• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Samyang AF 35mm f1,4

 
Wer klein möchte kann dann ja bald das native Nokton Classic 35mm f1.4 nehmen.. ;)

Das Samyang 35/1.4 finde ich vom Preis ja ganz interessant, Größe und Gewicht sind allerdings schon sehr abschreckend. Mal schauen wo es preislich noch so hingeht wenn es mal verfügbar ist und wie die ersten Beispielbilder ausfallen..

Mal schauen wie lange wir noch auf ein normales 35mm warten müssen.. jetzt gibt es 2 riesen Trümmer und 2 fast pancakes, aber ein Brot und Butter 35mm f1.8 oder f2 in "normaler" Größe gibt es immer noch nicht..

35 1,8 wäre ich auch direkt dabei, und das son in der gösse wie bei Canon das wäre es doch. Das da aber auch Sigma überhaupt nix baut, die müssen doch sehen das da auch ein gewisses potenzial ist im E Mount Segment, oder Tamron beiden haben ja super Objektive auf dem Plan.
 
Sigma werkelt ja angeblich auch an einem 35mm f1.4, das aber viel kleiner sein soll.
Naja, ich denke entweder stimmt das mit dem "viel kleiner" nicht oder mit dem "f1.4".
Ich hoffe letzteres..
 
Sigma werkelt ja angeblich auch an einem 35mm f1.4, das aber viel kleiner sein soll.
Naja, ich denke entweder stimmt das mit dem "viel kleiner" nicht oder mit dem "f1.4".
Ich hoffe letzteres..

Das wäre doch was! Gibt ja schon 4 native E-Mount Sigmas. Leider keines für KB.
 
35 1,8 wäre ich auch direkt dabei, und das son in der gösse wie bei Canon das wäre es doch. Das da aber auch Sigma überhaupt nix baut, die müssen doch sehen das da auch ein gewisses potenzial ist im E Mount Segment, oder Tamron beiden haben ja super Objektive auf dem Plan.

Hallo,

Sigma und Tamron wollen mit ihren Produkten Geld verdienen.
Anschlüsse die keinen Gewinn versprechen, werden nicht bedient.
Das kannst du sehr gut bei Sigma sehen.
Für Sony A Bajonett sind es16 Objektive.
Auch für Pentax sieht es nicht viel besser aus.
Für Canon EF Bajonett sind es 42 Objektive.
Neue Objektive werden nur noch für Canon EF und Nikon F vorgestellt.

Für Sony E wurde zumindest ein neues APS-C Objektiv vorgestellt.
Für Kleinbild aber Fehlanzeige.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

Sigma und Tamron wollen mit ihren Produkten Geld verdienen.
Anschlüsse die keinen Gewinn versprechen, werden nicht bedient.
Das kannst du sehr gut bei Sigma sehen.
Für Sony A Bajonett sind es16 Objektive.
Auch für Pentax sieht es nicht viel besser aus.
Für Canon EF Bajonett sind es 42 Objektive.
Neue Objektive werden nur noch für Canon EF und Nikon F vorgestellt.

Für Sony E wurde zumindest ein neues APS-C Objektiv vorgestellt.
Für Kleinbild aber Fehlanzeige.

Gruß
Waldo

natürlich ist da noch einiges aus vergangenen Zeiten, aber auch Sigma und Tamron soll es doch langsam auffallen das der Markt sich gedreht hat, und gerade im Bereich der Grossen Objektive sprich Vollformat sich bei Sony ein Riesen Markt erschlossen hat. Ok Tamron kann ich verstehen, das ist mittlerweile 51 % Sony, die werden sich sicherlich nicht Günstiger produzieren lassen, und die GM oder Z bleiben dadurch liegen, aber Sigma mal ein ein 35 1,8 sollte doch kein Hexenwerk sein. So müssen wir halt noch etwas warten.
 
Dann heißt es mal wieder warten, ist aber ein interessanter Ansatz.

Wenn das Samyang vernünftig ist, kann es bei mir auch das werden und da beginnt ja bald die Auslieferung.
 
aber auch Sigma und Tamron soll es doch langsam auffallen das der Markt sich gedreht hat, und gerade im Bereich der Grossen Objektive sprich Vollformat sich bei Sony ein Riesen Markt erschlossen hat

Hallo,

ich weiß nicht ob das wirklich so ein Riesen Markt ist.
Durch meinen Kontakt zu mehreren Fotoclubs schaue ich auch was die Mitglieder so verwenden.
Da sind genau 0 Mitglieder mit einer Sony KB DSLM.
Anders sieht es bei den Sony APS-C DSLMs aus.
Da sind einige vorhanden, aber keine oberhalb der A6000.
Weiter möchten sie nicht investieren.

Aber ich verstehe das Gejammer nicht.
Sony hat ein 1,4/35 und ein 2,8/35 im Programm.
Warum man jetzt unbedingt ein 1,8 oder 2,0 haben muß, kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß
Waldo
 
Wenn Du richtig liest, wirst Du es rausfinden. ;)

Hallo,

was kann man denn da rausfinden? :confused:
Angeblich sollen Q4 2017 Objektive vorgestellt werden.
Gibt es Seitens Sigma schon eine Bestätigung,
oder ist es nur heiße Luft?
Aber warten wir ab, sind noch 1,5 Monate bis Jahresende.
Wenn bis dahin nichts kommt, dann können wir weiter warten und warten und warten. ...........

Gruß
Waldo
 
Aber ich verstehe das Gejammer nicht.
Sony hat ein 1,4/35 und ein 2,8/35 im Programm.
Warum man jetzt unbedingt ein 1,8 oder 2,0 haben muß, kann ich nicht nachvollziehen.

Ein f1,8 hätte 1 1/3 Blende mehr als f2,8, bzw. nur 2/3 Blenden weniger, als ein f1,4. Wenn man dies mit einem wohlmöglich akzeptablen Preis und einer kompakten Größe paart, dann finde ich dies nachvollziehbar:

http://camerasize.com/compact/#624.615,624.678,624.394,624.429,ha,t

Die f1,4er sind wahre Trümmer, ein f1,8 dürfte sich super machen...

Gruß, Heiko
 
Die f1,4er sind wahre Trümmer, ein f1,8 dürfte sich super machen...

Gruß, Heiko

Hallo,

das glaube ich nicht.
Nimm mal das 2,0/35 Loxia.
Das wiegt 340 Gramm.
Hinzu käme der AF Antrieb und die Blendensteuerung.
Das wird auch einiges wiegen.

Obwahl das Canon EF 2,0/35 IS USM mit 335 Gramm nicht schwer ist.

Schauen wir mal ob da was kommt.

Gruß
Waldo
 
Vermutlich weil vielen ein f2.8 zu Lichtschwach und ein f1.4 deutlich! zu groß/schwer ist?

Genau. Und weil ich gerne AF haben möchte fällt das Loxia 2/35 weg.

Nimm mal das 2,0/35 Loxia.
Das wiegt 340 Gramm.
Hinzu käme der AF Antrieb und die Blendensteuerung.
Das wird auch einiges wiegen.

Glaube ich nicht. Das Zeiss ist wohl in Massivbauweise ausgeführt. Und selbst wenn der AF etwas wiegt, dann sicher nicht 400 Gramm :rolleyes:.

Das FE 85/f1.8 wiegt 370 Gramm. Ich glaube nicht, dass ein 1.8/35er schwerer würde. Das dürfte dann auch gerne in der guten Qualität des 85ers und ohne G oder GM Label kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten