• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 10mm f2.8

Hier ein "neues" Sample Video:

https://www.youtube.com/watch?v=LYa9II4R3yw

Scheint echt relativ gut zu sein und keine Bildverzerrung (Fisheye-Effekt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch gespannt auf dieses Objektiv.
Daß es ein rein manuelles Objektiv ist, hat mich zwar etwas gestört, aber ich hätte damit leben können.
Aber daß es kein Filtergewinde hat, ist für mich unbegreiflich. Gerade bei Landschaftsaufnahmen, wofür ich dieses Objektiv eingesetzt hätte, braucht man ein Filtergewinde.
Da bleib ich doch lieber bei meinem Sigma 10-20mm.

Gruss Pit
 
Ich habe es jetzt mal bestellt und wir schauen es uns einfach an. Werde dann mit meinem bescheidenem Wissen berichten. Tipps, wie ich am geschicktesten ein Objektiv teste?
 
Wir haben es inzwischen hier vor Ort. Vorhin aufgesetzt, das Licht ist leider schon etwas zu dunkel um aus der Hand Testfotos zu machen.

Erster Eindruck Qualität ist gut, stabil und nix wackelt.
An meiner Alpha65 muss die Option "Auslösen ohne Objektiv" gewählt werden, bevor man Fotos machen kann.
Um zu Fokussieren muss man mit der Aplha65 auf Offblende stellen, über den Schärfering scharf stellen, danach die Blende manuell auf gewünschte Tiefenschärfe stellen und dann die Zeit anpassen. Alles im Manuellen Modus. Der Modus an sich würde mich nicht stören, da ich eh oft mit M fotografiere.
Aber der Aufwand den ich habe um überhaupt mal ein Foto machen zu können stört mich ungemein.

Ich glaube ich habe das Fehlen des AF völlig unterschätzt, nach meinen bisherigen Fotogewohnheiten.
Wir wollen es morgen bei Tageslicht und auf dem Feld mal noch etwas testen, jedoch zeichnet es sich für uns schon jetzt ab, dass wir damit nicht glücklich werden können.
Das Sigma 10-20 liegt preislich gleich und ich denke das wäre eher was für uns.
 
Beim Tokina hatte ich auch meistens Manuell fokussiert und dabei mich auf die Entfernungsanzeige verlassen. Das hatte eigentlich immer sehr gut funktioniert da das Tokina nur im Nahbereich ordentlich fokussiert.
Werde mir wohl doch wieder das Tokina kaufen.

Edit:
Sehe sogar das das neu Tokina DX II in Deutschland erhältlich ist. Allerdings für über 600€. In den USA kostet es unter 450€, in Japan sogar unter 400€.
Die 1er Version war ja auch sehr im Preis gesunken von über 600€ damals, auf mittlerweile 500 teilweise sogar unter 400€, also doch weiter warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab das 85 1.4 und dort ist das verhalten auch so (auslösen nur mit eingeschaltetet "auslösen ohne objektiv" option) allerdings ist die handhabung eigentlich kein problem. entweder fotografiert man im M Modus oder im S modus mit iso auf auto und hat dann sogar eine automatische belichtung (über die iso)

autofokus bei 85mm vermisse ich schon hin und wieder allerdings für portraits (bzw. alles ohne action) mit fokuspeaking und lupe alles kein thema so dass das bei mir selten ein kriterium ist ob ich das 85er oder z.b. das 70 200 nehme ..

zudem: bei 10mm braucht man ja keinen wirklichen AF :D selbst bei blende 2.8 ist doch da auf 2m fokussiert praktisches alles halbwegs scharf ;)

das einzige was mich an den samyang objektiven stört ist dass man keine springblende hat .. wenn ich z.b. drinnen mit blitz arbeite und f8 oder f11 nutzen möchte rauscht der sucher wie die hölle so dass sauberes fokussieren zur glückssache wird. bei 1.4 bis 4 bzw. bei sonnenlicht aber alles kein thema ;)
 
Also in der Beschreibung hieß es, dass das Objektiv nicht kompatibel zur Alpha sei und man deswegen Probleme bekommen könne scharf zu fokussieren, wenn man über Blende 8 geht. Man müsse deshalb so verfahren, wie oben beschrieben. Also:

Auf Offblende stellen, über den Schärfering scharf stellen, danach die Blende manuell auf gewünschte Tiefenschärfe stellen und dann die Zeit anpassen.

Und das ist mir auf Dauer zu dumm oder ich bin einfach noch nicht so weit mit der Foto Erfahrung, um das hinzubekommen.
 
Also in der Beschreibung hieß es, dass das Objektiv nicht kompatibel zur Alpha sei und man deswegen Probleme bekommen könne scharf zu fokussieren, wenn man über Blende 8 geht. Man müsse deshalb so verfahren, wie oben beschrieben. Also:

Auf Offblende stellen, über den Schärfering scharf stellen, danach die Blende manuell auf gewünschte Tiefenschärfe stellen und dann die Zeit anpassen.

also mit meinem 85 1.4 fotografiere ich sehr viel im A-Modus.
  • Blende auf gewünschten Wert stellen (halt am Objektiv statt in der Kamera)
  • Scharfstellen (ebenfalls manuell am Objektiv)
  • Auslösen
und das soll mit dem neuen Samyang nicht funktionieren, oder wie?
 
Wie kann ein manuelles Objektiv nicht kompatibel sein?

Ich denke das man die Blende auf 2.8 stellen soll, ist nur eine Fokussierhilfe, denn dann sieht man am besten wie die Schärfe verläuft. Anschließend stellt man eben die Blende wie gewünscht ein.

Also ich nutze immer den A-Modus und hatte bisher noch keine Probleme mit manuellen Objektiven.

Weitwinkel ist ja eher für Architektur und Landschaft, da hat man doch mal 2-3 Sekunden Zeit um scharf zu stellen? Also länger braucht man da eig nicht wenn man Fokus-Peaking angeschaltet hat und etwas Übung in der Sache hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch das dass Teil noch nicht im gelben Fluss Usa von Rokinon vorzubestellen ist.

Was würdet ihr nehmen = Samyang 10mm 380€ oder Rokinon 14mm für 235€ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde (bzw. tuhe es gerade ;)) abwarten ^^

das 14mm sind halt 14mm und sind in meinen augen doch nochmal was ganz was anderes wie 10mm ..
 
Ich denke das man die Blende auf 2.8 stellen soll, ist nur eine Fokussierhilfe, denn dann sieht man am besten wie die Schärfe verläuft. Anschließend stellt man eben die Blende wie gewünscht ein.

Ich habe nur wiedergegeben, was in der Anleitung stand. Es wird dort klar gesagt, dass man Probleme bekommen könne scharf zu stellen, wenn man nicht so verfährt.
Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich :D, dass meine fehlende Erfahrung mit manuellen Objektiven, hier mit reinspielt.
Vielleicht habe ich ja mal die Gelegenheit eines etwas länger zu testen, wo ich nicht die Gefahr habe, dann 500€ Zahlen zu müssen, da ich es nicht mehr zurückgeben kann.
 
ich würde (bzw. tuhe es gerade ;)) abwarten ^^

das 14mm sind halt 14mm und sind in meinen augen doch nochmal was ganz was anderes wie 10mm ..

Nur komme ich jetzt gerade in die Staaten, abwarten geht nicht, sonst muss ich viel mehr bezahlen bzw. dann würde das 10mm gar nicht mehr in Frage kommen.

Habe jedoch schon Bilder gesehen und gehört das die 4mm+ wohl ihren Tribut in der Schärfe zollen müssen.- ergo 14mm = etwas schärfer (subjektive aussage im moment)
 
Wir haben uns inzwischen das Sigma 10-20 zugelegt und sind sehr zufrieden bisher. Ich verzieh mich damit in den passenden Thread, wollte dies nur kundtun, falls jemand vor einer ähnlichen Entscheidung steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten