• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung 12-24 oder Samyang 12mm f2

  • Themenersteller Themenersteller wda
  • Erstellt am Erstellt am

wda

Themenersteller
Moin,

ich brauch heute mal Euren Rat.habe mir das Samsung Objektiv bestellt und das wird kommende Woche geliefert. Ich schwanke jedoch aktuell noch zwischen dem Samsung und dem Samyang, da ich das Samsung bis Dienstag noch abbestellen könnte würde ich gern Euren Rat haben wollen. Einsatz ist hauptsächlich Landschaftsfotografie und gelegentlich wohl mal Astro, was ich derzeit wenn mit dem 16mm mache. Nun könnte ich mit dem 12mm das 16er bzgl. Astro ablösen, da ich als Standard das 16-50Pz nutze müsste ich auf die Brennweite nicht verzichten, da ich es im WW schon top finde. Allerdings soll das Samyang bei "Blendensternen" wohl nicht gerade ein Augenschmaus sein. Bin irgendwie hin und her gerissen und brauche aktuell noch einen Kick in die richtige Richtung. Der Preis spielt bei der Entscheidung keine Rolle da ich beide ziemlich gleichpreisig bekommen kann.

Jan
 
Hi,

also ich stand auch vor der Entscheidung ( siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1535668 ) und habe nun effektiv beide Linsen hier, aber das Samsung 16mm verkauft. ;) Du hast Recht, das Samyang 12mm und das Samsung 16-50mm PZ harmonieren von den Brennweiten her recht gut. Ich nehm aber auch häufig für Landschaft - wegen der besseren Randschärfe - das Samsung 12-24mm und das Samsung 45mm mit. Bei wenig Licht oder Astrophotografie spielt die Linse ganz klar in einer anderen Liga. Es war sehr hilfreich, als ich Abends durch Marokko gelaufen bin, einfach das Samyang 12mm mitzunehmen. Es war sowieso eng und dann kann man ab f/2 super fotografieren (Beispiele bei Flickr). Dennoch hab ich lieber für Landschaft das Samsung 12-24mm und das 45mm auf meinen Kameras, irgendwie finde ich die Kombination dafür besser geeignet. Das liegt insb. daran, dass ich den Zoombereich von 12-24mm habe. Tja, also wirklich schwere Wahl.

Grüße,
Matt
 
Die habe ich mir die letzten Tage schon mehrfach angeschaut 😊 auch aber Deine Bilder vom 12-24mm und gerade deswegen bin ich so hin und hergerissen 😕
 
Kann ich verstehen. Also wenn mich jetzt jemand vor die Entscheidung stellen würde und ich müsste mich für eine Linse entscheiden, dann würde ich wohl das Samsung 12-24mm behalten. Ist einfach universeller als das Samyang und dann würde ich eher auf die (bei mir) wenigen Astrobilder verzichten bzw. diese weiter mit dem Samsung 16mm f/2.4 machen.

Wenn ich zum Samyang greifen würde, wäre bei mir persönlich allerdings das 16mm f/2.4 übrig.
 
Da das Thema Astro bei mir auch eher eine Sache ist die zu selten klappt, wenn dann mal im Urlaub und auch dann nur wenn das Urlaubsziel stimmt, werd ich wohl auch das Samsung nehmen. Vielen Dank für den Wink in diese Richtung Matt 👍😊
 
So das 12-24mm ist endlich da :-)

Nun eine Frage, wie kann ich prüfen ob die Blende korrekt funktioniert?
Habe heute morgen mal so ein bissl den Sonnenaufgang probiert abzulichten und trotz Blende 16 ist die eigentlich eher ein matschiger Fleck. Durch das Objektiv auf den Sensor geschaut kann ich jetzt nicht, wie bei den anderen Objektiven erkennen ob die Blende korrekt funktioniert, gibt es andere Möglichkeiten das zu testen?
 
Hallo wda,
poste doch mal bitte das geschossene Bild. Wie erfahren bist Du?
Notfalls mal abends probieren. Der Test geht auch mit anderen Lichtern.

VG,
Silke
 
So das 12-24mm ist endlich da :-)

Nun eine Frage, wie kann ich prüfen ob die Blende korrekt funktioniert?
Habe heute morgen mal so ein bissl den Sonnenaufgang probiert abzulichten und trotz Blende 16 ist die eigentlich eher ein matschiger Fleck. Durch das Objektiv auf den Sensor geschaut kann ich jetzt nicht, wie bei den anderen Objektiven erkennen ob die Blende korrekt funktioniert, gibt es andere Möglichkeiten das zu testen?

Ich hatte das 12-24mm eine Zeit lang und aus meiner Sicht ist es eine sehr gute Linse.
Könnte natürlich sein dass bei Blende 16 extrem hohe Isowerte entstehen. Da kann dann die Linse nichts dafür wenn dann nix vernünftiges rauskommt. Zudem halte ich Blende 16 generell nicht als perfekt selbst wenn genug Licht vorhanden wäre um einen Sonnenaufgang abzulichten.
Zeig uns das Foto :top:.
 
Die Belichtung ist unterschiedlich. Beim 12-24mm hast du nicht auf die Highlights belichtet, d.h. dort ist ueberbelichtet. Das liegt nicht an der Linse sondern am Fotografen - nicht boese gemeint. ;) Die Ueberbelichtungsanzeige (Zebra) aktivieren und dann entprechend beim Fotografieren die Belichtungskorrektur nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank Matt, dann werde ich da mal ansetzen :-) hoffe die Sonne zeigt sich heute nochmal
 
Hallo,

Ich stehe gerade auch vor dieser Entscheidung. Bist du mit deiner Wahl zufrieden?
Ich bin Fotografie-Anfänger und habe aktuell eine NX1 mit folgenden Samsung Objektiven:

- 16-50 mm f3.5-5.6 power zoom
- 16-50 mm f2-2.8 s-lens
- 50-200 mm f4-5.6
- 30 mm f2

Im Juni möchte ich mich gerne auf einer Singapur/Bali Reise an Landschafts- und Architektur- (innen/außen) Fotografie versuchen und suche jetzt noch ein passendes Weitwinkel-Objektiv dafür. Ich tendiere aufgrund des Autofokus eher zum Samsung 12-24, frage mich allerdings, ob die Lichtstärke für gegebenenfalls dunklere Tempelinnenräume geeignet ist, oder ob ich hier nicht doch zum Samyang greifen sollte. Habe hier leider wenig Erfahrung. Oder komme ich um ein Stativ/Gorillapod eh nicht drumrum? Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten