• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang AF 35-150 mm f/2-2,8

Prosecutor

Themenersteller
Nachdem es extrem günstig angeboten wurde, habe ich zugeschlagen.
Erster Eindruck: Schwer, aber doch sehr brauchbar.
 
Was heißt denn günstig und wo und warum? (Prime Day vermutlich?)

Magst du etwas mehr dazu sagen, was du unter brauchbar verstehst? Ansonsten ist es irgendwie sinnlos, einen Thread mit zwei Sätzen zu starten.

Und um nicht nur zu stänkern, sondern auch was beizutragen:
Ich habe das Objektiv zweimal zurückgehen lassen. Vielleicht hatte ich einfach Pech, vielleicht waren die Erwartungen zu hoch, da ich zu Sony-Zeiten das Tamron hatte, welches wirklich klasse war.
Jedenfalls waren die Ergebnisse des Samyang nicht vergleichbar. Wo andere Objektive keine Probleme hatten (diverse 70-200er), war das Samyang immer noch auf der Suche nach Fokus. Und selbst, wenn der mal gefunden wurde, waren die Ergebnisse nicht besonders überzeugend. Nutzbar, aber eher weich. Klar kann ich abblenden, aber dann kann ich auch direkt beim F/4 Telezoom bleiben.
Auf der Haben-Seite: Der Brennweitenbereich ist super. Im Weitwinkel um 35/50mm war die Leistung auch offen OK. Leider weniger, je mehr es in den Telebereich ging. Da mein Plan war, eine Kamera mit WW-Festbrennweite auszustatten und eine mit dem 35-150, hat es für mich leider nicht gepasst.
Dennoch würde ich ihm für „extrem günstig“ noch eine Chance geben, da es prinzipiell Potential für ein Immerdrauf hat.
 
günstig heißt 834,93 Euro (nicht bei Amazon) - gibt es aber nicht mehr.
Meines ist gerade angekommen und auf Firmware 3.4 geflasht. Der Af ist nach meinem Empfinden schnell und sitzt präzise. Abbildungsqualität ist für mich auf alle Fälle gut genug, um es zu behalten.

P1011782klein.jpgP1011784klein.jpgP1011784-2.jpgP1011787klein.jpgP1011787-2.jpg
 
ooc
PS5_0089.JPG
PS5_0090.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende ist es immer individuelle Entscheidung- passt es oder gibt es Alternativen...?

Ich bin froh, endlich Aufnahmen Dritter zu sehen die sich trauen. Mein Exemplar liefert... so wie ich es bei Euch sehe.

@derfred: Wenn ich den Hund sehe, da leide ich mit - wat mutt dat mutt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersetzt für Veranstaltungsfotos (im wesentlichen) fünf Gläser: 35/1.8, 50/1.8, 85/1.8, 28-70/2.8, 70-200/2.8.
 
Ich überlege das Objektiv bei Sony. Allerdings ist das swirly bokeh nicht mein Fall. Sieht man nicht nur beim Blütenbild, sondern auch beim Adlerbild. Das schränkt es für mich für allgemeine Kundenarbeit ein, da swirly einfach speziell ist.
 
Schärfe sehr gut,

Grundsätzlich finde ich das Objektiv gerade vom Brennweitenbereich ja schon sehr interessant.
Allerdings tu ich mich mit der Beurteilung von Schärfe und Details noch etwas schwer - mir erscheinen die bislang gezeigten Bilder allesamt nicht sonderlich scharf und Detailreich, gemesssen an dem, was die S1RM2 abliefern könnte. Ist natürlich anhand der gezeigten Bilder auch nicht allzu gut zu vergleichen. Hab mir mal den 100%-Ausschnitt runtergeladen, um ihn mal wirklich in einem definierten Maßstab mit eigenen, möglichst ähnlichen Bilder vergleichen zu können. Dabei komme ich aber immer zu dem Schluß, dass das Sigma 70-200, selbst mit dem TC2011, JPG-OOC bei selber oder höherer ISO, und trotz längerer Verschlußzeit bei höherer Brennweite (Verwacklung sollte also auch nicht das Problem sein), und Vögel in vergleichbarer Größe im Frame, immer noch deutlich schärfer ist, und nicht nur ein bisschen. Ohne Konverter natürlich sowieso....

Du hast doch selber das 70-200, wie siehst du die beiden Objektive im Vergleich ? Vielleicht hast du ja auch noch ein paar weitere Bildbeispiele, weißes Gefieder ist ja auch nicht immer so ganz unproblematisch, was den Schärfeeindruck angeht....

lg Peter
 
Sieh selbst: Samyang vs. 70-200/2.8 bei 150mm, fokussiert wurde auf das linke Auge der Katze. Volle Auflösung mit Download verfügbar.

 
Zuletzt bearbeitet:
Samyang vs. 70-200/2.8 bei 150mm,
OK, vielen Dank für die Beispiele. Hier sieht der Unterschied deutlich geringer aus, wenngleich auch hier noch leichte Vorteile beim 70-200 zu sehen sind. Allerdings ist die Fokusebene auch nicht 100% identisch bei den beiden Bildern, was den Vergleich ein wenig erschwert. Sei's drum - ist halt die Frage, warum die gezeigten "RealLife-Bilder" nahezu alle etwas "unscharf" wirken. Da wird aber ja sicher noch einiges an Bildern dazu kommen...
 
Bei 100% sehe ich auch leichte Vorteile des Sigma, die bei 200% 😀 deutlich werden.
Ob das noch praxisrelevant ist, wenn man nachbearbeitet, wird sich zeigen.
 
ist halt die Frage, warum die gezeigten "RealLife-Bilder" nahezu alle etwas "unscharf" wirken.
Wie und wo schaust du dir die Bilder an? Das Forum hier zeigt die Bilder bei mir immer in anderer Größe und unschärfer an als das Original auf meinem Rechner.
Ich gebe dir Recht, dass die Linse am langen Ende offen nicht absolut rasiermesserscharf ist (verglichen mit anderen). Aber das ist für mich nichts, was man nicht mit etwas Nachbearbeitung deutlich aufpeppen könnte. Deshalb bleibt die Linse jetzt auch und dafür müssen andere gehen. Für mich ist die Brennweite nützlicher als ein 70-200 und außerdem habe ich noch ein hervorragendes 120-300 2.8.

Hier nochmal ein paar Testschüsse als Links zur vollen Auflösung. Ein klick auf das kleinere Vorschaubild vergrößert allerdings nur auf Bildschirmbreite. Man muss die Bilder herunterladen, um die volle Auflösung zu sehen. Die Bilder ohne den Zusatz "bea" wurden einfach nur in LRC geöffnet und als jpg gespeichert. Die anderen beiden sind nachbearbeitet.



 
Mit der Schärfe habe ich kein Problem. An der S5D scheint aber der AF nach meinem heutigen Test etwas lahm. Vielleicht ist es aber auch nur der Kontrast zur S1RII. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie und wo schaust du dir die Bilder an?
Dein Hinweis ist schon berechtigt, weil es da eben auch viele Fallstricke gibt.
Bin aber lange genung dabei, um zu wissen, dass man da auch Browser- und Systemscalierung berücksichtigen muss, ebenso kann es auch Einflüsse schon alleine durch die Kompression bei Wandlung nach JPEG geben etc.
Um überhaupt einigermaßen sinnvoll vergleichen zu können, sind 100%-Ansichten unerlässlich, als Ausschnitt wie in den Beiträgen oben, oder als Vollbild zum Download. Am allerbesten wären für die Vergleichberkeit natürlich JPG-OOC oder auch RAW-Dateien.

Wenn 100%-Ausschnitte oder ganze Bilder vorhanden sind, dann nutze ich für den Vergleich am liebsten die Vergleichsansicht in CaptureOne, weil man da auch mehr wie zwei Bilder gleichzeitig und identisch skalieren und betrachten kann.

Also noch mal vielen Dank auch an dich für deine Bilder in Voll-Ansicht. Es ist halt schwierig, die Leistungen von Objektiven anhand von bearbeiteten oder auch nur runter scalierten Bildern zu beurteilen, weil es eben alleine durch die verschiedenen Bearbeitungsschritte negative Einflüsse auf die Schärfe geben kann. Schärfe nachträglich anheben geht natürlich immer, allerdings sieht man da dann doch oft auch noch deutliche Unterschiede zu Bildern, wo die Schärfe schon natürlich rein durch die optische Leistung vorhanden ist.

Ob und ab wann das relevant wird hängt ja von den fotografischen Situationen und Motiven ab, bei Event-Fotografie wäre mir da auch ne flexiblere Linse lieber als mehrere möglicherweise geringfügig bessere, wo man aber ständig wechseln muss.

Nur um das überhaupt irgend wie berurteilen zu können, ohne gleich jedes Objektiv selber kaufen oder leihen zu müssen, halte ich möglichst aussagekräftige Bilder in den Objektiv-Threads schon für wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mein Objektiv müsste im Rahmen des Rücktritts heute oder morgen wieder beim Verkäufer eintreffen. Das ist übrigens das erste Mal, dass ich das bei einem Objektiv oder einer Kamera mache.

Das Samyang hat mir im Grunde schon zugesagt. Für ein 2.8er fand ich das Bokeh bei allen Brennweiten sehr gut. Wenn der AF gefasst hat, dann fand ich das Objektiv auch scharf (genug).

Damit der AF richtig gesessen hat musste ich bei meinem Objektiv immer den Auslöser halb drücken, dann wieder loslassen, nochmal halb drücken, etwas warten und dann erst auslösen. Ansonsten hat der Fokus nicht gesessen. Das hat mich genervt, auch wenn das Preis-/Leistungsverhältnis bei 835 Euro sehr gut ist. Die aktuelle Firmware hatte ich drauf.

Ich werde wieder mit der S9 als zweitem leichten Body und zwei kompakten Festbrennweiten (35er und 100er Makro) arbeiten. Das ist im Grunde sogar kompakter als die S1RII und das 35-150mm alleine.

Gruß
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten