• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Samyang 21mm F1.4? sinnvoll

ullip

Themenersteller
Hi,

ich benötige mal eure Meinung bezüglich des Samyang 21mm.
bisher habe ich 3 Objektive, das 12mm 2.0er samyang für Architekturaufnahmen, das 15mm 1.7er Panleica für die Jackentasche und das 50mm 1.2er Samyang für Portraits.

nun suche ich noch was zwischen dem 15mm und den 50mm was einer Normalbrennweite recht nahe kommt und da ist mir das 21mm 1.4er samyang aufgefallen. lohnt sich das als ergänzung zum 15mm? oder ist der Unterschied in der Brennweite vernachlässigbar?

klar ein 25mm wäre auch ne idee. 30mm ist schon wieder zu lang etwas.

achso meine Kamera ist die GX8.

ich dank euch
 
12 (x1.25) 15 (x1.4) 21 (x2.4) 50


Für mich sind die Abstände irgendwie nicht sonderlich sinnvoll und würden speziell zw. 12mm & 15mm für zu häufiges Gewechsel sorgen (sofern beide dabei sind).

Ich hatte/habe meist sowas wie 24-50-105 dabei..

Für mich würde das 21er Sinn machen wenn du dabei das 15er "loswirst" bzw. nur 12/21 dann mitnimmst..
 
danke für deine Antwort,

da ich das 15mm zuerst hatte und erst nachher das 12mm hinzukam ist es halt da gewesen. ich dachte mir schon das das 15er irgendwo überflüssig ist dann. das einzigste warum es noch da ist.. es ist schön klein;)

zu deiner Kombination 24-50-105 @KB würde das ja bei mir ähnlich aussehen mit 24-41-100@KB
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 21er macht ja erstmal keinen schlechten Eindruck, wenn man ein ordentlich zentriertes erwischt. Mir wäre in dem Brennweitenbereich der manuelle Fokus nichts, man muss da genauer sein und je nach Motivwelt evtl. auch schneller als im Weitwinkel.

Ich denke aber auch, dass in Deine Sammlung ein 25er da besser passt, zumal es da ja eine umfangreiche Auswahl gibt, von den manuellen Mitakon, Voigtländer und SLR Magic über das extrem günstige 1,7er Panasonic, das 1,8er Oly und das PanaLeica 25 bis zum neuen 1,2er Oly.

Viele Grüße,
Sebastian
 
nun also da ich ja mehr oder weniger zufällig auf das 12mm samyang gestoßen bin, bin ich aufs manuelle fokussieren gekommen. ok beim 12mm ist das auch nicht sonderlich schwer.
beim 50mm samyang da ist das manuelle fokussieren bei Portraits genial, man muss nicht mühsam schauen den Autofokusbereich auf das Auge zu platzieren, man stellt scharf bis es durch Fokuspeaking im Auge flimmert... fertig und das geht erstaunlich schnell. mit Autofokus geht das klar noch schneller, aber bei der gx8 seh ich nie genau was der Autofokus macht, ... und man knipst eben 2-3 mal das objektiv um sicherzugehen das der AF passt.
klar kann man mit den Panleica Af objektiven auch manuell fokussieren, aber dafür sind die nicht gemacht, das wirkt irgendwie schwammig und indirekt, klar läuft soweit ich weiß ja auch über den AF-Motor. das Samyang ist da komplett anders.
das ich beim Samyang nen manuellen Blendenring habe kommt noch hinzu. ok hat mein 15mm Panleica auch aber sonst nur die teureren Modelle.
hinzukommt das die samyangs komplett aus Metall sind.
das 25mm Olympus pro würd mich auch reizen, aber 1200 euro?
zum panleica 25mm hab ich nix gescheites gefunden, außer des es auch über 500 euro kostet.

mitakon und voigtländer hatte ich noch gar nicht auf dem schirm, muss da mal schauen, dank euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du denn Bereich wirklich? Viele kommen mit einem weiteren Standard gut aus. Das ist das 15er ja. Was willst du mit dem 21er denn machen? Nur um irgendwelche Lücken zu füllen würde ich jetzt kein Objektiv kaufen und die Abstände zwischen den einzelnen Brennweiten sehe ich auch nicht als wichtig an. Was genau verstehst unter zum panaleica 25 1.4 hast du nix gefunden. Das wäre jetzt wenn dann mein Vorschlag. Klasse Objektiv. Aber die anderen 25er sind auch nicht schlecht. Wenn auch was mehr kosten darf gäbe es noch das Voigtländer 25 0.95
 
die Abstände zwischen den einzelnen Brennweiten sehe ich auch nicht als wichtig an

Versteh mich nicht falsch, ich wollte mit meinem vorherigen Post NICHT zum Ausdruck bringen, dass irgendwas sein muss. Für mich (ok, und einige andere) ist es aber so, dass zu kleine Abstände einfach zu "Verunsicherung" führen was man denn nun einsetzt.. klare Abstände (jetzt mal zB Faktor x2) erübrigen diese Frage für mich ;)
 
nun ja ob ich den wirklich brauche ist ne gute frage, zwischen dem 15mm und dem 50mm ist nun doch bissl Abstand... mein 12mm und das 15mm haben ja fast das selbe Einsatzgebiet (Architektur)
das Nokton schaut echt interessant aus geb ich zu.
zum PanLeica 25/1,4er naja mit nix gefunden mein ich ...ich hab nix gefunden was mich überzeugt ist eher ne Gefühlssache da. und naja das manuelle fokussieren ist da, naja wie schon geschrieben nicht so optimal.

ist der unterschied vom 21mm zum 25mm so entscheidend?

@Shanti... ich geb dir völlig recht, das zu kleine abstände nur zum grübeln und sinnlosem objektivwechsel verleiten. deswegen ist das 15mm da wohl dann überflüssig. Faktor 2x ist aber ein guter Anhaltspunkt geb ich zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Endlich mal jemand hier der mir vielleicht meine Frage beantworten kann. Ich hätte auch große Lust mir 2-3 manuelle Samyangs zuzulegen.

Man liest hier dann aber meistens, dass die sicher nicht so gut sind weil die ja für APSC oder gar KB gerechnet sind usw. Oft habe ich aber das Gefühl, dass die Leute diese Objektive gar nicht wirklich haben..

Bist Du mit der Qualität an Deiner m4/3 zufrieden und hast Du die Objektive mit m4/3-Bajonett gekauft oder nutzt Du Adapter? Gerade das 50mm 1.2 und das 12mm 2.0 würden mich da reizen.

Sorry für OT :o
 
@shanti ja das stimmt schon. Vor allem wenn ullip sagt, dass 12 und 15 für das gleiche genutzt werden.

Dann würde ich wirklich das 15er los werden und mir entweder das 21 1.4 oder das 25 0.95 zulegen. Mich reizen die Voigtländer einfach von der ganzen "oldschool" Bauweise her und natürlich wegen der großen Blendenöffnung von 0.95 egal ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht.
 
so nun hab ich mal nach den Alternativen geschaut, also das Voigtländer ist schon klasse, klar etwas größer aber naja kost auch um die 900,-euro, da bekomm ich fast 3 Samyang für, bzw. mit 300euro mehr das Olympus pro 25mm. die schmerzgrenze ist bei mir bei ca 500 euro. ich schau aber trotzdem mal ob ich das Nokton mal irgendwo testen kann.
das Samyang habe ich soeben mal bestellt bei Amazon, geht ja da dank Rückgaberecht zum testen.

@duewel: also das die Samyang schlecht sein sollen.. naja hab ich noch nciht gehört. die sind halt rein manuell und ja das 12mm, das 50mm und das 21mm sind für APS-C und MFT gerechnet! dafür aber auch deutlich kompakter als die die es für KB gibt.
Von der Bildqualität so ist mit das 12mm samyang lieber als das 15mm, und sau scharf! das 50mm für Portraits ist ein Traum, hatte vorher das 42,5/1,7erPanasonic aber da wirkten die Bilder irgendwie matschig im gegensatz zum Samyang und dann der autofokus... versuch mal das autofokusfeld genau auf der pupille zu platzieren. du knipst dann 3-5 bilder und hoffst das der Autofokus passt... was du aber erst später am PC wirklich sehen kannst. mit dem Manuellen und FocusPeaking dauerts zwar ein bissl länger bis es scharf ist aber dafür ist es genau da scharf wo du das haben willst und machst nur 1 Bild! das bokeh ist beim 50mm ein Traum.
mit den manuellen Objektiven fotografierst du auch anders, weil du den Fokus bewusst setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Deine Kamera keinen Augen-AF? Ich kenne das von Olympus und es funktioniert einwandfrei. Ich stelle es immer so ein, dass er auf das näher liegende Auge fokussiert.

Zudem musst Du ein schlechtes 15er erwischt haben, wenn es vom 12er geschlagen wird. Vor allem die Farbübertragung und die Kontraste, aber auch der Unschärfeverlauf sind normalerweise beim 15er top. Aber für meinen Geschmack unterscheiden sich die Brennweiten auch deutlich, mit einem 12er als Immerdrauf würde ich nicht klar kommen, mit dem 15er geht das.

Ein relativ günstiges manuelles 25er ist noch das Mitakon Speedmaster. Klein, lichtstark und gut (außer bei starken Lichtquellen im Bild, da gibt es Reflexe).

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Das hört sich ja gut an. Denke ich werde mir diese beiden Objektive dann auch zulegen. Da ich nur rein aus Hobbygründen fotografiere und nicht auf einen schnellen AF angewiesen bin, sind die Objektive genau richtig für mich.

Ich habe hier noch ein altes Olympus 135mm 2.8 aus der analogen Zeit und das funktioniert auch sehr gut an meinen Kameras.
 
Die GX7 besitzt keinen Augen-AF. Das wurde wohl auch mit der GX8 nicht geändert.

Evtl. liegt auch eine falsche AF-Einstellung vor. GX7 + 25 1.4 trifft exakt das Auge, wenn das kleinste AF-Feld gewählt und auf dem Auge (Pupille) plaziert wurde. Falls es größer als das Auge ist, dann hilft der Pinpoint-AF. Die Kantenhervorhebung ist nach meiner Erfahrung weniger präzise.
 
Klar das Nokton kostet einiges. Ich würde es aber auch gebraucht kaufen. Da geht es so um die 500€ Weg. Allerdings ist es auch nur ein Vorschlag das 21 1.4 ist sicher auch ausreichend. Das umtauschrecht dient übrigens eigentlich nicht dazu Sachen ausgiebig zu testen. Der nächste freut sich dann auch sein "neues" Objektiv.
 
Die GX7 besitzt keinen Augen-AF. Das wurde wohl auch mit der GX8 nicht geändert.

Evtl. liegt auch eine falsche AF-Einstellung vor. GX7 + 25 1.4 trifft exakt das Auge, wenn das kleinste AF-Feld gewählt und auf dem Auge (Pupille) plaziert wurde. Falls es größer als das Auge ist, dann hilft der Pinpoint-AF. Die Kantenhervorhebung ist nach meiner Erfahrung weniger präzise.

Augen-AF geht glaub ich... mit den anpassen des AF-Feldes kann ich klar das auge fokusieren und er AF selber geht ja ohne Zeitverlust hab ich selber mit meinem ehemaligen 42,5er /1,7 testen dürfen... nur bis du über die Tasten das Feld angepasst hast, dann das auge fokusiert (halbgedrückter Auslöser) und dann den Bildauschnitt wählst... da bist mit dem Manuellen Fokus deutlich schneller. Und bis ich das 50mm/12er hatte hab ich das auch nicht geglaubt aber ist echt so.
 
Offtopic: Sowohl die GX7 als auch die GX8 besitzen eine Gesichtserkennung mit Fokuspositionierung aufs Auge.

Dass die GX7 bei der Gesichtserkennung auf das Auge fokussiert, finde ich nicht im Handbuch. Wenn sie das tatsächlich tun sollte, dann trifft sie leider nicht immer die Pupille.

... nur bis du über die Tasten das Feld angepasst hast, dann das auge fokusiert (halbgedrückter Auslöser) und dann den Bildauschnitt wählst... da bist mit dem Manuellen Fokus deutlich schneller.

Bei Einzelfeld nutze ich immer das kleinste AF-Feld. Da reicht es, den Bildausschnitt zu wählen, per Touch-AF den Fokuspunkt zu setzen und auszulösen. Das geht sehr schnell. Halbgedrückter Auslöser bedeutet bei meiner Einstellung ein Bild.
 
Dass die GX7 bei der Gesichtserkennung auf das Auge fokussiert, finde ich nicht im Handbuch.

Gut, ich gebe zu, dass im Handbuch nur die Gesichtserkennung erwähnt ist. Mir fällt allerdings abgesehen von den Augen kein anderer Punkt im Gesicht ein, auf den eine Gesichtserkennung sinnvoll fokusieren sollte - Nasenspitze oder Unterlippe hatten bei der Entwicklung der Funktion wahrscheinlich keine Priorität.

Wenn sie das tatsächlich tun sollte, dann trifft sie leider nicht immer die Pupille.

Da der durchschnittliche Mensch davon zwei hat, könnte auch darin das Problem liegen. Bei der GX8 hat man sich dessen angenommen, und man kann die zu fokussierende Pupille auswählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten