• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 24mm Tilt Shift Objektiv noch in 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Shift um die 500,- ??? dann doch lieber gleich ein UWW und ein Pseudoshift erstellen.

Diese Logik mußt Du mir jetzt mal erklären. :confused:
 
So ein Objektiv für 500 EUR, wovon träumt Ihr nachts:rolleyes:

Wenn das Ding wirklich was taugen soll und besser als die Ier Variante von Canon sein soll wird das Ding nicht zu so einem Schleuderpreis hergehen.
Auch bei Samyang zeigen die neueren Preise alle nach oben und so eine TS Konstruktion dürfte nicht so ohne sein
 
So ein Objektiv für 500 EUR, wovon träumt Ihr nachts:rolleyes:

Wenn das Ding wirklich was taugen soll und besser als die Ier Variante von Canon sein soll wird das Ding nicht zu so einem Schleuderpreis hergehen.
Auch bei Samyang zeigen die neueren Preise alle nach oben und so eine TS Konstruktion dürfte nicht so ohne sein
Kein Problem, gerne kann es meinetwegen 1500,- € kosten ..., dann wird´s halt nicht gekauft sondern das (gebrauchte) Original und fertig. Denn besser als das ÜBERRAGENDE Orignal-II-er wird es keinesfalls und Filter können dem ggü. auch nicht genutzt werden.
 
So ein Objektiv für 500 EUR, wovon träumt Ihr nachts:rolleyes:

Ich vergleiche lediglich mit anderen Drittanbieter-Teilen.

Ein großer, bekannter Fotoversand hatte bis vor kurzem ein Shiftobjektiv der Marke "B.I.G." im Sortiment, das kostete als 35mm 349,- EUR -> spinnt man da jetzt noch eine Tiltfunktion hinzu und 11mm weniger Brennweite, dann sollten 500-600 EUR nicht allzu unrealistisch sein, zumal Samyang bei einem noch höheren Preis meiner Meinung nach zu nah an die Ca/Ni-Originale käme.....und wer kauft ein Samyang, wenn man für's selbe Geld (oder für nur wenig mehr) ein Originales haben kann?
 
Interessante Geschichte, ich glaub ich sollte schon mal sparen:D

Aber selbst wenn das Samyang 700€ kosten würde, wäre es immernoch halb so teuer wie das TS-E 24 II von Canon.
Je nach Leistung wäre es dann sicherlich auch eine echte Alternative zu einem gebrauchten Ts-e 24 der ersten Version, oder nicht?

Wenn ich mir aber die Entwicklungszeit des 24mm 1,4 von Samyang ansehe, dann bin ich noch skeptisch ob das was bis mitte 2012 wird...

Dann hab ich ja noch mehr Zeit zum sparen:ugly:
 
Das 24 1.4 kostet je nach Mount zwischen 650 und 700 Euro. Man kann jetzt sagen das es natuerlich kein 1.4 wird sondern ein 3,5 und es dadurch billiger werden muesste. Nur stehen auf der anderen Seite halt auch ein erheblich vergroesserter Bildkreis und die Tilt und Shift Mechanik. Fraglich wird dann auch ob es eine Springblende bekommt oder ob man manuell abblenden muss so wie es zum Beispiel bei den alten Nikons war. Alles in allem glaub ich nicht das es billiger wird wie das 24 1.4.

Sam
 
Wenn es wirklich eine Top Qualität hat (wie das TS-E 24 II), dann wird es sicher nicht zum Schleuderpreis rausgehaun. Und wer sich mit weniger Qualität zufrieden gibt, der kann sich doch gerne das TS-E I für 600-700 gebraucht besorgen.

Und selbst bei ´nem Tausender sind wir noch lange nicht in der Nähe der Originalen von C oder N.

Naja, wir werden sehen. Wünschen kann man sich natürlich viel, aber irgendwie kennen die Preise von Fotogeraffel derzeit nur eine Richtung.... :(


-> jeden Tag 2-3 Euro in die Sparbüchse, hat man es in einem Jahr zusammen :top:

*pling*

H.
 
Und warum würdest du diese Lösung einem Shiftobjektiv für 500 EUR vorziehen, einem für 1000 aber nicht? Das erschließt sich mir nicht so ganz. :confused:


Also wenn, dann hätte ich eine APS-C mit höherer Pixelzahl, so dass die Pixel der Höhe der gewünschten Pixelzahl im Endresultat der Breite in etwa entsprechen.

Weiters erspare ich mir beim Einsatz eines UWWs dann den kompletten Shiftmechanismus (Tilt lassen wir mal außen vor) und kann den Aufwand hiefür einem qualitativeren UWW zuordnen.

Wenn es Tilt denn sein muss, dann geht daran schon mal kein Weg vorbei.

S-/TS-Objektive bedienen nun halt mal nur einen kleinen Interessentenkreis (zu dem ich mich rechne, wobei mich T nicht interessiert).

Mit dem Auto-UWW werde ich mir noch andere Anwendungsgebiete erschließen, die ich mit einem S/TS nicht so ohne weiters abdecken kann.

Spielt Kohle keine oder kaum eine Rolle, dann greift man direkt zum Original, die Mittel für eine Billigheimerlösung ist öfters eine Fehlinvestition (denke gerade an meine erste und letzte, war ein TK, seinerzeit der viel gepriesene M42-TelemoreII-Komura), also wenn es nicht reicht dann eben lieber Pseudo-Shiften.

Die einzige S-Optik die mir noch in der Sammlung fehlt wäre übrigens eine 35er Schneider, hatte seinerzeit aber gleich auf 28mm gesetzt.


abacus
 
Ich bin schon sehr gespannt auf die Leistung und den Preis. Denn zuletzt ging ja die Performancekurve (24mm) eher nach unten während die Preiskurve ständig nach oben ging. Ich befürchte ja einen Preis knapp unter 1000, aber wenn die Leistung stimmt?
 
Wie sich bestätigt, können keine Filter verwendet werden. Damit scheidet es für MEINE Zwecke leider aus.
Und wenn das Ding wirklich 1000,- € kosten sollte, dann sowieso. Ein gebrauchtes orig. Canon 3,5/24 TSE II, welches erwiesenermaßen eine gnadenlose TOP-Leistung bietet, wäre mir dann ehrlich gesagt lieber.
Aber mal abwarten...
 
Lasst uns noch nicht den Teufel an die Wand malen. Ich gehe eher von einem Preis um die 700-800 Euro aus.

Ja, das 24/1.4 war schlecht, aber die drei vorherigen Vorstellungen waren grandios und das sollte überwiegen bei der Beurteilung!

LG
 
Naja das 24/1.4 wurde vor kurzem bei photozone getestet und macht mal so gar keinen schlechten Eindruck. Das ist wohl mal wieder so ein Fall wo ein Objektiv einfach einen schlechten Ruf hat, obwohl es kaum jemand besitzt.

Ich bin jedenfalls zuversichtlich dass Samyang beim 24mm TS was ordentliches abliefern wird. Es muss ja nicht ganz an die Pendants von Canon & Nikon heranreichen solange es signifikant günstiger bleibt.
 
Samyang soll mit dem 24 mm TS mal üben, wie man ein ordentliches TS-Objektiv baut ... und dann in einem Jahr mit einem 17mm TS nachlegen und damit die APS-C nutzenden Städte- und Architekturfotografen glücklich machen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten