• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

:D

Kannst auch sagen: üblich gemogelt :p

Ist ja überall so: PS statt kw, 1GB=1.000.000.000 Bytes, 20 cm statt... :rolleyes:

Solange es ein "Quasistandart" ist, dass man sich ein wenig schöner macht und dabei nicht mit unwahren Tatsachen buhlt, isses ok. Meistens wissen die Leute ja, wie sie damit umgehen sollen.

Blöd ist halt nur, wenn - wie oben erlebt - einer ausschert und der Kunde mehr verwirrt und nicht informiert wird. Was jetzt nicht bedeuten soll, dass das der in Schuld ist, der sich korrekt äußert.
Wie immer ist es einfach das Problem, dass es keinen fixen Standart gibt, was angegeben wird.
 
Oh. Dass eine gemogelte Angabe üblich ist, wusste ich bisher gar nicht. Danke für den Hinweis.

(So ein Blödsinn, das. Schließlich wird der TFT-Monitor, vor dem ich gerade sitze, ja auch nicht mit 4800 x 3600 Subpixeln beworben ...)
 
Hier hat's auch ISO 800 Bilder drunter:

http://blog.naver.com/swa1007/150085993712

Schlecht ist sie schon nicht.
 
Hier bei Samsungzone auf flickr gibt´s auch neues - teilweise full-size :)

Dir Bilder sind teilw. auch mit höheren ISO-Werten.

Einfach mal durchsehen:

http://www.flickr.com/photos/samsungzone/sets/72157623836688653/

meine erster Eindruck:
Die Aufnahme vom Fernsehturm bei Nacht (ISO 400) ist mal richtig gut : http://www.flickr.com/photos/samsungzone/4597294201/in/set-72157623836688653/
und die Nummernschilder bei ISO 400 sind auch gelungen: http://www.flickr.com/photos/samsungzone/4597297339/sizes/l/in/set-72157623836688653/
Das Rauschen in den dunklen Bereichen scheint nicht übertrieben bei wirklich guter Detailzeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann für mich nur sagen, dass ich positiv überrascht bin nachdem die ersten Bilder ja mit starkem Kontrast usw eingestellt waren.

Das Objektiv scheint mir bislang echt gut nutzbar. Wenn Flares im großen und ganzen Ausbleiben, siehe Sonnenuntergang, wäre das echt toll. Und n leichten Randabfall bei 1.8 finde ich auch echt normal, denn es sind dennoch echt viele Details da. Das eine Bild im Einkaufszentrum müsste auch mit dem WW-Konverter entstanden sein, da sonst ja nicht diese Bildfeldwölbung auftritt.

Auch das Rauschverhalten bei Iso 400 sieht in meinen Augen für ne Kompakte gut aus, denn das wichtige, die Details sind noch fein gezeichnet allesamt da. Also keine starke Rauschunterdrückung. Auch das graue 640er Bild des Straßenbelages finde ich hat im Scharfgestellten Bereich eine tolle Detailsdarstellung. Farbrauschen sieht man so natürlich nicht. Und wenn ich bedenke, wie meine erste Dslr bei leicht höheren Empfindlichkeiten immer weniger Details zeigte, kann ich nur sagen, dass ich beeindruckt bin. Wenn iso 1600 für kleinere Prints mit etwas Nacharbeitung gut nutzbar ist, wäre das echt top in meinen Augen.

Ich bin jedenfalls nach wie vor gespannt und nicht unbedingt enttäuscht bisher. Wunder darf man schließlich auch nicht erwarten.
 
die nummernschilderbilder könnten irgendwie auch von der lx3 sein, man sieht diese komischen flecken auch. aber besser als dieses extreme soften ala canon.
 
Offenbar wurde zwischenzeitlich auch was an der Software gebastelt. Vergleicht man die Bildeigenschaften bei den Aufnahmen, die an unterschiedlichen Daten aufgenommen wurden, so findet man verschiedene Versionsangaben.
Z.B: die Nummernschilder - 03.05. (1004261)
und die Blumen - 25.04. (das letzte aus der Reihe: 1004184)
 
Aber ich kann mich dennoch nicht in diese Bilder verlieben, wie ich es mir erhoffte. Irgendwie keinen Charme und wenn, dann eher einen unangenehmen. Ich mag im Schnitt die S90-Bilder viel besser. Die Lx3-Bilder sind zwar objektiv wohl etwas besser und universeller als die der S90 aber mir zu neutral-langweilig. Aber das hat wohl mit dem Dp1-Gewohnheitseffekt zu tun.
rolleyes.gif


Was jetzt noch fehlt sind div. vollaufgelöste Low-Light-Situationen, die eher schnappschussartig eingefangen wurden. Die könnten mich ev. doch noch bei Stange halten.
 
Ist natürlich Geschmackssache, ob einem die Farbgebung zusagt - jedenfalls interpretiere ich Deine Aussage so.
Aber die EX1 wird die Möglichkeit bieten ein eigenes RGB-Profil anlegen zu können, indem Du jede der 3 Grundfarben individuell beeinflussen kannst.
 
Ja, die Farbeinstellung wird eine gute Sache.
Nach wie vor wünsche ich mir die einstellbare Rauschunterdrückung, gerade für die Serienfunktionen.
Die Bildwirkung erscheint mir sehr gut und beim Objektiv selbst im Zoom fand ich keine Schwächen bei den gezeigten Bildern. Das wird man aber erst beim RAW genauer prüfen können.
Für den Kauf der EX spricht nun die Objektivqualität und das Gehäuse. Die Bildqualität ist durch die Farbgebung angenehm und befriedigend aufgelöst.

Nun hat die EX eine harte Konkurenz mit einem 24 mm Wechselobjektiv und HDR. Das Bedienkonzept und das Objektiv der EX1 muss da nun viele andere Nachteile aufwiegen, da die Baugröße nicht so unterschiedlich sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst die lx hat eine harte konkurenz bekommen oder???
eigentlich aber doch nicht, sie wird ja nicht mehr hergestellt.
ist dann wohl eher eine fortführung vom anderen hersteller für den der seine lx3 mal schrottet oder verliert.
 
@ andregee
Nein nicht die LX meinte ich sondern die noch nicht fertige EX bekommt durch Kameras wie der NEX3 oder 5 oder harte Mitbewerber. Wer vorwiegend nur den Weitwinkel benötigt, wird da grübeln.

Wer mehr investieren mag hat bald auch eine GXR mit Weitwinkel und brauchbaren Sensor zur Auswahl, oder halt die EPL1 mit dem Weitwinkel von Panasonic. Da können wir uns freuen.

Ich hoffe, dass die EX1 meine Erwartungen erfüllt und deutlich handlicher ist als die genannten. Die letzten Bilder lassen mich hoffen, Jpeg für normale Anwendungen nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die spiegellosen Systemkameras nicht als Konkurrenz zur EX1, da sie ein komplett anderes Konzept verfolgen:

1. Sie haben einen größeren Sensor,
2. deswegen sind die Objektive größer,
3. und daher auch die Kamera insgesamt größer und schwerer.
4. Die Objektive sind nicht so lichtstark - bzw. vergleichbar lichtstarke wären noch größer und schwerer und wesentlich teurer.

Klar kann man aufgrund der Sensorgröße eine bessere BQ erwarten. Ich sehe die Konkurrenz daher auch eher bei den SLRs. Als Alternative zu ebendiesen für Neueinsteiger oder Zweitgehäusekäufer, die ein kleines und leichtes Gehäuse haben möchten, aber nicht auf die Vielfalt eines Wechselsystems verzichten möchten.

Die EX1 ist eine Kompakte, die sich qualitativ abheben möchte aus dem ganzen Durcheinander der digitalen Miniknipsen - und hoffentlich auch tut :rolleyes:
Die Konkurrenten der EX1 sind IMHO die LX3, S90 und G11

Sie mag nicht in die Hosen- oder Hemdtasche passen wie manche Superminiflachkamera, ist aber immer noch deutlich leichter und kompakter als jede Wechselobjektivkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel. Gegenüber den Ultraminis bietet sie aber mehr kreativen Spielraum bei immer noch ausreichender Mobilität und - hoffentlich - besserer BQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konkurrenten der EX1 sind IMHO die LX3, S90 und G11

Sie mag nicht in die Hosen- oder Hemdtasche passen wie manche Superminiflachkamera, ist aber immer noch deutlich leichter und kompakter als jede Wechselobjektivkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel.

Hier muss man aber schon noch differenzieren. Größe und Gewicht nehmen in folgender Reihenfolge zu:

S90 < LX3 < EX1 < G11

Die S90 passt noch in die Hosentasche. Die LX3 noch locker in jede Jackentasche. Aber die G11 ist auf Dauer schon zu schwer und klotzig in der Jackentasche, da hängt man sich besser gleich eine extra Kameratasche um. Und wenn man das schon tun muss, dann kann man auch gleich eine MFT wie die Panasonic GF1 oder die Olympus E-PL1 nehmen, das macht dann auch kaum noch einen Unterschied bei Größe und Gewicht. Aber einen Riesenunterschied beim Sensor.
 
Beim Sensor stimme ich Dir zu. Bei der Größe und dem Gewicht bin ich skeptisch.
Wenn Du nicht gerade nen Pancake nimmst, sondern mindestens ne 3-fach-Brennweite draufpackst, dann hast Du ca. 500g - es darf auch gern mehr sein, je nach Objektiv.

Canons G11 ist mit 400g die schwerste aus dem Kompaktsegment.
Dazu kommen die größeren Dimensionen der Objektive bei den Wechselsystemen.
Wer die bessere BQ der größeren Sensoren braucht und die größeren Dimensionen nicht scheut, ist damit sicher gut bedient.

Ich gehöre zu den Leuten, die auch mal ohne große Tasche los gehen - eine kleine um die Kamera rum tuts bei ner Kompakten auch. Den Kompromiss mit der BQ kann ich eingehen, wenn´s nicht zu arg wird und ein lichtstarkes Objektiv mir die Verwendung von hohen ISOs meist erspart.

Zudem präsentiere ich meine Bilder nur selten größer als A4 und zumeist auf dem Monitor / TV.
 
Dadegen meinte ich halt die Beschränkung auf einen Weitwinkel bei einer Kamera, welche möglichts klein sein sollte, aber halt eine gute Bildqualität nicht nur bei der Auflösung haben sollte.

Da gibt es viele Alternativen zu der Kompakten, aber nicht kleinen EX1.
Sie gefällt mir als Konzept aber sehr gut und hat halt immerhin noch den Zoom.
Dopch beim Zoom trennen sich die Wege klar zu den Systemkameras.
 
liefertermin???

hallo allerseits
ich bin hier zwar ein newbie aber die samsung ex1 ist mein objekt der begierde.
mal ne frage:
ich warte seit wochen - mindestesn aber seit februar - auf irgendeinen
händler, der sie liefern kann. hatte sie auch bei flat-store.de schon bestellt (da die mir auf anfrage mitgeteilt hatten, sie könnten innerhalb von 3-5 tagen liefern). allerdings war das absolute fehlauskunft, deshalb bin ich vom kaufvertrag zurückgetreten.

nun die frage: hat hier irgendjemand eine info, wann mit der lieferung in D oder AT zu rechnen ist?
 
Das weiß selbst Samsung-Deutschland noch nicht.:D
Sie kommt, wenn der Nachfolger fertig ist.:lol:

Ich warte gern bis sie fertig entwickelt ist. Den Bildern nach kann es nicht sehr lange dauern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten