• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Samsung NX500 vs. Panasonic GX 8

HummelV

Themenersteller
Hallo zusammen !

Ich schwanke zwischen den beiden als Zweitkamera neben meiner DSLR
Ist die Panasonic den Mehrpreis wert ? Einsatz soll zur Hälfte Fotos und 4k Videos sein. Ich weis zwar das sich Samsung aus der Foto Sparte zurückzieht aber das ist eher zweitrangig für mich.
Hab bei YT ein paar Ultra HD Videos angesehen und mir kam so vor als wenn die Panasonic Cam etwas klarer bzw. Schärfer wäre.
Diesen elektronischen Sucher bräuchte ich nicht unbedingt, mir gehts mehr um Bildqualität bzw. Videoqualität.

Danke schon mal für Eure Meinungen !

Gruß Volker !
 
Eigentlich hat die GX8 features, die du an der NX500 nicht findest, dafür aber an der NX1 :rolleyes:, daher bezahlt das die GX8 gegenüber der NX500 deutlich mit Geld, Grösse und Gewicht wenn du den Sucher und die spritzwasserabdeckung nicht benötigst ;)

Rein was die "Optische Leistung " angeht halte ich die GX8 für gut genug, den Samsung BSI Sensor zwar für besser, aber da wirst du über das Kitobjektiv hinausgehen müssen (wie aber auch bei der GX), um etwas optimaleres zu erzielen


Schlüsselfrage an Dich ist eigentlich eher wie wichtig dir Video im Vergleich mit Stills ist ?

Das "Klein" ein kriterium und 4K wohl das andere ist, ist mir klar daher die Gretchenfrage:

Brauchst du die Wechseloption ?

Hintergrund: die NX500 kann zwar 4k aber cropped zuzätzlich und hat nicht die der NX1 identische Bildverarbeitung. Wenn du mich gefragt hättest NX1 oder GX8 hätte meine Antwort eindeutig zur NX1 tendiert, so wohl eher zur GX8.

Mein Gegenvorschlag: LX100, macht 4k, hat einen Sucher aber kein Klappbares Display und leider ist dies auch keines mit Touchfunktion aber dafür mit einem sauberen 4K Output und zu deutlich interessanten Preisen als die GX8. Das Objektiv ist wohl besser als die Standard Kits der NX500 und der GX8

Die nur maximal ~13Mpix Auflösung sollten für gfute Bilder ausreichen, bei 4K ist das eh nicht das Thema.

http://camerasize.com/compact/#629,627,572,569,ha,f

Cheers, Tjobbe

P.S. mich hat die Kleine LX erstmal so fasziniert, dass eine bei mir heute vom Paketdienst übergeben wird :rolleyes:
P.P.S Wenn du die maximale 4K option zeihen willst dann die NX1
 
Danke erstmal für Deine Infos !
..
Nun ein Wechselobjektiv ist nicht 100% wichtig ich dachte nur es sei sinnvoller
als eine Bridgekamera. Habe ne ältere von Panasonic die ist net schlecht kommt
aber keineswegs an eine DSL ran, in meinem Fall an die 5er MK II.
Video in 4k ist mir schon sehr wichtig und da soll sich mit dem letzten Firmware
Update viel verbessert haben. Und klar mit einem einer Kit Linse kommt man nicht
allzuweit das gild auch für eine DSLR.
Wollte halt ein Gerät das beides beherrscht damit man nicht 2 Geräte mitnehmen
muss.
Werde mir mal Deine Vorschlag Zuhause anschauen.
Gruß Volker.
 
Panasonic ist sehr beliebt bei Filmer. Viele filmen mit den GH Modellen. Ich würde wäre Filmen mein schwerpunkt auf Panasonic setzen.
 
Ich würde jetzt keine Samsung Kamera mehr kaufen. Als Samsung noch mit Pentax zusammen DSLR verkauft hat, haben sie sich dann auch zurückgezogen, und nach 2,5 Jahren gab es dann keinerlei Ersatzteile mehr für die Kameras, also nicht mehr zu reparieren.
Dieses Risiko sollte man berücksichtigen oder abwarten, was Nikon mit der Samsung Kamerasparte vorhat bzw inwieweit sie z.B. auch das Bajonett übernehmen. Denn sonst sind auch Objektive ggf. nur noch Altglas im wahrsten Sinne des Wortes.
 
Hallo,

als Canon Nutzer kannst du mittlerweile ja auch gut deine Objektive adaptieren, sogar mit gutem AF. Natürlich schränkt dich der Cropfaktor da in den Möglichkeiten ein. Aber in jedem Fall ein Plus für die Systemkamera.

Eine preiswertere Alternative in 4K wäre noch die Panasonic G70.

Panasonic liefert auf Grundlage langjähriger Erfahrung eine gute Videoqualität. Die Schärfe geht also nicht allein auf die 4K oder Objektive zurück, sondern auch auf die Codierung des Videosignals ausgehend vom Fotosensor.

Im Vergleich zur 7D dann schon deutlich sichtbare Unterschiede https://www.youtube.com/watch?v=CkgpOHoA7DA

Aber auch noch zur 5D https://www.youtube.com/watch?v=nH5fafQQddg

Eine größere Alternative könnte noch die A7 sein. Das ist dann aber wirklich keine Zweitkamera mehr.
Für die 4K aus der Jackentasche würde ich auch an die LX100 denken. (was keine Bridge ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Infos !

Mir ist schon klar das so ne kompakte Knippse nicht an eine 5er Eos rankommt an die MKIII schon mal gar net. Nun es soll halt was halbwegs handliches sein das auch mal in eine Jackentasche passt und trotzdem besser sein als die Kamera von meinem S6 edge+ Klar ne eierlegende Wollmilchsau gibts nicht es sollte halt recht gute Bilder für unterwegs machen samt passabler 4k Funktion.
Ich denke mal Linsen gibt es auch in ein paar Jahren noch gebraucht für das NX System, meine L Linsen wollte ich nicht dranschrauben dann ist es wieder rum mit der Jackentasche ;-)
Brennweite nun ich hätte gerne so was mit 50 mm und möglichst f/2,8 oder so, evt. auch ein WW Objektiv. Sind leider auch nicht ganz billig die guten Linsen ist halt wie bei den L Linsen von Canon.
Hab mit dem Kundendienst von Samsung gesprochen und der meinte eine Reparatur bzw. Ersatzteile gibt es auch in Zukunft noch, der Vertrieb wird eingestellt nicht der Support. Mir gefällt die NX 500 recht gut, die NX1 ist mir schon wieder zu nah an der 5er von der Grösse her.
Mit dem letzten Firmware Update soll die Video Funktion verbessert worden sein vor allem was diese Mbit Angabe betrifft. Nun soll sie ja 70 Mbit haben was scheinbar richtig gut sein soll, ein Tester bei YT hat bemängelt das die NX früher bei Schwenks ect. zu Klötzchenbildung bzw. zu Artefakte geneigt hat da die Mbit deutlich niedrieger waren.
Rein optisch tendiere ich zur NX 500, leider gib es weder ne Samsung noch die GX8 bei einem Händler bei mir in der Nähe, MM ect.

Gruss Volker !
 
Noch ein kleiner Nachtrag ;-)
Hab mir die LX 100 angesehen, schaut gut aus klein und kompact, die Linse scheint auch ganz ok zu sein. Nur ist das mit den 12,8 MP noch zeitgemäß ?
Dachte das sei eine Bridge Cam aber das stimmt ja gar net, Linsen sind wechselbar richtig ?
Kann man die Kamera noch kaufen oder sollte man nicht gleich zur GX 8 greifen ? ich meine rein von der BQ bzw. Videoqualität ?

Gruß Volker !
 
zuerst: die LX hat kein Bajonett und lässt keinen Objektivwechsel zu. Das "Ding vorne" ist im eingefahrenen Zustand so gross, weil eben für den grossen Sensor bei der Lichtstärke nötig ;)

Zu dem Punkt: sind 13Mpix zu wenig ? Antwort: kommt drauf an :D

der verbaute Sensor ist wohl der normal 16Mpix wie er wohl auch in den GM1/5 vorkommt. Bei der LX100 ist er wohl noch etwas weiter gecroppt (etwa faktor 2,2 gegenüber mFT von 2)

Das ist aber nur relevant wenn du im 4:3 bzw 1:1 Modus fotografierst, denn im gegensatz zu den normalen mFT hat die LX einen Multiformatsensor, heisst bei 3.2 ist der crop faktor identisch zur 4:3 darstellung.

Wenn du bei einem mFT 3:2 bearbeitest nimmst du pixel weg und erhöhst den crop faktor auf etwa 2,1. Noch deutlicher wird das bei 16:9 ;)

Heisst eigentlich: wenn du mit einer normalen mFT klar kämst, wirst du mit der LX auch kein Problem haben.

Der 28Mpix BSI in der NX hat ein hohes Mass an beschnittoptionen und du kannst durchaus locker Ausschnitte weiter bearbeiten, was so bei 13mpix schlechter geht. Dafür kannst du aber deinen Beschnitt (also Aspect Ratio) im Vorfeld festlegen und damit besser mit den verfügbaren umgehen.

Der Multiformatsensor war auch ein Hauptgrund warum ich die LX überhaupt in betracht gezogen haben, da mir das 4:3 Bildformat zur Bildkomposition nicht zusagt.

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in manchen Dinge hast du Vorbehalte, die vielleicht eher aus Unkenntnis resultieren. :p

Für das 4K Video würdest du etwa 8MP Sensoren benötigen. Da bietet die LX100 also noch genügend Spielraum nach oben.
Die Lichtstärke des verbauten Objektivs und die postive Auswirkung niedriger ISO auf die vom Sensor aufgenommene Bildqualität solltest du bei der Bewertung der Fotoeigenschaften berücksichtigen.

Ich habe schon 25 Jahre analoge Fotografie hinter mir und bin mit exakter Bildkomposition groß geworden. Croppen passiert ganz ganz selten und wenn dann nur minimal. Wenn ich croppen muss, habe ich bei der Aufnahme vorher Fehler gemacht, oder hatte nicht das richtige Objektiv dabei.
Aber die Fotogewohnheiten ändern sich durchaus. Meine Kollegin habe ich letzt beobachtet, wie sie hemmungslos am Smartphone mit dem Digitalzoom arbeitet. Ich gehe dann eher näher ran...
Wenn du also den Bildausschnitt erst am PC komponierst, sind viel Megapixel wichtiger. Für den großformatigen Ausdruck sind sie im hier diskutierten Rahmen weniger relevant.

Die Bildqualität eines kleineren Sensor kann ähnlich gut wie bei deiner 5D sein. Unter bestimmten Bedingungen.
Würde man dir 100 Fotos je aus einer mFT mit Festbrennweite und einer 5D III mit Festbrennweite vorlegen, könntest du vermutlich schwerlich die Kleinbildaufnahmen eindeutig identifizieren. Solche Tests wurden schon mehrfach gemacht und irgendwo sind sie auch online zu finden.
Als Info hier mal ein Bericht zu den 50mm KB Festbrennweiten an mFT http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-mzuiko-25mm-f18-lens-review.html

Wenn dir also die Samsung NX500 gefällt, warum nicht. Sicher eine gute Fotokamera und preislich attraktiv. Beim Filmen draußen möchte ich allerdings einen Sucher wirklich nicht missen. Etwa bei Schwenks mit wechselndem Lichteinfall auf das Display. Da sieht man auf einmal nichts mehr. Und falls man ein Objekt verfolgt, ist das schnell nicht mehr zu erkennen.
Nur als Randnotiz: Von Panasonic soll es demnächst einen Nachfolger der GM5 geben, der dann bei dieser Firma auch 4K haben könnte, munkelt man. Es sind ja auch immer große thermische Probleme in diesen kleinen Gehäusen zu lösen...
 
Mir ist schon klar das so ne kompakte Knippse nicht an eine 5er Eos rankommt an die MKIII schon mal gar net. Nun es soll halt was halbwegs handliches sein das auch mal in eine Jackentasche passt und trotzdem besser sein als die Kamera von meinem S6 edge+ Klar ne eierlegende Wollmilchsau gibts nicht es sollte halt recht gute Bilder für unterwegs machen samt passabler 4k Funktion.

Hallo Volker,

wie willst du denn da mittelfristig rangehen? Die genannten Kameras sind eigentlich viel mehr als so ne kompakte Knippse. Sie haben keinen Kleinbildsensor, okay, aber davon abgesehen sind beide Systeme sehr anspruchsvoll.

Aber zwei Systeme parallel ist umständlich und teuer. Also entweder du willst nach und nach auf ein spiegelloses MFT- oder APS-C-System umsteigen oder kannst dir das wenigstens vorstellen (du wärest nicht der erste), dann wäre das richtig. Aber von einer Systemkamera nur mit Kitobjektiv wirst du wohl wieder enttäuscht sein- wobei die Kitobjektive grundsätzlich nicht schlecht sind.

Ich schreibe wieder, weil ich in deinem Beitragsverlauf lese, wie du dich vor drei Jahren über eine Nex geäußert hast. Wie ist es damit eigentlich weitergegangen?
 
Ja ich weis im Internet bleibt alles gespeichert ;-)
Die Nex war nicht lange bei mir, davon war ich entäuscht, das 2 Systeme teuer sind ist mir auch klar aber ich wollte halt zu meiner 5er noch was kompaktes.
Ein zwei gute Linsen dazu das wäre es zumindest vorerst gewesen.
Ich werde mir mal die LX 100 anschauen bzw. bestellen und dann sehen wir weiter, das Objektiv ist zwar fest aber von den Werten her schaut das recht ok aus.
Ich danke allen für Ihre Meinungen besonders tjobbe ;)

Gruss Volker !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten