• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX-10 Nachteile?

pgx0123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mir vor kurzem noch eine E-510 von Olympus oder eine gebrauchte Canon EOS30D zulegen. Die Olympus lag super in der Hand und der Preis als DZ Kit inkl. Cashback attraktiv.Die Testfotos konnten mich aber noch nicht richtig überzeugen, so dass ich wieder richtung Canon tendierte.

Die 400D war vom Sucherbild und Handling eine Zumutung, die 40D ist zu teuer, somit dachte ich, es muss eine gebrauchte 30D werden.....

bis ich die GX-10 von Samsung in die Hand genommen habe. Die Kamera wird ja momentan für 600€ + Versand online angeboten, im Saturn mit 1000€ leider fast auf 40D Niveau.
Das Teil macht einen super Eindruck, der Sucher ist für diese Preisklasse ein Traum(riesig und hell), der Body wirkt professionell verarbeitet und das Kit Objektiv soll gar nicht mal so übel sein.

An meiner alten 400D war das Tamron 28-75 2.8 mein Lieblingsobjektiv, welches auch für Pentax verfügbar ist. Als Tele-Zoom dachte ich vorerst an ein Tamron oder Sigma 70-300, dank Stabi mit Sicherheit ganz brauchbare Linsen.

Mit dieser Kombination hätte ich für knapp über 1000€ den bereich von 18-300mm stabilisiert abgedeckt. Das bekomme ich sonst nirgends mit einem solch hochwertigen Body hin. Sicherlich ist diese Lösung Ausbaufähig, eine Festbrennweite wird min. dazu kommen und ein Lichtstärkeres Telezoom ebenfalls, aber für den Einstieg in die Pentax Welt wäre alles vorhanden.

Da ich bis jetzt von den Samsung Modellen zwar etwas gehört aber mich nie richtig dafür interessiert habe, wollte ich mal Besitzer fragen, was die Schwächen und Stärken der Kamera (im Vergleich zur Konkurrenz) sind.

Von der K10D weiss ich von:
einer sehr schlechten Jpeg Engine bei Default Einstellung
Banding
AF Problemen bei LowLight
Stärkeres Rauschen als bspw. Canon ab ISO800

Kommt da vielleicht noch etwas hinzu? Möchte nicht wie bei Canon enttäuscht werden, denn dort hat mich die Serienstreuung der Bodys und Objektive fast in den Wahnsinn getrieben, so gut wie jede Optik musste wegen Fehlfokus eingeschickt werden, mein einziger Body ebenfalls. Das kannte ich von Nikon nicht und habe den Lagerwechsel bitter bereut.

Kennt ihr vielleicht Testberichte im Netz, am besten mit 10mp Bildern die aus RAW entwickelt wurden? Zur Samsung finde ich im Gegensatz zur Pentax kaum Infos.

Gruß
Peter
 
Hmm...Nach einer Woche intensiven Testens sind mir nen paar Kleinigkeiten aufgefallen, welche ich gern anders hätte, mit denen ich aber getrost leben kann. Ob das Nachteile sind, bleibt jedem selbst überlassen das zu beurteilen. (Vorallem Nachteile gegenüber was bzw welcher Kamera?!)

-Blitz klappt nicht automatisch aus
-kein eigenes AF-Hilfslicht, nur Blitzsalven
-Blitzleistung an sich ist nicht sonderlich die Beste
-fehlende Motivprogramme (wobei ich nicht weiß, ob das überhaupt in diese Klasse üblig ist)
-Die intere Bildverarbeitung scheint trotz DDR2 Speicher nicht die schnellste zu sein. Bei Langzeitbelichtungen kann es schon mal paar Sekunden dauern bis das Bild auf dem LCD angezeigt wird

Wie gesagt, stört mich alles nicht sonderlich, aber wenn du so gezielt fragst, bekommste es auch gezielt zurück ;)
 
Die GX-10 ist bis auf kosmetische Kleinigkeiten baugleich zur K10D. Der einzige wirkliche Unterschied besteht in der Tatsache, daß die GX-10 keine PEF-Dateien schreiben kann, sondern "nur" DNG als RAW-Format unterstützt, während die K10D halt beides kann.

Die "jpeg-Engine" ist übrigens nicht "schlecht", die Werkseinstellungen sind einfach nur sehr neutral gewählt. Wer das aber allen Ernstes zum Kriterium erheben will, obwohl es in 30 Sekunden nach dem Kauf umkonfiguriert ist und dann nie wieder geändert werden muß, nunja......:rolleyes:
 
-Blitz klappt nicht automatisch aus

Es gibt Leute, für die ist das ein Vorteil......meine *istDS könnte z.B. den Blitz automatisch ausklappen, aber das hab ich abgeschaltet weil's meine Entscheidung ist wann ich blitzen will und nicht die der Kamera.....

-kein eigenes AF-Hilfslicht, nur Blitzsalven

Das ist in der Tat ein kleiner Nachteil, mit einem Aufsteckblitz hat sich das aber erledigt.

-Blitzleistung an sich ist nicht sonderlich die Beste

Das ist bei den internen mini-Blitzchen generell so. Kauf Dir halt einen Aufsteckblitz. Machen alle die ernsthaft blitzen wollen.

-fehlende Motivprogramme (wobei ich nicht weiß, ob das überhaupt in diese Klasse üblig ist)

Ähm, wozu braucht man die? - In "P" macht die Kamera doch auch alles von alleine :confused:

-Die intere Bildverarbeitung scheint trotz DDR2 Speicher nicht die schnellste zu sein. Bei Langzeitbelichtungen kann es schon mal paar Sekunden dauern bis das Bild auf dem LCD angezeigt wird

*prust* sorry, aber bei Langzeitbelichtungen wird nach der eigentlichen Belichtung noch ein Dunkelbildabzug mit der gleichen Belichtungszeit gemacht, deshalb dauert das so lange. Die interne Bildverarbeitung in der K10D ist nämlich schon schnell. Diese Funktion nennt sich im Menü "Rauschunterdr. bei Langzeitbel." und ist abschaltbar. :lol:
 
wobei ich auch sagen muss, für mich war "keine motivprogramme" KEIN nachteil, sondern mit einer der gründe warum ich mich gerade FÜR die K10D entschieden habe.... ich wollte kein spielzeug, sondern n gescheiten foto *g* und wenn n gutes foto bei rumkommt will ICH schuld sein, und nicht sagen "ja mein motivprogramm war so super" ;)
auch die "schlechten" Jpegs finde ich - wie toocool schon angemerkt hat - nicht schlecht sondern neutral, und dass dem so ist kann man ja öfter lesen.
Bonbonbunte bilder kann man ja nachher immernoch draus machen :evil:
allgemein wüsste ich wirklich nix, was gegen die gx10 oder die K10D sprechen würde.... sonst hätte ich sie ja nicht ;)
 
Danke schonmal für eure Antworten.

-Blitz klappt nicht automatisch aus
-kein eigenes AF-Hilfslicht, nur Blitzsalven
-Blitzleistung an sich ist nicht sonderlich die Beste
-fehlende Motivprogramme (wobei ich nicht weiß, ob das überhaupt in diese Klasse üblig ist)
-Die intere Bildverarbeitung scheint trotz DDR2 Speicher nicht die schnellste zu sein. Bei Langzeitbelichtungen kann es schon mal paar Sekunden dauern bis das Bild auf dem LCD angezeigt wird

Bis auf die Blitzleistung an sich, könnte ich mit den Punkten eigentlich sehr gut leben. Motivprogramme sind mir egal, kein AF-Hilfslicht bin ich gewohnt, dass der Blitz nicht automatisch ausklappt sehe ich eher als Vorteil.

Die GX-10 ist bis auf kosmetische Kleinigkeiten baugleich zur K10D. Der einzige wirkliche Unterschied besteht in der Tatsache, daß die GX-10 keine PEF-Dateien schreiben kann, sondern "nur" DNG als RAW-Format unterstützt, während die K10D halt beides kann.

Die "jpeg-Engine" ist übrigens nicht "schlecht", die Werkseinstellungen sind einfach nur sehr neutral gewählt. Wer das aber allen Ernstes zum Kriterium erheben will, obwohl es in 30 Sekunden nach dem Kauf umkonfiguriert ist und dann nie wieder geändert werden muß, nunja......

Über die Baugleichheit habe ich auch schon gelesen, will mich nur eben noch etwas absichern, kann ja sein das es trotzdem wegen meinetwegen Firmware oder sonstigen Unterschieden wichtige Unterschiede gibt. Die JPEG Engine ist mir im Grunde nicht wirklich wichtig, aber die Bilder auf dpreview haben mich etwas geschockt.

Gruß
Peter
 
Technisch hat die Samsung eher keine Nachteile gegenüber der K10D, da sie ja bis auf das Drumherum baugleich sind - sofern man nicht ein 2. RAW-Format braucht.

Der einzige Punkt, der für mich dagegen sprechen könnte wäre, an wen man sich in einem Servicefall wenden kann. Hat jemand Erfahrungen mit dem Samsung Helpdesk?
 
Dann lies bitte nochmal meine Antwort auf seine Liste :)

Warst zu schnell, sorry ;)

Ja der interne Blitz sollte aber schon etwas besser als der einer IXUS sein, ich habe bis jetzt keinen externen gebraucht, bin da auch nicht sehr anspruchsvoll, wenn der aber gerade mal 1m weit reicht wäre es unter Durchschnitt, also ein Minuspunkt.
 
Ich sagte bereits, dass es keine Nachteile sind, sondern nur meine Erfahrung gegenüber anderen DSLRs und das man damit getrost leben kann. :p

Das der Aufsteckblitz ne höhere LZ hat, ist eh klar. Nichts desto trotz war der interne meiner D40 besser, daher meine Anmerkung ;)

Das mit dem Dunkelbild wusst ich nicht, dann verstehe ich auch warum es doppelt solang dauert. Und ich dacht schon der Prozessor geht nen Kaffee trinken. :)
 
Ja der interne Blitz sollte aber schon etwas besser als der einer IXUS sein, ich habe bis jetzt keinen externen gebraucht, bin da auch nicht sehr anspruchsvoll, wenn der aber gerade mal 1m weit reicht wäre es unter Durchschnitt, also ein Minuspunkt.

Ähm, eine Ixus hatte ich mal ganz kurz und meine Pentax *istDS hat mit ziemlicher Sicherheit den gleichen internen Blitz wie die K10D, also: der ist wesentlich mächtiger!

Weshalb viele den auch für "schwach" halten: das PTTL-Blitzsystem neigt etwas zur vorsichtigen Belichtung, damit die Bilder nicht "plattgeblitzt" aussehen. Kann man aber mit der Blitzbelichtungskorrektur verbiegen wie man will.

Reichweite ist bei mir bei ISO200 etwa 3-4m, bei ISO1600 hab ich mit dem internen Blitz schonmal nachts das Haus meiner Eltern angeblitzt und komplett illuminiert.

Das der Aufsteckblitz ne höhere LZ hat, ist eh klar. Nichts desto trotz war der interne meiner D40 besser, daher meine Anmerkung ;)

Glaub ich nicht :p

Hast Du ein vollmanuelles Objektiv? - Falls ja: setz das mal ins Bajonett, schalte die Kamera auf "M", klapp den Blitz aus und staune was der interne Blitz der K10D so draufhat. Da kannst Du abblenden bis Du schwarz wirst :D

Der "wirkt" nur so "schwach", weil PTTL eben sehr vorsichtig belichtet. Wenn Dir das nicht gefällt dann dreh im Menü die Blitzbelichtungskorrektur auf +0.5 oder +1 und gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja alles nicht so schlecht, hab nur etwas sorge, dass ich mit der Samsung nicht ganz so schöne Bilder hinbekomme, wie mit der 400d.
Gerade in der 100% Ansicht war die Canon sogar der 6MP Nikon D50 überlegen(beide 50mm 1.8er Optik ähnliche Bedingungen und Motive). Die Testfotos bei pbase wirken auf mich verglichen mit den Canons recht weich und ich bin ein Schärfe Fanatiker :)
Deswegen wollte ich mal ein voll aufgelöstes Bild sehen, Objektiv z.b. 50mm 1.4, aus RAW entwickelt. Bei Canon habe ich nur auf RAW gesetzt, wäre bis auf den Konverter keine Umstellung.


Gruß
Peter
 
Die Testfotos bei pbase wirken auf mich verglichen mit den Canons recht weich und ich bin ein Schärfe Fanatiker :)

Einfach im RAW-Konverter entspr. die Schärfe höher setzen. Fertig.

Die Testfotos entstehen in der Regel mit dem Kitobjektiv (das 18-55 kann natürlich nicht mit einem 1.8/50 mithalten) und mit jpeg-out-of-cam bei Standardeinstellungen.

Der Hauptunterschied ist:

- Canon, Nikon und Sony bauen ihre Kameras so, daß sie in Tests gut abschneiden (sprich: die Werkseinstellungen sind explizit "testkompatibel" gewählt)

- Pentax, Sigma und Olympus bauen ihre Kameras so, daß man damit gescheit arbeiten kann.

Sowohl die jpeg-Einstellungen als auch die Kovertierungseinstellungen im RAW-Konverter kann man beliebig umkonfigurieren. Warum das noch nicht durchgedrungen ist, leuchtet mir jetzt nicht so ganz ein.......
 
Mir ist schon klar, dass man viel mit EBV rausholen kann, aber bei Nikon habe ich auch NEFs mit Capture entwickelt und keine so excellenten Ergebnisse erhalten.

Bei PBASE habe ich auch nach Bildern vom 77er gesucht und meiner Meinung nach müssten doch Besitzer solch hochwertiger Optiken die EBV Grundlagen beherrschen.

Nicht falsch verstehen, ich will die Kamera haben, der Body ist der Erste, bei dem ich freiwillig die 650€ bezahle und ihn nicht als überteuert ansehe. Wahrscheinlich wird auch gleich bestellt :D
 
Mir ist schon klar, dass man viel mit EBV rausholen kann, aber bei Nikon habe ich auch NEFs mit Capture entwickelt und keine so excellenten Ergebnisse erhalten.

Naja, ein paar gescheite Grundeinstellungen im RAW-Konverter vornehmen nenn ich noch nicht "EBV" sondern einfach "das Programm einrichten" :)
 
bis ich die GX-10 von Samsung in die Hand genommen habe. Die Kamera wird ja momentan für 600€ + Versand online angeboten, im Saturn mit 1000€ leider fast auf 40D Niveau.

Was Saturn angeht: Habe letzte Woche eine Verkäuferin gefragt, ob der Preis aktuell sei. Darauf sie: "Bis der Samsung-Vertreter da war, ja. Wir kaufen die Modelle ja auch zu einem höheren Preis und bekommen bei einem Preissturz von den Herstellern Geld zurück."
Gestern war der Preis schon bei 697,-€ (Kit) (übrigens bei GX-10 UND K10D), was zwar immer noch deutlich teurer ist als online, aber zumindest realistischer als der alte Preis.
 
Das klingt ja alles nicht so schlecht, hab nur etwas sorge, dass ich mit der Samsung nicht ganz so schöne Bilder hinbekomme, wie mit der 400d.
Gerade in der 100% Ansicht war die Canon sogar der 6MP Nikon D50 überlegen(beide 50mm 1.8er Optik ähnliche Bedingungen und Motive). Die Testfotos bei pbase wirken auf mich verglichen mit den Canons recht weich und ich bin ein Schärfe Fanatiker :)
Peter

Erstens machst du die Bilder nicht der "Bildermachcomputer" in deiner Hand und zweitens könnte es sein , dass du auf sogenannte "knackige" Bilder stehst ? Canonbilder die schon aus der Kamera verfälscht rauskommen , weil das Consumer-Auge es so sehen will ?? Dann musst nur ein paar Grundeinstellungen an der Samsung/Pentax ändern und schon klappts damit .
Ich bin jedoch gottfroh , dass meine Pentax so eine Art Bilder mir nicht von vornherein liefert .
 
Bei mir wollte der Saturn Mitarbeiter trotz Kenntnis der Onlinepreise vom Ausstellstück 40€ abziehen, also extrem konkurrenzlose 959€. Wenigstens durfte ich sie trotzdem mal in die Hand nehmen und durch den Sucher schauen. Fokussieren musste ich per Hand, da er den Akku heruasgenommen hat :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten