• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung DNGs und Adobe DNG Converter?

mat2b

Themenersteller
Moin!

Ich habe eine Frage zum Thema DNG-Dateien...

Meine Samsung GX-20 schießt RAW im DNG Format. Dabei hat jedes Bild eine ungefähre Größe von 24MB. Jage ich die Samsung DNGs nun durch den Adobe DNG Converter sind sie danach nur noch halb so groß.

In einem schnellen Vergleich konnte ich bei 100% Vergrößerung keine Unterschiede erkennen. Und nun meine Frage:

Wo ist der Haken?

Viele Grüße,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung DNGs uns Adobe DNG Converter?

Eventuell hat die Samsung beim Abspeichern keine Zeit zum Komprimieren.

Der DNG- Konverter hat als Option das verlustlose Komprimieren (voreingestellt), was ca. 30...50% Einsparung ausmachen dürfte, wenn es nicht zu sehr rauscht.

Gruß
ewm
 
Aaaaah..!

Ich habe diese Komprimierung zwar auch bei Lightroom/Import eingestellt, aber ich schätze, dass Lightroom einfach nicht erkennt, dass die DNGs noch nicht komprimiert sind.
Danke für den Tipp!
(Ich werde wohl in Zukunft die Bilder vor dem Import erst durch den Konverter jagen müssen.)

:)
Matthias
 
Aaaaah..!

Ich habe diese Komprimierung zwar auch bei Lightroom/Import eingestellt, aber ich schätze, dass Lightroom einfach nicht erkennt, dass die DNGs noch nicht komprimiert sind.

Wo kann man das bei Lightroom/Import einstellen?

Wenn, dann muss man das Komprimieren an der Quelle einstellen, also an der Samsung.

Hier muss ich Dich aber allein lassen, da ich mich mit Canon RAWs beschäftige ;)

Gruß
ewm
 
Ich habe diese Komprimierung zwar auch bei Lightroom/Import eingestellt, aber ich schätze, dass Lightroom einfach nicht erkennt, dass die DNGs noch nicht komprimiert sind.

Wie importierst du die denn? Wählst du explizit nochmal die Umwandlung in DNG aus? Ansonsten werden die wohl einfach importiert und nichts gemacht.

Kann aber trotzdem möglich sein, daß LR bei bereits bestehenden DNG nichts macht und die DNG so importiert, wie sie sind. Dazu habe ich bisher zu wenig mit DNG gemacht und vor allem habe ich auch keine nativen DNG aus Kameras.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten