• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Samyang 85 mm f/1.4 Aspherical IF

Aus RAW in LR | SW Teiltonung

5D² | Walimex/Samyang 85mm 1,4 @ 1,4


comp_IMG_3547-2 von FxDPhoto auf Flickr
 
Schönes Wetter, endlich mal mit dem Ding rausgekommen.

Alle drei Bilder mit Liveview und Blende 1.4 anner 50D, ooc mit Photoshop Elements verkleinert.
 
Hab hier noch ne Kröte.

Das Bild ist etwas beschnitten und natürlich Offenblende.

Der 100% Crop zeigt das Bokeh-fringing, welches sich aber gut korrigieren lässt.
 
Da ich mich weiterhin nicht überwinden kann, das 85mm f1.2 zu bezahlen
und ich nicht zum vierten mal das Canon 85mm f1.8 kaufen und wieder verkaufen möchte:ugly:, habe ich mir zur Überbrückung und Abwechslung mal das Walimex angeschafft.
F1.4 Iso200 1/200,LR4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute versucht einen vorbeifliegenden Adler manuell zu fokussieren. :D Da muss ich aber noch etwas üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mag das 85mm Samyang: top Ergebnisse für ganz kleines Geld.
Ich hab es gern bei Familienausflügen dabei, so wie am letzten Sonntag.
Hier mal zwei Fotos mit jeweiligen 100%Crop daneben
nachgeschärft wurde nicht, aber ich habe den Kontrast beim Entwickeln etwas angehoben und die Farbsättigung auch ein wenig.
Blende war jeweils 5.6
 
in LR4 schwarzwert, klarheit leicht erhöht, vignette hinzugefügt
blende war 2.0, iso 400, -2/3 blendenstufen

wenn ich beim fokussieren treffe, ist die BQ gut ;)
 
Hier mal mit f 2 Mit einem ND8 Filter 1/100s ISO 250

130505-1910_10016725.jpg
 
Hallo

Nachdem das "Haben wollen" immer größer wurde, hat mir "der große Fluss" heute das schöne Stück gebracht.

Also mal in den Garten und quick and dirty etwas zum Vorzeigen geschossen.

Ich bin hoch zufrieden und werde bestimmt noch viel Spass an/mit dem Objektiv haben.

Viele Grüße
Markus
 

Anhänge

Hier hat sich ja schon länger nichts mehr getan, vielleicht kann man das ja wieder ein wenig ankurbeln.
Auch bei mir ist das "Habenwollen" für diese Linse immer größer geworden und dan dem Forum konnte ich ein gebrauchtes Walimex-Exemplar erstehen.
Als der Postbote das Paket brachte, gleich mal raus auf die Terrasse und ein paar erste Testbilder schießen... hier mal eins davon.
Es wurde keine EBB mit Filtern o.ä. durchgeführt, lediglich mit den angehängten Einstellungen in Camera Raw entwickelt, Exifs korrigiert und für's Forum verkleinert.

Edit: Sehe gerade, Blende wird in Exif hier nach dem Upload nicht richtig angezeigt, war Offenblende, also ƒ/1:1.4
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und ein Bild bei trübem Wetter nach dem Regen, wieder Offenblende ƒ/1:1.4... Entwicklung in CameraRAW mit Anpassung, Schwarz/Lichter/Tiefen und Entfernen der chrom. Abb.

Das manuelle Fokussieren mit der Linse ist schon eine Herausforderung, aber durchaus machbar. Die Linse gefällt mir durchaus.
 

Anhänge

Ich auch! ;)

1/2000 f2.8 (musste leicht abblenden, Purple Fringing)

Ausgelöst mit DSLR-Controller am Galaxy Tab 3 8. Allein durch den Sucher oder nur per LiveView ist mir die Ausschussrate zu hoch...

Keine Bearbeitung, nur mit GIMP verkleinert und nachgeschärft - quasi jpg ooc, mehr oder weniger. Schärfe und Tiefenschärfe sind einfach genial bei dieser Linse... :cool:

http://imgur.com/smkIg72
 
Hab mir die Linse auch geholt! Ist bei Offenblende garnicht so einfach den Schärfepunkt genau zu setzen. Zum Start ein paar Blümchen vom Balkon.
Blende 1.4 und mit DxO Tiefen und Lichter angepasst, Kontrast und Vibrancy leicht erhöht. Die letzten zwei mit 13 mm Makro-Zwischenring.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zwar schon an anderer Stelle, aber da es eigentlich eine EF Linse ist, hier nochmal:

Seit gestern besitze ich das gute Stück und bin hellauf begeistert (Goldring).
Bilder sind allesamt bei Offenblende und freihand aufgenommen, in Camera Raw ohne Bearbeitung als JPEG unter Forenvorgabe rausgerechnet.

P.S.: Ja, mit der Sony 7r aufgenommen - ändert aber nichts daran, dass es ein Canon Objektiv ist ;)
 

Anhänge

Anderes Thema:

Hier zwei Bilder !vom! Samyang, mit aufgeklebtem Chip.

Auf dem ersten kann man einigermaßen erkennen, wo der Chip hin muss.
Bei meinem Chip war keine Montagehilfe dabei,
deswegen habe ich mit dem Zirkel die Abstände der Kontakte
zum "Einrastloch" (rechts unten, nicht rot) an zwei EF-Objektiven ausgemessen und auf das Samyang übertragen.

Auf dem zweiten kann man sehen, dass der Chip gute 1,6mm über den Rand hinaus stehen muss,
damit die Kontakte greifen.
Um den Chip in diese Höhe zu bringen, wurde er mit 2K-Epoxidharz und etwas Karton als Trägermaterial unterfüttert.
Der Chip selbst ist mit einer sehr kleinen Menge, (sehr) gutem Sekundenkleber festgeklebt.

Beim handtieren mit den Klebern muss man besonders darauf achten, dass nichts auf die Linse kommt!
Kleber zieht gerne hauchdünne Fäden!

Viel Spaß damit.

Dieser Text wird evtl. noch erweitert, jetzt gehts aber ins Kino!

Ps. Nach Möglichkeit nicht ins Bastelforum schieben, sonst ist das alle so zerrissen.

Hallo,

gibt es noch irgendwo die Bilder (sind ja leider im Thread nicht mehr verfügbar) oder anderswo eine gute Anleitung zur Montage eines AF confirm chips (für Samyang 14mm an Canon)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten