• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

Jep, dafür hat sich das Gehetze gelohnt! :top::top:
 
@ tom_i: Das zweite Bild ist wirklich sehr gelungen, auch ein schönes Beispiel dass man mit dem Supertele klasse Landschaftsaufnahmen machen kann :)

Auch wenn es meiner Meinung nicht ganz mithalten kann und ein paar Spuren der Zivilisation zeigt hier ein Bild von mir mit ähnlichem Ansatz. Entstanden auf einer Wanderung im Oktober, Blick auf den gegenüberliegenden Talboden.

exifs: ca. 140mm KB, iso 200, f/8, 1/100s
 

Anhänge

Ich hab hier auch mal 2 Bilder der letzten Wochen die mir ganz gut gefallen ........

Bei deinem ersten Bild ist mir spontan "Glückspilz" eingefallen, das Kleeblatt vor dem Pils und deine dynamische Perspektive geben dem Bild viel Lebendigkeit und gefällt mir sehr gut.
Eine völlig andere Ausstrahlung hat dein Landschaftsbild, es strahlt für mich eine tiefe Harmonie aus und lässt den Betrachter völlig ruhig werden.

hier ein Bild von mir mit ähnlichem Ansatz. Entstanden auf einer Wanderung im Oktober, Blick auf den gegenüberliegenden Talboden.

Die Landschaft auf deinem Bild ist sehr schön und auch sehr gut festgehalten, allerdings gefällt mir das Format nicht so gut. Das Bild kommt mir besonders auf der linken Seite eingeengt vor und eventuell würde Querformat dem Bildeindruck mehr Raum verschaffen


Vor kurzem waren Erich, Wolfgang und ich auf dem Lusen im bayr. Wald. Dies war mein erster Ausflug dieser Art und ich konnte erstmalig die blaue Stunde erleben. Was für ein Erlebnis bei dieser Kulisse !
Die Aufnahme ist aus RAW unverändert ins jpeg entwickelt (nur ein Lichter weg gestempelt) und beim verkleinern etwas nachgeschärft. Objektiv war das Nikon 28-105

Hier ein making of von Wolfgang und meine Aufnahme dazu:

Compressed_0435.jpg


Compressed_0506.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffi,

farblich und motivisch ein Traum - auch gestalterisch gut umgesetzt. :top:

Für meinen Geschmack hättest Du von den dunklen Tannen am unteren Bildrand ruhig noch ein wenig mehr ins Bild nehmen können - das hätte dann auch den Vorteil gehabt, dass die Horizontlinie das Bild weiter oben schneidet, was eine für das menschliche Auge harmonischere Bildaufteilung (Drittelregel) ergeben hätte.
Aber auch so gefällt mir das richtig gut!

Grüsse

Wahrmut
 
Vielen Dank für deine Antwort Waso :)
Ich habe auch ein 1/3 Horizont Bild ausprobiert weil ich das schon mal gelesen habe, doch ich empfand schon bei derAufnahme den Kontrast zwischen den dunklen Tannen und dem folgenden farblichen Bereich zu stark. Das folgende Bild ist soweit unbearbeitet und mich würde interssieren, ob dir dieses besser gefällt und wie du es bearbeiten würdest.
Du wunderst dich sicher über die Iso, doch ich konnte meine Camera nicht dazu überreden über 3 Sekunden zu belichten :rolleyes:

Compressed_0509.jpg
 
Hallo Steffi,

das neue Bild gefällt mir kompositorisch besser!
Die unterste, dunkle Ebene wirkt einfach nicht so 'abgesäbelt' und dadurch sieht es ausgewogener aus.
Es krank nur ein wenig an den abgesoffenen und zeichnungslosen Tiefen im unteren Bereich.
Insgesamt ist das schon bearbeitet Bild auch in den Mitten besser durchzeichnet - es sollte aber kein Problem sein, auch das neue Bild dahingehend zu bearbeiten.
Das einzige was passieren wird ist, dass es in den Tiefen anfängt zu rauschen.
Insofern ist natürlich schade, dass Du mit so einer hohen ISO zugange warst (tauche mal in die Einstellungen Deiner D3 ab :D).
Gerade in der Landschaftsfotografie würde ich die ISO so niedrig wie möglich ansetzen, um grosse Dynamikumfänge durch Tiefenanhebung kompensieren zu können.

Grüsse

Wahrmut

P.S.: Den Sensorfleck links oben würde ich noch stempeln.
P.P.S.: Ich bin davon überzeugt, dass das neue Bild, perfekt bearbeitet, richtig, richtig gut ist.
 
......tauche mal in die Einstellungen Deiner D3 ab......

Genau das habe ich mir auch auf dem Lusen gedacht :D

Hier habe das letzte Bild nochmal in CS4 bearbeitet: TWK, im unteren Bereich die Tiefen leicht angehoben, die Lichter und Sensorflecken weg gestempelt, usm mit 80/1.2 und beim verkleinern nochmal etwas nachgeschärft.
Dankeschön für deine Hilfe Waso :)
P.S. Meinst du ich hätte den unteren Bereich noch weiter aufhellen sollen ?

Compressed_0515.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich zweimal Kaiserwetter in den Bergen erwischt habe, was das Fotografieren der Gämsen dieses Mal eher Qual als Freude und nach etwa 2 Stunden habe ich auch durchnässt und durchgefroren aufgegeben...

Dennoch stellte sich für mich in der Zeit mehrmals die Frage: was macht man mit dem Wetter? Beim schönen Wetter ist es mir einfach gefallen, die Gämsen in ordentlichen Posen zu erwischen und auf den Sensor zu bannen...

Für heute bei Sturm, Schneeregen und Nebel musste dann etwas anderes her...leider heute ohne making-off-Foto, aber ich versuche die Entstehung so gut es geht zu beschreiben.

Die Gams habe ich schon längere Zeit beim Fressen beobachtet. Das war auch genau mein eigentliches Problem, denn die Gams hob quasi nie den Kopf. Darauf hatte ich, im Schnee sitzend aber spekuliert. Als es dann endlich so weit war, hatte ich die Chance vielleicht 10-12 Bilder zu machen, während die Gams den Kopf dabei drehte und irgendwann auch in der Position war, in der ich sie wollte...

Der Hintergrund stellte dank dem Nebel heute auch kein Problem dar, dieser war homogen und zum Schnee im Vordergrund passend :D Lediglich das starke Rauschen, das durch den Nebel bedingt ist, war ein bisschen problematisch für die abschließende Bearbeitung...

Da ich mir gerade mit der kreativen Naturfotografie doch immer wieder schwer tue, würde ich mich sehr über eure Meinungen und/oder Anregungen freuen!

Equipment: 7D - EF300/f4L IS - 300mm - f8 - 1/400s - ISO640 - freihand

Weitere Bilder (auch vom Schönwetterausflug) habe ich in meinem Blog!

 
Ich mag das Bild- die Schemenhafte Darstellung passt für mich sehr gut.
Leider habe ich, was Naturfotografie angeht nur wenig Ahnung daher die Frage: Warum hast du hier Blende 8 genommen?
OK ISO 640 bei ner 7D ist ein Witz- allerdings schreibst Du ja selbst, dass Du aus dem Nebel noch einiges rausholen musstest und dadurch Probleme mit dem Rauschen bekommen hast. Hättest Du das Problem mit mehr Licht nicht minimieren können? Tiefenschärfe sollte hier ja wohl nicht das Problem gewesen sein, oder doch?
 
Blende 8 habe ich mit Hinblick darauf genommen, dass ich durch mehr Tiefenschärfe hier auch eine höhere Ausbeute an scharfen Bildern erziele, wenn der AF nicht genau trifft. Wie beschrieben, saß ich hierbei im Schnee und habe die Gams selbst nicht gesehen. Deshalb musste ich mich darauf verlassen, dass ich die Gams in dem Moment erwische, wenn sie gerade den Kopf hebt!

Sicherlich wäre hier auch f4 möglich gewesen und damit eine niedrigere ISO; die Frage ist eher ob es das durch den Nebel verursachte Rauschen verbessert hätte...
 
Mittlerweile habe ich auch noch eine dritte Witterung (?) erlebt...Sonnenuntergang bei den Gämsen. Für mich das Highlight schlechthin...der Vollständigkeit halber auch hierzu ein, zwei Fotos und ein bisschen making-off. Mehr wie immer in meinem Blog!

Die Gams habe ich von einiger Entfernung erst mit dem Fernglas entdeckt, wie sie in aller Ruhe in der Abendsonne graste. Langsam aber sicher konnte ich mich bis auf wenige Meter nähern, ohne dass sie sich davon hätte stören lassen. Die ersten Aufnahmen davon zeigten einen mehr oder weniger schrecklichen Hintergrund:



Aus diesem Grund bewegte ich mich wieder ein bisschen bergauf und habe mich oberhalb des Gamsbocks postiert, so dass ich die im Schatten liegende Bergseite als Hintergrund hatte. Nun musste ich nur noch auf die entsprechenden Posen des Bocks warten und wurde mit zahllosen herrlichen Momenten und einigen schönen Aufnahmen belohnt! Das Ergebnisbild entstand mit der Canon 7D, EF300/f4L IS, 1.4x Extender II, freihand bei 1/1250s - f5.6 - ISO400.

 
Sehr gut Oliver :top:

Warum postest du das Bild aus dem Naturfotoforum nicht auch hier? Das finde ich nämlich nochmal nen Tick besser :)
 
Bevor der Thread wieder weit hinten in der Liste verschwindet möchte ich heute etwas beitragen. Es sind drei verschiedene Bilder von "vor der Haustür", da ich im Moment nicht viel Zeit fürs Fotografieren habe.

Das erste ist eines der erste Schneeglöckchen von Anfang Februar (100mm DX, f/8, 1/125s, ISO200) - ja, der Hintergrund ist etwas unruhig, aber mir hat die ganze Pflanze mit den Blättern gefallen und die ersten waren noch recht niedrig.

Das zweite ein Detail eines vertrockneten Fruchstands (100mm DX, f/10, 1/4s, ISO200) - gestackt aus vier Bildern.

Das dritte ein morgendlicher Schnappschuss kurz vor Sonnenaufgang (300mm DX, f/8, 1/500s, ISO400).

Freue mich über konstruktive Kritik!
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten