• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SAMSUNG GX10 - Fotografieren über Notebook?

fotoarts

Themenersteller
Bei einem Shooting hat ein Fotograf mit einer Nikon oder Canon so fotografiert, dass sein Bild sofort auf dem Notebook, das mit einem Kabel mit der Camera verbunden war, zu sehen war. Er sagte mir nur, dass man dafür eine besondere Software braucht. Frage: Gibt es so eine Software für die Samsung GX10 auch?
 
Was heisst für Dich sofort? Im Live-View Modus oder er hat auf dem Notebook auf Auslösen geklickt und die Kamera hat das Foto gemacht?

Zweiteres gibt es zumindestens für Pentax als "Pentax Remote Assistant 3". kA ob das auch an einer Samsung funktioniert?!
 
Er hat an der Kamera auf den Auslöser gedrückt und das Bild dann auf dem Notebook betrachten können. Die Kamera war mit dem Notebook über ein USB-Kabel verbunden. Durch die größere Darstellung konnte man das Bild besser bewerten als auf dem kleinen Monitor der Kamera.
 
Hier ein Link zum Samsung Downloadbereich für die GX10. Von einer Remote-Software analog Pentax ist dort nichts zu finden.

Evtl. wärs einen Versuch wert die aktuelle FW auf die GX10 aufzuspielen und dann zu testen ob sich die Cam mit der Pentax Remote-Software per PC fernsteuern lässt.
 
Hier ein Link zum Samsung Downloadbereich für die GX10. Von einer Remote-Software analog Pentax ist dort nichts zu finden.

Evtl. wärs einen Versuch wert die aktuelle FW auf die GX10 aufzuspielen und dann zu testen ob sich die Cam mit der Pentax Remote-Software per PC fernsteuern lässt.

funktioniert nicht, hab ich schon probiert. die software erkennt die cam nicht.

lg
christian
 
Hallo,

diese Frage interessiert mich auch sehr. Ich wurde auch schon mal auf das Remote-Tool hingewiesen, doch einen Live-View unterstuetzt dieses Programm ja nicht.
Wie loesen denn professionelle Fotografen nun dieses Problem? Gibt es da noch eine andere spezielle Software im Handel?
 
naja, welches "Problem" denn? das ist ja sicherlich nett, aber doch kein Muss für professionelle Fotografie... Man bricht ein Shooting ja nicht ab, sobald der Fotograf meint, das erste wirklich gute Bild auf seinem Laptop-Monitor erblickt zu haben, letztlich schießt man da doch so lange wie Zeit/Lust/Geld vorhanden/gegeben wurde und wertet hinterher aus - oder? Das dürfte bei der Laptop-Großansicht genauso sein, denke dass man da eher die totalen Gurken früher erkennt und sowas wie Belichtung etwas komfortabler angleichen kann...
 
Die "Großansicht" erleichtert das Feststellen von guten bzw. schwächeren Aufnahmen. Deshalb braucht man ein Shooting nicht eher abbrechen, sondern kann die Zeit zur Umsetzung weiterer Ideen nutzen. Ist das denn falsch?
 
Ich bin zwar nicht sicher, aber die Kamera muß das wohl
entsprechend auch unterstützen
bspw .... Canon EOS 40D sogar per WLan...
hier wird das Foto dann entsprechend auch im PC/Laptop gespeichert!

Wenn Pentax dies nicht als feature nennt, wird's wahrscheinlich
auch nicht funktionieren...

VG
 
? Echt,das funktioniert? Das Foto, das ich mit der Kamera gerade eben
geschossen habe, kann ich simultan gleich auf dem Notebook sehen?
...für die Samsung GX10 und K10D natürlich!!!!
 
Hallo.
Ich finde diese Funktion auch sehr praktisch, meine Nikon CP8800 hat auch ein Live-View, da kann man vor dem Auslösen schon das Bild am PC betrachten, und wenn es einem gefällt auch sofort am PC auslösen, was gerade bei Makroaufnahmen von Vorteil ist. :top:
Die Software für die CP8800 musste ich damals sogar noch über Frankreich bestellen, weil Nikon – Deutschland es nicht für nötig befand, diese in Deutschland anzubieten, die Software kostete auch über 100 Euro.
Ein lustiger Abschnitt war auch noch, ein Nikonmitarbeiter hatte mich noch gefragt, ob ich niemanden kenne der nach Asien fliegt und mir die Software mitbringen kann, da in Deutschland noch nichts in Sicht sei. Da bin ich fast mit dem Kopf auf die Tastatur geknallt, ich konnte es einfach nicht fassen, in Asien war sie schon 6 Monate in Umlauf, und in Deutschland nichts in Sicht, da dachte ich nur, armes Deutschland! :rolleyes:

Bei der Pentax – Software handelt es sich lediglich um eine direkte Bildübertragung und Anzeige, was zwar nett ist, aber nicht das was man sich wünscht. In dem Preissegment dürften es wohl nur die Olympus schaffen ein Live-View auf dem Monitor eines PC darzustellen. Alle anderen DSLR - Kameras, die das Sucherbild nicht auf dem Kameradisplay darstellen können, haben da wohl eher ein großes Problem.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht, warum das so schwierig sein soll. Es muss doch kein Live-View sein, es reicht doch, wenn das Bild nach dem Auslösen auf dem Monitor zu sehen ist. Wenn ich die K10D mit dem AV-Kabel an einen Fernseher anschließe habe ich doch auch genau diesen Effekt. Nun hat leider bei mir kein Rechner einen solchen Eingang und die Auflösung selbst auf einem LCD-Fernseher lässt nicht mehr als Spielereien zu. Das liegt vielleicht auch an der Übertragung mittels AV-Kabels, nur leider bin ich da nicht genug bewandert, um das zu Beurteilen.
Jedenfalls frage ich mich, warum dass, was über den Fernseher funktioniert, solch ein Problem mit einem Computer ist oder sein soll.
Muss doch ne Lösung geben....
 
Jedenfalls frage ich mich, warum dass, was über den Fernseher funktioniert, solch ein Problem mit einem Computer ist oder sein soll.
Muss doch ne Lösung geben....

Das ist kein technisches Problem. Nimm Dir einen guten Programmierer und der schreibt Dir die passende Software.
Doch die Kosten dazu stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Die wenigsten Anwender fotografieren mit angeschlossenem Notebook :)

Innerhalb von Sekunden steckt die Speicherkarte im Notebook bzw. PC und dem Betrachten der Bilder steht nichts im Wege
 
Nichts für ungut, aber vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen, der sich mit dem schnellen Wechsel von SD Karten beschäftigt. Hier geht es doch aber, um die Fragestellung wie man genau dies vermeiden kann.
 
Hier geht es doch aber, um die Fragestellung wie man genau dies vermeiden kann.
Genau und die Pentax Remote Software funktioniert eben nicht mit der GX10.
WLAN-Transmitter gibts auch keinen für die GX-10 (oder K10D), also wieder nichts für die "Sofort-am-Monitoranschauer".

Für die Begutachtung der richtigen Belichtung reicht imho das LCD der Kamera locker aus, Schärfebeurteilung ist natürlich am grösseren Bildschirm leichter, geht aber auch am Display ganz gut.

Ich hab mir die Zoomanfangsvergrösserung so eingestellt dass sie bei 4x beginnt, dann dreht man nicht lange bis man die Schärfe gut beurteilen kann. (geht bei 4-8x fach sehr gut)
Ist das Bild am LCD bei 8x scharf, ist es sicher auch am PC scharf, ist es bei 4x nicht scharf, dann kann es sofort gelöscht werden. ;)

Wenn ich die K10D mit dem AV-Kabel an einen Fernseher anschließe habe ich doch auch genau diesen Effekt. Nun hat leider bei mir kein Rechner einen solchen Eingang und die Auflösung selbst auf einem LCD-Fernseher lässt nicht mehr als Spielereien zu. Das liegt vielleicht auch an der Übertragung mittels AV-Kabels, nur leider bin ich da nicht genug bewandert, um das zu Beurteilen.
Genauso ist es, das wird in PAL Composite (FBAS) übertragen, d.h. Auflösung 720x576 (Aspect Ratio der Pixel: 1,0667).
Zur geringen Auflösung gesellt sich eben noch die schlechteste Übertragungsvariante mit Übertragung der Luminanz- + Chromasignale über eine Leitung.

Wird noch einige Zeit dauern bis mal Digicams mit HDMI-Anschluss rauskommen.
 
Nichts für ungut, aber vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen, der sich mit dem schnellen Wechsel von SD Karten beschäftigt. Hier geht es doch aber, um die Fragestellung wie man genau dies vermeiden kann.

eventuell solltest Du alles lesen.

da es bisher keine bekannte Software gibt die Deine Anforderung erfüllt kannst Du entweder selber etwas programmieren oder jemanden suchen der sowas programmieren kann/will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten