• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Schade das es (wegen f/22 ?!) doch schon ziemlich unscharf ist... :(

f/22 dürfte eher zu wenig sein. Guck Dir mal den Aufbau, den Abstand und den Winkel der Bildebene zum Sensor an. Und dann guck mal bei DofMaster was Du für ne Tiefe der Schärfeebene hast.

Ne Macrolinse ist bei sowas nicht unbedingt zielführend. Ein deutlich längeres Tele und deutlich mehr Abstand kann hier zielbringender sein, wenn es die Naheinstellgrenze zulässt und der Bildausschnitt damit auch passt.

Abgesehen davon hätte ich das Stativ anders aufgebaut und die Mittelsäule drin gelassen. Schwingender kann man das Ding fast nicht aufbauen.

Auch würde ich unbedingt ne Geli verwenden. Die 100er Macros von Canon sind leider aufgrund der weit vorn liegenden Frontlinse extrem empfindlich für Streu- und Seitenlicht.

Und das gezeigte Bild ist wahrscheinlich einfach ungünstig runterskaliert und evtl. nicht nachgeschärft.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ zierfisch01: Dann mach ich mal weiter. Zusehen ist ein Teich, an dem ich die Strukturen, Luftblasen und Formen des Eises, welches auf dem Wasser liegt, fotografiert habe.

@ NaumannU: Abgesehen davon hätte ich das Stativ anders aufgebaut und die Mittelsäule drin gelassen. Schwingender kann man das Ding fast nicht aufbauen.

Frage: Gibt es irgendeinen Grund warum du das Foto dieses Objektiv, mit diesem Winkel und diesem Aufbau gefällt hast?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute morgen war noch Reif. In der Nähe liegt eine Moorfläche mit angrenzendem Nadelwald, welche ich deswegen besuchte.
Die Bilder entstanden mit a) 105mm Makro, b)+c) mit einem 70-200mm mit 2-fach Konverter

a)moor_2012-03-10_008.jpg
b)moor_2012-03-10_013.jpg
c)moor_2012-03-10_036.jpg

Nachtrag:
Da ich sowieso wieder draussen beim fotografieren war und die Location nur ein paar km weg ist, habe ich heute auf Wunsch ein 'Making of' nachgeholt. Das Wetter ist natürlich anders, die Ausrüstung und die Locations exakt die selben wie für die Bilder verwendet.
TIN_0122.jpg [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2153948[/ATTACH_ERROR]
Um in den Sucher sehen zu können musste ich bei der Moosaufnahme auf einen Baumstumpf sonst hätte die Naheinstellgrenze nicht gereicht.
Tip: Ich habe vom Baumarkt so eine am Rand eingekettelte Gewebefolie in ca. 60x60cm wie sie als Tischauflage zum eintopfen von Blumen gedacht ist. Die lässt sich klein zusammenlegen, ist leicht und robust, dient als Not-Regenschutz, Ablagedecke und auch für mich bei bodennahen Aufnahmen zum daraufknien im Dreck.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

uwafot, alle 3 absolut klasse!!
Gefallen mir richtig gut, schöne zarte Farben und das Motiv gut in Szene gesetzt.
Da hat sich das frühe aufstehen mal wieder richtig gelohnt.


Da heute unsre deutschen Damen im Biathlon so toll bei der HeimWM gewonnen haben möchte ich zum Thema etwas posten.
Vom Liegendschießen am Teich :-D
Schön auf die Atmung achten dann funktionierts auch ohne Stativ.
Bzw wenn das Licht passt und eine möglichst kurze Belichtungszeit wählt.:devilish:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute morgen war noch Reif. In der Nähe liegt eine Moorfläche mit angrenzendem Nadelwald, welche ich deswegen besuchte.
Die Bilder entstanden mit a) 105mm Makro, b)+c) mit einem 70-200mm mit 2-fach Konverter

@ uwafot

Bild a) ist schön aber der Bildaufbau hätte nach meinem Geschmack extremer sein sollen, d.h. genau mittig oder weiter nach rechts raus, außerdem stört mich das es unten abgeschnitten ist und ich hätte wahrscheinlich mit einer kleinerer Blende fotografiert damit der gesamte Halm scharf abgebildet wird.

Bild b) ist hingegen genial und fast zu gut um wahr zu sein der Tropfen am Ende es Blattes, hier ist die Schärfentiefe genau richtig und lenkt den Blickt, super

Bild c) ist natürlich auch Spitze, Diagonale durch das Bild, sehr gut parallel zum Boden, nur unten links ragt ein Ast in das Bild, dementsprechend hätte ich das Bild geschnitten. Hierzu wäre natürlich cool wenn du ein making of zeigen könntest

LG Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Da heute unsre deutschen Damen im Biathlon so toll bei der HeimWM gewonnen haben möchte ich zum Thema etwas posten.
Vom Liegendschießen am Teich :-D
Schön auf die Atmung achten dann funktionierts auch ohne Stativ.
Bzw wenn das Licht passt und eine möglichst kurze Belichtungszeit wählt.

@ Equilibre : Danke für das making of! Finde immer cool zu sehen wie die Bilder entstanden sind!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Karsten, danke für die ausführliche Kommentierung.
@ uwafot
Bild a) ist schön aber der Bildaufbau hätte nach meinem Geschmack extremer sein sollen, d.h. genau mittig oder weiter nach rechts raus, außerdem stört mich das es unten abgeschnitten ist und ich hätte wahrscheinlich mit einer kleinerer Blende fotografiert damit der gesamte Halm scharf abgebildet wird.
Mit mehr Blende gibt's auch wieder mehr Beugungsunschärfe. Besser wäre gewesen noch paralleler auszurichten (im mm Bereich schwierig) oder ein T/S Objektiv. Die Einteilung war eher Richtung "goldener Schnitt" gedacht.
Bild b) ist hingegen genial und fast zu gut um wahr zu sein der Tropfen am Ende es Blattes, hier ist die Schärfentiefe genau richtig und lenkt den Blickt, super
Bild c) ist natürlich auch Spitze, Diagonale durch das Bild, sehr gut parallel zum Boden, nur unten links ragt ein Ast in das Bild, dementsprechend hätte ich das Bild geschnitten. Hierzu wäre natürlich cool wenn du ein making of zeigen könntest
Danke. Es freut mich wenn es gefällt.
Making of dazu habe ich nachträglich an den Eintrag oben angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Noch eines aus der Serie, das letzte. Aus dem Wirrwarr der Schilf- und Rohrkolbenhalme eine brauchbare Struktur zu finden und dabei einen ruhigen Hintergrund zu produzieren war nicht einfach. Die hohe Verdichtung des 70-200mm Teles mit 2-fach Konverter und die Offenblende von 5.6 (eigentlich 2.8, Verdoppelung wegen Konverter) sorgten dann für das Ergebnis. Das "Wirrwarr" als kleines Bild anbei.
'Making of' siehe vorheriger Bilderbeitrag.
moor_2012-03-10_018.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Cool dass Du extra nochmal ein Mo gemacht hast.

Dein erst gezeigtes Bild finde ich immer noch am besten, die Farben und der Lichtakzent sind wirklich schön.
Auch die Bildgestaltung ist ausgewogen.

Bei dem 2. fehlt mir einfach das Highlight wahrwörtlich.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe mich wegen Radomirs Impressionen zum Moos auch einmal an dieser Pflanze versucht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2154488[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2154489[/ATTACH_ERROR]

Lg El Hodel
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nachdem ich den Thread auch schon ewig verfolge mal was von mir:

Bild1: Aufnahme aus dem Weingartener Moor, mit ewig viel Staub auf dem Sensor
Bild2: Aufnahme aus Portugal...
Bild3: Aufnahme aus dem WP Bad Mergentheim
Bild4&5: Aufnahmen vom Gütersteiner Wasserfall
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Man merkt es wird wärmer, ich war gestern das erste Mal seit langem im Pfälzer Wald und habe mal gescahut was man so an moosbewachsenem so findet. Hier ein Bild mit making of.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Bild 2., 4. und 5. finde ziemlich genial was Schärfe, Farben und auch Struktur angeht. Der Stein in Bild 5 sticht schön hervor :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ zierfisch01: Dann mach ich mal weiter. Zusehen ist ein Teich, an dem ich die Strukturen, Luftblasen und Formen des Eises, welches auf dem Wasser liegt, fotografiert habe.

@ NaumannU: Abgesehen davon hätte ich das Stativ anders aufgebaut und die Mittelsäule drin gelassen. Schwingender kann man das Ding fast nicht aufbauen.

Frage: Gibt es irgendeinen Grund warum du das Foto dieses Objektiv, mit diesem Winkel und diesem Aufbau gefällt hast?

Also erstmal möchte ich sagen, dass ich in diesem Thema recht neu bin. Anreiz gegeben hat mich Radomir mit seinen Eisbildern. Ich habe es mit verschiedenen Objektiven und aus verschiedenen Lagen gemacht. Den Aufbau habe ich nach dem goldenen Schnitt-Prinzip gemacht.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,
aufgrund des tollen Threads von Radomir und Co war ich auch endlich mal wieder draussen unterwegs und habe mir ein paar Märzenbecher vorgeknöpft. Leider alles Freihand, so weit runter kommt mein Stativ nicht.
LG,
Lustitsch
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

das zweite bild gefällt mir sehr gut! märzenbecher gibt es bei uns wahrscheinlich noch lange nicht ;)

heute auch mal etwas struktur probiert -> see, eis, eingefrorene flechte(?).

im gegensatz zu den profis habe ich nicht von oben gerade nach unten fotografiert um alles scharf zu bekommen sondern von schräg oben mit offener blende. für mich selber habe ich erkannt, dass wohl die methode mit der globalen schärfe bei solchen strukurbildern besser ist. mit dem bokeh wird der untere teil des bildes doch etwas sinnlos... das nächste mal dann ;)

5D, Pseudo-HDR, f/20, ISO 100, 24-70 @ 70

gruß,
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nachtrag:
Da ich sowieso wieder draussen beim fotografieren war und die Location nur ein paar km weg ist, habe ich heute auf Wunsch ein 'Making of' nachgeholt. Das Wetter ist natürlich anders, die Ausrüstung und die Locations exakt die selben wie für die Bilder verwendet.

Spitze! Einfach nur Spitze! :)
Danke!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Also erstmal möchte ich sagen, dass ich in diesem Thema recht neu bin. Anreiz gegeben hat mich Radomir mit seinen Eisbildern. Ich habe es mit verschiedenen Objektiven und aus verschiedenen Lagen gemacht. Den Aufbau habe ich nach dem goldenen Schnitt-Prinzip gemacht.

OK verstehe! Also dann solltest du beim nächsten Mal versuchen die Kamera parallel zu der zu fotografierenden Fläche aufzustellen. Außerdem war bereits erwähnt, dass es nur eine Notfalllösung sein sollte die Mittelstange soweit auszufahren. Freue mich aber, dass du nochmal geantwortet hast und auf dein nächstes Making Of! Gruß Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Man merkt es wird wärmer, ich war gestern das erste Mal seit langem im Pfälzer Wald und habe mal gescahut was man so an moosbewachsenem so findet. Hier ein Bild mit making of.

Hallo Tom, magst du noch etwas zu diesem Bild sagen. Wie ist es dazugekommen? Was gefällt dir an deinem Bild? Möchtest du Kritik? Bildaufbai? Licht? Gruß Karsten :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten