• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Samyang 85mm f/1.4 AF

Hallo smoz,
Für mich schaut es bei 11:33 einfach aus, als würde die Schärfeebene leicht verschoben sein bei den beiden Bildern.

Beim GM schaut der Bereich / Übergang drüber angenemer aus
Beim Samyang dafür der Bereich / Übergang drunter

Das selbe bei 11:50

Bei 11:57 kann ich dann beim besten Willen keinen Unterschied sehen.
dann ist es unwichtig, wenn du keinen Unterschied siehst, dann sollte man darüber auch nicht diskutieren.
Siehst du den Bokehunterschied wenigstens in dem von Living-Room verlinkten Video?

Grüße
 
Ich wollte im vorherigen Post auch schon schreiben, dass Samyangs Bokehzeichnung eher einem f/1.8 Objektiv ähnelt, habe mich dann aber doch nicht getraut ...

Genau, Luis Gabriel wechselt immer zwischen den 1:1 Bildern vom Samyang und GM hin und her, damit die Unterschiede sichtbar sind. Immer wenn vom GM auf Samyang gewechselt wird, habe ich den Eindruck, dass auf f1.8 abgeblendet wird. Bei Minute 13:30-14:15 ist das sehr gut sichtbar. Sieht so aus, als würde eine 2/3 Blende Freistellung fehlen. Ich frage mich nur , woran dass liegen könnte. Extrem finde ich auch die Farben, die mir beim Samyang bei fast allen Reviews aufgefallen sind. Ich frage mich, ob man dass mal soeben auf die schnelle in LR korrigieren kann. Gerade bei Gesichtern breche ich mir oft einen ab, wenn das Rohmaterial nicht stimmig ist.
 
Hallo smoz,

dann ist es unwichtig, wenn du keinen Unterschied siehst, dann sollte man darüber auch nicht diskutieren.
Siehst du den Bokehunterschied wenigstens in dem von Living-Room verlinkten Video?

Grüße

Ich habe mir die Fotos aus dem von *********** verlinkten Video runtergeladen und in Capture One angesehen - nein ich kann hier keinen - Achtung - relevanten Unterschied erkennen.
Ich war diesbezüglich allerdings etwas überrascht, da ich mir beim Video auf youtube auch eingebildet habe, einen leichten Unterschied zu erkennen.
 
Hallo,

so verhalten sich aber alle mir bekannten Samyang Objektive. Deswegen schreibe ich immer wieder, dass Bokeh noch nie Samyangs Stärke war.

@smoz
Ich glaube, daran hakt es bei unserer Diskussion. Während die einen einen deutlichen Unterschied wahrnehmen, sehen die anderen nix Relevantes.

Grüße
 
so verhalten sich aber alle mir bekannten Samyang Objektive. Deswegen schreibe ich immer wieder, dass Bokeh noch nie Samyangs Stärke war.

@smoz
Ich glaube, daran hakt es bei unserer Diskussion. Während die einen einen deutlichen Unterschied wahrnehmen, sehen die anderen nix Relevantes.

Jaja da wären wir wieder bei den anderen Samyang Objektiven :o

Ich denke auch daß dies der Fall ist - von daher sollten wir es einfach dabei belassen. Nachdem ich mir die Fotos aus dem Video in Capture One geladen haben, habe ich festgestellt, daß der "Unterschied" für MICH absolut vernachlässigbar ist.

Bezüglich Freistellung finde ich nicht, daß die Fotos bei 13:30 super repräsentativ sind, da die Position / Pose leicht abweicht. Da finde ich die Bilder bei Minute ~21:00 wesentlich besser da das Model auf der selben Position sitzt etc. Dort erkenne ich diese Differenz dann auch nicht mehr.

Aber nochmals - ich gebe dir recht, daß jeder eine andere Wahrnehmigung hat und jegliche weitere Diskussion nicht zielführend wäre.
 
Bezüglich Freistellung finde ich nicht, daß die Fotos bei 13:30 super repräsentativ sind, da die Position / Pose leicht abweicht. Da finde ich die Bilder bei Minute ~21:00 wesentlich besser da das Model auf der selben Position sitzt etc. Dort erkenne ich diese Differenz dann auch nicht mehr.

Aber gerade bei Minute 21:00-21:15 sieht man schön einen großen Unterschied zwischen GM und Samyang beim Kontrast. Links im Bild an der Mauer, auf welcher das Modell sitzt, ist ein ausgeprägter Kontrastverlust erkennbar. Der Unterschied zum GM ist sehr stark erkennbar. Luis Gabriel sagt wörtlich dazu: "...the Contrast ist loosing here and the GM is much better..." Beim Sigma ist an dieser Stelle der Kontrast fast schon wieder zu stark, während beim Samyang fast kein Kontrast mehr erkennbar ist und die Mauer eher milchig wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch im HG von diesem Bild (habe sie mir mal alle runtergeladen) sieht man Unterschiede. Ob die für einen relevant sind ist was anderes. Aber da sind sie dennoch. Egal ob nun im Gehwegpflaster oder oben links neben dem Baum oder auch über der Dame.
 
Hallo,

so verhalten sich aber alle mir bekannten Samyang Objektive. Deswegen schreibe ich immer wieder, dass Bokeh noch nie Samyangs Stärke war.

Kennst Du das 135/2? Das Ding ist ein Traum, sowohl was die Schärfe, als auch, was das Bokeh angeht!
Vielleicht würde es schon helfen, nicht so stark zu verallgemeinern, weder von den Dir bekannten auf alle Samyangs, noch von Deinen Vorlieben auf die aller anderen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kenne ich zufällig, kann aber zu den Unterschieden nix sagen, damals gab es noch nix zum Vergleichen. Das Objektiv ist wirklich gut, zumindest solange man es nicht mit anderen Objektiven vergleicht. Ich kam allerdings mit dem manuellen Fokus auf Dauer nicht klar und habe es wieder abgegeben. Erst nach einiger Zeit holte ich mit wieder ein 135mm, als Sigma Art.

Grüße
 
Aber gerade bei Minute 21:00-21:15 sieht man schön einen großen Unterschied zwischen GM und Samyang beim Kontrast. Links im Bild an der Mauer, auf welcher das Modell sitzt, ist ein ausgeprägter Kontrastverlust erkennbar. Der Unterschied zum GM ist sehr stark erkennbar.

OK ... aber ich dachte wir reden gerade von Freistellung? Wo sind hier die Unterschiede zu sehen?

Schau dir mal den unteren Teil des Kleides bzw ihre Beine an - In der 100% Ansicht in Lightroom/Capture One schaut dies genau andersrum aus.
 
Zum eigentlichen Thema: Das Samyang ist wirklich eine sehr schöne Mixtur. Zum ersten Mal fühle ich mich an meine legendären Portraitobjektive bei Pentax erinnert. Bisher war das seit meinem Umstieg auf Sony mein "Problem". Sony 85 FE, Batis 85 FE, alles schön und gut, aber eben den Tick zu steril für mich. Das Samyang rendert wunderschön. Dazu noch das Bokeh. Das erste "Gefühlsglas", das ich bei Sony antreffe. Der Umstand, dass es noch schön handlich ist, weil eben nicht so schwer, trägt wie schon von anderer Seite erwähnt dazu bei, dass man damit gerne fotografiert. Aber entscheidend ist aufm Bild. Die leicht wärmeren Farben kommen mir entgegen. Auch das kenne ich so vom Pentaxglas. Die Befürchtung, dass diese für Hauttöne zum generellen Problem werden könnten, hatte ich anfangs auch, aber je mehr ich damit fotografiere, desto mehr löst sich diese Befürchtung in Luft auf.
 
OK ... aber ich dachte wir reden gerade von Freistellung? Wo sind hier die Unterschiede zu sehen?

Luis zeigt die Unterschiede genau bei Min. 21:00. Ich weiß, wir reden gerade über Bokeh, viel mir aber trotzdem sofort auf, weil Du explizit die Min 21:00 erwähntest und genau an dieser Stelle auf den Kontrastverlust des Samyang hingewiesen wird. Vorher hatte ich gar nicht darauf geachtet.
 
Das 24er GM hat auch ein schönes Bokeh und ist schön scharf, aber der Zusammenhang zum 85er ist?

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Johannes schließt in jedem zweiten Beitrag vom Bokeh anderer Samyangs auf das 85 1.4 und da sagt keiner was. Kommt aber jemand und stellt (völlig zurecht) klar, daß das Samyang 135 f2 sehr wohl ein gutes Bokeh hat wird er wegen dem Zusammenhand kritisiert?
 
Luis zeigt die Unterschiede genau bei Min. 21:00. Ich weiß, wir reden gerade über Bokeh, viel mir aber trotzdem sofort auf, weil Du explizit die Min 21:00 erwähntest und genau an dieser Stelle auf den Kontrastverlust des Samyang hingewiesen wird. Vorher hatte ich gar nicht darauf geachtet.

Lustig, daß ihm dann nicht der untere Ausschnitt aufgefallen ist. (Kleid, Beine)
 
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Johannes schließt in jedem zweiten Beitrag vom Bokeh anderer Samyangs auf das 85 1.4 und da sagt keiner was. Kommt aber jemand und stellt (völlig zurecht) klar, daß das Samyang 135 f2 sehr wohl ein gutes Bokeh hat wird er wegen dem Zusammenhand kritisiert?

Entschuldige, ich war irgendwie bei dem 135er GM und nicht Samyang, das hätte jetzt irgendwie nicht wirklich gepasst. Ja, das 135er Samyang genießt bei Schärfe und Bokeh natürlich einen sehr guten Ruf. Das ganze noch mit AF und man hätte eine prima preisgünstige Konkurrenz zum 135er GM. Jetzt werde ich aber doch OT...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten