• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang Objektive mit AF-Confirm Chip

RobiWan

Themenersteller
Hallo,

irgendwie werde ich nicht ganz schlau. Ich habe mir das 14mm und 35mm besorgt. Dann habe ich mir den AF-Confirm Chip verbaut. Wenn ich jetzt die Anleitung zum Chip nicht ganz falsch verstanden habe, soll ich an der Kamera die Blende einstellen mit der ich fotografiere, dann wird auch die richtige Blende in die EXIF Daten geschrieben.
Das ist auch der Fall, aber die Bilder werden dann natürlich überbelichtet.

Wie kriegt man die beide Sachen übereinander?

Weitere Frage - kann es sein, dass der AF sich nur dann meldet, wenn man den mittleren AF-Feld ausgewählt hat?

Sorry - in falsche Rubrik geschrieben. Kann bitte ein Admin es nach Objektive verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert!

Wie kriegt man die beide Sachen übereinander?
Dazu solltest Du Dir zunächst verdeutlichen, wie die Belichtungsmessung an den EOS-Kameras funktioniert. Mit EF-Objektiven erfolgen Autofokus und Bestimmung der vorhandenen Lichtmenge (sowie der daraus resultierenden Belichtung) grundsätzlich immer bei Offenblende, erst unmittelbar vor der Aufnahme gibt die Kamera die Anweisung, die Blende auf den eingestellten Wert zu schließen (Springblendenfunktion). Für die Genauigkeit der Belichtungsmessung (gerade bei lichtstarken Objektiven) ist dabei ggf. auch wichtig, dass die Kamera die korrekte Anfangsblende/Lichtstärke des Objektivs kennt.

Was die Kamera hier nicht weiß, ist dass der Chip ihr lediglich ein EF-kompatibles Objektiv 'vorgaukelt', sie aber auf die Blende keinen Einfluss nehmen kann. Wird diese manuell vom Benutzer verstellt, ohne auf die Offenblend-Problematik Rücksicht zu nehmen, so sind 'fehlerhafte' Messungen die Folge. Stellt man z.B. einen Blendenzahl an der Kamera ein, die größer als der programmierte (vom Chip an die Kamera übermittelte) Offenblend-Wert ist, so geht die Kamera davon aus, dass sie abblenden kann/muss - und verlängert die Belichtungszeit entsprechend, was dann zu einer 'systematischen' Überbelichtung führt.

Wie man es anstellt, ggf. korrekte EXIF-Daten in den Bildern zu haben, beschreibt z.B. dieser Beitrag. Bei AF-Chips, die sich relativ leicht / komfortabel reprogrammieren lassen (z.B. der "Optix" via Abblendtaste), gäbe es auch noch die Möglichkeit, einfach die gerade am Objektiv eingestellte "Arbeitsblende" auch jeweils als Offenblend-Wert einzustellen - dann stimmt die Belichtungsmessung auch wieder.

(Unabhängig davon kann es aber bei lichtstarken manuellen Objektiven immer wieder mal vorkommem, dass die Belichtungsmessung mehr oder weniger daneben liegt - vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=929407, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8660885.)

Weitere Frage - kann es sein, dass der AF sich nur dann meldet, wenn man den mittleren AF-Feld ausgewählt hat?
Auch hier wäre mein erster Verdacht, dass Du Dir ggf. mit der Arbeitsblende am Objektiv selbst einen Streich spielst - wie oben erwähnt, 'erwartet' auch der AF die Offenblende. Es ist denkbar, dass in Abhängigkeit von Lage und Art der AF-Sensoren (z.B. f/2,8-Typ je nach vom Chip übermittelter Lichtstärke) diese beim Abblenden des Objektivs nicht mehr ausreichend 'ausgeleuchtet' werden, um noch zuverlässig Fokus-Informationen liefern zu können.

Gruß, Graukater
 
Wie man es anstellt, ggf. korrekte EXIF-Daten in den Bildern zu haben, beschreibt z.B. dieser Beitrag.

Auf die Belichtungsspeicherung hätte ich auch selbst kommen sollen. Na ja manchmal ist das so mit dem Wald und Bäumen ;)
 
Ich hänge es einfach mal hier dran...

white_chapel via PN schrieb:
Hallo Graukater,

es scheint mir, dass Du Dich recht gut mit denAF confirm Chips auskennst. Ich habe mir jetzt auch ein Samyang 85 mm f/1.4 Aspherical IF geordert und würde gerne so einen Chip montieren. Leider weiß ich nicht, welcher Anbieter etwas gescheites anbietet.

Hättest Du einen Tipp für mich oder kannst Du mir sagen, worauf ich achten soll?
Naja, eine große Wissenschaft sind diese Chips nun nicht. Selber nachträglich verbaut / eingeklebt habe ich auch noch keinen...

Grundsätzlich müsstest Du zunächst entscheiden, ob Du nur die grundlegende Funktion des Chips möchtest, also die Fokus-Bestätigung durch die Kamera. Für diesen Zweck sind einfache Chips erhältlich, die feste EXIF-Daten weitergeben (meist 50mm f/1,4). Kannst Du Dir z.B. angucken, indem Du "dc134 chip" in die eBay-Suche eingibst.

Komfortabler sind Chips, die sich individuell programmieren lassen. Dazu wurde hier mal ein Vergleich zwischen den drei erhältlichen Varianten ("EMF", "Dandelion", "Optix") gepostet. Alle drei erfüllen ihren Zweck prinzipiell gleich gut; welchen Du nimmst, ist dann eine Frage des persönlichen Anspruches. Der EMF kann m.W. keine "AF/MF"-Umschaltung, und damit keine "Fokusfalle". Wenn Du die Chip-Daten häufiger (re)programmieren willst, ist es bei Dandelion und Optix auch praktisch, dass dies über die Abblendtaste erfolgen kann - das erspart 'unnötige' Auslösungen an der Kamera. (Vorsicht bei einigen eBay-Angeboten aus Fernost, da wird gelegentlich auch "EMF" reingeschrieben, wenn es sich eigentlich um andere Chips handelt - im Zweifelsfall die Artikelbeschreibung genau lesen.)

Die Chips zur Selbstmontage kommen meist mit einer kleinen Kunststoff-'Lehre', die beim Positionieren/Ausrichten hilft. Was da zur Montage am besten geeignet ist, kann ich Dir aber nicht sagen - vielleicht mal nach Klebern aus dem Modellbau erkundigen?

Gruß, Graukater
 
Danke für die Antwort. :top:

Ich hatte gehofft, Du könntest mit dem Finger auf einen Chip weisen! ;)

Vielleicht können andere User ja mal ihren Senf dazu geben! :D

Danke! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten