• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Samsung NX f3,5 10mm Fisheye

Tonwert leicht angepasst und vor allem die Luminaz Blau runter genommen (um die Wolken herauszumodelieren)
 

Anhänge

und noch eines mit angehobenem KOntrast und Tonwerten

Cheers, Tjobbe

Bei mancher Architektur hat man den Eindruck, sie sei für Fisheyes gebaut...das muss der Fotograf aber auch sehen - klasse tjobbe.
 
Heidelberg
(Bild 1 DRI aus zwei Aufnahmen, Bild 2 Dynamik/Kontrast, Bild 3 Crop, Dynamik/Kontrast - beim dritten Bild kann man die adaptive Weitwinkelkorrektur in Photoshop hervorragend anwenden, aber ich dachte für diesen Thread sollte es etwas purer sein :) )
 

Anhänge

Porsche Museum
(Überall mehr oder weniger an Dynamik und Kontrast gedreht (OOC gibt's bei mir nicht), teilweise gekämpft, die verschiedenen Farbtemperaturen der unterschiedlichen Leuchtmittel weniger auffällig zu machen)
 

Anhänge

hier ein paar "Meeresbilder" mit dem Fishcake :ugly:

Da ich den "typischen" Fishlook nicht so mag, versuch ich immer entweder natürlichen Beugungen zu folgen oder wichtige Geraden auf die Mittelachsen des Bildes zu legen

Die Bilder sind im Tonwert bearbeitet (Sättigung/Lichter)
 

Anhänge

Da ich den "typischen" Fishlook nicht so mag, versuch ich immer entweder natürlichen Beugungen zu folgen oder wichtige Geraden auf die Mittelachsen des Bildes zu legen

Ja, es gibt Perspektiven denen man den Fisheye-Effekt erstaunlich wenig ansieht. Eine Vielzahl meiner Fotos finde ich auch deutlich natürlicher, als ein UWW, das am Ende doch nicht auf den Bildwinkel kommt.
Ich mag das Fishcake :ugly:

Bisschen Lichter/Tonwerte. Ich musste auf f/22 gehen, um zumindest etwas Motionblur zu bekommen :eek:
(Wenn das geringfügig verzerrte Dach nicht wäre, würde man dem Bild die Fishcake Gene auch kaum ansehen)
 

Anhänge

hier noch innenaufnahmen aus der Oslo Oper

Alles als RAW in LR5 (mit Tonwertmanipulation in LR bzw SW umsetzung)
 

Anhänge

hab das Objektiv aufgrund eines glücklichen Umstandes in Form eines Ausstellungsexemplares bei einer großen Elektronikmarktkette sehr günstig bekommen und muß sagen, es ist schon teilweise echt beeindruckend,
genial für Städte und Innenaufnahmen, aber auch bei Landschaft macht es mit seiner gigantischen Weite tolle Aufnahmen
 

Anhänge

Danke DUC996! Ich finde die nx100 macht sehr schöne, weil natürliche JPG (mit Schärfe auf -1). Jedoch darf lowlight nicht auf der Anforderungsliste stehen, da sie doch sehr schnell beginnt in den dunklen Bereichen zu rauschen. Außerdem fehlt im Dynamikumfang eine Stufe vor "Komplett-Schwarz", was aber meist nicht auffällt bzw. nachträglich in z.B. PS etwas verbessert werden kann. Aber nur für Tageslicht oder auch Langzeitbelichtungen bei Dunkelheit ist sie top. Und das Fisheye ist auch schön scharf und klar.........
 
Mit NX210 aufgenommen und aus RAW entwickelt. Tiefen und Lichter etwas bearbeitet und Farbsättigung erhöht. 1/800s f8
 

Anhänge

hier nochmal ein paar Fisheye-Fotos, wobei der fisheyeeffekt bei allen minimiert wurde: bei 1 u. 2 mit DXO-Optics und bei 3 mit Photoshop, 4 u. 5 mit hemisphere, alles jpg nur Tiefen etwas hochgezogen und Farben etwas bearbeitet
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten