• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Samyang AF 135mm f1.8 FE

Nicopol

Themenersteller
Da Sie laut Idealo nun in Deutschland bei vielen Onlinehändlern verfügbar ist, wollte ich fragen ob jemand das Glas schon gekauft hat und was seine Erfahrungen damit sind.

Youtube-Reviews gibt es leider zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Parteiischen ohne bezahlte Werbung.
 
Mittlerweile sind übrigens eine sehr lobende Stimmen auf Youtube. Nachdem ich mit meinem 35mm 1.4 und 85mm 1.4 sehr happy bin, werde ich mir das wohl gönnen. Hatte bishe das Sigma 135mm 1.8 - das finde ich mittlerweile aber wirklich zu schwer, das Samyang ist im Vergleich wirklicht leicht und sieht von den optischen Qualitäten sehr, sehr ähnlich aus. AF war beim Sigma schon nie perfekt, finde ich.
 
Jepp gefällt mir auch bzw. ich habe schon das manuelle 135er seinerzeit an Nikon und später adaptiert an Sony "gefeiert". Es fehlte eigentlich nur der AF der endlich Einzug gehalten hat.

Wäre ich nicht bereits mit dem flexibleren Tamron Zoom versorgt wäre dieses Glas definitiv eine Anschaffung Wert. :top:
 
Wirklich beeindruckend die Bilder hier im Test:
https://sonyalpha.blog/2022/02/25/samyang-135mm-f1-8-af/

Sehr schöner Trend aktuell. Kleinere Bauweise, trotzdem Bildqualität auf höchstem Niveau.

Nicht vergessen. Wie alle frühen Samyang Reviewer bekommt der gute Mann ein handgeklöppeltes Exemplar. Leider kann Samyang die durch optimierte Rieviewexemplare geschürten Erwartungen quasi nie erfüllen. Sind trotzdem meist ganz gute Objektive, aber eben ein Stück Entfernt von den Preis/Leistungs Granaten welche die Reviewexemplare erhoffen ließen.
 
Das 135mm F2 war wirklich gut, nur leider eben nur manuell...
Deswegen auch bei mir nicht mehr da.

Gibt es schon irgendwas bzgl. der Astrotauglichkeit vom neuen Objektiv?
Da war das manuelle ja auch sehr gut für zu nutzen.

Ich hatte auch gedacht das 135 F2 durch das 70-180 2,8 ersetzen zu können, stelle aber mittlerweile fest, dass ich das 135 F2 vermisse. Auch wenn die Unschärfe 135 F2 und 180 F2,8 sehr ähnlich ist, hat das 135 F2 doch noch schönere Bilder gezaubert.
 
Nicht vergessen. Wie alle frühen Samyang Reviewer bekommt der gute Mann ein handgeklöppeltes Exemplar.
Die Objektive die wir direkt von Samyang bekommen haben waren zu einem Großteil dezentriert und wir haben die wieder zurückschicken mussen.
Aber eventuell sind die Exemplare in Brüssel ja besser...

Was das 135mm 1.8 angeht: falls das hier jemand hat bitte mal überprüfen,
ob das bei euch auch die Batterie leersaugt.
Bekannter von mir hat eins und da verliert der Akku über Nacht 10% an Ladung.

Würde mich freuen, falls das jemand bestätigen/widerlegen könnte.
 
Die Objektive die wir direkt von Samyang bekommen haben waren zu einem Großteil dezentriert und wir haben die wieder zurückschicken mussen.
Aber eventuell sind die Exemplare in Brüssel ja besser...

Was das 135mm 1.8 angeht: falls das hier jemand hat bitte mal überprüfen,
ob das bei euch auch die Batterie leersaugt.
Bekannter von mir hat eins und da verliert der Akku über Nacht 10% an Ladung.

Würde mich freuen, falls das jemand bestätigen/widerlegen könnte.
Ein Freund der auch Reviewexemplare bekommt (allerdings nicht in Deutschland) hat mir gesagt das sich da letztes Jahr bei Samyang etwas geändert hat. Während sie bis dahin einfach irgendwelche Exemplare raus gegeben haben, wird jetzt viel stärker vorselektiert.

Das das 135 Akku zieht habe ich auch aus mehreren Quellen gehört. Soll wohl bald ein Firmware Update geben.
 
Ich hatte auch gedacht das 135 F2 durch das 70-180 2,8 ersetzen zu können, stelle aber mittlerweile fest, dass ich das 135 F2 vermisse. Auch wenn die Unschärfe 135 F2 und 180 F2,8 sehr ähnlich ist, hat das 135 F2 doch noch schönere Bilder gezaubert.

Sehr ähnlich bei mir. Hatte damals das manuelle 135 2.0 an Sony A7 adaptiert. Wirklich wunderschöne Anmutung der Bilder. Das Tamron hat diesen Charme nicht wirklich, hat aber andere Qualitäten (vor allem Gewicht). Da ich das 135er vermisste habe, besitze ich nebenbei jetzt ein 135gm. Da kam das Samyang einen Ticken zu spät. Interessant ist hier, dass es nochmal einiges leichter ist.
 
Also ich habe das 135er vorbestellt gehabt und vor 3 Wochen erhalten.
Leider hatte ich Arbeits- und Coronabedingt noch nicht so richtig Zeit die Linse auf Herz und Nieren zu testen, die ersten Testfotos Zuhause und vor der Haustüre waren aber äußerst vielversprechend.

Ich kann die Punkte der Youtube-Reviews jedenfalls so unterschreiben: Die Linse macht jetzt schon extrem viel Spaß und fordert mich beim fotografieren heraus den richtigen Blickwinkel und Bildausschnitt zu finden - 135mm sind schon speziell. Aber die optischen Eigenschaften sind hervorragend. Super scharf, sagenhaft weiches und verträumtes Bokeh, keine CA's und auch nicht sehr anfällig gegen Lensflares im Gegenlicht.
Ich habe zwar keinen Vergleich zum Sony GM, aber bei dem Preis ist das vor allem für Hobbyfotografen ein fantastisches Porträt-Objektiv :top:

Das Phänomen mit dem leergesaugten Akku kann ich so unterschreiben. Bislang ist mir das gar nicht aufgefallen, aber meine Kamera stand jetzt 3 Tage mit vollem Akku und dem montierten 135er im Büro -> nur noch 33% Restkapazität :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Phänomen mit dem leergesaugten Akku kann ich so unterschreiben. Bislang ist mir das gar nicht aufgefallen, aber meine Kamera stand jetzt 3 Tage mit vollem Akku und dem montierten 135er im Büro -> nur noch 33% Restkapazität"

Es gab jetzt ein update, womit dieses Problem offensichtlich behoben wurde. Hatte es heute früh gegen 7 Uhr bei 91% Akku raufgespielt, jetzt ist der Akku immernoch bei 91%.
Gruß Jens
 
Samyang und ich werden wohl keine Freunde mehr.
Das 24-70mm hat mir meine Pins am Bajonett der Kamera abgerissen, was aber auf Kosten von Samyang repariert wurde.
Jetzt wollte ich gerade mein AF 135mm F1.8 updaten, wofür ich mir extra eine Lens Station kaufen musste. Weit gekommen bin ich nicht. Beim Stand von 008/630 (was auch immer das bedeutet) hat sich die Software aufgehangen und es ging gar nichts mehr. Habe 30min vergebens gewartet, keinerlei Reaktion mehr. Jetzt ist das Objektiv quasi "Hirnlos" - wird weder an der Kamera, noch an der Lens Station erkannt :grumble:

Edit: Okay, hab's zum Glück doch wieder zum Laufen gebracht. Dachte schon, dass ich das Objektiv jetzt einschicken muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du es denn wieder ans Laufen gebracht?

Nachdem man die Meldung "Das Objektiv ist nicht angeschlossen." erhält, kann man, wenn man anschließend auf OK klickt, die Firmware nochmal "manuell" einlesen - das hat bei mir glücklicherweise funktioniert und ich konnte direkt Version 2 aufspielen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-04-03 161346.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-04-03 161346.png
    53,2 KB · Aufrufe: 38
Ich hab lang mit mir gerungen, ob ich mir (noch) ein 135er/1.8 zulegen soll, denn ich hab schon das EF 135/2 für Canon. Aber der attraktive Preis vom Samyang hat mich doch dazu verleitet. Mit Samyang habe ich in der Vergangenheit gemischte Erfahrungen gemacht, u.a. hab ich unter fünf 24/1.8 Exemplaren keines gefunden, das gleichzeitig scharf und halbwegs ordentlich zentriert war - was bringt mir ein 1.8er, was ich eben auch für Astro einsetzen will und ich es erst sinnvoll ab f/4 nutzen kann?

Tja und leider hat mich das Thema Dezentrierung auch beim Samyang 135/1.8 erwischt. Meine Ansprüche beziehen sich hier "nur" auf die 24 Megapixel der A7III. Eine gewisse Toleranz gibt es in der Preisklasse offenblendig schon - aber bei meinem Exemplar war der obere Bereich, insbesondere rechts oben offenblendig nicht prickelnd und auch abblenden auf 2.8 hat zu keiner relevanten Verbesserung geführt. Zudem lag der Fokus an der A7III (trotz AF-S) bei statischen Objekten manchmal daneben - und bei meiner A7RII im AF-S sogar gefühlt bei jedem dritten Bild.

Samyang und ich werden wohl keine Freunde mehr. Beim 24er wurde ich letztlich beim 24/1.4 GM glücklich, beim 135er muss es wohl irgendwann dann doch das GM sein :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-s ist bei Sony Erfahrungsgemäß auch nicht immer so trefffsicher wie AF-C. War zumindest bei mir an A9 und A7RIII so. An der A7RIV hatte ich es gar nicht erst versucht.
 
Das Thema hat mir doch keine Ruhe gelassen und so hat doch relativ spontan das Sony 135/1.8 GM bei mir Einzug gehalten. Das Sony hält das ein, was das Samyang in den Reviews, die ich gesehen habe, einhalten hätte sollen: Knack-scharf an meiner A7RII bis in die äußerten Ecken bereits offenblendig und der Fokus trifft einfach - sowohl bei AF-C, als auch bei AF-S. Bokeh ist sowieso nur noch :cool: (zumindest das war beim Samyang auch gut).

Mag ja sein, dass das Samyang an das Sony herankommt, was hilft mir das aber, wenn ich hier wieder (auch für mich unerwünschtes) Objektivpingpong zu Lasten von Händlern spielen muss, bis ich endlich eines erhalte, das nur ansatzweise so wie in den ganzen Reviews abschneidet?
 
Wenn man sich den doppelten Preis leisten kann und will, spricht natürlich nichts gegen das GM. Nur kann oder will das eben nicht jeder.
 
Kostet das Samyang nicht auch 900 oder 950? Das Sony gibt es jetzt schon länger für um die 1500, manchmal sogar für 1400. Also nicht wirklich der doppelte Preis. Aber klar, es ist teurer. Ich denke Samyang hat sich da preislich etwas übernommen. Sie müssten etwas mehr Abstand zum Straßenpreis des 135GM haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten