• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Samyang/Walimex - 85 mm - f/1,4 Aspherical IF

AW: Samyang/Walimex 85 1,4

Hier sind meine Erfahrungen mit der Linse (hab ne Nikon Ausführung mit 4/3 Adapter)

Am Anfang war ich vom Walimex/Samyang begeistert. Solche Schärfe war mir bis dahin unbekannt. Jedoch testete ich die Linse bei mir zu HAuse, so dass die Objekte nicht weiter als 2 Meter von der Linse entfernt waren. Da war noch alles sehr scharf und knackig.

Gestrern hab ich nun ein paar Bilder in der freien Wildbahn geschossen und war nur noch enttäuscht. Nicht dass die Schärfe schlimm wäre, jedoch bei weitem nicht so geil, wie in den unteren Beispielen.
Hier also, die "besseren" Bilder von zu Hause


f ~ 2,8
E250365.sized.jpg

Hier in groß

f 1,4
E210246.sized.jpg

Hier in groß


f 1,4
E210240.sized.jpg




f ~2,4
E210248.sized.jpg

100% Crop im Anhang

E230343.sized.jpg

100% Crop im Anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
Samyang 85mm/F1.4 ASPH (Walimex, Falcon, Polar, Bower, Vivitar u.a.)

Ich möchte hier ebenfalls meine Eindrücke vorstellen. M.E. kann es sowohl hinsichtlich Bildqualität als auch Bauweise m.E. das Spiel mit deutliche teureren Linsen aufnehmen. Auch die Adaptierung an mFT sprengt nicht gleich den Rahmen, denn es genügt ein rein mechanischer Adapter, die schon für ca. 50 EUR zu bekommen sind.

Durch seine enorme Lichtstärke verschafft es einem gegenüber anderen, für mFT verfügbaren Tele-Zooms eine Vorteil von mehreren Blendenstufen, was es sowohl für Low Light als auch extrem schnell bewegende Objekte qualifiziert. Es erinnert mich in seiner Bauweise ein wenig an ein Leica Noctilux, man hat einen ähnlich schweren "Klumpen" Glas & Metall in der Hand und bei Offenblende ist der Tiefenschärfe-Bereich ähnlich aberwitzig schmal. Während an normalen Spiegelreflex-Kameras die Fokussierung dann bereits zu einem Glücksspiel wird, gelingt diese unter Zuhilfenahme der Sucherlupe eines elektronischen Suchers i.d.R. zuverlässig. Dabei hilft auch die lang übersetzte Fokusschnecke.

An (m)FT wählt man mit dieser Brennweite für Portraits typischerweise schon einen Abstand von ca. 3-4 m, für ein Halbkörper-Portrait ca. 5 m. Dies kann durchaus vorteilhaft sein, da gerade Kamera-unerfahrene Personen oft deutlich entspannter sind, wenn man ihnen die Linse nicht 1-2 m vor die Nase hält.

Bei Offenblende hat es ein wunderbar cremiges Bokeh mit sehr neutralen, kreisrunden Zerstreuungskreisen. In anderen Beschreibungen, die ich bisher fand, wird dem Objektiv häufig eine geringe Schärfe bei Offenblende nachgesagt. Dies kann ich nicht bestätigen. Randunschärfen oder Vignettierungen sind bei einem für KB-Sensoren gerechneten Objektiv durch den Crop des mFT Sensors ohnhin i.d.R. kein Thema, aber auch der Schärfeabfall bei F1.4 hält sich in durchaus akzeptablen Grenzen und es kann sich gegenüber anderen "normalpreisigen" Objektiven dieser Öffnung gut behaupten. Ich glaube, dass bei denjenigen, die sich über mangelnde Schärfe beklagen, nicht selten einfach ein Fehlfokussierung die Ursache war, da ein Objektiv dieser Brennweite ohne Sucherlupe fast unbeherrschbar und Fokussieren dann eher Glückssache ist.

Sofern man jedoch nicht unbedingt kreisrunde Spitzlichter haben möchte, bietet diese Brennweite aber auch bei F2.8 noch ein hohes Freistellpotenzial, das i.d.R. meist vollkommen ausreicht. Der Hintergrund behält dabei wenigstens noch gewisse schemenhafte Konturen, wärend er bei F1.4 meist schon bis zur komplette Unkenntlichkeit zerläuft. Die Schärfe ist bei F2.8 bereits so hoch, dass weiteres Abblenden für eine Steigerung der Schärfe selbst am 16 MP Sensor der GH2 nicht mehr nötig erscheint, sondern nur noch der Kontrolle der Tiefenschärfe dient.

Beispiele:

F2.8 (Abstand zur Person ca. 7m):



Abstand ca. 12-15m:



F3.2:



(Anklicken für andere Größen)

Portraits bei F1.4 kommen später, da die, die ich derzeit habe, privat sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun das versprochene F1.4 Portrait - obwohl es eigentlich schon ein 3/4 Körper-Bild ist.

Bei F1.4 ist es selbst bei mehreren Metern Abstand eine extreme Herausforderung an die Scharfstellung. Dafür zerfließen selbst hässliche Schornsteine oder Baukräne im Hintergrund zu einem Aquarell. Leider neigt die Belichtungsautomatik der GH2 bei Motiven wie dem folgenden und speziell bei Offenblende zu einer erheblichen Unterbelichtung, so dass ich das Bild (und leider auch den Rauschanteil) anschließend noch um etwa 2 Blenden wieder hochziehen und auch sonst einiges an den Reglern drehen musste, um es noch zu retten. Darunter litt leider auch die Dynamik und die Schärfe. Ich hoffe, mir gelingt bei Gelegenheit noch ein besseres Beispiel.



Hier noch ein Beispiel bei F2.8. Der Freistell-Effekt genügt auch da meistens schon vollkommen und die Schärfe ist so gut, dass man selbst bei jungen Damen meist schon wieder etwas gegenanglätten muss ;)

 
Obwohl bislang das Leica Summilux-M 50/1.4 meine fast ausschließlich benutzte Portrait-Linse war und ähnlich wie das neue 45/1.8 im typischen Portrait-Bereich liegt, wird bei mir möglicherweise im Kopf- bis Halbkörper-Bereich das 85er Samyang dem 50er Lux ernsthaft Konkurrenz machen. Durch die noch besser kontrollierbare Freistellung und den engeren Bildausschnitt lässt sich die Person einfach noch intensiver in den Vordergrund holen und das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen. Die Modelle wirken dabei auch entspannter.

Schaut man sich mal die Bilder eines auf diesen Aufnahmebereich spezialisierten Profis unter Flickr: Asian.Impressions' Photostream an, sieht man, dass er an der 5D Mk II i.d.R. das 2.8/70-200 benutzt und bei den Portraits i.d.R. zwischen 135 und 180 mm bei F3.5 - F4.0 arbeitet. Blickwinkel und Bokeh sind dabei übertragen auf mFT in etwa vergleichbar. Die beim Samyang dafür dann etwa doppelt so weit geöffnete Blende gleicht dann auch in etwa den ISO-/Rausch-Nachteil des mFT-Sensors gegenüber dem vierfach größeren Sensor der der 5D zwo aus. Man ist im Gegensatz zu dem dann rund 2,3 KG schweren Gespann mit der GH2 und dem Samyang jedoch auch mit "nur" rund 900g Gewicht unterwegs. Auch preislich liegen Welten dazwischen.

Wenn ich sowas am Fließband raushauen müsste, um davon zu leben, würde ich sicher auch zum großen Geschütz greifen, schon wegen des dann wieder verfügbaren AF. Im ambitionierten Hobby-Bereich kommt man mit der GH2 und dem Samyang aber auch schon recht weit.

Hier noch eines mit F2.8:


(Anklicken für andere Größen)
 
Isabel Edvardsson und Marcus Weiß - Deutsche Meister im Standardtanz und Europameister in der Standard Kür. Isabel Edvardsson ist auch bekannt als Gewinnerin der ersten "Let's Dance" Staffel.


F2.8 EXIF

Leider eines der wenigen Bilder, bei dem der Fokus ausreichend passte. Das Samyang 85/1.4 ist zwar ein unglaublich lichtstarkes Tele, aber mangels AF für Action-Aufnahmen trotzdem kaum verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hat die Kälte doch gesiegt und mein Teich ist zugefroren. Die Gelegenheit habe ich genutzt mal wieder das 85er Samyang an die E-3 zu flanschen. Aufnahme wurde mit F1,4 und ISO 100 gemacht.

774724_580673828612650_382436378_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten