fettberg
Themenersteller
Samsung NX-10 ---> Pentax K-r
Lohnt sich der Umstieg? Bisher bin ich mit der NX10 + 18-55mm Kit und dem wunderbaren 30mm Pancake unterwegs. An sich eine schöne Kombi... Vorallem die Festbrennweite macht viel her. Jedoch komme ich sehr oft in Situationen, die den Sensor überfordern. Sprich: Rauschen ab ISO800. Ich bin ein großer Freund der available Light Fotografie und mag mir ungern die Bildstimmung durch Blitzen "versauen".
Der Texturverlust in dunklen Bildabschnitten ist >ISO800, bei der NX10, nicht mehr ansehnlich.
Jetzt hab ich viel über die hervorragenden High-Iso Eigenchaften der K-r gelesen und frage mich ob ein Umstieg nicht sinnvolll ist.
Ich möchte dabei aber ungern auf die Lichtstarke Festbrennweite verzichten.
Vorallem die ähnlich kompakte Bauweise und der "echte" Sucher sprechen mich an.
Hier meine Fragen:
Wie gut ist das HighIso verhalten wirklich? Kommt das nur vom Sensor oder steckt da mehr Bildverarbeitung dahinter? (Entrauschen geht ja auch am PC)
Gibt es qualitativ, sowie preislich vergleichbare Festbrennweiten wie das NX30mm/2 auch für Pentax?
Ist es abzusehen dass bald ein Nachfolger zur K-r kommt?
Wieviel Geld müsste ich in die Hand nehmen? (Meine finanziellen Mittel sind als Student nicht so umfangreich)
Gruß, Max
Lohnt sich der Umstieg? Bisher bin ich mit der NX10 + 18-55mm Kit und dem wunderbaren 30mm Pancake unterwegs. An sich eine schöne Kombi... Vorallem die Festbrennweite macht viel her. Jedoch komme ich sehr oft in Situationen, die den Sensor überfordern. Sprich: Rauschen ab ISO800. Ich bin ein großer Freund der available Light Fotografie und mag mir ungern die Bildstimmung durch Blitzen "versauen".
Der Texturverlust in dunklen Bildabschnitten ist >ISO800, bei der NX10, nicht mehr ansehnlich.
Jetzt hab ich viel über die hervorragenden High-Iso Eigenchaften der K-r gelesen und frage mich ob ein Umstieg nicht sinnvolll ist.
Ich möchte dabei aber ungern auf die Lichtstarke Festbrennweite verzichten.
Vorallem die ähnlich kompakte Bauweise und der "echte" Sucher sprechen mich an.
Hier meine Fragen:
Wie gut ist das HighIso verhalten wirklich? Kommt das nur vom Sensor oder steckt da mehr Bildverarbeitung dahinter? (Entrauschen geht ja auch am PC)
Gibt es qualitativ, sowie preislich vergleichbare Festbrennweiten wie das NX30mm/2 auch für Pentax?
Ist es abzusehen dass bald ein Nachfolger zur K-r kommt?
Wieviel Geld müsste ich in die Hand nehmen? (Meine finanziellen Mittel sind als Student nicht so umfangreich)
Gruß, Max