Matt Everglade
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe momentan folgende Linsen:
Samsung 12-24mm f/4-5.6
Samsung 20-50mm f/3.5-5.6
Samsung 16mm f/2.4
(zudem 30, 45, 60 und 50-200)
Das Samsung 12-24mm nutze ich gerne für Landschaftsaufnahmen und ab und an mal Architektur in engen Städten. Das Samsung 16mm f2.4 habe ich eigentlich nur, weil es sich durch die Lichtstärke viel besser für Spätabend- und Sternenaufnahmen eignet. Das 20-50mm habe ich damals genommen, da es deutlich kleiner ist als das 18-55mm und somit besser mit der NX1000 in der Jackentasche harmoniert.
Nun nutze ich dann doch meistens das 30mm an der NX1000 in der Jackentasche oder das 45mm für Landschaft, dann in Kombination mit dem 12-24mm an der NX30. Mit dem 12-24mm bin ich rundum zufrieden, sehr universell einsetzbar, geringe Naheinstellgrenze, aber leider zu lichtschwach für Sterne. Das 20-50mm könnte am unteren Ende etwas mehr Brennweite vertragen, wird aber sonst auch wenig genutzt. Das Samsung 16mm ist bei Offenblende nicht ganz optimal an den Rändern. Soviel zum Status quo.
Nun überlege ich die Linsen gegen das Samyang 12mm f/2 und das Samsung 16-50mm PZ zu tauschen. Die Kombination hat aber einige Vor- und Nachteile:
Das Samyang 12mm hat den Vorteil, dass ich für Sterneaufnahmen eine Distanzskala am Objektiv habe und so deutlich einfacher fokussieren könnte als mit dem 16mm. Nachteil wäre logischerweise der fehlende AF, wobei der bei 12mm wahrscheinlich weniger problematisch wäre, insb. für Landschaft. Ich bekomme aber eine durchaus scharfe und lichtstarke Linse bei 12mm, der Bereich 13-15mm sind aber nicht mehr abgedeckt. Von 16-29mm hätte ich dann das 16-50mm PZ als einzige Option, welches wiederum etwas lichtstärker ist als vorher das 12-24mm. Möglicherweise ist das 16-50mm PZ aber optisch nicht so gut wie das 12-24mm. Vorteil der 12mm /16-50 PZ Kombo ist die für mich passendere Filterdurchmesser. Gewichtstechnisch tut sich da nicht viel.
Wer hat die Linsen und kann mal vergleichend etwas dazu sagen? Würde die neue Kombination sich besser eignen? Oder fehlt mir hinterher möglicherweise die Flexibilität des 12-24mm, da der Zoombereich für Landschaft sehr passend ist?
Würde mich über Meinungen von "außen" sehr freuen, einfach um mal ein paar Erfahrungswerte und Impulse zu erhalten.
Danke und Grüße,
Matthias
PS: Sowohl das 12-24mm und das 12mm zusammen kann ich mir momentan nicht leisten.
Ein Tausch wäre kostenneutral.
ich habe momentan folgende Linsen:
Samsung 12-24mm f/4-5.6
Samsung 20-50mm f/3.5-5.6
Samsung 16mm f/2.4
(zudem 30, 45, 60 und 50-200)
Das Samsung 12-24mm nutze ich gerne für Landschaftsaufnahmen und ab und an mal Architektur in engen Städten. Das Samsung 16mm f2.4 habe ich eigentlich nur, weil es sich durch die Lichtstärke viel besser für Spätabend- und Sternenaufnahmen eignet. Das 20-50mm habe ich damals genommen, da es deutlich kleiner ist als das 18-55mm und somit besser mit der NX1000 in der Jackentasche harmoniert.
Nun nutze ich dann doch meistens das 30mm an der NX1000 in der Jackentasche oder das 45mm für Landschaft, dann in Kombination mit dem 12-24mm an der NX30. Mit dem 12-24mm bin ich rundum zufrieden, sehr universell einsetzbar, geringe Naheinstellgrenze, aber leider zu lichtschwach für Sterne. Das 20-50mm könnte am unteren Ende etwas mehr Brennweite vertragen, wird aber sonst auch wenig genutzt. Das Samsung 16mm ist bei Offenblende nicht ganz optimal an den Rändern. Soviel zum Status quo.
Nun überlege ich die Linsen gegen das Samyang 12mm f/2 und das Samsung 16-50mm PZ zu tauschen. Die Kombination hat aber einige Vor- und Nachteile:
Das Samyang 12mm hat den Vorteil, dass ich für Sterneaufnahmen eine Distanzskala am Objektiv habe und so deutlich einfacher fokussieren könnte als mit dem 16mm. Nachteil wäre logischerweise der fehlende AF, wobei der bei 12mm wahrscheinlich weniger problematisch wäre, insb. für Landschaft. Ich bekomme aber eine durchaus scharfe und lichtstarke Linse bei 12mm, der Bereich 13-15mm sind aber nicht mehr abgedeckt. Von 16-29mm hätte ich dann das 16-50mm PZ als einzige Option, welches wiederum etwas lichtstärker ist als vorher das 12-24mm. Möglicherweise ist das 16-50mm PZ aber optisch nicht so gut wie das 12-24mm. Vorteil der 12mm /16-50 PZ Kombo ist die für mich passendere Filterdurchmesser. Gewichtstechnisch tut sich da nicht viel.
Wer hat die Linsen und kann mal vergleichend etwas dazu sagen? Würde die neue Kombination sich besser eignen? Oder fehlt mir hinterher möglicherweise die Flexibilität des 12-24mm, da der Zoombereich für Landschaft sehr passend ist?
Würde mich über Meinungen von "außen" sehr freuen, einfach um mal ein paar Erfahrungswerte und Impulse zu erhalten.
Danke und Grüße,
Matthias
PS: Sowohl das 12-24mm und das 12mm zusammen kann ich mir momentan nicht leisten.

Zuletzt bearbeitet: