• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 35mm F1.4 AS UMC

Ich habe es in Polen gekauft und auch dort reklamiert. Ich glaube der Onlineshop ist hier recht bekannt. Ich kann die Web-Adresse per PM senden, falls Du möchtest.
 
Hi..

Also, ich hab mal wegen Rückgabebedingungen nachgefragt... vielleicht interessiert es hier ja noch jemanden...

Rückgabe innerhalb von 10 Tagen möglich, Linse muss in "mint-condition" sein ohne Spuren der Nutzung, ebenso die Verpackung und das Zubehör.

Ich werd nun mal in mich gehen und die Linse demnächst wahrscheinlich auch mal ordern. Es sei denn es läuft mir bis dahin ein günstiges Zeiss 35 oder 28mm über´n Weg...

Ein Vergleich mit dem 30mm Sigma wäre ebenfalls sehr interessant. Die kann man z.G. kaufen und wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zum gleichen Kurs wieder los.

Ist halt etwas doof, das man sowohl beim Sigma als auch beim Samyang anscheinend ne recht hohe Trefferwahrscheinlichkeit auf eine Gurke hat...


Alternativen fallen mir aber derzeit wenig ein:
Das Zeiss 35mm 1.4 ist mir gerade zu teuer (für ein rein manuelles Glas sowieso), ebenso das Nikon 35 1.4.
Zeiss 35/28mm 2.0 wären Alternativen für mich, aber deutlich lichtschwächere...
Sigma 30mm wäre eine Option.
Nikon AI-S 35 1.4 ist nach berichten die ich gefunden habe bei Offenblende nicht zu gebrauchen.
Nikon 35mm 1.8 (will ich nicht mehr) und Tokina 35mm 2.8 Macro (hatte ich schon, ist eine Super-Linse, aber ich brauch den Macro nicht und lichtstärker sollte es schon sein!)

Preis-Leistung scheint beim Sigma und Samyang mit am besten zu sein.

Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Es sei denn es läuft mir bis dahin ein günstiges Zeiss 35 oder 28mm über´n Weg...

Danke für die Info.
Mit ist eines über den Weg gelaufen... :rolleyes: Ist nur eine Blende weniger,
obwohl ich noch kein überzeugendes Bild des Sammy bei 1,4 gesehen
habe.


Nikon AI-S 35 1.4 ist nach berichten die ich gefunden habe bei Offenblende nicht zu gebrauchen.

Ich habe eines, das sehr wohl zu gebrauchen ist. Man muss nur wissen, was
man tut. :eek:
 
Hi..

Ich beziehe mich auf: http://www.kenrockwell.com/nikon/35f14ais.htm
und auf Meinungen hier im Bilder-Thread.
Dazu kommt, das man das AIS kaum unter 650,- bekommt. Das Sammy gibt´s für knapp 410,- (oder so). Demnach ist es für mich keine Option.

(ok, vielleicht sind auch nur alle anderen unfähig mit dem Teil umzugehen...)

Ein direkter Vergleich der beiden wäre trotzdem interessant. Wenn da das Nikon AIS das Sammy deutlich schlägt, würde ich natürlich auch das kaufen.

Für unter 500,- Eu´s (eigentlich für unter 1000,-) und mit ner brauchbaren Offenblende von 1.4 sind aber ansonsten (in dem Brennweitenbereich) derzeit nur das Sammy und das Siggi zu haben, oder hab ich sonst noch eines vergessen?


Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
In manchen Dingen ist es sogar sichtbar besser als das AF-S. Koma zum Beispiel. Aber es hat halt keinen AF.
 
Danke für die Info.
Mit ist eines über den Weg gelaufen... :rolleyes: Ist nur eine Blende weniger,
obwohl ich noch kein überzeugendes Bild des Sammy bei 1,4 gesehen
habe.

...

Du enttäuscht mich :ugly:

Grad von Deinen Beispielbildern ist keins Werbung für die eine oder andere manuelle Linse.

Meistens gnadenlos Überschärft, wie die letzten, und nirgends ein Crop...

Grüße
 
mag jemand beispielbilder vom bokeh zeigen? :)

was auch interessant wäre: es gibt doch sicherlich mehr hersteller die die linse ausdemselben werk kriegen und nur umlabeln... evtl. ist dann ja noch ein preisvorteil drin?

jemand mit einer d700 und der samyang optik hier unterwegs? würde gerne mal eine d700 mit angesetzten 35mm sehen und gucken wie brachial groß/klein des ist.
 
Hi...

Naja, zumindest Walimex labelt die Samyangs mit seinem Namen, scheinen 1:1 die gleichen Objektive zu sein. (ich glaub aber die, welche in der Bucht schwimmen sind alles nicht AE-Versionen, also ohne Chip)
Kostenvorteile sehe ich da kaum.

Grüße...
 
Hab sowohl ne D700 als auch nen 35/1.4. Das Ding ist nicht ganz klein. Im Internet gibts aber fast sicher Bilder von der Kombi, oder? Bin grad ein wenig zu faul, eins zu machen.

Alternativen sind mau. Soweit ich weiss, gibt es keine umgelabelten von anderen Herstellern. Die einzige Alternative mit f/1.4 ist das AF-S. Das Sigma 30/1.4 ist nicht vollformattauglich.

EDIT: Tatsaechlich, Walimex bietet das Ding jetzt ja auch an... spannend.
 
mag jemand beispielbilder vom bokeh zeigen? :)

was auch interessant wäre: es gibt doch sicherlich mehr hersteller die die linse ausdemselben werk kriegen und nur umlabeln... evtl. ist dann ja noch ein preisvorteil drin?

jemand mit einer d700 und der samyang optik hier unterwegs? würde gerne mal eine d700 mit angesetzten 35mm sehen und gucken wie brachial groß/klein des ist.

kleiner Größenunterschied
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8270697&postcount=27

Bilder auch Bokeh
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8266117&postcount=19
 
dankesehr!

jetzt noch eines auf der d700 druff und ich bin einen großen schritt weiter! :)

das af-s 1.4er kommt aufkeinenfall in frage... zu teuer. das 35mm af-d besitze ich shcon seit langer zeit... hätte aber echt gerne ein 1.4er. wer weiß... vlt. wird's das ai-s?
 
Guten Tag

habe mir gestern ein CameraRaw-Profil für das 35er Samyang erstellt. Den Chart habe ich aus 1.5 Metern Entfernung (fünffache Mindestfokusdistanz) abfotografiert. Da das Objektiv auch in der Chipvariante keine Distanzinformationen resp. fest 2.99m übermittelt, ergeben mehrere Unterprofile für unterschiedliche Distanzen m.E. keinen Sinn. Falls ein Fehler (CA, Vignettierung oder Verzeichnung) beispielsweise bei Nahaufnahmen zu stark oder zu schwach auskorrigiert werden sollte, so kann dies in CameraRaw mit dem entsprechenden Stärkeregler nachjustiert werden.

Bezüglich des Workflows verweise ich auf den Beitrag zur Erstellung des Profils fürs 85er Samyang
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8885809&postcount=224
Allerdings waren mit dem dort angefertigten Chart beim 35er nur je fünf Fotos (eines in der Mitte und eines von jeder Ecke) pro Blendenstufe vonnöten :). Wie beim 85er habe ich auch beim 35er die Blendenstufen 1,4 - 2 - 2.8 - 4 - 5.6 - 8 kalibriert.

Anmerkungen: Das Profil ist für DX-Kameras. CameraRaw wählt das Profil automatisch aus.

Viel Vergnügen beim Verwenden.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Tage ein Walimex pro AE 35/1,4 alias Samyang 35mm f/1.4 AS UMC bestellt und hoffe, es in den nächsten Tagen in Händen zu halten. Was mir in der Beschreibung auffällt: Das Gewicht ist um 50g höher als bei den in 2011 getesteten Samyang-Exemplaren und der Tubus ist aus Metall und nicht mehr aus Kunststoff. Weiß jemand, wann der Wechsel vom Kunststoff zum Metall erfolgt ist, und hat jemand Erfahrung mit dieser jüngeren (?) Version? Auf http://samyang.pl ist nach wie vor nur vom leichteren Kunststoffgehäuse die Rede.

Edit: Hat sich erledigt, die Beschreibung des Verkäufers war falsch!
Viele Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Hat sich erledigt, die Beschreibung des Verkäufers war falsch!
Das macht Samyang standardmäßig so, dass ab dem vorderen Ende des Fokusrings um das Gehäuse so eine Art Mini-Geli fest montiert ist. Funktional scheint das dem Schutz der Linse (und natürlich der Aufnahme der echten GeLi sowie Schraubfilter) zu dienen. Dieses Ding ist aus Kunststoff und auch nicht sonderlich stabil.
Hier würde ich - bei ansonsten tollen Objektiven - ein Metall-Upgrade oder einen Verzicht auf den Überstand begrüßen.
 
Dieses Ding ist aus Kunststoff und auch nicht sonderlich stabil.
Hier würde ich - bei ansonsten tollen Objektiven - ein Metall-Upgrade oder einen Verzicht auf den Überstand begrüßen.


Mag sein, dass hier die Stabilität erhöht werden könnte, aber im Vergleich zu meinem Micro-Nikkor AF-S 40mm f/2.8 G DX scheint mir das Walimex 35mm 1.4 in dieser Hinsicht nicht schlechter ausgestattet zu sein.

Viele Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten