möchte, kann ich den Adapter mehrfach verwenden und dann rechnet sich ein Novoflex auch schneller :D

2. Wenn ich den Body wechsele, kann ich die Linse(n) einfach mitnehmen und nur einen neuen Adapter kaufen.
 
@ spidy: wie machst du es mit deinem samyang 85mm, das es laut samyang-homepage nicht mit fuji-bajonett gibt? kannst du mir was zu handhabung und bildqualität aus deiner sicht berichten?
danke
micha

Das Samyang ist noch aus meiner Nikon FX Zeit. Ich habe dazu einen günstigen Adapter bei amazon gekauft. Ich nutze es leider sehr selten an der Fuji, da mein Hautgrund auf Fuji zu wechseln Größe und Gewicht war.
Die Bildqualität ist sehr gut. Fokussieren geht mit Fokus-Lupe recht präzise, aber nicht besonders schnell. Spielende Kinder werden wenn man nicht auf einen Punkt vorfokussiert schwierig. Nachwievor liefert das Samyang das beste Bokeh, dass ich bisher von einem meiner Objektive gesehen habe. Mir gefallen auch die Kontraste sehr gut.
 
Vielen Dank an alle, für ihre Meinung, Ratschläge und Antworten.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Gruß
Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten