• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Laut der EXIF der gesehenden Bilder scheint die Kamera auch bei Tageslicht mit Dynamikbedarf ISO 200 zu wählen. Das ist mutig und ich hoffe bei ca. 60 % Ansichten auch brauchbar.
Bei 900 Pixel Breite sind es schöne Bilder und immerhin wissen wir das die Kamera für Postkarten sehr gut geeignet erscheint.
Für gute Produktfotos für das Internet wird es wohl auch reichen.
So Samsung jetzt mal her mit der vollen Auflösung! :cool:
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Wird Zeit, dass sowohl Samsung als auch Sony ihre Modelle an den Mann bringen. Zumindest könnte man sich dann sämtliches OT-Gerede sparen ;)
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Wird Zeit,.......QUOTE]

Mal fachlich, warum ich eine neue Kamera suche und klare Fortschritte zur NV8 suche.
Die Dynamik der NV8 ist ja sehr gut, doch ohne HDR geht manchmal nicht viel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6580044&postcount=346

Die EX1 soll genau für diese Problemsituationen entwickelt sein.
Hohe Farbtiefe:top:
Hohe Dynamik:top:
Stabi:)
f1,8:top:
Eine HDR Unterstützung, welche noch keiner kennt.:D

Ja, es wird Zeit für solch eine Kamera! (Ach die gibt es fast schon, LX genannt)
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Wird Zeit,.......QUOTE]

Mal fachlich, warum ich eine neue Kamera suche und klare Fortschritte zur NV8 suche.
Die Dynamik der NV8 ist ja sehr gut, doch ohne HDR geht manchmal nicht viel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6580044&postcount=346

Das erste Foto gefällt mir aber um Längen besser, als das HDR Bild.

Gruß

Jürgen
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

die hohe farbtiefe könnte wohl eher auf dem papier ein vorteil sein.
was nützt einem eine extrem hohe farbtiefe in der ausgabedatei wenn diese sensorseitig garnicht geliefert wird.
da kann dann auch nichts anderes als bei s90 und g11 rauskommen wenn der sensor der gleiche ist.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Sehe ich anders. Samsung versteht es, im Bildeindruck viel Dynamik aus den Sensoren raus zu holen und welcher Sensor wirklich eingebaut wird wissen wir nicht genau.
Die NX10 macht dies bezüglich auch schon schöne Bilder, doch manchmal muss nachträglich per Weißabgleich der leichte Grauschleier abgemildet werden, wenn die Interne Bearbeitung es zu gut meinte.
Ich hatte auch mal im E-PL1 Thread darauf hingewiesen.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

das hat nichts mit einer sichtweise zu tun, sondern mit fakten.
erstmal muß so ein kleiner sensor den umfang bewältigen können.meist werden die tollen werte auch nur durch schattenrauschunterdrückung erreicht wodurch man die tiefen mehr aufhellen kann oder das das rauschen stark zunimmt. das bringt tolle messwerte, mehr nicht.dann muß der sensor die hohe farbtiefe auch ausgeben. viele kompaktsensoren haben bloß 10 oder 12 bit und geben das als 16 bit aus.
und selbst wenn man das als 166 bit datei speichert bringt das null vorteile.
und selbst wenn der sensor intern mit 16 bit arbeitet ist er einfach zu klein von seiner struktur um große dynamiksprünge bewältigen zu können.
das ist letztendlich bloß marketing blabla.
einer meiner cams hat gemessen 7,5 blenden die andere unter gleichen bedinungne 9 blenden.
unterschied beim fotografieren
= null.
alles ausprobiert.
der ach so tolle dynamikumfang der lx3 der hier auch oft gepriesen wird ist einfach nicht vorhanden weder im jpeg noch im raw.
das einzige was man kann ist bei jpeg die schatten aufhellen ohne so starkes rauschen und genau da kommt der tolle messwert zustande.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

einer meiner cams hat gemessen 7,5 blenden die andere unter gleichen bedinungne 9 blenden.
unterschied beim fotografieren
= null.
wenn die szene nur einen d.umf. von 6 blenden benötigen würde ist der unterschied in der tat 0.

ev. suchst du dir mal einen extremere szene, dann merkst du sofort (!) den unterschied und der ist beiweitem nicht 0!
ein beispiel wäre gegen mittagssonne eine dunkle wand (im schatten) im bild zu haben.

ansonsten stimme ich dir zu :top:
ich denke dieses marketing passiert weil viele BIT fälschlicherweise mit dynamikumfang gleichsetzten, dabei hat es damit nichts zu tun. lediglich die quantisierungsfehler (die fehler bei der umwandlung von einem analogen signal am sensor in ein digitales) veringern sich.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

ich habe wirklich ausgiebig getestet fz30 gegen lx3.
wenn der himmel weiß war konnte ich aus beiden die überbelichteten stellen gleichermaßen wiederherstellen.
auch im jpeg war bei motiven die den dynamikumfang überstiegen immer der annähernd identisch abriss zu bemerken.
aber wie gesagt die tester machen das immer mit belichtung auf lichter und dann schattenaufhellung bis das rauschen zu stark wird und klar die fz30 hatte keine große ru. kein wunder das da zahlentechnisch ein schlechtes ergebnis rauskommt was in wirklichkeit so nicht da ist.
wir warten ab was die sams bringt.
schlecht wird sie nicht sein aber ein grund zu wechseln??
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Ich belichte möglichst auf die Lichter und helle die Schatten auf wie es der Kamera entsprechend möglich ist. Ein Schatten ohne Zeichnung bleibt besser schwarz. Das nenne ich mal indirekte Dynamikverbesserung.
Nur wie sollte man Dynamik der Sensoren messen?

Ich denke mal die Dynamik "Verbesserung" ist wie bei der LX ein Mappingverfahren eines RAW in der Kamera mit der üblichen starken Entrauschung. Die "natürliche" Wirkung ist dann das Problem.:angel:
Zusätzlich wird es sicher erleichtert Belichtungsreihen zu erstellen. Mehr kann ich mir nicht vorstellen. Mal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

sinnvoller ist es eigentlich soweit zu belichten, das man gerade noch keine ausbrennenden lichter hat und dann via raw das ganze wiederherstellen.dazu muß man die kamera aber gut kennen sonst ist auch bei raw alles verloren.
wenn das aber so klappt hat man sogar noch sauberere bilder als bei basisiso durch zurückregeln der belichtung im konverter.ich denke uach das es bei der sams so ist wie du sagst.
wunder in wahren sinne kann man eigentlich nicht erwarten wie auch.
wenn so leicht wäre hätten das anderea auch getan,
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Endlich was in Originalgröße:

http://www.flickr.com/photos/samsungzone/4565279216/

edit: jetzt isses ein eigenes Album auf dieser Benutzerseite!

edit2: Mein erster Eindruck: obwohl die Bilder alle mit ISO 80 bzw. 100 aufgenommen sind, greift die Elektronik doch schon recht heftig ein. Auf Pixelebene erkennt man bei den Blumen doch recht deutliches Weichzeichnen.
Man darf allerdings nicht vergessen, das die Bilder ausdrücklich als "beta" gekennzeichnet sind. Es wird leider nirgendwo erwähnt, wie endgültig die verwendete Software-Version ist und wie stark die Rauschunterdrückung eingestellt ist - bzw. ob sie sich regulieren lässt.
Im Vergleich zu Bildern einer LX3 hier aus dem Forum fallen die Bilder im jetzigen Zustand allerdings deutlich ab was die Detailzeichnung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Oder es liegt an der Brennweite, die 24mm Blumenbilder sehen sehr scharf aus aber die 36mm sind nicht so toll, naja, ist ja oft so bei Zooms. Habe mir allerdings noch nicht alle Fotos angesehen.

Gruß

Jürgen
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Inwieweit Objektivfehler intern korrigiert werden, läßt sich natürlich nur vermuten. Mir fällt auf, das an den Kanten der Blüten eine deutliche Sprenkelbildung zu erkennen ist. Das ist doch nicht normal und dürfte eher auf aggressives Entrauschen zurückzuführen sein...
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Inwieweit Objektivfehler intern korrigiert werden, läßt sich natürlich nur vermuten. Mir fällt auf, das an den Kanten der Blüten eine deutliche Sprenkelbildung zu erkennen ist. Das ist doch nicht normal und dürfte eher auf aggressives Entrauschen zurückzuführen sein...

Ja hast recht, jetzt habe ich es auch gesehen, mmhh:confused:, hatte vorher nur auf die Blumenmitte geschaut, das wäre Schade.

Gruß

Jürgen
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

zu stark entrauscht und dann übermäßig scharfgezeichnet, ist zwar noch beta aber die philosophie ist erkennbar, auch zugunsten von testmessungen, schade mit jpg wird es also nix werden und ob die qualität in raw an canon rankommt wird man sehen, die ricoh gefällt mir da auch deutlich weniger, bleibt nur das objektiv und das display, bissel wenig.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Ich bin gespannt, ob die Rauschunterdrückung anpassbar seien wird für jpg. Wäre jedenfalls sehr wünschenswert. Ich bin auf weitere Samples gespannt. Aber die Rauschunterdrückung sieht man leider für die niedrigen Isowerte viel zu stark. Von der Bedienung fand ich die Kamera ja sehr vielversprechend. Mal schaun ob Samsung es diesmal schafft, oder ob es bei ner Datenblattkamera bleibt.
 
AW: Samsung launches the ex1 (f/1.8 Schneider Kreuznach)

Ja, die RAW-Qualität wird's ausmachen, dann ist sie aber grösser und schwerer als die S90 von Canon, die preislich ja ähnlich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten