• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX200

Kleiner Tipp,
im Biete Forum steht eine NX200 incl. dem 18-55 zum Verkauf an.

Der Preis passt wie ich finde.
LG Volker
 
Bei meinem Fotogeschäft ums Eck würde die NX100 mit Objektiv 399 kosten. Ein interessantes Angebot, doch die NX200 würde mir schon sehr gut gefallen. Ich warte noch, was Samsung jetzt in den nächsten Wochen ankündigen wird. Hoffentlich geben die bald wieder ein Lebenszeichen.
Schade, dass es bei NX kein 35mm 1.8 und 50mm 1.8 gibt. Aber die kleinen Pancakes beim NX-System finde ich sehr ansprechend.


399€--viel zu teuer:grumble:
 
Ich hatte die NX200 heute zum zweiten Mal in der Hand.
Aus meiner Sicht handelt es sich um einen ergonomischen Unfall: Die sichtbar strukturierten Bereiche, welche für einen sicheren Halt der Kamera in der Hand sorgen sollen, sind völlig wirkungslos. Gerade die auf der Vorderseite eingelassene Fläche mit kreuzweisen Vertiefungen ist fast glatter als der Rest des Gehäuses, zumal die Fingerspitzen weiter zum Objektiv hin auf das Gehäuse treffen, wo keine Strukturierung vorhanden ist.
Die Kreuzwippe und auch die anderen Bedienelemente versprühen ein haptisches Feeling, dass eher an einen Kaufpreis von 250,- Euro, als an 700,- Euro denken lässt. Die scharfe Kante auf der Oberseite mag nett aussehen, ist aber haptisch auch völlig daneben.
Das Einzige, was man mit dem Kaufpreis anständig bezahlt, scheint der Bildsensor zu sein. Das Gehäuse drumherum hingegen ist nochmals deutlich schlechter, als dasjenige der NX100. Sogar alle aktuellen PENs - in haptischer Hinsicht sicherlich auch keine Musterknaben - liegen besser in der Hand! Dass in dem Billigmodell NX100 ein Anschluss für einen externen EVF vorhanden war, bei dem teuren Modell NX200 aber nicht, ist rational überhaupt nicht nachvollziehbar.
Mal sehen, ob Samsung mit der NX20 endlich wieder eine brauchbare Kamera bringt, nachdem die NX11 wegen des bescheidenen Sensors (nur etwas über 8 Blenden Eingangsdynamik, mit steigender ISO zudem drastisch nachlassend) schon beim Erscheinen veraltet war. Das gelungene Gehäuse der NX11 darf Samsung für ein Nachfolgemodell aber m.E. ruhig gerne wiederverwenden.
Leider kommt Samsung bei der Objektiv-Roadmap auch nicht richtig voran. Micro-FourThirds hat die Konkurrenten, vor allem auch Sony NEX eingeschlossen, bereits weit hinter sich gelassen. Der mFT-Vorsprung wird weder von Samsung noch von Sony jemals aufzuholen sein. Und Samsung tönte bei Veröffentlichung der NX10 sogar, man wolle Weltmarktführer im Mirrorless-Sektor werden ...
 
Ich hatte die NX200 heute zum zweiten Mal in der Hand. Aus meiner Sicht handelt es sich um einen ergonomischen Unfall: Die sichtbar strukturierten Bereiche, welche für einen sicheren Halt der Kamera in der Hand sorgen sollen, sind völlig wirkungslos. [...]
Die Kreuzwippe und auch die anderen Bedienelemente versprühen ein haptisches Feeling, dass eher an einen Kaufpreis von 250,- Euro, als an 700,- Euro denken lässt.
Das Einzige, was man mit dem Kaufpreis anständig bezahlt, scheint der Bildsensor zu sein. Das Gehäuse drumherum hingegen ist nochmals deutlich schlechter, als dasjenige der NX100.
Das ist auch meine Meinung. Hundertprozentige Zustimmung!
 
Mein Tipp an Dich >> hol Dir hier eine gebrauchte NX100 und dem 20-50 oder 18-55 + dem 30/2 und Du wirst staunen.
LG Volker

Ich hatte das 18-55er (zweite Version mit iFn), sowie die Pancakes 30/2 und 28/2.8 iFn.

Das 20-50 iFn Pancake-Zoom ist okay, nach allem was man liest und sieht. Das 30/2 Pancake ist gut. Das 20/2.8 iFn Pancake ist immerhin brauchbar, aber wohl eher schlechter, als das 20-50er bei 20mm. Und auf das 16/2.4 iFn habe ich dankend verzichtet (extreme Bildfeldwölbung).

Wegen des 18-55ers wird aber niemand staunen! Es handelt sich um das grottigste Kitobjektiv, das ich jemals hatte (spürbar schlechter als das Sony SAM 18-55, das ich an der A33 hatte - und das ist bereits recht schlecht. Ein vergleichsweise gutes Kitobjektiv ist das Canon EF-S 18-55 IS. Ein exzellentes ist das Panasonic G Vario 14-45 Asph. OIS. Ich kenne diese und noch viel mehr, weil ich sie selbst hatte bzw. habe). Ich beziehe mich bei dem 18-55er NX-Kit nicht auf die Haptik, die war eher etwas über Durchschnitt, sondern auf die Bildqualität: Starke Randunschärfen - auch mehrfach abgeblendet, mangelhafte Zentrierung und schlechter Bildkontrast.

Leider gibt es im NX-System noch nicht viele wirklich gute Objektive. Das 18-200er Superzoom scheint sich als CA-Schleuder sonder gleichen zu entpuppen. Das 55-200 iFn ist derzeit nicht lieferbar und das lichtstarke 85er erst recht (noch) nicht. Die Auswahl an guten Objektiven beschränkt sich derzeit also auf das 20-50er, das 30/2er und das 60er Makro, wobei sich bei dem Makro schon wieder die Geister scheiden, ob es wirklich gut genug ist.

Aber was soll eine 700-Euro-Kamera wie die NX200, wenn der Zoomfreund mangels echter Alternativen Billigkits wie das 20-50er davorpappen muss? Optisch ist's zwar okay, aber haptisch bei weitem nicht dem Preis der Kamera angemessen (hoffentlich wird das 16-50/2.8 wenigstens rechtzeitig zum Erscheinen des NX11-Nachfolgers fertig, falls es jemals kommen wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar alle aktuellen PENs - in haptischer Hinsicht sicherlich auch keine Musterknaben - liegen besser in der Hand!
Sehe ich genau umgekehrt. Obwohl die PEN PM1 auch ganz gut in meiner Hand liegt, so greift sich die NX200 sicherer an. Aber das sieht wohl eh jeder anders. Wie gesagt, ich wollte sie gar nicht mehr weglegen - nicht so klein wie die nex, sondern etwas größer ... einfach gut :top:
 
Ich habe im Grunde alle relevanten Modelle getestet und hinter mir auf dem Tisch liegen: NX100, NX11, NX200.
Die NX200 ist vom Sensor her wirklich gut im Vergleich zu dem Sensor der 100/11. Auch liegt die NX200 besser in der Hand und die Software wurde an sinnvollen Stellen verbessert. Sie hat mir ingesamt sehr gut gefallen, aber die NX11 bietet das bessere Komplettpaket (inkl. Sucher) und ist handlicher. Daher nutze ich diese Kamera fast nur. Die NX100 finde ich leider nicht sehr griffig.
Die Verbesserungen der NX200 im Vergleich zur NX100 übertragen auf die NX20/11 und es wäre meine Traumkamera. Sahnhehäubchen wäre ein höher auflösendes klappbares Display.

Die NX200 für 549 oder 599 und ich bin dabei ;-)
Schon mal daran gedacht eine gebrauchte NX200 zu kaufen? Die sollten in deinem Preisbereich liegen. Kannst dich ja diesbzgl. mal per PN bei mir melden! :)

Gruß
 
Also ich weiß nicht was es am Objektivangebot von Samsung groß zu meckern gibt. Es werden derzeit neun Objektive angeboten, und es sollen wohl drei? weitere in diesem Jahr folgen.

Ich habe selber die NX100 mit dem völlig veralteten, total schlechten, ohne vernünftigen Dynamikumfang abbildenden Sensor der ohnehin viel zu stark rauscht... (ich hoffe ich hab an dieser Stelle nichts vergessen). Auch diese "Billigkamera" hatte mal einen höheren Preis. Erstaunlich ist, dass man damit überhaupt Bilder machen kann:rolleyes:

Bei den Spiegellosen ist das Bedienkonzept von Samsung für mich das Beste. Wenn Samsung nun noch das 55mm Pancake ergänzt, sind alle für mich wichtigen Brennweiten in Form von sehr leichten und kompakten Objektiven vorhanden, die alle zu einem erschwinglichen Preis zu haben sind. Das bietet meiner Meinung nach so kein anderer Hersteller. Erst durch die "passenden" (sehr kompakten) Objektive wird eine Kamera wie die NX100/NX200 für mich wirklich interessant.

Wenn man neben den ganzen Testreihen mal den "normalen" Einsatz der Objektive betrachtet, gibt es doch auch bei der Qualität wenig auszusetzen. Zum Beispiel ein 16mm Weitwinkel wird zumindest bei mir in der Realität eher abgeblendet für Bilder zum Einsatz kommen, bei denen ich eine entsprechende "Tiefe" darstellen möchte. Und abgeblendet ist die Qualität doch i.O.

Die NX200 liegt für mich gut in der Hand. Aber so hat jeder einen anderen Anspruch und andere Erwartungen. Darum gibt es so viele Konzepte am Markt.


Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das nx-System auch gut durchdacht und denke es wird sich in den nächsten 1 bis 2 Jahren gut positionieren.

Wenn jetzt demnächst noch die angekündigten Linsen (12-24, 16-50 2.8, 16-80, 55 1.8, 80-400) fehlt meiner Meinung nach nur noch ein 50 1.4 (für mich schon noch ein Unterschied ;) ) und ein lichtstarkes Telezoom 50-200 2.8
(ein 8-16mm wäre als super Ultra ww natürlich für landschaftsaufnahmen auch noch ganz nett ;) )


Die Bedienung der nx5/10/11 finde ich wirklich Top und die neue Software der nx200 ist auch sehr durchdacht. Da kann sich Sony (zumindest bei der nex 5n) gehörig was abschneiden!


Das Kitobjektiv finde ich garnicht so schlecht wie es hier mehrfach genannt wurde. Es ist ok!


Das einzige was Samsung noch verbessern könnte ist der Sensor und die Signalverarbeitung!
Da scheint sony immernoch zu führen jedenfalls mit dem nex 5n Chip!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Thema Haptik ist ein sehr individuelles und es wird kaum jemanden geben, der hier speziell was die Handführung angeht in Abrede stellt dass jeder da eigene Vorlieben hat...gerade die flachen Pens sind es bei mir nicht, die GX1 ist so hart an der Grenze und wäre noch was, die NEX'e sind mir wieder zu extrem.

Was die Griffhaltung NX200 vs NX100 angeht, so sei angemerkt das die NX200 fast die identischen Abmessung beim Griff wie die NX10 hat, das unterscheidet sich tatsächlich nur sehr wenig, daher wenn es bei der NX10 passt sollte es auch bei der NX200 gut passen.

Thema Sensor: das was bisher an Messungen veröffentlicht ist (CoLoFO, Fotohits) attestiert der NX200 mit dem 60mm eine identisch gute Auflösung wie die der NEX7 mit dem 50mm bis ISO400 (bei 4MP weniger nominaler Pixelanzahl !!!! sprich die Abstimmung ist schlicht anders). Wie gesagt, 95% meiner Bilder sind in diesem ISO-bereich, warum daher als Massstab für die Qualität des Sensors immer auf biegen und Brechen ISO3200+ herhalten muss ist mir nicht wirklich begreiflich.... wer aber 95% seiner Bilder bei ISO3200 oder ISO6400 macht hat ja auch kein Problem, denn der Markt bietet
dafür ja auch die bezahlbaren Kamera's zu genüge an..so what)


Thema Objektive:

Das mit dem 60mm Makro kann ich so nicht nachvollziehen, ich finde da keine
"sich scheidenden Geister". Das Problem was man eventuell haben könnte wäre, dass es bei Offenblende leichte Randunschärfen hat. Ab f4 ist das so scharf genug, um mit den 20Mp durchaus auf 100% crops gehen zu können. Wichtiger ist eigentlich für ein MAcro, das du es bit f16 ohne Probleme nutzen kannst !

Man kann andersherum aber sagen, das gerade das 60er mit dem SSA bei f2,8 als schnell fokussierendes Objektiv mit einer hohen Bildschärfe im Centrum punktet. Negatives hab ich bisher von denen die es Benutzen noch nicht gehört

ob das 18-200 nun eine CA Schleuder ist.. keine Ahnung. Ich hab noch keinen Test des SuppenZooms gesehen, daher wenn sich das auf das eine Bild von samsungimages beruht... nun ja.

Bei dem 18-55 scheint es ja durchaus eine breite Qualitätsstreuung zu geben :D, meines ist jedenfalls davon wohl nicht betroffen. Was mich aber wundert ist das mit das 1855 Haptisch eigentlich am schlechtesten vorkommt, weil gerade der Zoom nicht gleichmäßig genug einstellbar ist (Drehwiderstand ist Brennweiten abhängig). Trotzallem bevorzuge ich das gegenüber dem optisch besseren 2050 an der NX200.

Ansonsten geht der Preis jetzt so langsam in interessante Regionen (um die 500€ mit dem 20-50Kit in England bei einigen Shops) und macht die NX200 da zumindest gegenüber den anderen auch wieder über den Preis attraktiver. (was am Anfang sicher nicht wirklich der Fall war, die UVP war schon sehr ambitioniert)
 
Bei dem 18-55 scheint es ja durchaus eine breite Qualitätsstreuung zu geben :D, meines ist jedenfalls davon wohl nicht betroffen. Was mich aber wundert ist das mit das 1855 Haptisch eigentlich am schlechtesten vorkommt, weil gerade der Zoom nicht gleichmäßig genug einstellbar ist (Drehwiderstand ist Brennweiten abhängig).

:D

Meins ist jedenfalls davon auch nicht betroffen. Die Abbildungsleistung hat mich für ein Kitobjektiv qualitativ sehr positiv überrascht. Haptisch allerdings lässt es zu wünschen übrig. Der Zoomring lässt sich bei leichtem Druck etwas zusammendrücken und dabei knarzt es etwas, was mich bei der BQ nicht wirklich stört. Das 18-55 einer NX200 das ich vor kurzem in der Hand hatte, war haptisch viel besser verarbeitet - Vom knarzen keine Spur.
 
Fände es schon angenehm, wenn man mit der NX "locker" auf ISO 3200 gehen könnte. Für Innenraum ohne Blitz wäre das wirklich gut um die Verschlusszeit niedrig zu halten.

Was anderes: Kann man bei der NX200 eigentlich den Auto-Iso-Bereich einstellen? Oder ist der fix? Wenn ja, bis wohin geht dieser?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fände es schon angenehm, wenn man mit der NX auf ISO 3200 "locker" machen könnte. ...


Was anderes: Kann man bei der NX200 eigentlich den Auto-Iso-Bereich einstellen? Oder ist der fix? Wenn ja, bis wohin geht dieser?

also 3200 geht mit der NX200 "locker", wenn du in RAW das Luminanzrauschen unter Kontrolle bekommst ohne zu sehr Details zu verlieren.(was bei der hohen Auflösung der 200er durchaus machbar ist). Dazu sollte dann schon ein effektiver Konverter/Entrauscher her (sprich das mitgelieferter Samsung RAW SilkyPix clone ist hier völlig überfordert, mit LR3.6 geht das aber durchaus brauchbar)

AutoISO geht bis 3200
 


Bitte persönliche Angriffe und Unterstellungen unterlassen!

In diesem Thread geht es um die NX200, Objektive und Zubehör an der NX200 ok, aber grundsätzliche Themen zu Objektiven, Zubehör und anderen Kameras bitte in den entsprechenden Threads behandeln.
 
Danke erstmal! Auto ISO 3200 ist super und reicht auch!


LR 3.6 hab ich. Aber entwickel immer mit der Samsung Software was Farben etc angeht (gefällt mir besser).
Jetzt ne neue Frage! ;)
Erst entwickeln mit silkypix und dann das entwickelte Jpeg mit LR entrauschen? Oder wie wäre der richtige Weg?




Zurück zum Sensor:
Bei Chip (ich weiß Chip...) schreiben die, dass Samsung irgendeinen Trick anwendet um die Auflösung so hoch zu treiben und Gleichzeitig sagen die, dass die Detailwiedergabe schlecht ist.

Vllt kann mit mal jemand kurz erklären woran man in der Praxis sieht, ob eine Kamera eine Höhe Auflösung hat. An der Schärfe der Bilder? Hab gedacht das nennt man Detailwiedergabe!?
Blick da grad nicht durch.... (harter Arbeitstag ;-) )
 
.....
Erst entwickeln mit silkypix und dann das entwickelte Jpeg mit LR entrauschen? Oder wie wäre der richtige Weg?

Also alles über ISO800 würde ich in SilkyPix 4 (was ja die Grundlage für den Samsung RAW ist) nicht entwickeln. Ich habe mit ISO1600 richtigen Pixelmüll bekommen und mit 3200 ging da garnichts. Dieneue SilkyPix 5er hat nicht umsonst in den Features einen Vermerk zur besseren Bearbeitung von HighISO files.

Wenn du die Farben von SP magst, dann würde ich versuchen RAW nach TIFF mit Denoise in LR und das TIFF in SP weiter zu verarbeiten.

..
Bei Chip (ich weiß Chip...) schreiben die, dass Samsung irgendeinen Trick anwendet um die Auflösung so hoch zu treiben und Gleichzeitig sagen die, dass die Detailwiedergabe schlecht ist.

Vllt kann mit mal jemand kurz erklären woran man in der Praxis sieht, ob eine Kamera eine Höhe Auflösung hat. An der Schärfe der Bilder? Hab gedacht das nennt man Detailwiedergabe!?
Blick da grad nicht durch.... (harter Arbeitstag ;-) )

Da geht es um die JPEG Bearbeitung, bei der eine nach Meinung der Chip zu hohe interne Überschärfeung der Kanten vorliegt. Wenn du dir aber die RAW messungen anschaust wirst du feststellen, dass auch da so gut wie kein Unterschied in der NEX7 und NX200 Auflösung liegt. Die NX200 ist deutlich näher an dem Theoretischen Limit des 20Mp als die NEX7. Auf der anderen Seite hat halt die NEX dann weniger Dynamikverluste je höher die ISO Werte krabbeln... so ist das halt.. Nix ist umsonst.

EDIT: ich halte aber eh nicht so viel von der Samsung JPEG Engine, das aber eher weil sie bei den ISO1600+ mir deutlich zu viel Detailverluste in Kauf nehmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten