• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Samyang 85 mm f/1.4 Aspherical IF

Und dann noch weitere Fotos von heute Abend. Habe jetzt die Eg-S Einstellscheibe drin. Das Fokussieren damit ist ein Geschenk. Die Trefferquote ist deutlich(!) gestiegen. Das das Sucherbild wirklich dunkler ist kann ich zumindest gefühlt nicht bestätigen. Alle Bilder sind mit Blende 1,4 entstanden.

Gruss
Thorsten
 
Hey, ich habe bisher mit Samyang keinerlei Erfahrungen.
Ist das 85 von S. besser als das von Canon?
Und wieso gibts das S. so billig?

mfg
 
Ist das 85 von S. besser als das von Canon?
Ich würde es so zusammenfassen:
  • Samyang bietet max. Blende 1,4
  • Canon bietet max. Blende 1,8
  • Samyang hat recht starke sphärische Aberrationen
  • Canon ist erstaunlich gut korrigiert
  • Samyang ist hoch geöffnet recht kontrastarm
  • Canon hat offen schon guten Kontrast
  • Samyang hat keinen AF
  • Canon hat schnellen und präzisen AF
  • Samyang bietet nur manuelle Verstellung der Blende am Objektiv
  • Canon lässt wie gewohnt an der Kamera die Blende elektronisch einstellen
  • Samyang überträgt keinerlei Daten
  • Canon liefert sämtliche Daten

Wenn man also auf die 2/3-Blende angewiesen ist oder gerne mit voll manuellen Objektiven arbeitet, ist das Samyang eine gute Wahl. In allen anderen Fällen sollte das Canon die bessere Alternative sein.

Gruß, eiq

PS: Nein, ich habe das Samyang bisher nicht ausprobiert und ziehe meine Schlussfolgerungen größtenteils aus den Fotos hier im Thread.
 
Ich würde es so zusammenfassen:
  • Samyang bietet max. Blende 1,4
  • Canon bietet max. Blende 1,8
  • Samyang hat recht starke sphärische Aberrationen
  • Canon ist erstaunlich gut korrigiert
  • Samyang ist hoch geöffnet recht kontrastarm
  • Canon hat offen schon guten Kontrast
  • Samyang hat keinen AF
  • Canon hat schnellen und präzisen AF
  • Samyang bietet nur manuelle Verstellung der Blende am Objektiv
  • Canon lässt wie gewohnt an der Kamera die Blende elektronisch einstellen
  • Samyang überträgt keinerlei Daten
  • Canon liefert sämtliche Daten

Wenn man also auf die 2/3-Blende angewiesen ist oder gerne mit voll manuellen Objektiven arbeitet, ist das Samyang eine gute Wahl. In allen anderen Fällen sollte das Canon die bessere Alternative sein.

Gruß, eiq

PS: Nein, ich habe das Samyang bisher nicht ausprobiert und ziehe meine Schlussfolgerungen größtenteils aus den Fotos hier im Thread.

vielen dank für den Vergleich.
 
Auch wenn eine leichte Doppelung zum 5D Mark II Thread möglich ist. Hier noch ein paar Bilder von heute. Rundgang durch den Bremer Holzhafen. Start an der Domsheide.

Gruss
Thorsten
 
Ich würde es so zusammenfassen:
  • Samyang bietet max. Blende 1,4
  • Canon bietet max. Blende 1,8
->> Dem ist nix hinzuzufügen.....
  • Samyang hat recht starke sphärische Aberrationen
  • Canon ist erstaunlich gut korrigiert
->> aha.
  • Samyang ist hoch geöffnet recht kontrastarm
  • Canon hat offen schon guten Kontrast
->> nochmal aha aha.
  • Samyang hat keinen AF
  • Canon hat schnellen und präzisen AF
->> Mist, aber das war bei einem MF-Objektiv zu erwarten.
  • Samyang bietet nur manuelle Verstellung der Blende am Objektiv
  • Canon lässt wie gewohnt an der Kamera die Blende elektronisch einstellen
->> Da müssen wir leider einen Vergleich abziehen. Siehe oben.
  • Samyang überträgt keinerlei Daten
  • Canon liefert sämtliche Daten

->> Dem ist nix hinzufügen.


Eine Sache noch:
  • Samyang macht mit der manuelle Fokussierung unwahrscheinlich Spaß
  • Canon arbeitet hier wie jede andere AF-Linse. :D
Wenn man also auf die 2/3-Blende angewiesen ist oder gerne mit voll manuellen Objektiven arbeitet, ist das Samyang eine gute Wahl. In allen anderen Fällen sollte das Canon die bessere Alternative sein.

Gruß, eiq

PS: Nein, ich habe das Samyang bisher nicht ausprobiert und ziehe meine Schlussfolgerungen größtenteils aus den Fotos hier im Thread.

Dann kann ich nur empfehlen: Einfach mal selber testen.

Aber im Ernst: du hast natürlich recht, das 85mm f1,8 von Canon ist mit Sicherheit eine gut funktionierende AF-Linse und die will ich auch gar nicht schlecht reden. Das Samyang ist aber ebenso ein Leckerbissen, man muss sich nur im klaren sein, dass man dieses Stück Metall manuell bedienen muss.

Die Kontrastsache hast Du ja schon selber relativiert.
 
Dann kann ich nur empfehlen: Einfach mal selber testen.

Aber im Ernst: du hast natürlich recht, das 85mm f1,8 von Canon ist mit Sicherheit eine gut funktionierende AF-Linse und die will ich auch gar nicht schlecht reden. Das Samyang ist aber ebenso ein Leckerbissen, man muss sich nur im klaren sein, dass man dieses Stück Metall manuell bedienen muss.

Die Kontrastsache hast Du ja schon selber relativiert.
Ich hatte mal ein CZ Jena 200/2,8 adaptiert - das war mir mit der Zeit einfach zu nervig, die Blende am Objektiv zu verstellen und keine sinnvollen Exifs zu haben.
Die Zeiss ZE habe ich ausprobiert, gefallen mir sehr gut, u.a. weil ich gerne und häufig manuell fokussiere (dank entsprechender Einstellscheibe kein Problem). Hätte das Samyang ebenfalls die entsprechende Elektronik für eine automatische Blende und Objektivdaten an Bord, wäre es eine gute Alternative/Ergänzung zu meinem 85/1,8. So wie es ist - eher nicht. ;)

Gruß, eiq
 
Ich hatte mal ein CZ Jena 200/2,8 adaptiert - das war mir mit der Zeit einfach zu nervig, die Blende am Objektiv zu verstellen und keine sinnvollen Exifs zu haben.
Die Zeiss ZE habe ich ausprobiert, gefallen mir sehr gut, u.a. weil ich gerne und häufig manuell fokussiere (dank entsprechender Einstellscheibe kein Problem). Hätte das Samyang ebenfalls die entsprechende Elektronik für eine automatische Blende und Objektivdaten an Bord, wäre es eine gute Alternative/Ergänzung zu meinem 85/1,8. So wie es ist - eher nicht. ;)

Gruß, eiq

zum teil wuerde ein confirm chip helfen (kostest zwischen 9 und 20 €)
 
Hätte das Samyang ebenfalls die entsprechende Elektronik für eine automatische Blende und Objektivdaten an Bord, wäre es eine gute Alternative/Ergänzung zu meinem 85/1,8. So wie es ist - eher nicht. ;)

Gruß, eiq

Wenn es irgendwas gibt, was ich definitiv nicht brauche, dann ist es eine automatische Blende. Objektivdaten wäre nice to have.
 
Hab das Foto auch schon im 5DMKII-Thread gezeigt, aber nun auch hier. Wenn man nur die Beleuchtung des Schaufensters nutzt, dann ist die korrekte Fokussierung auch mit der eg-s Mattscheibe recht schwer. Zumal man bei -1° auch ein wenig mit dem Atem im Sucher bzw. beschlagenen Brillengläsern zu kämpfen hat.

Gruss
Thorsten

Exif-Ergänzung: natürlich 85mm und Blende f1,4
 
Wenn du nichts von Schaufensterlicht geschrieben hättest,
könnte man meinen da stehen ein paar Blitze in der Gegend rum!

Klasse Bokeh, klasse Bilder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten