• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Samyang 8mm, Einzelbild entzerren

quidde

Themenersteller
Hat jemand passable Einstellungen für Hugin oder PTGui um das Samyang zu entzerren und dabei vielleicht nicht ganz soviel Rand zu verlieren wie wenn man nur rectilinear entzerrt? Ich weiß es ist stereographisch, aber so richtig funktioniert das trotzdem nicht.
Wie der Titel sagt, geht es um Einzelbilder, nicht um Panoramen, da ich das Fish gern als Ersatz für mein Sigma 10-20 benutzen würde.

Ich habe das Gefühl das es mit PTGui besser klappt, aber die nicht vorhandene Live Bildvorschau ist unsäglich, mit Einstellungen (a,b,c und so weiter) funktioniert nich wirklich...mit Hugin bekomm ichs nicht so richtig hin...Das Internet hilft irgendwie nur in Bezug auf Panoramen oder sagt rectilinear entzerren und die Hälfte vom Bild croppen...Ich glaube aber es geht besser, ich war immer kurz davor aber die Software bringt einen zum verzweifeln...

An Nikon übrigens.
 
Hallo,

falls es ein entsprechendes Profil gibt und Du ACR oder Lightoom nutzt wäre ein Versuch mit der dort vorhandenen Objektivkorrektur vielleicht lohnend. Randabbildung wäre aber nach der Korrektur wohl eher nicht wirklich berauschend.


MfG

Rainmaker
 
hauptsächlich geht es mir um die Entzerrung von Weitwinkelbildern von Objekten mit Abstand 8, 9 m+...Architektur, Landschaft, etc...

Das Problem ist ja, dass die standardmäßige Fisheye Entzerrung, z.b. Lightroom Verzerrung auf Anschlag gerade oder fast gerade Linien heraus bringt, man aber sehr viel vom Bild verliert was vermutlich an der stereographischen Projektion des Samyangs liegt. Nun bieten aber PT Lens oder auch Hugin zumindest für die Panoramen Erstellung die Auswahl der Linse als stereographisch an, haben auch relativ mächtige Parameter Einstellungen, nur finde ich noch nicht wirklich passende, weil es mir an Erfahrung und Parameter Kenntnis fehlt, bei PTLens fehlts zusätzlich an einer Livevorschau für die Entzerrung...

Ich dachte halt, wo dieses Objektiv wohl das meist verkaufte Fisheye ist, hat sich irgendjemand schon eine Routine erarbeitet, die mehr vom Bild erhält. Zwar ist der Sichtbereich eines einfach entzerrten und stark gecroppten Samyangs immer noch besser als vom Sigma bei 10mm, aber es geht irgendwie unglaublich viel vom Rand nutzlos verloren, den man eigentlich nur horizontal komprimieren müsste... die einfachen Korrekturen ziehen von der Mitte das Bild her wie ein Gummiband, statt einfach die Randbereiche zur Mitte zu holen und zu komprimieren, bzw. nur in vertikaler Richtung zu entzerren und damit beim Croppen nur an Bildhöhe zu verlieren, an sich sind Randbereiche eines Fisheyes gar nicht mal so stark horizontal verzerrt, nur eben konzentrisch gestaucht...
 
Hier meine 2ct:

a) Probiere mal das Hemi-Plugin ( http://www.imagetrendsinc.com/products/prodpage_hemi.asp ). Damit habe ich immer sehr gute Ergebnisse produziert.

b) Nimm ein passendes LR/ACR Profil für das Samyang oder mache dir selber eins. Wie das geht habe ich hier beschrieben, ein Profil für das Samyang habe ich dort angehängt. In den Beispielbildern siehtst du auch die unterschiedlichen Ergebnisse( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=807792)

c) du spielst mit verschiedenen Profilen in LR und schaust welches am besten passt. In LR/ACR sind verschiedene Fisheye Korrekturprofile dabei (Nikon, Canon, Sigma), manchmal kriegt man damit genau die richtige Entzerrung hin.

Hope that helps
 
vielen dank für eure hilfe...eine Frage zu dem hugin hinweis: wo oder was sind vertikale Kontrolllinien...finde nur Kontrollpunktsetzen für panoramen...
 
Ich hatte vor laaanger Zeit auch mal dieses "Hemi" Plugin für PS,dass das recht gut konnte...

Aber ganz ehrlich,nen 8mm Fishy als Ersatz für ein 10-20 UWW:confused:
 
vielen dank für eure hilfe...eine Frage zu dem hugin hinweis: wo oder was sind vertikale Kontrolllinien...finde nur Kontrollpunktsetzen für panoramen...

Hier ist ein tut dazu: http://hugin.sourceforge.net/tutorials/architectural/en.shtml

Ganz einfach gesagt: In der Bildervorschau links und rechts dasselbe Bild anzeigen lassen (beim Entzerren ist ja nur Eines), dann links einen neuen Kontrollpunkt unten auf einer vertikalen Linie setzen und rechts oben auf der Linie. Hugin erkennt das automatisch und zeigt den Kontrollpunkt als Typ "vertikale Linie" an, horizontal geht es genauso.
 
Ich hatte vor laaanger Zeit auch mal dieses "Hemi" Plugin für PS,dass das recht gut konnte...

Aber ganz ehrlich,nen 8mm Fishy als Ersatz für ein 10-20 UWW:confused:

nun, ich nutze die 10mm nicht sonderlich oft und im zweifelsfall bin ich dann meist von der Flucht am Rand genervt. Da man offensichtlich aus dem 8mm Samyang den gleichen oder gar mehr Weitwinkel durch bearbeiten und croppen gewinnen kann, will ich die 350€ Linse lieber in den Verkauf geben bevor sie hier nutzlos verstaubt. Zumal das croppen seit dem Wechsel von D90 auf die D7000 auch nicht mehr wirklich weh tut...Ich dachte nur man könnte mit irgendeiner Routine ohne größeren Zeitverlust ein gut gemorphtes Bild aus dem Samyang gewinnen, bei dem nicht ganz soviel verlustig geht.

Das mit hugin schlägt leider recht oft fehlt, mit dieser Projektion komme ich nicht zurecht, es ragen dann meist graue Dreiecke vom Rand oder sonstwoher durchs Bild
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten