• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sehr gelungen Andi:top:
Wäre nett, wenn du noch die Exifs nachreichst.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sehr gelungen Andi:top:
Wäre nett, wenn du noch die Exifs nachreichst.

Freut mich, dass es dir gefällt.
Das Bild wurde mit 105mm bei Offenblende 2.8 an der 5dII gemacht.
Belichtungszeit kann ich dir im Moment nicht sagen, da ich nicht zu Hause bin.

Gruss Andi
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hey Andi, tolles Bild. Gefällt mir sehr gut. Habi ihr im Oberland noch so viel Schnee? Bei und im Unterland ist alles weg. Morgen "Zügle" ich wieder zurück in meine Heimat das Weinland und auch da ist alles weg. Mal sehen wann ich wieder Zeit habe um in den Wäldern umher zu streifen, aber Frühblüher gibt es zum Glück nicht nur diese Woche.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Schluss mit Schnee. Frühlingsblume von gerade! Aufgenommen mit Beanback und 300 mm Ft Brennweite.

Exif: Iso 200, F11, 1/20, 300 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nix, Frühling, ich bringe den WInter nochmal mit :)

Kein Makin, off, dafür die Entstehungsgeschichte:

Gerstern war ich im Wald. Es war kalt, windig und überall war Schnee und Eis. Ich fühlte mich wie im Januar.
Während mein Kumpel sich mit dem Weitwinkel austobte, lieh ich mir sein 150er Makro und ging auf Bachdetailjagt. Der Vorteil bei dem 150er Makro: die Brennweite ist ideal für bequemes Arbeiten, über die Naheinstellgrenze musst du dir keine gedanken machen und dank Stativschelle hast du eine gute Kontrolle.

Meistens sehe ich im Bach eine intersannte Stelle, auf der ich dann beim genauerem Hinsehen wieder was interesanntes sehe, wie hier. Eigentlich wollte ich nur die mit leichtem Eis überzogenen Steine fotografieren, beim genauerem Betrachten viel mir allerdings ein eingefrorenes Blatt auf und so setzte ich dieses in den goldenen Schnitt.

Ich hoffe es gefällt, am PC hat ich nur etwas die Klarheit erhöht..
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Gefällt mir grundsätzlich sehr gut Christian!

Bildaufbau, Motiv und Schärfe sind top, jedoch stören mich ein wenig die Reflektionen. Ich weiss, dass Reflektionen bei Eis sehr schwierig in den Griff zu bekommen sind, aber ich denke ein Polfilter hätte hier einiges ausgemacht.
Aber sonst: Weiter so!:top:

Gruss Andi
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hey andi,
danke für deine Kritik.
hab ich mir auch (leider schon) zuHause am PC gedacht... gerade im linkem Bildteil fallen sie auf.
Allerdings fällt mir gereade auf, dass sie evtl doch nicht so störend sind, sie lassen das Bild irgentwie glitzern...ich werds mal auch 30x45 drucken lassen und dann weiter sehen ;)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nachdem ich auch lange hier still mitgelesen habe und von vielen Bildern hier begeistert bin will ich auch mal etwas beitragen. Das Bild ist von letztem Herbst, bei typischem Herbstwetter habe ich mich an Tautropfen versucht. Experimentiert habe ich vor allem mit der Bodennähe für einen weichen Hintergrund. Allerdings habe ich meinen Standort oft wechseln müssen da beim Stativ bewegen die meisten Tautropfen runter fielen... Making-off gib es leider keines, war alleine unterwegs, versuche aber das in Zukunft auch zu machen..
Zum Einsatz kam ein 100er Makro an DX, Stativ und Fokussieren mit Zoom im Liveview. Nur grobe Bearbeitung in LR4 und dann ähnlich zu Jans Methode (http://vogelfotografien2.wordpress.com/tips-und-tricks/) schrittweise mit Gimp (Photoshop habe ich nicht) verkleinert.

Freue mich über Kritik und Anregungen!

PS: exifs sind wohl beim Export verloren gegangen: 150mm KB, f10, 1/25s, iso400
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Um hier möglichst schnell wieder Leben rein zu bringen gleich mal was aktuelles von mir:

Am Wochenende war ich bei leider sehr trübem Wetter trotzdem draussen mit der Kamera und habe mit Abschatten experimentiert. Die Bilder sind bei dem Licht alle nicht so sensationell geworden, ein Beispiel möchte ich aber doch zeigen, da es einen weiteren Effekt/Vorteil des Abschattend gut illustriert. Das making-off traue ich mich fast nicht zu zeigen, die Qualität der uralt-Handykamera ist wirklich grauenhaft, aber man kann die Konstellation noch erkennen.

Zum Einsatz kam wie beim Tautropfen vorher das Tokina 100mm Makro 2.8 atx pro-d an der D7000.

Den blühenden Strauch auf dem Bild fand ich neben einer hohen Hecke, so dass auch ohne Sonne das Licht vor allem von einer Seite einfiel. Das erste Bild zeigt gut, wie ungleich das Licht v.a. von rechts auf die Blüten fällt. Beim zweiten (von Hand abgeschattet) ist die "Beleuchtung" wesentlich gleichmässiger. Durch leichtes überbelichten (+2/3) wird auch der Hintergrund etwas freundlicher.
Beide Bilder ooc, nur fürs Forum schrittweise verkleinert. Das Dreieck aus Zweigen links ist mir leider erst daheim am Bildschirm aufgefallen und die Blende hätte ich noch etwas weiter aufmachen können…

Anmerkungen, Kritik & Tipps sind natürlich sehr willkommen!

Exifs
normal: 150mm (KB), 1/125s, f/6.3, ISO400
abgeschattet: 150mm (KB), 1/80s, f/6.3, ISO400
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Damits nicht einschläft,

mal was ohne MO.

Das erst gezeigte Bild entstand gestern und brachte mich erst auf die Idee zum heutigen Bild.
Damit will ich sagen, manchmal lohnt es sich auch dranzubleiben, und öfter an eine Location zu fahren.
Im Moment besuche ich oft die Schneeglöckchen, doch jedesmal kommen andere und neue Bildideen.
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das es hier immer noch sehr trüb ist und ich aktuell kein gutes Motiv mit passendem Licht finde noch einmal etwas altes - ich hoffe sehr, dass hier wieder etwas mehr Leben rein kommt!

Letzten Sommer habe ich an einem Getreidefeld nach interessanten Strukturen im Gegenlicht gesucht, da es windig war aber ohne grossen Erfolg. Schon deutlich nach Sonnenuntergang viel mir die gezeigte Knospe eines Mohns auf. Diese bewegte sich zwar weniger im Wind, ich musste aber trotzdem auf ISO800 für eine brauchbare Belichtungszeit, richtig scharf ist sie leider doch nicht geworden, wie ich daheim feststellen musste. Vielleicht gefällt sie trotzdem ;-)

exifs: 150mm KB (100mm an DX), f/8, 1/50s, ISO800
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier mal ein Versuch "Durch-die-Blume-fotografieren".

 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sorry, aber bei Deinem Versuch könnten gut 90% des Fotos weggeschnitten werden.
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sorry, aber bei Deinem Versuch könnten gut 90% des Fotos weggeschnitten werden.
Gruss Fraenzel
Danke für das Feedback.
Schade, dass es nicht gefällt. Wollte es eigentlich auf ne Art minimalistisch wirken lassen, damit der Blick auch wirklich nur auf den Hummel gerichtet wird. Ist mir anscheinend nicht gut gelungen :o
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Da bin ich anderer Meinung. Wenn der "dunkle Fleck" oben links nicht wäre, dann wirkte es sicher.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Da bin ich nicht ganz der gleichen Meinung - eine grosse Fläche ohne direktes Motiv und "nur" Farbe muss nicht schlecht sein. Das Bild könnte ich mir recht gut vorstellen, wenn die Blütentraube mit der Hummel rechts (und nicht links) oben platziert wäre, so das sie sozusagen "ins Bild schaut". Dann noch durchgehend Blumenhintergrund ohne Loch und es wäre für mich vermutlich ein sehr schönes Bild!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich find den Ansatz auch geglückt. Wenn man, wie Philipp vorschlägt, die Hummel ins Bild gucken lässt und das Bokeh einheitlicher färbt, könnte es ein Topbild sein, denke ich.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi zusammen, da ich vor einiger Zeit über den Thread gestolpert bin und beim Lesen auf viele interessante und wirklich tolle Aufnahmen gestoßen bin. :top::top:

hab ich es auch mal Versucht, wohl noch nicht so Hochklassig wie viele hier. aber Ohne Übung und die passende Kritik wird das nichts, daher ist hier einmal was von mir :D


http://www.flickr.com/photos/84375176@N02/8631317795/http://www.flickr.com/people/84375176@N02/

Das ganze mit Makrozwischenring 12mm und dem Tamron 70-300
F5 1/1000s Iso 500 185mm (freehand) außer Freistellen nur Clarity bearbeitet

Zur entstehung das ganze ist liegend von der Isomatte auf ein leicht erhöhtes Blumenbeet

So ein richtiges Makro steht schon auf der Speisekarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Sehr hübsches Panoramaphoto, das mir gefällt, wenn auch nach meinem Geschmack an der Unterseite etwas zuviel abgeschnitten wurde. So 5mm mehr (unter dem Krokus in ganzer Breite) hätten dem Gesamteindruck sicher gut getan.

Und noch ein Rat unter Freunden: Am Schluß das Durchlesen des Geschriebenen nicht vergessen! Man zeigt schließlich mit dem Posten seine Visitenkarte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten