• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX-1L

Bei meiner GX-1L erkennt man auch eine leichte Körnung im Sucher, also das, was du als Staubschicht beschrieben hast. Scheint wohl tatsächlich an der Art der Mattscheibe zu liegen. Mich stört es jetzt nicht besonders, auch wenn ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe.

Deine Probleme bzgl. Belichtungsmessung und Weißabgleich kann ich garnicht nachvollziehen, hab an beidem nicht wirklich was auszusetzten; der Autofokus ist allerdings wie du schon sagst wirklich etwas langsam und im Dunklen nicht wirklich zu gebrauchen.
 
die Belichtungsmessung der Kamera funktioniert schon, stell die Kamera in den Modus Av, wähle ISO und Blende nach Deinem Geschmack und schau mal was dann dabei heraus kommt.

Natürlich funktioniert die Messung, sie hat einfach den Hang zur Unterbelichtung (meine Meinung...), ob ich jetzt in Av, Tv oder M belichte ändert daran jedenfalls nichts.

die Stärken der Cam liegen wo anders

Ok, rück raus damit, will mich mit der Kamera ja auch anfreunden ;)

Hab mal ein paar Fotos als RAW gemacht, da kann ich ja nachher wenigstens besser eingreifen. Also bei schwierigem Licht vielleicht besser alles in RAW fotografieren.

Bei meiner GX-1L erkennt man auch eine leichte Körnung im Sucher, also das, was du als Staubschicht beschrieben hast. Scheint wohl tatsächlich an der Art der Mattscheibe zu liegen.

Gut, dann ist dies anscheinend normal.
 
Natürlich funktioniert die Messung, sie hat einfach den Hang zur Unterbelichtung (meine Meinung...), ob ich jetzt in Av, Tv oder M belichte ändert daran jedenfalls nichts.

nicht gleich das Kind mit dem Bad ausschütten, über Ostern soll die Sonne scheinen und dann gehst Du mal in die Natur und lernst Deine Kamera erst mal bei richtigem Licht kennen.
Vermutlich hast Du bisher nur das 18-55er Objektiv, das ist nicht besonders lichtstark, doch bei Sonnenschein kannst Du damit durchaus gute Fotos machen.
 
Bei meiner GX-1L erkennt man auch eine leichte Körnung im Sucher, also das, was du als Staubschicht beschrieben hast. Scheint wohl tatsächlich an der Art der Mattscheibe zu liegen. Mich stört es jetzt nicht besonders, auch wenn ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe..

das bedeutet, dass die Mattscheibe körniger ist...was sich normalerweise in einem besseren Schärfesprung niederschlagen sollte.


Die Unterschiede in der Belichtungsmessung sind Philosophiebedingt, Nikon ist seit Jahrzehnten dafür bekannt mehr Gewicht auf die Schatten zu legen, Samsung bleibt halt auf der sicheren Seite....das alles ist aber vollkommen egal, solange beide es schaffen die Tonwerte des Motivs innerhalb des Histogramms unterzubringen.

Tonwertkorrektur heisst die Funktion, die man eigentlich bei jedem Bild anwenden sollte.
(oder auch mal Autokontrast )
 
Natürlich funktioniert die Messung, sie hat einfach den Hang zur Unterbelichtung (meine Meinung...), ob ich jetzt in Av, Tv oder M belichte ändert daran jedenfalls nichts.

nun wenn sie immer unterbelichtet, dann kannst Du doch einfach einen konstanten Korrekturfaktor einstellen ...sagen wir +2/3 Blendenstufen ... und dann sollten die Bilder passen.
 
nicht gleich das Kind mit dem Bad ausschütten, über Ostern soll die Sonne scheinen und dann gehst Du mal in die Natur und lernst Deine Kamera erst mal bei richtigem Licht kennen.

Hab ich gemacht. Bin aber immer noch nicht richtig zufrieden. Trotz ISO-200 ist zum Beispiel der Himmel permanent verrauscht. Ich habe einen Auschnitt vergrössert damit man es besser sieht, ist das normal so?
 
Hab ich gemacht. Bin aber immer noch nicht richtig zufrieden. Trotz ISO-200 ist zum Beispiel der Himmel permanent verrauscht. Ich habe einen Auschnitt vergrössert damit man es besser sieht, ist das normal so?

Ein wenig Rauschen im blauen Himmel ist (markenübergreifend) normal.

Bilder über 100% hinaus zu vergrößern um Fehler zu finden ist dagegen nicht normal. ;)

In deinem vergrößerten Bild glaube ich auch JPG-Kompressionsartefakte zu erkennen. Diese werden durch Neuabspeichern verstärkt, da JPG keine verlustfreie Kompression ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder über 100% hinaus zu vergrößern um Fehler zu finden ist dagegen nicht normal. ;)

Ok, wird nicht mehr gemacht:o

In deinem vergrößerten Bild glaube ich auch JPG-Kompressionsartefakte zu erkennen. Diese werden durch Neuabspeichern verstärkt, da JPG keine verlustfreie Kompression ist.

Hab ein RAW gemacht und mit ufraw konvertiert, sah schon so aus. Habs mit Gimp als jpg gespeichert mit Qualität 95 und dadurch gab es keine Artefakte. Sieht aber für mich auch fast so aus, als wäre es zu stark komprimiert worden...
 
....und je heftiger Du an den Tonwerten Drehst umso mehr grieselt der Himmel...da hast Du doch in ufraw einiges korrigiert ;) stimmts? (Kontrast etc)

Und jetzt mach mal ein 16 Bit Tiff direkt aus dem RAW...schon rauscht es kaum noch, warscheinlich hilft sogar ein 8Bit Tiff schon..
 
Erstmal (trotz allem) Glückwunsch zu Deiner neuen GX-1L:)
Vorab: Ich fotografier mit einer Pentax *istDL (ist quasi die erste Generation deiner Samsung und entspricht der *istDL2 von Pentax) und habe Sie aber persönlich auch noch nie mit ner D40 verglichen ;)

a) Zu dem verwendeten Sensor in der GX-1L/D40:

Du hast recht es wird der gleiche Sensortyp verwendet jedoch in der D40 liegt er in der aktuellsten Version (sprich: der AntiAliasing-Filter der D40 ist anders abgestimmt) vor. Anders abgestimmt heisst, er ist dünner, was Die Bilder etwas anders aussehen lässt! Dieser Sony-Sensor hat 3 Generationen. Jedesmal wurde der AA-Filter verbessert:
*istDL: 1.Generation
*istDL2/GX-1L: 2. Generation
K100D/110D/ Nikon D40: 3. Generation.

also stimmt es dass es da einen "geringfügigen" (mehr Dynamikumfang) Unterschied gibt!

b) Belichtungsmessung:

Klar, jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen, und wie manch Vorredner schon sagte, hat der eine Hersteller die Gewichtung da, der andere dort. WICHTIG: Es hängt da auch viel vom verwendeten Objektiv ab!!!
Richtig ist: PENTAX/SAMSUNG tun tendenziell meist unterbelichten. Das hat folgenden Grund. Man geht davon aus dass ein DSLR-Benutzer i.d.R. bearbeitet und mit leicht unterbelichteten Bildern hat man viel mehr Reserven was die nachträgliche Belichtungskorrektur am Rechner angeht, das wirst Du zu schätzen wissen wenn es soweit ist :) ....nämlich die schon angesprochenen ausgefressenen Lichter (helle Bildpartien)

aber: Verwende mal wenn Du die Gelegenheit hast ein Manuelles Objektiv im M-Modus der GX-1L, da wirst Du feststellen dass sie tendenziell heller belichtet.

c) Weissabgleich: Du bist nicht der erste der einen leichten "Rotstich" feststellt. Das Thema Weissabgleich ist aber zu vernachlässigen. Nikon setzt mehr auf Gelb andere auf Blau, manche auf Grün, Pentax/Samsung eher auf Rot. Der Weissabgleich lässt sich nachträglich über Software (schon das kostenlose Picasa macht das Prima) am schnellsten anpassen, am besten wenn man in RAW fotografiert.

Ergebnis: 2 unterschiedliche Bilder aus zwei unterschiedlichen Kameras mit zwei unterschiedlichen Objektiven sind nun mal schwer zu vergleichen ;)

Doch was ist wirklich wichtig: Das muss jeder selbst entscheiden; vielleicht (sorry ;) ) ist es ganz gut die GX-1L zu behalten und Sie kennenzulernen :)
Du hast mit Ihr ein solides Gehäuse mit klasse Sucher (siehe Nighstalker/Schärfesprung) und die Möglichkeit wirklich Kultverdächtige Objektive aus allen Pentaxepochen zu benutzen für den Du diesen Sucher noch schätzen lernen wirst). Das mag Anfangs wenig tröstlich klingen für Dich, wird sich aber als Vorteil gegenüber der D40 erweisen. Les Dich mal im Objektivabteil des Pentaxforums hier ein ;)
Wenn Du natürlich nen kleinen Goldesel besitzt kannst Du Dir Objektivmässig auch mit Nikon alles erfüllen :) .......

Ich wünsche viel Spass mit dem neuen DSLR-Hobby :)
P.S.: Für Fragen sind wir hier immer offen und freuen uns wenn wir helfen können.
P.S.2.: Schau doch mal: hier sind Fotos, lediglich mit *istDL/DL2 und Samsung GX-1S und L......
http://flickr.com/groups/pentaxistdl/
da kannst du sehen was "alles so drin ist"
 
Dieser Sony-Sensor hat 3 Generationen. Jedesmal wurde der AA-Filter verbessert:
*istDL: 1.Generation
*istDL2/GX-1L: 2. Generation
K100D/110D/ Nikon D40: 3. Generation.

und vorher war er in der Nikon D100 und in der Pentax istD ..Generation Null



Mit ufraw anzufangen ist aber auch heftig... vielleicht mal vorher RAW Therapee versuchen?
 
@ xebastyan:

Danke für deinen Beitrag. Mit den erwähnten Punkten hab ich mich ja auch schon abgefunden und ich finds mittlerweile auch nicht mehr schlimm etwas nachbearbeiten zu müssen.

@ Nightstalker:

Ich habs probiert mit ufraw direkt nach tiff8, tiff16 und jpg zu speichern. Zwischen den einzelnen Formaten seh ich aber auch in der 300% Ansicht keinen Unterschied. Dieses mal hab ich nicht am Kontrast (oder anderen Werten) geschraubt und dann ist das Rauschen auch weniger, aber immer noch viel zu viel. Habe davon ein 100% Crop angefügt.

Hab inzwischen mit Neat Image entrauscht was ziemlich gut geht, aber ist halt nochmals ein Schritt mehr.
 
OK, also der Himmel sieht wirklich grieslig aus...das ist aber auch ein Problem typischer Art...da würde ich mir keine Sorgen machen, ich würde das bedenkenlos in jeder Grösse ausdrucken. Ich finde auch die Schärfe ist vollkommen OK.

Die Farbe habe ich mal in Richtung blau verschoben (ich hoffe das passt so, ich sitze gerade nicht am kalibrierten System und der Himmel sah schon sehr cyanfarben aus) und versucht das Bild harmonisch hinzubekommen...ich denke Du hast das wegen dem Farbkontrast aufgenommen, also habe ich versucht den zu betonen.

Standardwert bei Farbentrauschung (25 Default Photoshop) und Luminanz auf 12

Software war Lightroom.

---> http://www.1-filehost.midnightirc.info/index.php?t=dl&hash=korA4oc5urB82ujC0pIb0Ohf3Il97LK9
 
Danke Nightstalker für deine Mühe. Hab auch deins nochmals mit Neat Image entrauscht und denke dass es dann in Ordnung ist.

Hab mittlerweile schon recht viele Fotos gemacht und bin mit dem Handling der Kamera auch sehr zufrieden:)
 
So, hab jetzt ein schönes Foto zusammengebracht, mit etwas Nachbearbeitung gehts also doch:)
Werde die Kamera also auf jeden Fall behalten! Also danke für die Hilfe, sonst hätte ich die Kamera wirklich schon verkauft...

Foto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten