• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Samyang 85 mm f/1.4 Aspherical IF

AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Das Kamelbild könnte;) wirklich etwas mehr Kontrast vertragen.

Auf keinen Fall, optimal so.


Bitte mehr Bilder! Ich hab ja die Pentax-Variante. Nun interessiert mich das Objektiv auch für Kleinbildformat... Adaptieren wird schwierig, da der Blendenhebel von der Pentax-Variante gekürzt werden müsste, und dass will ich auf keinen Fall, da ich ja auch weiterhin mit Pentax fotografieren möchte.

Also wäre ich froh über noch mehr Bildbeispiele vom 85er an Kleinbild...:)
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Mehr:



Offenblende 1.4, Verschlusszeit 1/80, 430EZ 1/4 rechts hinter mit bounced gegen Zimmerdecke, WB im Hintergrund bewusst "kalt".
Das schöne Bokeh kommt von einer ~4 Meter und 10 Meter entfernten Hecke mit Schnee und einer kleinen Solarlampe





Offenblende 1.4, Verschlusszeit 1/80.
Das schöne Bokeh kommt von einer ~4 Meter und 10 Meter entfernten Hecke mit Schnee und einer kleinen Solarlampe




Hm, ich hab's mal mit VIIIEEEL MEHR Kontrast ausprobiert. Nicht sooo schlecht. Darf ich's rein- und vorstellen, Christian (Chamäleon)?

Hmm, ich kanns mir zwar auch so vorstellen, aber du kannst es ja mal reinstellen.


...Ich hab ja die Pentax-Variante. Nun interessiert mich das Objektiv auch für Kleinbildformat... Adaptieren wird schwierig, da der Blendenhebel von der Pentax-Variante gekürzt werden müsste


Da ich mich bei den Pentaxen so gar nicht auskenne, muss ich das auch nicht verstehen :confused:

Mit Kleinbildbildern kann ich leider nicht dienen, das Teil ist aber gerade am FF der Hammer!



:confused:OT: Irgendwie kommts mir so vor, als rauscht meine 450d ziemlich...:confused:


Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Hmm, ich kanns mir zwar auch so vorstellen, aber du kannst es ja mal reinstellen.

Danke, Christian. Auch mit viel mehr Kontrast bleibt’s ein schönes Bild. Fand’s nur spannend, wie viel Struktur noch rauszuholen ist. Hab’s extra etwas extremer gemacht.

Gruß

Spicer
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

So, meine Walimex Pro 85 F/1,4 IF bla bla ist dann auch heute gekommen. Netterweise hatte der Nachbar das Paket angenommen, so dass die Linse schon in Raumtemperatur bei mir angekommen ist.

Hier mal die erste Testreihe. Mehr kann ich leider im Moment noch nicht bieten. Manuelle Fokussierung ohne AF-Chip und ohne entsprechende Mattscheibe ist für mich als Brillenträger grenzwertig. Ab F2,0 bzw. F2,8 klappt es richtig gut. F1,4 ist aktuell noch ein Glücksspiel.

Vielleicht noch ein paar Worte zum Eindruck/Haptik: Macht eine gute Figur. Wertig verarbeitet. AF-Ring aber im Vergleich zum 24-105L F/4 bzw. 70-200L F/4 richtig schwergängig. An der Naheinstellgrenze etwas Spiel, so dass die Fokussierung im Bereich Glücksspiel noch ein zusätzliches Handicap bekommt. Insgesamt aber alles im Rahmen. Donnerstag wird die Mattscheibe eg-s eingebaut und dann mal weitersehen.

Die angehängten Bilder sind mit dem Cullmann Klapperstativ gemacht. Das Manfrotto steht im Studio.

Zu den Bildern: von links nach rechts: F1,4 - F2,0 - F2,8 - F4,0 - F5,6
Das Bokeh gefällt mir bei F2,0 am Besten. bei 1,4 geht es etwas zu sehr in den ovalen Bereich.
AWB, keine Korrektur.

Gruss
Thorsten
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Und hier jetzt die LR-Crops von den Bildern.

Gruss
Thorsten

ps. Das Objektiv werde ich morgen mal mit ins Büro nehmen. Vielleicht findet sich in der Mittagspause eine Gelegenheit für ein paar Outdoorfotos.
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Ja, aber ich will nicht ständig mit dem Liveview fotografieren.
Das ist sicher nicht angebracht, aber wenn man mit einem Stativ arbeitet, bietet es sich meiner Meinung nach durchaus an.

Gruß, eiq

PS: Sorry für OT - ich würde ja Bilder anhängen, aber ich hab das Objektiv nicht. :o
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Das ist sicher nicht angebracht, aber wenn man mit einem Stativ arbeitet, bietet es sich meiner Meinung nach durchaus an.

Gruß, eiq

PS: Sorry für OT - ich würde ja Bilder anhängen, aber ich hab das Objektiv nicht. :o

Definitiv. Die Bilder oben sind auch mit Liveview gemacht.
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Hallo Thorsten,

wie sehen denn die Blendenlamellen bei f2 und f2.8 aus?
Kannst du bitte ein Foto, das die Lamellen des demontierten Objektivs zeigt einstellen?
Mir kommt bei einem der Spitzlichter etwas seltsam vor.

Grüße

Christian

Hallo Christian,

guter Hinweis. Hab das Objektiv hier gerade noch neben mir liegen. Bei den Blenden 2,0 und 2,8 schließen die Lamellen nicht gleichmäßig. Außerdem ist im unteren Bereich eine Art "Vertiefung" zwischen zwei Blendenlamellen. Das sieht mach auch bei dem Beispielfoto mit der Blende 2,0 ganz gut. Werde morgen mal versuchen das im Bild festzuhalten. Ab Blende 4,0 ist wieder alles in Ordnung.

Da kann ich mir ja jetzt beim Einschlafen mal überlegen, ob ich damit leben kann, oder ob die Linse zurück geht. Mit dem Risiko, dass mit der nächsten Linse irgendwas anderes ist. *g*

Gruss
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

...guter Hinweis. Hab das Objektiv hier gerade noch neben mir liegen. Bei den Blenden 2,0 und 2,8 schließen die Lamellen nicht gleichmäßig. Außerdem ist im unteren Bereich eine Art "Vertiefung" zwischen zwei Blendenlamellen. Das sieht mach auch bei dem Beispielfoto mit der Blende 2,0 ganz gut...

Dacht ich´s mir doch, dann kenn ich auch den Grund dafür:ugly:
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Keine Kunstwerke, aber hier mal die Beispielbilder für die Blende.

Blendenwerte von links nach rechts:

1,4 - 2 - 2,8 - 4

Gruss
Thorsten
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

... Blendenwerte von links nach rechts:

1,4 - 2 - 2,8 - 4...

Weniger Schlimm als gedacht, meins ist auch so, also denke ich das passt so.

Ich hab halt schon auch ein schlimmeres gesehen:ugly:


Bin schon auf mehr Bilder am FF gespannt!
Vielleicht kannst du ja auch mal einen Vergleich von FF und Crop machen,
mit dem selben Bildausschnitt natürlich.

Grüße

Christian
 
Da ich mich bei den Pentaxen so gar nicht auskenne, muss ich das auch nicht verstehen :confused:

Naja, die haben so einen Blendenmitnehmer, der in Zusammenarbeit mit der Kamera die Blende verstellt, in Form eines längeren Hebels hinten am Bajonett. Da Canon das nicht hat, müsste ich den halt frisieren, um das Objektiv an Canon adaptieren zu können, das möchte ich nicht so gern.

Mit Kleinbildbildern kann ich leider nicht dienen, das Teil ist aber gerade am FF der Hammer!

Hab mal ein bisschen gestöbert - ja, wirklich.:top:


Bei den Blenden 2,0 und 2,8 schließen die Lamellen nicht gleichmäßig. Außerdem ist im unteren Bereich eine Art "Vertiefung" zwischen zwei Blendenlamellen. Das sieht mach auch bei dem Beispielfoto mit der Blende 2,0 ganz gut. Werde morgen mal versuchen das im Bild festzuhalten. Ab Blende 4,0 ist wieder alles in Ordnung.

Der Punkt lässt mich dann wieder zweifeln... Auch meine Pentax-Version war erst im zweiten Anlauf ok (bisher), die Blende beim ersten schloss irgendwann gar nicht mehr... Scheint allgemein eine Schwachstelle dieser Linse zu sein, die Blende, oder?
 
Bis auf das letzte Foto alles F/1,4. Nr. 5 mit F/4,0

Vignettierung aus LR. Heute mal wieder über den Sucher fokussiert. Klappt schon ganz gut. Freue mich nun aber umso mehr auf die Mattscheibe.

Bei den Lichtern im Hintergrund....hmmm...könnte schöner sein.

Gruss
Thorsten
 
Noch Mehr aus Ägypten:




Offenblende 1.4, Verschlusszeit 1/640,
Kontraste erhöht (+50 +starker Kontrast)(auch wenns manchem nicht genug ist;) ), Vignettierung -30, Hochpass-250-30%
 
Ich füll dann auch mal weiter den Thread. Erstmal drei Bokeh-Bilder auf'fe Strasse. Etwas weiter oben im Thread hatte Chamäleon mich ja auf die Fehler in den Spitzlichtern hingewiesen. Das Problem taucht aber in der Praxis kaum auf.

Gruss
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten