• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

samson 47

samson

Themenersteller
Dieses mal mit ein wenig Text ;-)
Hatte letzte Woche ne Ausstellung in Stuttgart mit meiner Serie TANKAR. Hier die Fotos dazu. Wer mehr wissen möchte kann in meinem Blogeintrag nachsehen was da alles ging.

http://www.matthiaskaiser.biz/blog/?p=998

Dazu noch der Einleitungstext für die Serie:

Alltag.
Gleiche Muster, Rhythmen, Abläufe.
Rituale oder doch nur Arbeitstrott?
Freizeitspaß oder Beschäftigung?
Der Mensch als Gewohnheitstier kommt immer wieder zu den gleichen Plätzen zurück, macht die gleichen Sachen, muss sie tun.
Manchmal aber ist er nicht bei der Sache und verlässt diese Welt.

Tankar (schwedisch für Gedanken) visualisiert das Verlassen der Materialität.



bigi.jpg


ann.jpg


Frank.jpg


laura.jpg


lukas.jpg


marcella.jpg


markus.jpg


robin.jpg


wiso.jpg
 
Moin,
sind wohl recht nett.

Die idee ist echt toll, aber die umsetztung gefällt mir noch nicht so ganz.
Dazu empfinde ich die als zu normal...
etwas wie tolle hintergründe o.ä. wären nett, um zu zeigen das auch ein toller Moment langweilig sein kann oder so.

Andere Frage, wie hast du die Bilder gemacht? Sind die Models einfach hochgesprunen und du hast knall hart draufgehalten?
 
@labello. Was wäre für dich tolle Hintergründe?
Ich verstehe deinen Text nicht ganz. Ansich ist doch die Situation am See toll, zumindest habe ich Sie als so empfunden ;-)
 
Ich finde die Bilder als Serie, sowie einzeln überragend! Sie stechen deutlich aus der öden, immer wiederkehrenden Masse hervor und zeigen Kreativität!

Qualitativ finde ich sie farblich, von der Schärfe und von der Umsetzung ebenfalls sehr schön anzusehen!

In Groß ausgedruckt und nebeneinander als Serie, würde ich sie mir zuhause in den Flur hängen (wäre dieser lang genug).

Vielleicht für dieses Forum zu experimentell, zu viel Message, zu fordernd.
Weiter so!

:)
 
wahnsinn!
stellt eigentlich (fast) alles hier, was in den letzten wochen gezeigt wurde in den schatten!
danke, dass du das hier zeigst!
 
Die Serie gefällt mir ausgesprochen gut, Applaus! Ein paar Worte zum Making-Of für die Anfänger hier wie mich fände ich nicht schlecht :)
 
Die Bilder find ich gut umgesetzt, obwohl ich die doch immer gleiche Fußhaltung auf Dauer als langweilig empfinde.

Wobei ich sagen muss, dass die Haltung:

a) unter dem Aspekt des Themas absolut legitim ist,
b) wenn es nur vereinzelte Bilder wären, gar nicht auffallen würde.
c) eine sehr gute Lösung für die Nachbearbeitung ist.

Von daher sehr gut und gefällt mir sehr.

Ich persönlich hätte lediglich versucht die Posen etwas zu variieren. Aber wie schon gesagt, wäre dann der Rote Faden auch nicht mehr ganz so strikt.

Hast du zufällig einen Stepper benutzt?

Cheers & weiter so!

Daniel

Edit:
Nach nochmaligen ansehen, musste ich feststellen dass mich irgendwas stört. Liegt es evtl. an den teilweise falschen oder gar nicht vorhandenen Schatten? Ich vermisse beim Bild an der Bushalte zum einen einen Schatten, zum anderen macht irgenwie der Mensch da drauf einen geringeren Kontrastanschein wie die Umgebung darum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb euch recht, die Posen hätten variabler sein können.
Ist aber leichter gesagt als getan, die Leute hatten unterschiedliche Modelerfahrungen und die Konstruktion fürs Schweben lies nicht viele Möglichkeiten zu.
Mir war die Illusion wichtiger als zuviele Variablen. Die habe ich ja durch die verschiedenen Typen und Locations versucht zu erhalten.

Bei der Bushaltestelle liegt der Eindruck leider daran dass er ersten sehr dunkle Kleidung trägt die sich vom Schnee sehr stark unterscheidet und zweitens leider die Sonne nicht stark geschienen hat, wodurch kein Schatten entstand. Es ist alles original. Wer die Bushaltestelle anschaut sieht dass es da keinen Schatten gibt, ein Schatten bei Ihm wäre noch unrealistischer.
Keine Entschuldigung für die Wirkung sicherlich, aber unter dem Aspekt des Termins und der anderen Umstände für mich immer noch ein gutes Ergebnis, auch wenn andere Bilder der Serie stärker sind.
 
Moin,
könntest du verraten (gerne auch per PN) wie du das mit dem Schweben gemacht hast? :)

Ich meinte, mit meinem Kommentar von der letzten Seite, das eben mehr der akzent auf dem Hintergrund legen könnte.
Dann fällt einem erst später auf das die leute schweben...
das fände ich sehr lustig/besser.

ALso die Fotos sind gut, os ist das nicht, eben evtl. bei dem in dem Supermarkt ein HDR oder bei dem in der Busshaltestelle noch etwas krasser die Farben, das es fats nicht mehr natürlich aus sieht.
Ich weiß leider nicht wie man es sonst besser erklären sollte :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten