• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang AF 85mm 1.4 FE

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bokeh war schon immer die Schwäche der Samyang Objektive, sie sind nicht anders als Sigma.

Echt? Also das 1,4/50er ist doch für sein sehr cremiges Bokeh (auch und gerade im Vergleich zu Sigmas oder Sonys Equivalent) bekannt...
 
Hallo,

hier gibt es einen guten Vergleich zwischen GM, Samyang und Sigma Art (alle 85mm): https://www.youtube.com/watch?v=pTkwu-H3n-c

Grüße

Hab mir das gerade mal so grob angeschaut und es bestätigt meine Aussage mit Nuancen! In der Vollansicht sieht so gut wie gar keine Unterschiede. Ja, das Samyang ist vielleicht einen tick wärmer was aber kein Problem ist wenn man in RAW fotografiert. Bokeh ist eh immer Geschmackssache.

In der 100% Ansicht (oder was das ist) sieht man jetzt auch nicht gravierende Unterschiede die mich vom Hocker reizen wo ich sage "oh ja, die 1000 € mehr Preis zum GM sieht man aber". In im Ausschnitt würde ich das GM und Sigma als etwas schärfer beurteilen aber eben auch nur wenig besser und das Samyang ist auch noch scharf genug.

Von Preis/Leistung ist es echt schwer zu sagen welches nun das beste 85 mm 1.4 davon ist. Das Sigma kostet immerhin auch noch 1000 €. Denke der Preis für das Samyang für eine 1.4er Blende und AF ist mehr als gut.

Sorry, aber ich bin eben kein Pixelzähler und es hat auch nichts mit "Instagram" geschädigt zu tun. Ich bin halt jemand der weder ISO-Rauschen so ernst nimmt wie manch anderer noch das letzte bisschen Schärfe in 100-200% braucht weil es dem Endbetrachter/Kunde auch egal ist. Die meisten schauen hier auf andere Sachen.

Was glaubst du wie viele Models ich schon hatte die sich Fotos mit Fehlfokus ausgesucht haben und ich dann fragte "Was?! Wie kannst du nur das Foto wählen - da sitzt doch nichtmal der Fokus auf dem Auge" Antwort: "Mir gefällt es trotzdem sehr gut". Damals habe ich es mit dem vorsortieren aber noch nicht so ernst genommen ;D.

Ich spiele schon als mit dem Gedanken mir ein 85 mm zu holen. Nur habe ich etwas Angst vor Front- & Backfokusproblemen bei Sigma und Samyang an meiner DSLR. Am liebsten hätte ich das Original Canon 1.2 oder 1.4 aber das Geld bin ich nicht bereit auszugeben für die paar mal wo ich ein 85 mm wohl nutzen werde.

Und noch mal - Für MICH sind es nur Nuancen! Selbst die Hersteller an sich produzieren doch schon unterschiedliche Farben... ein Portrait mit einer Sony in RAW sieht anders (meistens etwas grünstichiger) aus als von Canon z.B. Viele schwören ja auf die Hauttöne von Canon. Mir ist das ehrlich gesagt egal weil ich im RAW Entwickler alle Möglichkeiten habe das Bild so zu entwickeln wie es mir gefällt. Ob der Body oder das Objektiv nun Nuancen in die eine Richtung oder andere abweichen ist mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bokehunterschiede zwischen Samyang und dem GM schon recht markant.

Ob man deswegen den Aufpreis bezahlt muss jeder für sich entscheiden.
 
Hallo,

ich sehe es so wie chickenhead. Die Unterschiede sind eindeutig da und auch eindeutig sichtbar (Bokeh).
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich GM nehmen.

Grüße
 
Habe mir jetzt alle Linsen noch einmal angeschaut gehabt und sogar ausprobiert und auch wenn ich mir das GM leisten könnte, habe ich mich nun für das Samyang entschieden. Morgen kommt es an, freue mich schon :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten