• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang und Astrodesign treten der L Mount Allianz bei!

hnmr

Themenersteller
Eine sehr gute Nachricht für diejenigen, die Kameras mit dem Anschluss haben!

 
Habe mich immer wieder gefragt, weshalb die Samyangs diesen warmen Gelb/Rotstich (in den Fotos) haben.
Liegt das an der Vergütung?
Aber grundsätzlich ist das eine gute Nachricht. Tamron und Viltrox sollten noch nachziehen.
 
Das einzige Samyang Objektiv, dass ich wirklich spannend finde ist das 135mm 1,8

Das 1.4 50 und 1.4 85 sind auch sehr gute Linsen!
Dazu die Tiny Reihe, die gut zu kleineren Bodies wie der FP oder zukünftigen Modellen anderer Hersteller passt.
 
Bin ja gespannt, wie lange es dauert bis die ganzen Samyang Objektive für l-Mount kommen. Sigma und Tamron würden das über viele Monate verteilen. Samyang würde ich da ein schnelleres Tempo zutrauen.

Persönlich fände ich auch das 135mm f1.8 am interessantesten. Daneben noch die Pancakes. 50mm und 85mm gibt's ja bereits einige sehr gute zu vernünftigen Preisen im System.
 
Persönlich fände ich auch das 135mm f1.8 am interessantesten.
Geht mir auch fast so. Das 35-150 finde ich ebenso interessant. Wenn das Gewichtsthema nicht wäre, dann könnte es die meisten meiner Objektive ersetzen, inklusive ein eventuelles 135mm, was ich mir dann vermutlich nicht mehr kaufen würde. Habe ja jetzt schon Dopplungen mit 28-70/2.8 und 35/2 & 65/2, sowie 90/2.8 und 105/2.8.
 
Mega interessant!
Bei solchen Deals denke ich mir immer. Schade, dass Samyang nicht schon L Mount Anschluss Objektive gebaut hat und diese jetzt direkt aufn Markt wirft. Das 35-150 ist echt super interessant. Aber auch das 135mm 1.8.
 
Tamron wäre mir zwar lieber gewesen, aber ich nehme auch das 35-150 von Samyang. Das einzige Objektiv, welches ich nach dem Wechsel von Sony vermisse.
Dann gehe ich mich mal in der Muckibude anmelden, damit ich den Brocken an der ebenfalls nicht gerade leichten SL2s auch gestemmt bekomme 😂
 
... sagt Apollo 13😉

Ich denke umgekehrt ein Erfolg für Leica, dass sie seit Einführung von Kleinbild mal wieder einem (Teil-)Standard in der Branche setzen können.
 
Ich verstehe als L-Mount Allianz die Gruppe der Kamera-Hersteller, die Kameras mit dem Bajonett L-Mount herstellen, und als solche die Spezifikationen des Bajonetts besitzen.

Die Hersteller von Objektiven Mitglieder dieser Allianz sein sollen, halte ich für absurd,
Sind Hersteller von Objektiven für Canon-Kameras Mitglieder einer "EF-Mount-Allianz" oder "R-Mount-Allianz"? nonsense
 
Ich verstehe als L-Mount Allianz die Gruppe der Kamera-Hersteller, die Kameras mit dem Bajonett L-Mount herstellen, und als solche die Spezifikationen des Bajonetts besitzen.

Die Hersteller von Objektiven Mitglieder dieser Allianz sein sollen, halte ich für absurd,
Sind Hersteller von Objektiven für Canon-Kameras Mitglieder einer "EF-Mount-Allianz" oder "R-Mount-Allianz"? nonsense


Gerade Canon ist leider ein ganz schlechtes Beispiel, da die im R-Mount erst gar keine Fremdhersteller zulassen.... 😜 Sie sind also definitiv nicht in einer Canon-Allianz und waren es auch nie, da Fremdhersteller gerade bei Canon oft auf auf Reverse Egineering setzen mussten. Selbst bei Herstellern, die nicht so strikt sind, funktionieren Fremdobjektive oft nur mit Einschränkungen, z. B. können sie bei Sony nicht die volle Serienbildgeschwindigkeit nutzen. In der L-Mount-Allianz wird die Technik schlicht geteilt und ich kann mir sicher sein, dass ein Sigma-Objektiv an einer Panasonic ohne Einschränkungen genauso funktioniert wie an einer Sigma.
 
Ist doch völlig egal. Es geht darum, ein funktionierendes Ökosystem zu schaffen - und sowas funktioniert bei Fotoapparaten nunmal nur, wenn es neben tollen Bodies auch tolle Objektive gibt. Insofern ist es nur natürlich und selbstverständlich, wenn auch reine Objektivhersteller Teil des Ökosystems sind.
 
Was soll das? Wissen Sie das nicht selbst?
Deshalb ist #11 eben nonsense. L-Mount ist wie mFT, mehrere Kamera-Hersteller mit einem Bajonett und noch mehr Hersteller, die dafür Objektive liefern. Nachtrag: Und das ohne Reverse-Engeneering, sondern mit Zugriff auf die Bajonett-Spezifikation/das Bajonett-Protokoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe als L-Mount Allianz die Gruppe der Kamera-Hersteller, die Kameras mit dem Bajonett L-Mount herstellen, und als solche die Spezifikationen des Bajonetts besitzen.

Die Hersteller von Objektiven Mitglieder dieser Allianz sein sollen, halte ich für absurd,
Sind Hersteller von Objektiven für Canon-Kameras Mitglieder einer "EF-Mount-Allianz" oder "R-Mount-Allianz"? nonsense

Das sieht die L-Mount Allianz selbst gemäß der Angaben auf deren Homepage wohl ein wenig anders...

"Mit der L-Mount-Allianz haben Leica Camera, SIGMA, Panasonic, Ernst Leitz Wetzlar GmbH, DJI, ASTRODESIGN und SAMYANG eine Partnerschaft geschlossen, um einen gemeinsamen Bajonett-Standard einzusetzen. Das von Leica Camera entwickelte Bajonett bietet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten von Objektiven und Kameras der unterschiedlichen Partner."

Ist meiner Meinung nach so ausreichend beschrieben und wir können uns alle wieder entspannt zurücklehnen:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten