• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung SyncMaster 943NW für Bildbearbeitung?

bobomampf

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hey,
ich habe eine ganz ganz dringende Frage. Was haltet ihr von dem Samsung SyncMaster 943NW Monitor.? Ich möchte hauptsächlich damit meine Bilder bearbeiten und deshalb ist mir wichtig, dass die Farben die ich sehe auch andere so sehen. Ist dieser Monitor kalibrierbar?

Er hat einen Kontrast von 8000:1 Ist das gut?
Auf was muss ich denn beim Kauf achten?
 
Für ernsthafte (farbverbindliche) Bildbearbeitung nicht zu empfehlen.

TN-Panel: Blickwinkelabhängige Farb- und Helligkeitswiedergabe.

Dynamischer
Kontrast 8000:1 bedeutet das der Monitor abhängig vom Bildinhalt die Hintergrundbeleuchtung verändert. Das echte Kontrastverhältniss ist leider nicht angegeben, auch nicht ob die Dynamikfunktion abschaltbar ist was für Fotoberabeitung Voraussetzung wäre.

Ist er kalibrierbar? Im Prinzip schon (wenn der dynamische Kontrast abschaltbar ist), aber was nützt das wenn aufgrund der Blickwinkelabhängigkeit die Bildmitte andere Farben zeigt wie die Ränder?
 
Für ernsthafte (farbverbindliche) Bildbearbeitung nicht zu empfehlen.

TN-Panel: Blickwinkelabhängige Farb- und Helligkeitswiedergabe.

Dynamischer
Kontrast 8000:1 bedeutet das der Monitor abhängig vom Bildinhalt die Hintergrundbeleuchtung verändert. Das echte Kontrastverhältniss ist leider nicht angegeben, auch nicht ob die Dynamikfunktion abschaltbar ist was für Fotoberabeitung Voraussetzung wäre.

Ist er kalibrierbar? Im Prinzip schon (wenn der dynamische Kontrast abschaltbar ist), aber was nützt das wenn aufgrund der Blickwinkelabhängigkeit die Bildmitte andere Farben zeigt wie die Ränder?

Ok vielen Dank :)
ich habe ihn mir jetzt aber für 70 euro schon ersteigert. :( Ist das jetzt schlecht oder kann ich damit trotzdem ordentlicher bearbeiten als mit meinem 10 Jahre alten Röhrenmonitor von Samsung.
 
Ist das jetzt schlecht oder kann ich damit trotzdem ordentlicher bearbeiten als mit meinem 10 Jahre alten Röhrenmonitor von Samsung.

Das kommt darauf an wie ausgelutscht Deine alte Röhre schon ist.
Tatsächlich ist es so das der sRGB "Standard" genau auf Röhrenmonitore zugeschnitten ist und TFT-Monitore grosse Schwierigkeiten haben deren Eigenschaften nachzubilden, inbesondere was Farbraum und Graduierungskurve angeht.

Wenn Du Deinen neuen TFT sorgfältig einstellst (Weisspunkt, Schwarzpunkt und Gamma) sollte es schon einigermassen gehen, aber ich würde mich bei der Bildbearbeitung auf Helligkeits- und Kontrastkorrekturen beschränken. Farbmanipulationen werden hier zum Glückspiel.
 
Das kommt darauf an wie ausgelutscht Deine alte Röhre schon ist.
Tatsächlich ist es so das der sRGB "Standard" genau auf Röhrenmonitore zugeschnitten ist und TFT-Monitore grosse Schwierigkeiten haben deren Eigenschaften nachzubilden, inbesondere was Farbraum und Graduierungskurve angeht.

Wenn Du Deinen neuen TFT sorgfältig einstellst (Weisspunkt, Schwarzpunkt und Gamma) sollte es schon einigermassen gehen, aber ich würde mich bei der Bildbearbeitung auf Helligkeits- und Kontrastkorrekturen beschränken. Farbmanipulationen werden hier zum Glückspiel.

Wie kalibriert man seinen Monitor denn am besten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten