blackroadphotography
Themenersteller
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich das erste Mal überhaupt vom Samyang V-AF 100mm t2.3 gehört. Das hatte mich sehr überrascht, weil ich normalerweise einen guten Überblick habe, was so auf dem Markt ist (so dachte ich).
Ich besitze es nicht, bin aber hart am Überlegen, aus Gründen, warum ich es euch auch vorstellen möchte:
Es ist das leichteste (280gr; noch vor dem Sigma 90mm 2.8 DG DN) und zweitkleinste (72x85mm; nach dem besagten Sigma) Tele-Objektiv über 85mm und dennoch großer Blende.
Trotz dieses markanten Größen- und Gewichtsvorteils findet man nahezu nichts über das Objektiv, insbesondere kaum Erfahrungsberichte. Glücklicherweise gibt es zwei aussagekräftige Tests, einmal von sonyalphablog und einmal von Christopher Frost auf Youtube.
Es ist Teil der V-AF Cine-Reihe von Samyang.
Kurz zusammengefasst aus den Tests:
+ sehr gute zentrale Schärfe bei Offenblende
+ okay bis gute Ecken bei Offenblende
+ sehr scharf bis in die Ecken ab t5.6
+ sehr weiches Bokeh mit Spitzlichter ohne Zwiebelringe oder Außenring
+ zuverlässiger und schneller AF
+ Wetterabdichtung
+ kaum laterale CAs
+ gutes Gegenlichtverhalten, außer Anfälligkeit für ceiling flares (wie heißt das auf deutsch?)
+- Fertigungsqualität
+- minimale Fokusdistanz
+- mechanische Vignettierung der Bokehbälle in den Ecken
+- Firmware Updates und zusätzliche Features nur über die Samyang lens station
- ausgeprägtes Focus breathing
- Bildqualität bei Minimaldistanz erst ab t5.6/t8 gut bis sehr gut
- starke longitudinale CAs, gehen erst ab t5.6 langsam weg
Insgesamt hat das Objektiv aus meiner Sicht starke Qualitäten und die Schwächen sind keine deal breaker bzw. oft sehr situationsbedingt. Zentrale Schärfe bei Offenblende und tolles Bokeh sind für mich die entscheidenden Punkte.
Zusammen mit meiner Sony A7C II würde das Setup nur 795gr wiegen, und das bei einem 100mm Tele und großer Blendenöffnung. Für Reisen oder für FB-Liebhaber, denen noch ein langes Tele fehlt, das keine Arthritis verursacht, eigentlich ein Knaller.
In meiner FB-Aufstellung aus 24mm, 50mm und dann 100mm genau richtig.
In Deutschland habe ich nur zwei Händler gefunden, die es preisgleich für ca. 400€ anbieten, nämlich Amazon und Wiltec GmbH. (Edit: Irgendwie muss ich mich verguckt haben, es haben doch auch die Standardhändler dieses Objektiv im Arsenal; aber die zwei oben genannten sind die günstigsten)
So, vielleicht weiß jetzt der eine oder andere auch über dieses Objektiv bescheid, bei mir flog es komplett unter dem Radar. Ich überlege noch hin und her, zwischen dem Sigma und diesem Samyang.
Schönen Sonntag euch!
vor ein paar Tagen habe ich das erste Mal überhaupt vom Samyang V-AF 100mm t2.3 gehört. Das hatte mich sehr überrascht, weil ich normalerweise einen guten Überblick habe, was so auf dem Markt ist (so dachte ich).
Ich besitze es nicht, bin aber hart am Überlegen, aus Gründen, warum ich es euch auch vorstellen möchte:
Es ist das leichteste (280gr; noch vor dem Sigma 90mm 2.8 DG DN) und zweitkleinste (72x85mm; nach dem besagten Sigma) Tele-Objektiv über 85mm und dennoch großer Blende.
Trotz dieses markanten Größen- und Gewichtsvorteils findet man nahezu nichts über das Objektiv, insbesondere kaum Erfahrungsberichte. Glücklicherweise gibt es zwei aussagekräftige Tests, einmal von sonyalphablog und einmal von Christopher Frost auf Youtube.
Es ist Teil der V-AF Cine-Reihe von Samyang.
Kurz zusammengefasst aus den Tests:
+ sehr gute zentrale Schärfe bei Offenblende
+ okay bis gute Ecken bei Offenblende
+ sehr scharf bis in die Ecken ab t5.6
+ sehr weiches Bokeh mit Spitzlichter ohne Zwiebelringe oder Außenring
+ zuverlässiger und schneller AF
+ Wetterabdichtung
+ kaum laterale CAs
+ gutes Gegenlichtverhalten, außer Anfälligkeit für ceiling flares (wie heißt das auf deutsch?)
+- Fertigungsqualität
+- minimale Fokusdistanz
+- mechanische Vignettierung der Bokehbälle in den Ecken
+- Firmware Updates und zusätzliche Features nur über die Samyang lens station
- ausgeprägtes Focus breathing
- Bildqualität bei Minimaldistanz erst ab t5.6/t8 gut bis sehr gut
- starke longitudinale CAs, gehen erst ab t5.6 langsam weg
Insgesamt hat das Objektiv aus meiner Sicht starke Qualitäten und die Schwächen sind keine deal breaker bzw. oft sehr situationsbedingt. Zentrale Schärfe bei Offenblende und tolles Bokeh sind für mich die entscheidenden Punkte.
Zusammen mit meiner Sony A7C II würde das Setup nur 795gr wiegen, und das bei einem 100mm Tele und großer Blendenöffnung. Für Reisen oder für FB-Liebhaber, denen noch ein langes Tele fehlt, das keine Arthritis verursacht, eigentlich ein Knaller.
In meiner FB-Aufstellung aus 24mm, 50mm und dann 100mm genau richtig.
In Deutschland habe ich nur zwei Händler gefunden, die es preisgleich für ca. 400€ anbieten, nämlich Amazon und Wiltec GmbH. (Edit: Irgendwie muss ich mich verguckt haben, es haben doch auch die Standardhändler dieses Objektiv im Arsenal; aber die zwei oben genannten sind die günstigsten)
So, vielleicht weiß jetzt der eine oder andere auch über dieses Objektiv bescheid, bei mir flog es komplett unter dem Radar. Ich überlege noch hin und her, zwischen dem Sigma und diesem Samyang.
Schönen Sonntag euch!
Zuletzt bearbeitet: