• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX200

Du kannst dir auch selbst ein Bild davon machen: http://www.dpreview.com/reviews/samsungnx200/17
 
nun ja....ich kann mit den beiden Punkten und dem fehlenden EVF gut leben und mir fällt speziell das RAW Processing gar nicht mehr auf, denn man hat ja Optionen damit umzugehen.

Ein Update (?), ich denke nicht das da was kommt, denn dazu müsste ein komprimieren näher an der Signalverarbeitung sein, denn was nutzt mir ein späteres Komprimieren.....nur um die Dateien kleiner zu bekommen ist das sinnlos, da tuts auch eine nachgelagerte DNG Konvertierung.

wie sie es lösen ist im prinzip egal, aber es sind unnötige kritikpunkte, die man sicher leicht ausbügeln könnte.
persönlich stört mich das processing an sich auch nicht - eher eben auch dass man nur mit iFn ein Workaround hat, was ja beim 30mm Pancake leider nicht dabei ist .

Für Samsung sind's im Prinzip einfach nur verschenkte Prozentpunkte in den Reviews.
 
Du kannst dir auch selbst ein Bild davon machen: http://www.dpreview.com/reviews/samsungnx200/17
Will man diesem Fotovergleich glauben, dann kann weder die NX200 noch die P3 mit der NEX5 von ISO 3200 bis ISO 800 mithalten. Erst bei ISO400 sehen die Fotos fast gleich aus. Aber von diesem Foto-Vergleich halte ich perönlich weniger - auch wenn es vom "heiligen" Dpreview kommt.

die Farben der NX200 sind im Gegensatz zur NX100 etwas zurückgenommener (aber wohl noch näher am Ideal), also wenn man da etwas mehr Punch haben will sollte man die Farbpallette auf VIVID stellen.
Ja müsste ich mir dann ansehen - ich mag eigentlich eher kräftigere Farben, daher sicher Vivid ;)
 
....
Für Samsung sind's im Prinzip einfach nur verschenkte Prozentpunkte in den Reviews.

nun ja, ich denke nicht dass es Samsung einfacher damit hätte, da es ja siehe dpreview Kommentare gibt wie "wäre eine gute Kamera, aber es steht da der falsche Name drauf"

So gibt es was bekanntes zum Rumhacken und gut ist....:evil:

Wenn man böse wäre sollte man auf Seiten Samsung den Kauf der X10 (all the white ones) und NEX5n (one click away) empfehlen und die Konkurrenz mit Rückabwicklung der ganzen Chargen in den Ruin treiben, aber was sag ich.....
 
Du kannst dir auch selbst ein Bild davon machen: http://www.dpreview.com/reviews/samsungnx200/17
Bei diesem Link wird ISO3200 mit ISO1600 verglichen. Ist das fair?

Für mich sieht es so aus: Bis ISO 400 gewinnt die NX200 bei den Bilddetails, bei höheren ISOs die NEX5N. Das gilt allerdings nur für JPEGs. Bei RAW haben die Bilder der NX200 bis ISO3200 mehr Details. Bei noch höheren ISOs gewinnt wieder die Sony. Die Frage ist natürlich auch, wie richtig die ISO-Werte sind. Nach DxOMark schummelt die NEX5N mehr bei den ISO-Werten als die NX100, die 200er wurde noch nicht getestet.
 
Die JPEG-Engine der NX200 ist nicht optimal abgestimmt.

Detailverliebten kann ich daher RAW nur wärmstens ans Herz legen.
Was in den Files steckt sieht man im angehängten Vergleich.

Die kritisierte Auflösung bei niedrigen Kontrasten kann ich bis einschließlich ISO 400 keinesfalls nachvollziehen.

Bildvergleich NX200 gegen 5D MKII, 1. Bild ISO100 und 2. Bild ISO400, 100%Crops, RAW Entwicklung in ALR 3.6
(Bei der NX 200 wurde der Regler für Luminanzrauschen schon leicht nach rechts verschoben.)

Links jeweils NX200, rechts 5DMKII oder umgekehrt?

Bis ISO400 bleiben die Differenzen minimal.
Ab ISO800 werden die Unterschiede bei 100%-Ansicht deutlich sichtbar.

In Verbindung mit den lichtstarken Panecakes ist die NX200 eine sehr interessante Kamera...

Ciao
Thomas
 
Also was ist jetzt wo? Ich hab das jetzt nicht mitbekommen - das rechte Foto gefällt mir jeweils besser, da es weniger rauscht (Farbe).

Das war Absicht :D

Das 1.Bild vergleicht die Bildausschnitte bei ISO 100
Das 2. Bild vergleicht die Bildausschnitte bei ISO 400

Rechts ist jeweils die 5D MKII.
Aus meinem Bildschirm(en) NEC 2470 bzw. HP LP2475 sind die Unterschiede für mich erst ab einem Betrachtungsabstand < 20cm wahrnehmbar.
Das Bild ist bei 72dpi Bildschirmauflösung übrigens ca. 200cm x 133cm groß...

Die NX200 kann bei ISO 800 locker mit dem 16MP APS-C Sensor der Nikon D7000 mithalten.

Ciao
Thomas
 
Das war Absicht :D
Das 1.Bild vergleicht die Bildausschnitte bei ISO 100
Das 2. Bild vergleicht die Bildausschnitte bei ISO 400
Rechts ist jeweils die 5D MKII.
Verdammt, wäre besser wenn rechts die NX200 wäre :)
Das ist jetzt nur kleinlich, aber ich sehe bei der NX200 ein leichtes Farbrauschen - deutlich in den grauen Bereichen.
Dieses Farbrauschen macht mich bei meiner PEN auch immer verrückt, wenn ich die Fotos mit der D5000 daheim vergleiche.
 
Verdammt, wäre besser wenn rechts die NX200 wäre :)
Das ist jetzt nur kleinlich, aber ich sehe bei der NX200 ein leichtes Farbrauschen - deutlich in den grauen Bereichen.
Dieses Farbrauschen macht mich bei meiner PEN auch immer verrückt, wenn ich die Fotos mit der D5000 daheim vergleiche.

Das Rauschen lässt sich auch vollständig eleminieren, allerdings auf Kosten der feinsten Details.
Hier kann jeder seine eigenen Präferenzen setzen.

Ich fand das Ergebnis jedenfalls sehr überzeugend für eine Kamera mit APS-Sensor für ca. 600,€.

Ciao
Thomas
 
...
Das ist jetzt nur kleinlich, aber ich sehe bei der NX200 ein leichtes Farbrauschen - deutlich in den grauen Bereichen.
Dieses Farbrauschen macht mich bei meiner PEN auch immer verrückt, wenn ich die Fotos mit der D5000 daheim vergleiche.

Nun Entrauschen geht immer auf Kosten der Details....

Also wo starten wir denn da mit der Auflösung

Nominelle Auflösung 4000
Gemessene Auflösung 2922
Auflösung Bewertung 73,97
NEX7

Nominelle Auflösung 3648
Gemessene Auflösung 3437
Auflösung Bewertung 94,24
NX200

und hier die NEX5N
Nominelle Auflösung 3264
Gemessene Auflösung 2291
Auflösung Bewertung 71,78

und die Panasonic GX1
Nominelle Auflösung 3448
Gemessene Auflösung 2989
Auflösung Bewertung 86,64

(Meines Wissens sind die Werte basierend auf den ISO100 JPEGs, daher sollten sie tendenziell auch bei RAW zutreffen, wobei im dpreview text ja drauf hingewiesen wird, dass die NX200 bei RAW nicht mehr viel zulegen kann, da sie wohl im JPEG etwas zu doll überschärft aber egal)

Wenn du also mal annimmst, dass du Detailverlust in Kauf nehmen kannst um stärker zu entrauschen, kannst du an der Werten etwa sehen wie stark du mit geeigneten Tools entrauschen kannst ohne "unter das NEX5N Niveau" zu fallen :D...

Das Problem der NX200 ist, dass sie die recht ordentliche Dynamik bei ISO100 nicht lange halten kann und effektive bei ISO3200 gegenüber der NEX5N dann einbricht was die Aulösung und BQ angeht. Bis dahin sehe ich die NX200 vorne (und nicht nur ich)
 
Verdammt, wäre besser wenn rechts die NX200 wäre :)
..

nun die ColorFoto hat wohl im Februar ihre Bewertung der NX200 im Rahmen eines RAW Tests geaendert nachdem sie jetzt wohl auch eine Lightroomversion haben :cool:

Bildqualität
Die vielen Pixel bringen der NX200 eine bemerkenswert hohe Grenzauflösung ein: Mit Werten über 1850 LP/BH zwischen ISO 100 und 3200 übertrifft die Samsung sogar
Sonys 24-MP-Kamera A77

was wohl die FotoHits messungen bestaetigt und scheins mit der Bewertung der Stiftung Warentest in Einklang steht...Thema "Beste BQ im Test"

Vielleicht hoert ja so langsam mal das "Mieser Sensor" gedoens auf :D
 
Das wäre wirklich super und vielleicht aus Samsung-sicht auch garnicht so dumm!
Die Optiken, die Samsung im Program hat sind gut und haben ein sehr gutes P/L-Verhältnis.
Also ich kann mir vorstellen, dass Samsung bei den vorhandenen Brennweiten Sigma oder Tamron nicht als Konkurrenten fürchten muss.
Zusätzliche Optiken hätten für Samsung den Vorteil, dass das NX-System für viele interessanter werden würde!
 
Das wäre wirklich super und vielleicht aus Samsung-sicht auch garnicht so dumm!
...

so gerne ich das auch sehen wuerde glaub ich da nicht wirklich dran...

Grund: es werden immer mehr Funktionen in das Objektiv gelegt (DMF, iFN, Entfernungsanzeige bei manueller Kopplung etc) sodass es auf einen Firmwareabgleich mit der Kamera ankommen muss. Ich denke nicht das Samsung gegenueber Tamron (mit Sony verbandelt) ihre Firmwarefunktionen offen legen wird.. und Sigma ist eher bekannt dafuer diese Schnittstellen durch Reverse Engineering zu ermitteln...was bei der hohen Firmwareabhaengigkeit sicher zu problemen fuehren wird.
 
Ich denke SIGMA u.s.w. haben kein Interesse. Wenn Samsung alles rausbringt was angekündigt ist was soll denn da SIGMA besser machen ? Im Moment ist die Qualität und das Preisleistungsverhältnis top - wo soll SIGMA da noch Geld verdienen ?

Frank
 
Ich denke SIGMA u.s.w. haben kein Interesse. Wenn Samsung alles rausbringt was angekündigt ist

wenn, ja

was soll denn da SIGMA besser machen ? Im Moment ist die Qualität und das Preisleistungsverhältnis top - wo soll SIGMA da noch Geld verdienen ?

z.b. mit objektiven wie dem sehr guten sigma 17-70 zoom.

aber wer weiss, vielleicht wirds mit dem 16-80mm samsung ja doch noch was (gerüchteweise ja zeitgleich mit der nx20)
 
beim 16-80 fehlt mir ehrlich gesagt die lichtstärke.
da spekuliere ich eher auf das 18-200.
da ich mir eigentlich wieder das 50-200 kaufen wollte, aber alle lichtschwach sind, so mein gedanke.
für schönwetter sind die 18-200 alle gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten