• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 35/1.2: kommt's oder kommt's nicht?

AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

Ich glaub irgendwie nicht so recht dran, dass die ein 1.2er rausbringen, das EF-Bajonett gäbe das wohl am ehesten her, aber da müsste ja theoretisch nur für die Canon-Variante eine neue Entwicklung und Fertigungslinie bereitgestellt werden. Dritthersteller sind darauf bedacht, Kosten zu sparen, indem sie nach Möglichkeit nur das Bajonett anpassen müssen, um ihr Absatzpotential durch einen anderen Kamerahersteller zu erweitern.

Vllt. kann ja mal jemand, der Ahnung von Optik hat, etwas dazu sagen - begrenzt nur die hintere Sammellinse die Lichtstärke, sodass man mit einem größeren Durchmesser mit Minimalaufwand aus einem 1.4er ein 1.2er machen könnte?

Davon abgesehen hoffe ich, dass die die Blendenmechanik endlich in den Griff bekommen haben, der einzige Wehmutstropfen bei ansonsten mechanisch einwandfreien Linsen wie dem 85er.
 
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

was ich bei denen vermisse ist zumindest für nikon ein AF. dafür müssten sie "nur" einen zahnkranz sowie ein zahnrädlein zur übertragung einbauen. das ganze benötigt sowenig platz, es muss machbar sein.

achja, ich glaube auch nicht, dass nur das achsotolle EF bajonett dafür geeignet sein sollte...
 
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

Im Interview wird ja auch nur von 1.4 gesprochen. Aber kann mir mal jemand erklären, warum ein 1.2 an einer Nikon schlechter machbar ist als an einer Canon mit EF? Da fehlt mir der technische Background...
 
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

Naja, AF setzt aber auch eine gewisse Leichtgängigkeit voraus, und das kann optisch schon schwer zu behherschen sein.
Oder man bauts ohne besonders leichtgängige Verstellung aber mit einer Untersetzung, dann braucht der AF zehnmal so lang :-)
 
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

Karmaschinken ich vermute einfach, dass der große Bajonettdurchmesser der Canon da hilft, und eventuell auch das Auflagemaß + erlaubte Eintauchtiefe.
Nikon ist da einfach enger gebaut :-)
 
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

Vllt. kann ja mal jemand, der Ahnung von Optik hat, etwas dazu sagen - begrenzt nur die hintere Sammellinse die Lichtstärke, sodass man mit einem größeren Durchmesser mit Minimalaufwand aus einem 1.4er ein 1.2er machen könnte?

So rum wird es wohl nicht gehen, aber man kann mit einer etwas kleineren Hinterlinsengruppe aus einem 1,2 ein 1,4 machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

Karmaschinken ich vermute einfach, dass der große Bajonettdurchmesser der Canon da hilft, und eventuell auch das Auflagemaß + erlaubte Eintauchtiefe.
Nikon ist da einfach enger gebaut :-)
Es gibt doch schon ein 50 /1,2, ein 55 /1,2 und ein 58 /1,2 für Nikon. Warum soll das ein Problem sein :confused:
 
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

Es gibt doch schon ein 50 /1,2, ein 55 /1,2 und ein 58 /1,2 für Nikon. Warum soll das ein Problem sein :confused:

Weitwinkel Objektive werden ganz anders konstruiert als zb. ein 50er. Deswegen bringt deine Herleitung nix.


Aber der Unterschied Canon Nikon kenn ich auch nicht
 
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

So rum wird es wohl nicht gehen, aber man kann mit einer etwas kleineren Hinterlinsengruppe aus einem 1,2 ein 1,4 machen.

Wenn das so ist, dann ließe sich erklären, wie das Objektiv für Canon ein 1,2, für Nikon aber gleichzeitig ein 1.4 wäre. Vielleicht wäre es nämlich absolut baugleich und wäre nur durch eine weiter öffnende Blende für das Canon ein 1.2, für Nikon aber eben ein 1.4.

Das wäre dann also eine Erklärung dafür, warum Samyang ein und dasselbe Objektiv mit zwei verschiedenen Offenblendwerten ankündigen würde... ???
 
AW: Samyang 35/1.2, kommt's oder kommt's nicht?

Wenn das so ist, dann ließe sich erklären, wie das Objektiv für Canon ein 1,2, für Nikon aber gleichzeitig ein 1.4 wäre. Vielleicht wäre es nämlich absolut baugleich und wäre nur durch eine weiter öffnende Blende für das Canon ein 1.2, für Nikon aber eben ein 1.4.

Das wäre dann also eine Erklärung dafür, warum Samyang ein und dasselbe Objektiv mit zwei verschiedenen Offenblendwerten ankündigen würde... ???

Moin,

das Fischauge wird von Samyang und Walimex als 8mm verkauft, von Vivitar als 7mm und Rokinon (IIRC) als 6,5. Es gibt ja auch schon Stimmen, die das 1,4/85 Samyang als 1,6 bezeichnen. Ich glaube, man müsste erstmal am lebenden Objekt sehen, wo und wie groß denn der Unterschied zwischen einem 1,2er und einem 1,4er bei Samyang ausfiele.

Gruß
Ralf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten