• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung Galaxy Camera

Ich finde das Konzept sehr interessant.
Gerade für die Leute, die viel und gerne die diversen Foto-Communitys nutzen, oder Bilder für Facebook, Twitter und Co brauchen. Obwohl Berufsfotograf, fotografiere ich in meiner Freizeit sehr viel mit dem Handy. Aus dem einfachen Grund, weil es immer dabei ist.
Ich weiß den Komfort, Bilder direkt mit apps wie Pixl Express, Snapseed oder Photoshop Touch zu bearbeiten, zu versenden oder eben online zu stellen inzwischen sehr zu schätzen.
Ich denke, für mich wäre das eine tolle Freizeit-Knipse.
Einzig der Preis erscheint mir noch etwas hoch, wenngleich natürlich eine Menge Technik in dem Gehäuse steckt.

Den besten Gruß vom
Daniel
 
Ich finde das Konzept sehr interessant.
Offenes Android statt verrammeltem Hersteller-OS ist zweifellos interessant und findet hoffentlich bald weitere Verbreitung.

Obwohl Berufsfotograf, fotografiere ich in meiner Freizeit sehr viel mit dem Handy. Aus dem einfachen Grund, weil es immer dabei ist.
Den Immer-dabei-Vorteil wird das Handy auch behalten. Die Größe einer "herkömmlichen" Kamera schrumpft ja nicht, nur weil Android drauf läuft.

Ich weiß den Komfort, Bilder direkt mit apps wie Pixl Express, Snapseed oder Photoshop Touch zu bearbeiten, zu versenden oder eben online zu stellen inzwischen sehr zu schätzen.
Dazu würde im Grunde eine WLAN-Funktion genügen, die Technik zur Weiterverarbeitung ist ja auf dem Smartphone schon vorhanden und alle Apps fertig installiert und eingerichtet. Hier bezahlst du nicht nur die Technik doppelt, sondern musst dich auch doppelt drum kümmern.

Ich fände es dann zumindest konsequent, wenn die Telefoniefunktion auch noch dazu kommen würden. Dann könnte man je nach Anlass das eine der beiden Geräte zu Hause lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast im Grunde mit allem Recht. Das nur vorweg, damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt. :)
Aber wie das halt so ist, kann man eine Münze immer von zwei Seiten betrachten.
Die Wifi Lösung ist meiner Meinung nach deutlich weniger elegant, als die 'alles in einem'-Variante. Vorweg: mein Handy habe ich ohnehin immer dabei. Das ist klar.
Aber ein Bild mit der Kamera machen und es dann erst mal aufs Handy zu schicken, bedeutet eben auch, mit zwei Geräten hantieren zu müssen. Und schon ist der Luxus, dies eben alles in der Kamera zu tun, dahin.
Wer sich daran nicht stört, für den stellt das freilich auch kein Problem da.
Ich finde die All in one - Lösung da aber doch etwas angenehmer.
Ich finde zudem, dass die Kamera noch klein genug ist, um sie immer dabei zu haben. Aber da sind wir eben auch wieder bei der Münze mit den zwei Seiten. Das empfindet sicher jeder individuell ganz anders.
Ich gehöre zum Beispiel einfach nicht zu den Leuten, die alles möglichst klein gebaut haben wollen. Das Handy, mit dem ich diesen Text gerade schreibe, ist mit knapp 5,5 Zoll (Galaxy Note 2) auch eher groß. :D
Ich kann es, auch aufgrund meiner Körpergröße, aber sehr gut einhändig bedienen.

Liebe Grüße
Daniel
 
Habe mir die Cam mal im Laden angesehen. Also 4,8" ist schon echt cool für eine Kamera. Auch, bessere Bilder (immerhin 1/2,3"-Sensor) gleich versenden zu können, finde ich sehr gut (geht sonst wohl nur umständlich von der DSLR über Eye-Fi-Karte zum Handy..). Aber statt 24-fach Zoom hätte man lieber einen größeren Sensor mit Festbrennweite einbauen sollen. Hätte zumindest ich interessanter gefunden, z.B. den Sensor der Nikon One oder des Nokia PureView 808. Das Nokia (175 gr.) würde ich mir wg. des Betriebssystems aber nie kaufen, kann aber wohl als die Konkurrenz der Galaxy Camera gelten. Ich finde die Galaxy Camera noch zu groß (310 gr.). Das Geniale an einer Kamera im Handy ist ja die Konnektivität. Die Galaxy Camera ist aber zum täglichen Dabeihaben zu dick und schwer. Naja, ohne Telefon-Funktion ist es wohl eh nur eine Ergänzung zum Handy, kein Ersatz. Chip-Tests:
808: http://www.chip.de/artikel/Nokia-808-PureView-Handy-im-Kamera-Test-Test_56664345.html

Galaxy Camera:
http://connect.dpreview.com/post/40...apher-oliver-lang-tests-samsung-galaxy-camera

http://www.chip.de/artikel/Samsung-Galaxy_Camera-Digitalkamera-Test_59315388.html

Subjektiv schien mir die Galaxy Camera im Laden nach Display aber schon die bessere Quali als ein normales Handy zu haben, immerhin.
Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit bis die ersten DSLRs Android haben. Aber eigentlich wäre das mal ein Fall für Apple, denn die suchen doch immer neue Produkte (dann natürlich mit iOS).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Smartphone und auch Handy nutze ich nicht,wohl aber ein Samsung Tab ,zum Zeigen meiner Bilder.
Soziale Netzwerke ist auch nicht meine Sache,aber die Galaxy-Kamera ist für einen Zweck das,was ich für spezielle Fotos benötige.
Die Kamera soll auf ein Hochstativ,mit dem Samsung-Tablet möchte ich die Kamera steuern können,Distanz 6m,und zwar ,Zoom verändern und auslösen.
Weil ich davon keine Ahnung habe,frage ich hier mal,ist das ,so wie ich es beschrieben habe möglich ?
 
Ich greife die Frage mal auf, denn auch mich würde eine Antwort darauf interessieren.
Meine Fernbedienung wäre zwar das Note 2 aber das spielt im Prinzip ja keine Rolle.
 
@Lobra + @Papiertourist: Ich habs zwar nur mit der Samsung EX2F und Huawei Smartphone getestet, aber Standardfunktionen der Samsung Remote-Viewfinder App sind bildschirmfüllende Echtzeit-Vorschau (Querformat), Zoom (leider nur in winzigen Einzel-Schritten pro Klick, gedrückt halten um am Stück zu zoomen geht nicht), 2s + 10s Selbstauslöser und natürlich der normale Auslöser. Reichtweite hatte ich im Freien ca. 70 m.

Kurz gesagt: Das klappt vermutlich mit *jeder* WLAN-Kamera von Samsung und mit jedem Android-Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die GC im Vergleich zur SX50?
Du willst jetzt nicht eine Hosentaschensuppensoom mit einer Möchtegernbridge ähm Megasuperzoomkamera vergleichen? Da stelle ich mir schon die Frage, ob man seine eigenen Anforderungen schon mal hinterfragt hat ;)
Hättest du jetzt die SX260 genannt, dann würde ich die Frage ja verstehen, aber die SX50 :confused:
 
Achso, die noch minderwertigeren Gruselzoomer kommen also hier als Vergleichskameras in Frage :)

Trotzdem hab ich deine Antwort nicht ganz verstanden..
 
In Sachen BQ wäre die GC wohl froh, wenn sie an die Leistung der SX260 rankommen würde und die halben Blende Vorteil der GC würde ich nicht überbewerten, das macht die bessere NR der Canon wieder weg.
 
Ist hier inzwischen jemand im Besitz der Kamera und kann ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern? Es gibt ja beispielsweise einige Apps, die mit 16 MP gar nicht zurecht kommen. Das dürfte sogar für die Mehrheit der Apps gültig sein.
Wie verhält es sich da?

Liebe Grüße
Daniel
 
Also für mich sieht es wie die bessere Version von der Nikon 800C (das ist doch die Nikon mit dem Schrott 2.3 Android oder?) aus! Und da man damit nicht telefonieren kann ist es eindeutig eine Kamera. Sieht für mich als Kritiker der Nikon sogar recht gut aus - das Problem ist halt Android - ich bin froh davon weg zu sein - andere mögen es halt. Der eine so der andre so. Aber die Leistung des Samsung dürfte e swohl ermöglichen auch gute Apps wie Snapseed laufen zu lassen, was beim Nokia wohl kaum gehen wird. Eine interessante Kamera würde ich sagen, bis der erste schreibt "Viren haben all meine Bilder gelöscht", denn dafür steht Android halt leider auch!

Interessant das Android für Virenproblematik stehen soll?!
Wobei.....wenn man bei Android von Virenproblematik redet sollte man fairerweise erwähnen das der Grossteil dieser Attacken auf Smartphones bzw mobile Datenträger mit Android aus dem großasiatischen Raum kommen ergo Europa ist größtenteils davor geschützt und wer zu dem Anwendungen aus einem anderen Store wählt und man sich nicht auskennt wie man sein Smartphone und auch jetzt die Galaxy Cam sicher bekommt sollte es besser sein lassen Gerüchte zu schüren.
Und im offizielen Store tummeln sich unter bösartige 200 Viren....was in Anbetracht der Anzahl der Apps verschwindend gering ist. Man sollte sich schon genauer informieren was mobile Betriebssysteme angeht......
Quellenangabe können jederzeit über Symantec,Sophos,F-Secure,Trend_Micro etc. recherchiert werden...aber es gibt auch einen sehr lehrreichen Artikel bei Computer Complete!
Und eine reine Telefonie geht mit der Galaxy Camera definitiv NICHT!
VoIP ist was anderes!!! Nicht jeder Haushalt hat I-Net Telefonie!

Zu der Galaxy Camera kann ich nur sagen......sie ist wundervoll,macht Spass,sieht schlank und edel aus.....und ist für mich ganz klar ein Macher bei den kompakten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unabhängig von den Leistungen beider Cams:
Aber es ist doch ein Unterschied, ob ich eine Galaxy Camera oder eine SX50 mit mir rumtrage. ;-)

Generell finde ich die Galaxy Cam wohl überteuert. Ich als "Normalknipser" kann auf Android auf einer Kamera vollends verzichten. Aber ich bin mir sicher, dass es da so einige gibt, die auf sowas ganz heiß sind. :-) Und wie schon oft gesagt wurde: Im Vgl. zu Smartphonefotos im Generellen wird die Galaxy Camera für die entsprechende Klientel def. eine Verbesserung sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten