• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Super Foto :top:. gibt's noch mehr von dem shooting???

Grüße aus Nordhessen
Hanno

Hallo Hanno,

ja, gibt es. Ohne "Cloud-Flow", dafür mit Sonne :)

Grüße aus Südbayern,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mit Ceechos Landschaft kann ich heute nicht mithalten, es geht ins Makro.
Auf einer bodennahen Trockenmauer war Moos mit sehr langen Sporen und Tau.
Im Einsatz war ein 105mm Makro.
makro_2012-03-25_025.jpg

makro_2012-03-25_033.jpg
Auch das 'Making of' des Stativeinsatzes dazu. Es wurde missbraucht um die Kamera zu stabilisieren, aber nicht in herkömmlicher Lage.
makro_2012-03-25_038.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Oskar, beim ersten weiß ich nicht so recht wo ich hin schauen soll. Das zweite finde ich aber richtig stark:top: Meinen Blick zieht es sofort auf die Wassertropfen in der Schärfeebene. Ich hätte es ggf. etwas enger beschnitten, so dass die Spore links unten nicht mehr im Bild ist.

Magst Du noch was zu den Aufnahmeparametern sagen?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So,

nachdem sich der Winter inzwischen größtenteils verzogen hat kommt hier auch wieder Leben in die Bude. Freut mich :top:

Aus aktuellem Anlass möchte ich mal eine Küchenschelle und eine Art Making-Off dazu zeigen. Das zweite Ergebnis ist ehrlicherweise recht kitschig, mir gefällt es trotzdem.
Man kann bei den behaarten Küchenschellen sehr gut mit Gegenlicht arbeiten um die Konturen zum Leuchten zu bringen. Dazu muss man wissen wie die Sonne wandert um dann im richtigen Moment den richtigen Bildausschnitt zu haben. Auf dem Foto ist die iPhone App Sun Scout zu sehen.

Beide Fotos sind bei Auto-WB entstanden und der WB wurde so übernommen. Ich glaube man sieht recht deutlich welchen lichttechnischen Unterschied die 50 Minuten zwischen den beiden Aufnahmen ausmachen.

Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mit Ceechos Landschaft kann ich heute nicht mithalten, es geht ins Makro.
Auf einer bodennahen Trockenmauer war Moos mit sehr langen Sporen und Tau.
Im Einsatz war ein 105mm Makro.

Auch das 'Making of' des Stativeinsatzes dazu. Es wurde missbraucht um die Kamera zu stabilisieren, aber nicht in herkömmlicher Lage.

Schöne Farben! Tolles Making of Bild! Besonderer Stativeinsatz! :D
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Magst Du noch was zu den Aufnahmeparametern sagen?
Ich habe die exifs drin. 105mm Makro an FX. Das erste hatte f11 bei 1/100, das zweite f8 bei 1/320, Gegenlicht, keine Abschattung und kein Blitz im Einsatz.
BEA in LR3 mit Kurven und Nachschärfen, leichter Beschnitt.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Schöne Farben! Tolles Making of Bild! Besonderer Stativeinsatz! :D
Danke.
Für mich sind das Werkzeuge die ich einsetze. Das Stativ verwende ich oft als "Dreipunkt-Brücke", z.b. auch ausgefahren um bei Bächen über Steine hinweg zu arbeiten. Oder zwei ganz kurz und steil, das dritte voll ausgefahren und das halte ich dann als Stabilisationsgriff fest auf den Boden gepresst, so komme ich über Steiluferkanten weg oder an absturzgefährdeten Stellen um selber sicherer im HG zu sein (z.B. auch am Horseshoe-Bend in USA so gemacht). Damit handele ich mir zwar laufend neue Kratzer auf den Stativbeinen ein, aber dafür ist das Zeug ja gebaut.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Making of habe ich heute keine, war auf dem Weg nach Hause als mir der verschleierte Sonnenuntergang auffiel. Da ich bei uns mehrere Plätze mit Küchenschellen weiß, bin ich da schnell hin, aber eben ohne Zweitkamera.

Auflage: Bohnensack, Abschattung mittels nicht ausgezogenenm Stativ mit einem Stück Plastifolie dran (wegen dem Wind oben am Stativkopf eingeklemmt und unten unter zwei Beine geschoben, so hatte ich eine dreieckige Abschirmung die ich variabel hinstellen konnte)
FX mit 70-200mm und 2-fach Konverter (also 140-400mm), f6.3-f8, ISO 800 bzw. 1600 wg. dem Wind um kurze Versschlußzeiten zu haben, WB auf 7000 +xx

Mit dem 400er kommt da trotzdem ganz schön Unruhe aus der Umgebung noch mit aufs Bild, da wgen dem Konverter die mind. Lichtstärke 5.6 ist und ein wenig abblenden tut der Bildschärfe gut.
Da wäre ein 600er f4 schon fein...:ugly:

Das letzte davon ist mir schon zu kitschig, wollte es mal zeigen.

wb_2012-03-27_042.jpg

wb_2012-03-27_056.jpg

wb_2012-03-27_058.jpg

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2174117[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mir gefällt das erste und dritte Bild am besten. :top: Ja, so ein 600er f4 wäre schon ne gute Sache, ich finde das Ergebnis allerdings trotzdem gut - auch wenn es ein bisschen Unruhig ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

1 und 3 sagen mir auch am meisten zu.

Ein 600/4 wäre aber eher suboptimal. Ich denke das man da mit der Naheinstellgrenze nicht hinkommt.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hab den Thread hier leider erst vor kurzem entdeckt. Schön zu sehen, wie die verschiedensten Anregungen hier umgesetzt werden! :top:

Hab mich am vorletzten Wochenende auch mal am "Durch-etwas-hindurch-fotografieren" versucht. Genauer gesagt waren es Blätter vor einem Winterling. Was haltet ihr davon?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2175085[/ATTACH_ERROR]

Ein Making-Of gibts auch gleich noch dazu :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2175086[/ATTACH_ERROR]

Gruß,
Gerhard
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

....Dazu muss man wissen wie die Sonne wandert um dann im richtigen Moment den richtigen Bildausschnitt zu haben. Auf dem Foto ist die iPhone App....
Das dritte gefällt mir am besten, sehr schönes Beispiel für so eine "Sonnen-App" :top::top:
Making of habe ich heute keine, war auf dem Weg nach Hause als mir der verschleierte Sonnenuntergang auffiel. Da ich bei uns mehrere Plätze mit Küchenschellen weiß, bin ich da schnell hin, aber eben ohne Zweitkamera.....
Bei dem vierten gebe ich dir absolut recht. Mein Favorit ist das dritte :top:
...Ein 600/4 wäre aber eher suboptimal. Ich denke das man da mit der Naheinstellgrenze nicht hinkommt.
Das wäre dann der Moment in dem die Zwischenringe zum Einsatz kommen dürfen.
...Hab mich am vorletzten Wochenende auch mal am "Durch-etwas-hindurch-fotografieren" versucht. Genauer gesagt waren es Blätter vor einem Winterling. Was haltet ihr davon? ....
Das hast du gut umgesetzt, das Hauptmotiv könnte für meinen Geschmack ein klein wenig schärfer sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

........Auflage: Bohnensack, Abschattung mittels nicht ausgezogenenm Stativ mit einem Stück Plastifolie dran (wegen dem Wind oben am Stativkopf eingeklemmt und unten unter zwei Beine geschoben, so hatte ich eine dreieckige Abschirmung die ich variabel hinstellen konnte ....

Sehr schöne Aufnahmen ! von deiner Serie finde ich bis auf das letzte Bild alle sehr schön. Beim Ersten gefällt mir besonders gut, die Küchenschelle im geöffneten Zustand zu sehen. Den Tip zum abschatten finde ich prima und werde ich auch mal versuchen :)

..........Hab mich am vorletzten Wochenende auch mal am "Durch-etwas-hindurch-fotografieren" versucht. Genauer gesagt waren es Blätter vor einem Winterling. Was haltet ihr davon?
Gruß,
Gerhard

Durch dein making off Bild sieht man erst wie krass der Effekt mit dem hindurch-fotografieren im Vergleich zur Realität ist. Mir gefällt diese Art der Fotografie besonders gut, weil sie das Bild so verträumt und zart wirken lässt. Dein Aufnahme gefällt mir von Umsetzung und Bildaufbau her sehr gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Durch dein making off Bild sieht man erst wie krass der Effekt mit dem hindurch-fotografieren im Vergleich zur Realität ist. Mir gefällt diese Art der Fotografie besonders gut, weil sie das Bild so verträumt und zart wirken lässt. Dein Aufnahme gefällt mir von Umsetzung und Bildaufbau her sehr gut :)

Schön dass es gefällt! Ich finde die Variante auch deutlich besser als die "klassischen" Aufnahmen davon, irgendwie räumt es das Bild besser auf und betont das wesentliche... Weitere Versuche folgen bestimmt!

Gruß,
Gerhard
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das freut mich :)
Ich habe mich heute auch am hindurch fotografieren probiert, ist aber garnicht so einfach die richtige Schärfentiefe dafür zu finden

Das Bild finde ich aber auch ziemlich gut, gerade weil man hinten noch ein wenig die anderen Blüten erkennt. Einzig die mittige Position der Hauptblume könnte man vielleicht noch ändern :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dieses Jahr war ich das erste Mal bei den Moorfröschen. Insgesamt war ich 3 Mal ca. 100 km einfach unterwegs bis der richtige Zeitpunkt gekommen war. Dabei war beim 3. Mal die Hochzeit schon fast wieder vorbei. Nur an einer Stelle an den bekannten Seen war noch reges Treiben.

Ich war immer mit Fotofreunden unterwegs und wir hatten uns im Vorfeld mit einem Moorfroschspezialisten in Verbindung gesetzt der uns freundlicher Weise informiert hat wo die besten Plätze zu erwarten sind. Wir hatten somit die offizielle Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde.

Es waren mehrere Teichgruppen die aber teilweise gesperrt waren. Daran haben wir uns natürlich gehalten. Ins Wasser gehen war für uns auch ohne Verbot tabu. Deshalb kam als Ausrüstung nur ein Tele in Frage. Eine absolut tiefe perspektive war dadurch nicht möglich weil immer ein Schilf- oder Grashalme im Bild waren. Trotzdem war die Hose wieder Waschmaschinenreif ;-)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die Fahr und der Aufwand haben sich gelohnt, wirklich klasse Bilder. Gerade die warmen Farben der Spiegelungen haben es mir angetan :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten