• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX-1L

osiris81

Themenersteller
Hallo,
Heute ist meine GX-1L endlich gekommen! War erfreut dass sich die Kamera wirklich sehr gut halten lässt, so wie ichs in Erinnerung hatte. Damit hats sich allerdings vorerst auch schon mit dem Positiven...
Als ich die ersten Bilder gemacht habe war ich schon etwas schockiert... Habe als Vergleich eine Nikon D40 (von meinem Bruder) hier und die ist bei allem was ich bis jetzt machte einfach sehr überlegen...

- Der Autofokus der D40 ist viel schneller und trifft auch bei schlechtem Licht praktisch immer (mit der Samsung muss ich wirklich auf etwas mit Kontrast zielen damit der Fokus gefunden wird)

- Der automatische Weissabgleich der Samsung ist etwa gleich unbrauchbar wie der von meiner Kompakten...

- Der Belichtungsmesser scheint auch etwas daneben zu sein, alle Bilder sind unterbelichtet

- Der Sucher sieht so aus, als wäre eine gleichmässige Staubschicht drauf. Je weiter ich abblende umso mehr fällt dies natürlich auf. Kannte ich so von meiner analogen SLR, aber da dachte ich, dass da wirklich staub drauf ist. Liegt das einfach an der Art der Mattscheibe? Ist bei der D40 jedenfalls nicht so.

Bezieht sich fast alles auf den Automatik-Modus, aber dieser ist (mir) halt auch wichtig... Hätte die Kamera heute grad zurückgegeben, aber ich habe kein Rückgaberecht, also muss ich mich damit anfreunden...

Hab mal noch 2 Vergleichsbilder angehängt, damit man sieht wie sehr die Samsung unterbelichtet (habe keinen kalibrierten Monitor, aber die D40 scheint hier auch etwas überbelichtet zu haben). Wenn man aber das Bild der Samsung sieht, könnte man fast meinen es hat geregnet (war aber Sonnenschein...)

Also bitte nicht falsch verstehen, möchte keinen Markenvergleich anzetteln, ich dachte halt nur, dass die D40 und die GX-1L etwa in der selben Liga spielen...
 
Hallo,

hab die GX1s und geb in der Bildbearbeitung auch meinst noch ein bischen Helligkeit zu.

Wenn ich mir die beiden Bilder aber neben einander ansehe, find ich das der SAMSUNG aber totzdem einiges besser. Das der Nikon sieht schon sehr blass und Kontrastarm aus ...

Gruß Roman

EDIT: BTW: Hab allerdings auch keinen kalibrierten Bildschirm ...
 
wie in meiner mail an dich: meine gx1l macht super fotos. mach mal zwei fotos mit identischen werten bei blende und zeit...
 
wenn ich mir die Blenden und Zeiten der Bilder ansehe ist das Ergebnis durchaus normal.
 
Hallo Rupa,
Danke für dein Post! Klar sind Zeiten/Blende verschieden, ist ja auch im Automatik-Modus. Die Frage ist ja gerade, warum wählt die Kamera so ungünstig. Ich kann auch manuell belichten, aber auch da richte ich mich ja nach dem Belichtungsmesser und komme dann schlussendlich aufs gleiche Ergebnis. Ich kann ja nicht gut die D40 immer mitnehmen, nur damit ich weiss wie ich richtig belichten soll :o
 
Ich kann ja nicht gut die D40 immer mitnehmen, nur damit ich weiss wie ich richtig belichten soll :o

Nur wenn du die D40 als "richtig" definiert. "Richtige" Belichtung ist kein einfaches Thema und besonders bei vordefinierten Vollautomatik-Programmen ist ein Vergleich zwischen zwei Modellen nahezu unmöglich.

Technisch gesehen sind beide Bilder (oder sind es nur Ausschnitte?) korrekt belichtet. In keinem zeigt ein Histogram "abgesoffene" Dunkelbereiche oder "ausgefranste" Lichter. Subjektiv gewertet kann einem das eine oder andere jedoch besser gefallen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Samsung mit dem Kit-Objektiv vielleicht immer ein wenig "konservativer" als die D40 belichtet (mit anderen Objektiven kann dies schon anders aussehen), doch das gezeigte Beispiel ist sicher zu extrem - es gibt zu viele Glücksfaktoren, die eine Rolle spielten (mach doch mal Testweise mehrere Vollautomatik-Bilder vom gleichen Motiv mit der gleichen Kamera - aber nicht hintereinander, sondern die Kamera erst weg vom Auge und dann wieder neu ausrichten - schon dabei sind deutliche Unterschiede nicht selten der Fall).

Die Samsung wurde anscheinend im Auto-SCN benutzt, d.h. die Kamera wählt nach gutdünken selbst ein Motivprogramm - was nicht immer das subjektiv "schönste" Ergebnis liefern muss.

Beide Kameras haben Matrix-Messung aktiviert, die Gewichtung kann von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell unterschiedlich sein.

Richtig sind beide Aufnahmen, welches "default" Ergebniss besser gefällt ist subjektiv - IMO ist das Nikon-Bild "schöner", das Samsung-Bild zeigt aber in hellen Bereichen beim Betrachten mehr Zeichnung (z.B. Giebel des Stromkastens hinder dem Roller).

Zum Glück kann man aber jede Kamera in gewissen Grenzen dem eigenen Geschmack anpassen.
 
Ja es stimmt, "richtig" belichtet ist subjektiv. Dennoch denke ich, dass 90 von 100 Leuten das Bild als zu dunkel ansehen werden (wenn sie das Original auch gesehen haben...). Ich habe jetzt nochmals eins mit gleichen Einstellungen und bei beiden mit Weissabgleich auf Tageslicht gemacht. Aber selbst hier ist die Samsung dunkler...
 
Darum bin ich von Pentax zur D40 gewechselt...
...in jeder d40 steckt halt die Championsleague der Nikonprofis drin.
Die können's eben.
Nix lange rumärgern, Samsung verhöckern, d40 kaufen, Profi-Foddos machen. Auch im Automatikmodus.
 
Ich habe jetzt nochmals eins mit gleichen Einstellungen und bei beiden mit Weissabgleich auf Tageslicht gemacht. Aber selbst hier ist die Samsung dunkler...

Mit der D40 haste es ja diesmal einigermassen hinbekommen. Mit der GX1L eher noch nicht... hat doch nen Rotstich, das Bild der SAMSUNG
, oder?

Vielleicht liegt dir die d40 ja tatsächlich mehr vom Handling! Soll es ja geben ...

Gruß Roman
 
Mit der D40 haste es ja diesmal einigermassen hinbekommen. Mit der GX1L eher noch nicht...

Was heisst hier hinbekommen? Sie sind ja genau gleich eingestellt (einzig der Weissabgleich könnte ja intern verschieden sein? Der Sensor ist ja der gleiche)

Ich denke die D40 ist eher gelblich (etwa so: :) ) und die Samsung eher rot (also etwa so: :mad: )... Vielleicht sollten die Leute bei Samsung ihre Kamera im A-Modus auf freundlich trimmen;)

Verhökern werd ich die Samsung auf jeden Fall erstmal nicht. Da ich die D40 aber jederzeit benutzen kann werd ich die beiden schon noch etwas vergleichen. Im Automatik-Modus hat die D40 halt Vorteile.
 
Hallo osiris81

von Dir:
Bezieht sich fast alles auf den Automatik-Modus, aber dieser ist (mir) halt auch wichtig...
:eek: :eek:

Nun ja, die D40 ist konzipiert für Umsteiger aus dem Segment "Kompaktknipse" zu DSLR's (damit wirbt Nikon ja auch).
Das hat aber mit anspruchsvoller Fotografie nichts zu tun.
 
sich auf eine Automatik zu verlassen ist die eine Sache, selber über die Einstellungen zu entscheiden ist wiederum etwas ganz anderes.

Wenn Du hauptsächlich 'automatische' Fotos machen willst wärst Du bei einer Prosumer besser wie bei einer DSLR aufgehoben.
 
Was heisst hier hinbekommen?

Na bei der ersten Serie, die du eingestellt hast, hat das Bild aus der d40 ja auch nicht wirklich dolle ausgesehen, da hat mir das aus der Samsung sogar noch besser gefallen. Das konnte man indem man die Belichtung in der Bildbearbeitung einfach etwas nach links gezogen hat ganz gut hinbekommen.
Bei dem Bild aus der D40 ging da mit einfachen Mitteln nichts!

Vorher hatte das aus der d40 den Rotstich, jetzt das aus der Samsung ...

Gruß Roman
 
Das sind typische Testfotos, die vom Bildaufbau (grosses, einfarbiges Objekt im Schatten) her wenig mit typischen richtigen Fotos zu tun haben. Die Belichtungs- und Weissabgleichautomatik rechnet nicht mit so etwas und ist überfordert. Dass eine Kamera damit besser zurecht kommt als eine andere, ist praktisch Zufall.

Mach mal richtige Fotos und beurteile danach das Resultat.

Mit etwas vertieften Kenntnissen der Technik kannst Du Dir die ganzen Vollautomatiken schenken und bekommst dann auch bessere Resultate.
 
Nun ja, die D40 ist konzipiert für Umsteiger aus dem Segment "Kompaktknipse" zu DSLR's (damit wirbt Nikon ja auch).
Das hat aber mit anspruchsvoller Fotografie nichts zu tun.

Wenn die D40 nicht manuell bedienbar wäre könnte man das ja gelten lassen, aber so?

sich auf eine Automatik zu verlassen ist die eine Sache, selber über die Einstellungen zu entscheiden ist wiederum etwas ganz anderes.

Klar, aber auf den Belichtungsmesser würd ich mich schon gerne verlassen können, damit ich mir das ideale Paar aus Blende und Belichtungszeit aussuchen kann.

Ein guter A-Modus zusätzlich ist doch nur ein Vorteil, aber einige machen hier den Vorteil zum Nachteil (brauchen ja nur Knipser...). Noch nie einen Schnappschuss gemacht, weil der interessante Moment eben keine Zeit für Einstellungen lässt? Schneller AF und eine gute Automatik können hier eben sehr sinnvoll sein...

Na bei der ersten Serie, die du eingestellt hast, hat das Bild aus der d40 ja auch nicht wirklich dolle ausgesehen, da hat mir das aus der Samsung sogar noch besser gefallen. Das konnte man indem man die Belichtung in der Bildbearbeitung einfach etwas nach links gezogen hat ganz gut hinbekommen.
Bei dem Bild aus der D40 ging da mit einfachen Mitteln nichts!

Vorher hatte das aus der d40 den Rotstich, jetzt das aus der Samsung ...

Du hast schon recht. Beim ersten Foto hat sich die D40 auch vertan.
 
die Belichtungsmessung der Kamera funktioniert schon, stell die Kamera in den Modus Av, wähle ISO und Blende nach Deinem Geschmack und schau mal was dann dabei heraus kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten