• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 14/2.8 - Erfahrungen?

A-Man

Themenersteller
Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem UWW und dieses Samyang geht mir einfach nicht aus dem Kopf! Die Tests auf lenstip und photozone sind ziemlich ermutigend, vor allem beim neuen mit der UMC-Beschichtung.

Meine Fragen sind:
Wie ist eure persönliche Erfahrung mit dem MF des Samyangs? Ist es einfach handzuhaben? Ich würde es für Aufnahmen im Editorial Stil verwenden wollen, wo der Hintergrund ruhig scharf sein kann. Denke mit Blende 5.6-8 ist das mit dem scharfstellen auch kein prob mehr.

Wie macht sich dieses Objektiv? Könnt ihr mir Bilder posten wo Menschen im Vordergrund sind und Gebäude im Hintergrund? Wegen der starken Verzerrung wäre ich gespannt darauf. Wie gesagt Editorial und vllt auch Fashion möchte ich mit diesem Objektiv schiessen.

ISt es da vllt zu weitwinklig?

Wäre da vllt das, von Ken Roclwell sehr gut befundene, 20/2.8 Nikon ( http://www.kenrockwell.com/nikon/20af.htm ) die bessere wahl? Oder doch das 18-35/3.5-4.5 ( http://www.kenrockwell.com/nikon/1835.htm )

Bin eher knapp bei Kasse weil Student und wollte euch Fragen was ihr habt für diesen Shootingtypen.

Danke für die Antworten!

Grüsse
 
Ja hab ich mir angeschaut, sehe da aber nicht in wie fern das Objektiv bei Menschen verzeichnet. Wäre dankbar für ein Beispielbild mit einer Person und Landschaft als Hintergrund.
 
AW: Samyang 14mm 2.8 ED AS IF UMC

Hi!

Hat jemand das Samyang mit Menschen drauf schon fotografiert? Vielleicht sogar im Editorial Stil?

Würde mich freuen das mal zu sehen!

LG
 
Das kommt darauf an, wie weit die Menschen am Rande stehen (ich
denke Du meinst die Weitwinkel "Eierköpfe"). Ich schaue mal, ob ich
was finde, was ich hier einstellen kann.
 
Eine Frage die sich mir stellt, welche Kamera setzt Du ein?
Das Objektiv ist ein manuelles Objektiv und damit ist nicht nur der Autofokus gemeint, sondern auch die Belichtungsmessung.
Falls Du eine Nikon im 3stelligen (d300) oder 1stelligen (d3) Segment nutzt, dann ist das kein Problem. Bei den 4 und 2 stelligen (D90, D5000) ist eine externe Belichtungsmessung erfolderlich.
Ausser Du nutzt den AF Confirm Chip wie er in der Bucht angeboten wird. Dann funktioniert auch die Zeitautomatik. Dafür muss aber etwas gebastelt werden.
 
AW: Samyang 14mm 2.8 ED AS IF UMC

...
Hat jemand das Samyang mit Menschen drauf schon fotografiert? Vielleicht sogar im Editorial Stil?
..

Ich glaub das hält das Samyang 14er nicht gut aus, gleich mehrere Menschen draufstehend. Würde mich aber auch interessieren wie das ausgeht!

Mit dem Samyang 14er habe ich schon Menschen fotografiert. Aber mit ner EOS 5D mit KB Format. Falls es interessiert: Schlagermove Hamburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die geometrische Verzerrung von Objekten im Randbereich bei Kleinbild ist schon stark, siehe mal dieses Bild:

Feiern.jpg


Das paßt sicherlich nicht immer :D

Weitere Bilder dieser Veranstaltung.http://4photos.de/galerie/Sonstiges/Schlagermove-Hamburg-2010/index.html. Und mein kleiner Test dieses Superweitwinkels.
 
AW: Samyang 14mm 2.8 ED AS IF UMC

Hi!
Hat jemand das Samyang mit Menschen drauf schon fotografiert? Vielleicht sogar im Editorial Stil?
LG

Naja, und was für einen Sinn sollte das haben, Menschen mit einem 14mm zu fotografieren? 14mm an FF ist eine Extremst- Brennweite, die so gut wie alle natürlichen Proportionen im Raum verfremdet, klar wird es irgendwie gehen, aber ich wüsste nicht, weshalb man nicht ein normales 35mm (bei Gruppen) oder halt ein 50 oder 85er nehmen sollte, die sind für Menschen wesentlich besser geeignet.

Ich habe auf den hier im thread gezeigten Bildern mit vielleicht einer oder zwei Ausnahmen kein einziges Beispiel gesehen, das für das Samyang sprechen würde, außer dem Grund: "Ich habe halt gerade eins". Nicht gerade ein wesentlicher Grund.... Normalerweise kann man mit einem 24er im WW Bereich fast alles machen. Enge Innenräume mal ausgenommen.

Grüßle
Bernhard
 
AW: Samyang 14mm 2.8 ED AS IF UMC

Kann denn jemand etwas über die Serienstreuung dieser Linse sagen?

Ja, es hat Streuung, und wohl nicht optimale Qualitätssicherung.
Ich und careyer hier hatten eine nicht richtig jusiterte Entfernungsskala, als bei mir war bei 0.8 Metern auf der Skala ein unendliches Objekt scharf.
Ich denke meine Optik zusätzlich noch nen schlechteren Rand, bzw. kein ebenens Bildfeld, oder ist einfach nicht parallel montiert. Muß das genauer anschauen.

Naja, und was für einen Sinn sollte das haben, Menschen mit einem 14mm zu fotografieren? 14mm an FF ist eine Extremst- Brennweite, die so gut wie alle natürlichen Proportionen im Raum verfremdet, ...
Auch eine Verfremdung kann mal gewünscht sein. SW ist ja auch schon irgendwie eine Verfremdung. Die sehr hohe Schärfentiefe könnte ein weiterer Grund sein. Und nicht zuletzt der sehr große Bildwinkel.

Ich habe auf den hier im thread gezeigten Bildern mit vielleicht einer oder zwei Ausnahmen kein einziges Beispiel gesehen, das für das Samyang sprechen würde, außer dem Grund: "Ich habe halt gerade eins". Nicht gerade ein wesentlicher Grund.... Normalerweise kann man mit einem 24er im WW Bereich fast alles machen. Enge Innenräume mal ausgenommen.
...
Und enge Landschaften, und Objekte die von einem Bildwinkel größer 90° profitieren, und...
Der Thread ist wirklich nicht optimal mit Bildern bestückt. Schau mal im Canon Bildthread, oder auf meiner Homepage ganz oben und unten die Links auf Beispielbilder.
 
Hi und Danke für die Beispielbilder!

@Manfred: Das Objektiv soll auf eine D700

@ZoneV: Deinen Testbericht hab ich schon öfters durchgelesen, wirklich sehr interessant! Allerdings frage ich mich noch immer wie vor einer schönen Landschaft MEnschen ausschauen, die nicht gerade direkt vor der Kamera stehen und deswegen klarerweise sehr stark verzeichnen. Hast du das Objektiv schonmal bei einem Shooting mit Model und Beleuchtung eingesetzt? Wie schneidet es da deiner Meinung nach ab? Bei deinen Bildern hast du ja eher die ausgelassene Stimmung festgehalten und nicht darauf geschaut dass wenig von den MEnschen verzeichnet wird.
Das Objektiv ist wie dein Test ziegt sicher sehr gut für Landschaft geeignet, alelrdings möchte ich davor noch ein Model stellen können ohne dass sie ein Gesicht wie eine Gurke bekommt :)

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüsse
 
AW: Samyang 14mm 2.8 ED AS IF UMC

Danke ZoneV! Endlich habe ich Bilder gefunden nach denen ich gesucht habe! Sie sind im polnischen Canon-board forum seite 1 in diesem thread! hoffe die schreiben auf polnisch nicht dazu dass die fotos mit einem anderen objektiv gemacht worden sind ;)
hier der link http://canon-board.info/showthread.php?t=61895

Eine gewisse Verzeichnung bei Editorial fotos (relativ viel Hintergrund) ist erwünscht, nur sollt esie wenn man etwas weiter weg geht vom Model nicht vorherrschend sein. Ich wohne in Tirol und möchte einfach die Berge mitdrauf bekommen, bzw Bergseen. Habe mir nachdem ich die Bilder gesehen und erkannt habe, dass dieses Objektiv für meine Zwecke (mit sorgfältiger Positionierung des Models in der mitte) auf FX geeignet ist, auch eines bestellt!

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 14mm 2.8 ED AS IF UMC

Für DX ist das Objektiv durch seine Brennweite sehr interessant. Alternative wären in erster Linie die üblichen Zooms - für meine Fuji möchte ich aber eigentlich keine Zooms mehr...
 
AW: Samyang 14mm 2.8 ED AS IF UMC

Danke ZoneV! Endlich habe ich Bilder gefunden nach denen ich gesucht habe! Sie sind im polnischen Canon-board forum seite 1 in diesem thread! hoffe die schreiben auf polnisch nicht dazu dass die fotos mit einem anderen objektiv gemacht worden sind ;)
hier der link http://canon-board.info/showthread.php?t=61895

Eine gewisse Verzeichnung bei Editorial fotos (relativ viel Hintergrund) ist erwünscht, nur sollt esie wenn man etwas weiter weg geht vom Model nicht vorherrschend sein. Ich wohne in Tirol und möchte einfach die Berge mitdrauf bekommen, bzw Bergseen. Habe mir nachdem ich die Bilder gesehen und erkannt habe, dass dieses Objektiv für meine Zwecke (mit sorgfältiger Positionierung des Models in der mitte) auf FX geeignet ist, auch eines bestellt!

Grüsse

Ich finde die Bilder echt gut, die Du verlinkt hast! Bleibt "nur" das Problem der Serienstreuung. Ich hab keine Lust, mehrere "Gurken" zurückzusenden...Aber mich reizt diese Linse schon sehr...Hat jemand ne Gebrauchte im Angebot? :rolleyes:
 
Ich war bei der Ankündigung des Objektivs auch sehr interessiert - durch die lange Wartezeit (Verzögerung) bis zur Auslieferung hab ich inzwischen das AF-S 14-24/2.8 gekauft (mit dem ich sehr zufrieden bin). Dennoch bin ich immer noch sehr am Samyang/Walimex interessiert (halb so schwer, etwas kleiner und das NIkkor verwende ich auch fast immer auf 14mm, manuelles Fokussieren ist auch kein Hinderungsgrund für mich). Ich könnte es neu relativ günstig bekommen (~EUR 260).

Jetzt meine Frage: hat jemand diese beiden Objektive verglichen bzw. in Verwendung und kann von persönlichen Erfahrungen erzählen ob sich das Samyang (und warum - persönliche Eindrücke und vorlieben interessieren mich auch bei anderen) neben dem Nikkor behaupten kann. Ich meine damit nicht unbedingt (aber auch) optisch, sondern vor allem ob sich die andere Handhabung bzw. Grösse/Gewicht positiv oder negativ bemerkbar macht. Auch Erfahrungen an DX (im Vergleich zu einem 12-24) interessieren mich, da ich es auch an DX und FX einsetzen würde.

Damit würdet Ihr bei meinem Entscheidungsprozess mithelfen. Derzeit würde ich trotz des günstigen Preises eher nicht zugreifen...aber eben gerade nicht.
 
Jetzt meine Frage: hat jemand diese beiden Objektive verglichen bzw. in Verwendung und kann von persönlichen Erfahrungen erzählen ob sich das Samyang (und warum - persönliche Eindrücke und vorlieben interessieren mich auch bei anderen) neben dem Nikkor behaupten kann.

Für FX (D700) habe ich meine Eindrücke im Bilderthread zum Sammy gepostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten