Irgendwie lustig. Diskutiert ihr hier gerade wirklich ob des Preisverfalls? Ne oder? Andernorts wird sich ständig beschwert, dass die Preis nicht fallen und hier wird es mehr als negativ für eine Marke ausgelegt. Ziemlich paradox.
Wer eine Kamera sofort beim Erscheinen kauft, ist entweder beruflich drauf angewiesen oder hat einfach zu viel Geld. Demnach sind etwaiger Käufer auch selbst schuld, wenn sie nicht warten konnten/wollten. Keiner kauft sich eine Kamera (oder sonstige technische Geräte) als Geldanlage.
Wer sich mal den kompletten Consumer Bereich von Samsung anschaut, wird feststellen, dass es schon immer so war mit dem Preisverfall. Samsung kann es sich einfach leisten, Produkte mit kurzer "Markt-Haltbarkeit" zu bringen. Sie werfen im laufe eines Jahres ca 15 verschiedene LCD's, zich Handys, ganz zu schweigen von kleineren Dingen wie MP3-Player usw. auf den Markt. Warum? Weil sie es können. Und damit fahren sie nicht schlecht. Wie die Quartalsberichte jeweils belegen. Kaum ein anderer Hersteller vermag es, sich in kurzer Zeit den neuen technischen Gegebenheiten so anzupassen.
Ich finde es ein wenig vermessen, ob des Preisverfalls das Ende einer Produksparte für Samsung herbei zureden. Interessant wäre mal zu wissen, wie sich Pentax entwickelt hätte oder wo sie ständen wenn Samsung nicht mit ihnen zusammenarbeiten würde. Die beiden ergänzen sich sehr gut. Die Frage welche man sich aber durch stellen darf, ob es sinnvoll ist, das eigentlich gleiche Produkt unter 2 Marken herauszubringen oder nicht lieber was gemeinsames startet. Diesbezüglich sollte man vielleicht mal die Verkaufszahlen der beiden zusammenrechnen und dann spekulieren, ob der Preisverfall auch so stark wäre, wenn es nur die K10/20 oder nur die GX10/20 geben hätte.
Beide Konzerne verkaufen ihre Produkte eigentständig. Beide müssen es irgendwie schaffen, sich gegen das jeweilige Schwestermodell zu behaupten. Da dies nicht über die Ausstattung geht, geht es nur über den Preis. Daher imo auch der Unterschied zu den anderen gestandenen Marken respektive deren Modelle, welche nicht die direkte Konkurrenz (sagen wir mal) im "eigenen Haus" haben.
Wer eine Kamera sofort beim Erscheinen kauft, ist entweder beruflich drauf angewiesen oder hat einfach zu viel Geld. Demnach sind etwaiger Käufer auch selbst schuld, wenn sie nicht warten konnten/wollten. Keiner kauft sich eine Kamera (oder sonstige technische Geräte) als Geldanlage.
Wer sich mal den kompletten Consumer Bereich von Samsung anschaut, wird feststellen, dass es schon immer so war mit dem Preisverfall. Samsung kann es sich einfach leisten, Produkte mit kurzer "Markt-Haltbarkeit" zu bringen. Sie werfen im laufe eines Jahres ca 15 verschiedene LCD's, zich Handys, ganz zu schweigen von kleineren Dingen wie MP3-Player usw. auf den Markt. Warum? Weil sie es können. Und damit fahren sie nicht schlecht. Wie die Quartalsberichte jeweils belegen. Kaum ein anderer Hersteller vermag es, sich in kurzer Zeit den neuen technischen Gegebenheiten so anzupassen.
Ich finde es ein wenig vermessen, ob des Preisverfalls das Ende einer Produksparte für Samsung herbei zureden. Interessant wäre mal zu wissen, wie sich Pentax entwickelt hätte oder wo sie ständen wenn Samsung nicht mit ihnen zusammenarbeiten würde. Die beiden ergänzen sich sehr gut. Die Frage welche man sich aber durch stellen darf, ob es sinnvoll ist, das eigentlich gleiche Produkt unter 2 Marken herauszubringen oder nicht lieber was gemeinsames startet. Diesbezüglich sollte man vielleicht mal die Verkaufszahlen der beiden zusammenrechnen und dann spekulieren, ob der Preisverfall auch so stark wäre, wenn es nur die K10/20 oder nur die GX10/20 geben hätte.
