• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB500 bzw. HZ10-W

AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Das Video beweist doch gar nichts. Zusätzlich finde ich es schwach, wenn man in einer so schönen Landschaft lebt, nur ein ödes Parkplatz-Video zu präsentieren.:rolleyes:

Hier ist mal was von der geschmähten WB500:

http://www.file-upload.net/download-1619426/TB.MP4.html

Das Motiv ist jedenfalls besser.:top: Es gab allerdings Gegenlicht und ich habe die Kamera schräg an's Fenster gehalten, so daß man leider teilweise Spiegelungen sieht.:(

und noch eine Kleinigkeit für Tierliebhaber:
http://www.file-upload.net/download-1620094/SDC10924.MP4.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Zum Thema Videoaufnahmedauer habe ich eine Frage:

Mit einer 8-GB-SDHC-Karte nimmt die Kamera ca. 68 Minuten Film in höchster Qualität auf. Das deckt sich auch mit der Bedienungsanleitung wo von 8:32 Minuten pro GB gesprochen wird.

Nun zur Frage: ich habe z. B. einen Film mit einer Dauer von ca. 21 Minuten aufgenommen. Danach müßte ich in der Anzeige eine um 21 Minuten verminderte Restaufnahmedauer vorfinden. Stimmt aber nicht, denn es wird dafür nur 1,5 GB Speicherplatz verwendet. Nach der Rechnung müßten es aber ungefähr 2,5 GB sein.

Irgendwo im Forum hat jemand geschrieben, daß die Kamera Frames mit konstanter Bitrate abspeichern würde. Das scheint aber doch nicht der Fall zu sein, sondern es hängt entscheidend vom Motiv ab. Gilt die Regel "viel Bewegung = großer Speicherverbrauch"? Dann ist 8:32 Minuten/GB wohl die Obergrenze.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Irgendwo im Forum hat jemand geschrieben, daß die Kamera Frames mit konstanter Bitrate abspeichern würde. Das scheint aber doch nicht der Fall zu sein, sondern es hängt entscheidend vom Motiv ab. Gilt die Regel "viel Bewegung = großer Speicherverbrauch"? Dann ist 8:32 Minuten/GB wohl die Obergrenze.
Wenn man jeden Frame mit konstanter Qualität, also konstanter Quantisierung, abspeichern würde, dann würde die benötigte Speichermenge tatsächlich sehr stark von der Bewegung und auch vom Detailreichtum des Motivs abhängen. Bei MJPEG spielt die Bewegung keine Rolle, nur bei MPEG4. Leider halten fast alle Hersteller die Bitrate konstant und passen die Quantisierung entsprechend an. Grund hierfür ist wohl, daß man einen "buffer overrun" vermeiden möchte, wenn die Kamera mit abspeichern nicht nachkommt. Bei den Powershots kann man mittels CHDK-Hack allerdings von konstanter Bitrate auf konstante Qualität umschalten und kann die Qualität nach Belieben genau einstellen. So sollte es eigentlich bei allen Digicams sein.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Wenn man jeden Frame mit konstanter Qualität, also konstanter Quantisierung, abspeichern würde, dann würde die benötigte Speichermenge tatsächlich sehr stark von der Bewegung und auch vom Detailreichtum des Motivs abhängen. Bei MJPEG spielt die Bewegung keine Rolle, nur bei MPEG4. Leider halten fast alle Hersteller die Bitrate konstant und passen die Quantisierung entsprechend an. Grund hierfür ist wohl, daß man einen "buffer overrun" vermeiden möchte, wenn die Kamera mit abspeichern nicht nachkommt. Bei den Powershots kann man mittels CHDK-Hack allerdings von konstanter Bitrate auf konstante Qualität umschalten und kann die Qualität nach Belieben genau einstellen. So sollte es eigentlich bei allen Digicams sein.

Entschuldigung, ich habe das wohl mißverstanden. Die Kamera nimmt mit MPEG4 (H.264) auf. Nach meinem Verständnis nimmt meine Kamera bei großem Detailreichtum der Bilder mit hoher Bitrate auf (= großer Speicherbedarf), bei wenig Detailreichtum - ich vermute, das ist in erster Linie der Fall, wenn sich auf dem Bild wenig tut bzw. bewegt, mit niedrigerer Bitrate. Jetzt verstehe ich aber deine Aussage, daß die meisten Hersteller (also wohl auch Samsung) nicht mit gleicher Qualität aufnehmen sondern mit konstanter Bitrate. Das stimmt doch nicht, sonst müßte doch der Speicherbedarf gleich bleiben. Die Qualität kann man bei dieser Kamera wohl auch einstellen, und zwar entweder 1280x720HQ oder 1280x720.

Übrigens: ich habe mit AVIDEMUX teilweise mit konstanter Qualität (Q22 ,wenn dir das was sagt) gespeichert. Das reduzierte den Speicherbedarf dann nochmals um ca. 30 %. Bei sehr viel Bewegungen (Zugfahrten) habe ich dagegen festgestellt, daß AVIDEMUX den Speicherbedarf sogar um ca. ein Sechstel erhöht hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

die Sache mit den Videos würde mich auch interessieren.
Ich habe nämlich am Mittwoch ein Konzert in 1280HQ aufgenommen (orchestraler Ton, Bühne stark beleuchtet, der Rest abgedunkelt) und konnte mit meiner 8GB Speicherkarte 88min aufzeichnen - und dann war der Akku leer, nicht die Speicherkarte voll. Ich wäre sicher auf 100min gekommen...

Woher kommt das also?

Ach und: Die Videoaufnahmen sind spitze :top:
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Ich muß mich korrigieren. Meine oben geäußerte Meinung, daß Filme mit starker Beweung zu größeren Dateien führten, stimmt nicht. Ich habe mehrere Filme (mit bester Qualität) miteinander verglichen, wobei sie in der Bewegungsintensität unterschiedlich waren. Bei relativ ruhigen Filmen stellte sich ein Speicherverbrauch von 69 MB/min bis 72 MB/min. ein. Ich habe ca. 10 Filme untersucht.

Bei deinen Filmen (alle max. 29 Minuten Aufnahme kommt ja ein Schnitt) wären es immerhin 93 MB/min (8 * 1.024 / 88), also deutlich mehr als bei mir. Woher der Unterschied kommt weiß ich nicht.

Das ist aber alles deutlich weniger als das, was der Hersteller angibt. Es wird angegeben 8:32 Minuten je GB (= 1.024 MB). Umgerechnet sind das 120 MB/min.

Was ich über die Komprimierung mit AVIDEMUX gesagt habe, stimmt hingegen. Hier spielt die Bewegung des Motivs wohl schon eine Rolle.

Für das Akku-Problem habe ich eine Empfehlung. Bei Karstadt gibt es einen Ersatzakku für 19,99 EUR mit 1.050 mAh Kapazität - angeblich auch von einem namhaften Hersteller. Ich habe ihn mir schon mal bestellt, da mir das Internetangebot hier zu unsicher erscheint und oft weniger Kapazität angeboten wird.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Ich muß mich korrigieren. Meine oben geäußerte Meinung, daß Filme mit starker Beweung zu größeren Dateien führten, stimmt nicht. Ich habe mehrere Filme (mit bester Qualität) miteinander verglichen, wobei sie in der Bewegungsintensität unterschiedlich waren. Bei relativ ruhigen Filmen stellte sich ein Speicherverbrauch von 69 MB/min bis 72 MB/min. ein. Ich habe ca. 10 Filme untersucht.
Das bedeutet, daß auch Samsung wie fast alle Hersteller mit CBR (=konstante Bitrate) arbeitet, natürlich bedeutet das immer nur annähernd konstant. Die MPEG4-Kompression in den Kameras ist verglichen mit der auf dem PC extrem primitiv. Deswegen lohnt sich fast immer ein Rekompression, insbesondere wenn man bei der Aufnahme ein Stativ verwandt hat. Dann ist der Rekompressionsgewinn besonders hoch.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Bei mir aber nur in der Theorie. Mein Rechner würde für einen 29-Minuten-Film fünf Stunden brauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer Cam die meine DSLR ergänzt. Wichtig ist für mich:
1. klein und leicht mit zu nehmen
2. gute Bilder bei ISO 100
3. Zoom mit gutem WW (mind. 28mm)
4. möglichst grosser Zoom so dass ich sehr variabel bleibe

Wichtigste Features:
A Sehr guter Video-Modus mit Zoom Funktion während des filmens
B sehr guter Sound in stereo
C sehr schnelle Fokussierung und Auslösen (Bilder von Kindern)


Ausgesucht habe ich die WB500; WB550 und die TZ7

Nun abgesehen vom Preis kennt ihr die jeweiligen Vorteile?

Mich zieht am meisten die WB500 (unter anderem weil ich eine Pentax habe die Samsung ja recht nahe steht)
Gründe:
1. Günstiger als die beiden anderen
2. Hat auch einen Anschluss für ein Micro (stimmt das überhaupt?)
3. WB500 vs. WB550 da hat die WB500 weniger Pixel daher wohl auch ein besseres Bild (Rauschen etc.)

Wie ist eigentlich der Vergleich mit der TZ7?

Insgesamt scheint mir das eine Bauchentscheidung zu sein. Vor dem Hintergrund dass mir Video am wichtigsten ist (andere Kategorien scheinen bei den Cams ähnlich zu sein) -
Welche Cam (gerne auch eine nicht genannte Option) würdet ihr empfehlen ?
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Aha, es gibt sie also wirklich noch, die sich trotz der überwältigenden TZ7-Fangemeinde dennoch für die WB500 interessieren.:top:

Ich stelle mal WB50 der TZ7 - ich kenne sie nur vom Sehen und aus zahlreichen Forumsbeiträgen - gegenüber.

Die meisten sind mit AVCHD Lite bei der TZ7 unzufrieden, bleiben beim MOV-Format und die meisten haben wohl auch noch keinen Film in originärem AVCHD geschnitten und gespeichert sondern immer erst konvertiert. Bei der WB500 ist das kein Problem. Mit AVIDEMUX gibt es ein kostenloses Tool, das es kann. Sogar mein alter Rechner schafft es. MTS-Dateien von der TZ7 kann man mit AVIDEMUX nicht einmal einlesen! Das MJPEG-Format der TZ7 liefert wohl anscheinen etwas bessere Bilder als die Samsung. Vom Ton her sind beide Kameras nach meiner Einschätzung eher gleichwertig. Allerdings ist der Ton bei beiden Kameras nicht wirklich herausragend. Wenn Du z. B. Konzerte mitschneiden willst, dann überlege, ob nicht besser einen Camcorder kaufst. Da kannst Du dann ein externes Mikro dranhängen und das ist natürlich klar besser als die Mini-Eingänge bei einer Kompakten. Ich bin damit aber zufrieden und mein Vorredner (s. o.) ist es ja auch. Ich habe bisher nur zwei kleine Musikdarbietungen aufgenommen.

Weitere Daten:
WB500: TZ7:
Akku 1.050 mAh 895 mAh
Akku Original ab ca. 29 EUR ab ca. 41 EUR
Marken-
Ersatzakku 20 EUR (s. o.) ?
Max. Filmlänge
und
Speicherbedarf 29 min/2 MB 15 min (AVCHD)/2 MB,
8 min (MJPEG)/2 MB
Film pausieren? ja nein
Bildschirm 2,7 Zoll 3 Zoll
WW 24 mm 25 mm
Tele 240 mm 300 mm

Noch ein Argument, gewissermaßen ein ideelles: "Made in Korea" steht auf meiner Kamera.:)
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

also einen richtigen Mikrofon-Anschluss hat die WB500 meines Erachtens nach nicht. Höchstens man kann den Universalausgang für USB-Übertragung und/oder Akkuladen auch für den Anschluss eines Mikrofons nutzen - das mag sein. Da wirst du dann aber sicher auf eine Samsung-Lösung zurückgreifen müssen
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

also einen richtigen Mikrofon-Anschluss hat die WB500 meines Erachtens nach nicht. Höchstens man kann den Universalausgang für USB-Übertragung und/oder Akkuladen auch für den Anschluss eines Mikrofons nutzen - das mag sein. Da wirst du dann aber sicher auf eine Samsung-Lösung zurückgreifen müssen

OK hmm schade :rolleyes:
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Hallo. Ich habe mir die WB500 jetzt auch gegönnt. Die ersten Ergebnisse sind gut, aber ich muss noch üben.

Die Videos sind etwas leise und ruckeln etwas ( trotz VLC) aber das bekomme ich sicher noch hin.
Der Weitwinkel ist beeindruckend.
Mit den Fotos bin ich jetzt schon recht zufrieden und da ist bestimmt mit Übung mehr drin.

Einige Fragen hätte ich jedoch:
Nachdem ich letztens für die Arbeit eine Fotopräsentation mit rel. einfachen Mitteln machen musste , bin ich auf den Geschmack gekommen.
Kann mir jemand ein gutes Programm empfehlen , mit dem ich die Fotos und Videos der WB500 ( wg. des speziellen HD-VideoFormates) gut zusammen in einer Präsentation verarbeiten kann? Hat das jemand schon gemacht?

Hat jemand spezielle Einstellungstips für Low-Light Situationen?

Es wäre schön, wenn jemand einmal dazu seine Erfahrungen posten kann. Da fällt einem der Einstieg leichter. Danke.

Ellen
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Mit VLC habe ich auch Ruckeln erlebt. Ich verwende stattdessen den KMplayer.

Kennst Du AVIDEMUX? Es ist kostenlos und man kann damit schneiden und neu rendern. Allerdings bin ich da auch noch nicht Experte und suche Unterstützung, insbesondere zur Erstellung von Titeln/Untertiteln. Das muß aber gehen. Suche mal nach Beiträgen von Logos-Ivaylo. Er hat sehr viel dazu geschrieben.

Des weiteren habe ich MAGIX Video easy ausprobiert und auch Filme erstellt. Das geht ganz problemlos mit den Original-Filmdateien. Allerdings ist das Ausgabeformat WMV8 und nicht WMV9 und das bereitet meinem Abspielgerät für den Fernseher Probleme.

Bei Lowlight habe ich festgestellt, daß man bei unbeweglichen Objekten die ISO-Zahl so lange wie möglich nicht erhöhen sollte (bis zu 0,5 Sek. Bel. aus der Hand ist besser mit ISO 80 als irgendwas anderes).
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Hey, danke.
WErde noch mal zurückblättern.

Deinen Player kenn ich nicht, werde ihn aber besorgen und ausprobieren.
Sind eure Videos auch so leise?

Avidemux habe ich schon auf dem Rechner. Aber wäre es nicht schön, ohne Konvertieren auszukommen? Schneiden macht schon Sinn.

Im hiesigen BlödelM sagte man mir , ein Programm für die Präsentation von Videos und Fotos zusammen gäbe es nicht. Aber Magix hätte für beides einzeln - genau das, was ich brauche zum Supipreis von 100,- plus 70,-......:top: Der hat mich wohl nicht ganz verstanden.
Ich wollte doch nur kleinere Sequenzen vom HD-Videomaterial und schwerpunktmäßig Fotos auf DVD bringen.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

Ellen
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Wenn Du nur schneiden willst, dann stelle bei Video und Audio jeweils "Kopie" ein und als Format "MP4". Anschließend schneide die Stellen heraus, die du nicht haben willst (A- und B-Marke setzen und ENTF drücken) oder umgekehrt, wenn du genau diesen Bereich speichern möchtest, dann lösche nicht sondern wähle Spiechern. Es wird nur der markierte Bereich gespeichert oder, wenn keine Marken gesetzt sind, der ganze Film. Das Rendern spart i. d. R. Speicherplatz, je nachdem ca. 1/2 - 1/3. Insbesondere wenn du Rauschen auf dem Film hast, und Rauschfilter einsetzt, wird sogar mehr als 50 % des Speichervolumens gespart. Rendern ist jedoch sehr rechenintensiv. Das reine Kopieren geht dagegen sehr schnell (ich weiß ja nicht wie schnell dein Rechner ist).

Beim Rendern wähle ich den Einfach-Durchlauf (Qualitäts-Quantizer Durchschnitt) und als Quantizer 22. Quantizer sollte zw. 18 u. 26 liegen. Je niedriger der Wert ist desto besser. Mußt du selbst ausprobieren. Ich habe von den Frames Screenshots gemacht und die Bilder verglichen. 22 schien mir ein guter Kompromiß zu sein.

Was du mit einer einzigen Software zur Präsentation von Videos und Bildern meinst, ist mir nicht klargeworden. Natürlich muß die Software unterschiedlich sein, es gibt ja unterschiedliche Anforderungen. Zur Bildpräsentation gibt es eine Menge Programme.
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Hallo Leute,

ich habe die WB500 nun auch erworben, war als Ersatz für meine unlängst leider verstorbene Casio angedacht.

Die Bilder finde ich ok, leider habe ich bei den Videos einen ziemlich unschönen Fehler festgestellt: Bei Weitwinkel im Video-Modus ist die rechte Seite mit einem schwarzen Rand versehen. Erst wenn man etwas zoomt, verschwindet er.
Ist das normal? Ich hoffe mal, es ist ein Mangel an meiner Kamera, kein genereller Fehler.
Ich finde es jedenfalls absolut störend und es darf nicht sein. Da ich die Kamera auch gerne für Videoaufnahmen nutzen wollte und dabei natürlich auch im Weitwinkel, ärgert mich das noch mehr. Im Anhang ein Bild(Snapshot mit VLC erzeugt und etwas verkleinert).
 
AW: Samsung WB500 (HZ10-W) | Der Superzoom-Zwerg

Ich finde, das ist ein Fehler. Gib die Kamera umgehend zurück. Übrigens, man kann auch Bilder vom Video machen - mit der E-Taste im Wiedergabe-Modus.

Hier mal ein Bild von meiner Digicam aus dem Video-Modus:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten