• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Sony Cybershot HX9V oder Panasonic Lumix TZ22...Bitte um Lehrgang! :)

Hallo hier ins Forum! :)

Ich bin gerade dabei, mir meine erste etwas bessere Kompaktkamera zuzulegen. Auswahlkriterium ist hierbei neben dollen Aufnahmen (*g*) auch eine sehr gute Videofunktionalität...nach tagelangem hin und her bin ich nun bei den oben genannen beiden Kameras gelandet.

Immerhin liegen ~40 € zwischen den beiden Kameras (die tz22 pendelt sich gerade bei etwa 260 € ein, die hx9vb bei ~300€)...daher würde mich brennend interessieren, was für Euch an dieser Stelle kritische Vor- und Nachteile der beiden Modelle sind...ich habe nämlich kein Vorwissen, auf das ich zurückgreifen kann! Würdet Ihr zu einer der beiden greifen?

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr einem "neuen Schüler" ein bisschen auf seinem weg helfen könntet! ;)

PS: Falls Euch gerade Alternativen einfallen, für die irgendein wichtiges Kriterium spricht (zB SX230, WB2000...), dann freue ich mich natürlich auch darüber! Bei günstigeren Modellen (bspw. der Canon IXUS 220 HS) habe ich immer wieder Dinge gefunden, die an vielen Stellen bemängelt werden (zB schlechte Automatikmodi)...da ich keine Spiegelreflex besitze und dies meine einzige Kamera sein wird, keimte der Gedanke auf " wenn schon, dann was gscheits!" :) Schlechter Gedanke?
 
kennt jemand eine kleinere/schmälere kamera, welche auch akzeptable fotos mit eingebauten gps macht ?

Über antworten würde ich mich freuen.

f550exr
 
Hallo,
ich möchte nun auch mal meine Erfahrungen, besser meine Enttäuschung, zur aktuellen Kamerageneration zum Ausdruck bringen.
Da für meine bisherige Ixus 50 die Akkus am Ende sind, entschied ich mich, eine neue Kamera zu holen. Die letzten Urlaube hatte ich immer eine "Leihkamera" aus der Verwandtschaft, entweder einer Ixus 70 oder Sony DSC-W215.

Die aktuellen Sony hatten mir es angetan, also bestellte ich eine HX7V. Diese ging aufgrund schlechter Bildqualität zurück. (siehe HX7V Thread).
Zum Probieren bestellte ich mir noch eine HX9V, eine Canon SX220HS und eine SX230HS.

Die Sony ist (war) eigentlich mein Favorit. Super fand ich den HDR-Modus, der auch bei schlechtem Licht durch Zusammenrechnen mehrerer Aufnahmen ein recht brauchbares Ergebnis geliefert hat. Top war ebenfalls der Bildstabilisator. Selbst die Farbanpassung fand ich eigentlich nicht schlecht.
Ich selbst zähle mich nicht zum Pixelzähler, allerdings sollte die Kamera im Automatikmodus ordentliche Bilder schießen, möglichst mindestens gleich meiner bisherigen Kameras.

Allerdings kam keine Kamera HX7V, HX9V, SX220HS, SX230 HS an die Qualität heran.

Bei der alten Ixus 50 (5MP) hatte ich ein stimmiges Bild, die Ixus 70 (7MP) hat das noch einen Ticken besser gemacht. Bei guten Lichtverhältnissen top Bilder. Selbst die 100% Ansicht war respektabel.

Obwohl die Sony mein Favorit war, schicke ich sie jetzt zurück. Insbesondere im Urlaub will ich mir bei Landschaftsaufnahmen nicht die Bilder "versauen". Insbesondere grün wird zu einer matschigen Fläche gerechnet. Ein Wald am Horizont sieht nur noch nach Auqarell aus. Besonders schlimm find ich die Afnahme von Bäumen ab einer Entferung von 20 bis 30m. Auf den Bildern ist kaum noch die Baumart zu erkennen. Der gesamte Baum besteht nur noch aus einer grün gerechneten Fläche aus Vierecken.
Das haben die alten Kameras wesentlich besser gemacht. Fairnesshalber habe ich die neuen Bilder heruntergerechnet, da hier einige darauf schwören. Aber selbst dann gab es bei den Sonys keine richtig schönen Bilder. Details, die einmal weggerechnet wurden und wo im Baum eine Fläche aus vielleicht 10x10Pixel besteht, hilft herunterrechnen nicht.
Vergleiche mit gleicher ISO usw. habe ich nicht angstellt, da ich bewusst im Automatikmodus getestet hab.

Im Vergleich der verschiedenen Kameras landen die aktuellen Canon SX220 und SX230 ganz hinten. Im Forum steht ja auch geschrieben, dass i-contrast die Bilder verschandelt und man lieber im P-Modus knipsen soll. Die Farben haben sehr kühl gewirkt, auch war die Schärfe nicht der Knaller. Die Bilder sahen unnatürlich aus.

Rangfolge aus meiner Sicht: von schlecht nach gut (hab mit allen Testfotos gemacht)

Canon SX220HS
Canon SX230HS
Sony HX7V
Sony HX9V
Panasonic TZ8
Sony DSC-W215 (baugleich W210)
Canon Ixus 50 (5MP, Bj2004)
Canon Ixus 70 (7MP, Bj2007)

Selbst mein Vater, der es nicht glauben konnte, dass die neuen Kameras nicht so doll sind, hat mir bei Betrachtung recht gegeben.

Mein Fazit, ich bleibe erstmal bei der Ixus 70. Leider hat diese keinen Weitwinkel.
Meine Wunschkamera sieht eigentlich so aus, 5MP, Weitwinkel ab 24mm, Zoom bis 7 fach mit ordentlichem Bildstabilisator. Aber anscheinend gibts da nicht so viel.
Die Canon S95 mit über 300€ sprengt meinen Budgetrahmen, zumal vor 4 Jahren die Canon nur 160€ gekostet hat.

So, jetzt hab ich mir meinen Kummer mal von der Seele geschrieben ;-)

Ach ja, Fazit 2: Habe sehr viele Testberichte gelesen und ich muss sagen, 90% stimmen nicht mit der Realität überein.

Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian999, sorry, wenn ich es mal etwas drastisch ausdrücke, aber dein "Test" hat Null Aussagekraft und hilft nicht weiter...

Warum?

Keiner kann nachvollziehen, was du beschreibst, denn du gibts uns keinerlei Vergleichsbilder.

Du knipst nur im Automatikmodus. Kein Mensch weiß, was die Kamera da einstellt. Vielleicht ist das Problem mit wenigen Handgriffen zu beseitigen.

Wir wissen nicht, welche Bilder zu vergleichst: Bilder der neuen Cams im Schummerlicht mit Schönwetterbildern der alten Cams? Wir wissen es nicht.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Du sagst, die Qualität der Kameras habe sich nicht verbessert. Doch! Sie hat sich sogar ziemlich stark verbessert! Allerdings nicht unter den Voraussetzungen, die du hier vorgibst. Du vergleichst eine 3-fach Zoom Kamera mit 7 Mio Pixeln mit einer Megazoom mit kleinem Sensor und 16 MP und 16-fach Zoomobjektiv - das kann nicht gut gehen. Wenn, dann musst du die Ixus 70 auch mit einer vergleichbaren Cam von heute vergleichen im ähnlichen Preissegment. Die Ixus 70 hat damals bei Erscheinen so 350 Euro gekostet. Schau dich also lieber im gleichen Segment um, und sieh dir z.B. die Canon S95 an, oder eine andere Edelkompakte in diesem Preissegment, die hat sicher bessere Bildqualität als die Ixus 70. Wenn du etwas billigeres nimmst, oder etwas, was weit mehr "kann" als die alte Cam (Zoom, Video, ...) dann ist natürlich die Qualität schlechter. Irgendwas muss ja auf der Strecke bleiben.

Ach ja, und dann noch die Unsitte, sich massig Kameras zu bestellen, um sie auszuprobieren: Vier Kameras: HX7V, HX9V, SX220 und SX230... :ugly: Besonders das Bestellen der SX220 und SX230, die ja bis auf das GPS identisch sind, ist wirklich ganz schön, nun ja, bescheiden. Und du schickst alles wieder zurück... :mad: Das finde ich nicht lustig... Ich breite das jetzt nicht weiter aus, weil ich mich dann zu sehr aufrege über eine solche unüberlegte Vorgehensweise.

Hättest du dich vorher informiert und Testbilder angesehen, hättest du dir Einiges erspart (und uns auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ok, du hast deine Meinung, ich hab meine Meinung. Ich hab mir die Vorgehensweise wohl überlegt. Die Canon habe ich erst ausgepackt, als die HX9 wieder eingepackt war. Unabhängig davon waren alles Geräte von der Restrampe, somit auch nicht erstmalig geöffnet.
Tests und Testbilder habe ich mir genug angeschaut, wenn ich aber nach Tests gehe, kann ich alles kaufen, nach Testbildern zum Großteil nicht.
Mag mein Test auch nicht professionell wirken, ist er aber für mich von Entscheidung. Ich will einfach nur ein Foto mit ordentlicher Qualität machen. Und Otto-Normal-Nutzer, dazu zähle ich mich bei 90% meiner Fotos, knipst nun mal mit Automatik. In erster Linie zählt für mich der Bildeindruck, unabhängig ob ich einen Pixel sehe oder nicht.

Ok, damit belasse ich es jetzt, weil eigentlich wollt ich nur meine Meinung schildern. Ich begrobe andere für ihre Vorgehensweise auch nicht.

Grüße,
Christian
 
Unabhängig davon waren alles Geräte von der Restrampe, somit auch nicht erstmalig geöffnet.

Das erklärt wohl auch die Qualität deiner HX9V. :confused:

Ich habe meine Ixus 70 nach dem Kauf einer HX9V verkauft und war vor allem erstaunt, welche Fortschritte die kleinen Kameras bei hohen ISO-Werten gemacht haben. Die HX9V wird nun auch meine E-PL1 vollständig ersetzen, aber mir reicht sie eben auch. Ist die Qualität der Ixus 70 draußen bei Sonnenschein besser als die der Sony? Ich weiß es nicht, und es ist mir auch egal, da es doch letztendlich auf das Gesamtpaket ankommt. :top:

Den Pixel-Matsch bei Bäumen kann ich nicht nachvollziehen. Bilder in normaler Größe sehen auch normal aus. Wenn ich natürlich auf 400% zoome...
 
@Christian
Nee, also so geht's wirklich nicht. Hier gibt es so viele Infos, dass man schon eine gute Vorauswahl treffen kann ohne die Resterampe zum Überlaufen zu bringen.

Ausserdem, ist es notwendig, sich länger mit einer Kamera zu beschäftigen um sie wirklich beurteilen zu können. Erst dann merkt man nämlich, dass der Spruch von der 'früher ja so viel besseren Bildqualität' meist ein nostalgisches Märchen ist....und wie man realistische Vergleiche anstellt, das wird hier im Forum ja ausgiebig beschrieben ;)
 
Hallo ihr lieben,

bin zum Glück auf euer Forum gestoßen und erhoffe mir in meinem zwiespalt den richtigen Rat.

Und zwar wurde mir meine schöne TZ10 aus der Tasche meiner Freundin gestohlen und schwanke jetzt ob ich wieder die jetzt um einiges teurer gewordene TZ10 wieder zu nehmen oder ob ich die Canon Powershot sx220hs nehmen soll.

Ich Fotografiere meistens auf dem Automatikmodus, daher ist es mir wichtig, dass sie auf diesem Modus sehr gute Bilder macht.

Ich habe auch gelsen, dass die sx220 nur ne Blitzreichweite von 3,5 Meter hat und die TZ10 über 5 Meter Reichweite hat.

Deshalb überlege ich hin und her welche ich nehmen soll, oder habt ihr mir einen besseren Tipp in Preisklasse bis 280 EUR.

Danke schon mal im Voraus

LG

Michi
 
Hallo Michi, erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

da du anscheinend kein GPS brauchst, wegen der SX220, warum holst du dir nicht die TZ8? Die gibt es Online um die 200 € und wäre mein aktueller Budget-Tip bei den Travelzooms.
Wenn man keinen Wert auf Video legt, dann sollte man sich ruhig auch mal über die Ricoh CX3 informieren.
 
Hallo rud,

ich habe sowohl TZ10, als auch SX230. Ich finde die Bilder der SX230 meist besser als die TZ10, denn diese sind meist irgendwie farbstichig. Dazu kommt, dass man bei der SX230 in RAW schiessen kann. Von der Bildqualität her (was die Details angeht) unterscheiden sie sich nicht so stark - leichtes Plus für die SX230 vielleicht.

Allerdings wenn es um Voll-Automatik-Modus geht, dann sind die Hx9-Bilder recht schön zum Anschauen.
 
Danke für die Antworten, also ich bräuchte schon eine die auch gut Videos macht.

Habe jetzt Bilder bei Amazon von Usern gesehn von der sx220 und sx230

Hab auch die Tests gelesen wo die sx230 schlechter sein soll als die sx220, was mich wiederum komplett verwirrt hat ;) .

Vielleicht könnt ihr da etwas Licht ins Dunkel bringen, welche denn besser ist.

Danke und LG

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

ich bin neu im Forum und hätte gleich mal ein paar Fragen. :) Ich muss dazu sagen, dass ich totaler Laie bin und nicht viel Ahnung von der ganzen Technik hab. :o

Ich bin auf der Suche nach einer guten Superzoom Kamera, die besonders bei Konzerten "mitmacht". Bis jetzt hatte ich eine Panasonic TZ4, die aber so langsam den Geist aufgibt. Eigentlich war ich mit dieser Kamera mehr oder weniger zufrieden und hatte mich deshalb über die TZ7, 8, 10, 18 und 22 informiert. Daraufhin hab ich mich im Fotoladen beraten lassen. Der Verkäufer hat mir von Panasonic abgeraten, denn die Konkurrenz wäre deutlich besser. Er hat mir die 2 empfohlen: Fuji FinePix F550EXR (wobei ich da eher die F500EXR vorziehen würde, ohne GPS) oder Sony Cybershot HX9V. Alles was er so zu den Modellen sagte, klang sehr überzeugend und mir hat die Fuji sehr gut gefallen. Als ich dann Zuhause war und die Bewertungen dazu gelesen hab, kam die Ernüchterung. Sie scheint ja doch nicht so toll zu sein. Randunschärfen sind da wohl der größte Kritikpunkt. Was sagt ihr dazu? So langsam verzweifle ich, da sobald mir eine Kamera gefällt, lese ich nur negative Bewertungen. Dann wird mir eine andere empfohlen, die dann aber anscheinend auch nur Fehler beinhaltet.

Also um es zusammenzufassen:
Ich bräuchte eine Superzoom Kamera mit gutem Bildstabilisator, die auch bei künstlichem Licht tolle Bilder macht. Die bei Videoaufnahme von Konzerten einen wenigstens einigermaßen guten Sound liefert und nicht nur Bass oder Rauschen (wie meine bisherige TZ4). 3D und GPS Funktion brauch ich nicht, da ich ja eh meistens in geschlossenen Räumen fotografiere. Und sie sollte unter 350€ kosten.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen und Empfehlungen für eine perfekte Konzert-Digitalkamera (die natürlich auch mal bei Tageslicht eingesetzt wird)? :)

LG, Janina
 
Sony HX9: geniale Videos (Ton durchschnittlich) -> brauchbare Fotos, aber starke Tendenz zum Details Wegbügeln (schaut meiner Meinung nach zu berechnet -> unnatürlich aus - Details weg, vor allem bei Grüntönen), guter Automatikmodus

SX220HS: brauchbare Videos (Ton durchschnittlich) -> schöne, detailreiche Fotos -> Automatik nur im P-Modus mit ISO-Vorwahl souverän. Mit dem Willen sich in die Materie einzuarbeiten entfaltet die Kamera vor allem in Kombination mit CHDK extrem viel Pontential und die Möglichkeiten alles auszuprobieren, was in der Fotografie so möglich ist. Aber es ist nur bedingt eine Point&Shoot, und in Sachen Video der Hx9V unterlegen (aber Achtung, du brauchst einen Computer der neueren Generation um die Videos wiederzugeben, geschweige denn zu bearbeiten).

Von der FX550 würde ich dir eher abraten - vor allem, wenn du Konzertvideos aufnehmen willst. Ich hatte sie (komme von einer F30) auch lange Zeit im Visier und bin deswegen auch in diesem Forum gelandet. Der Autofokus im Videomodus arbeite sehr träge und ungenau. Meine Entscheidung ist dann auf die SX230 gefallen, und bin mit ihr auch sehr zufrieden.

Warte vielleicht noch die F600 ab, oder spar und kauf dir die X10/S100, die zwar keine Superzoom sind, aber extrem viel versprechend klingen.

die natürlich auch mal bei Tageslicht eingesetzt wird
da kommen fast alle Cams gut weg ;)
 
Sony HX9: geniale Videos (Ton durchschnittlich) -> brauchbare Fotos, aber starke Tendenz zum Details Wegbügeln (schaut meiner Meinung nach zu berechnet -> unnatürlich aus - Details weg, vor allem bei Grüntönen), guter Automatikmodus
Die HX9V hat nicht generell mit grüntönen Probleme. Sie bügelt generell feine Detail weg. Wenn man einen grauen Kiesweg oder meinetwegen braunen Sand knippst ist der Effekt dort genau der selbe. Man hat halt nur deutlich mehr Motive mit feinen grünen Details in der Umgebung und das menschliche Auge ist für Grün am empfindlichsten. Daher der subjektive Eindruck das es wohl ein besonderes Problem mit Grün gibt. Dem ist aber nicht so, der Rauschunterdrückung ist die Farbe diesbezüglich egal, die bügelt auch feine Details in anderen Farben weg...
 
Die HX9V hat nicht generell mit grüntönen Probleme. Sie bügelt generell feine Detail weg. Wenn man einen grauen Kiesweg oder meinetwegen braunen Sand knippst ist der Effekt dort genau der selbe. Man hat halt nur deutlich mehr Motive mit feinen grünen Details in der Umgebung und das menschliche Auge ist für Grün am empfindlichsten. Daher der subjektive Eindruck das es wohl ein besonderes Problem mit Grün gibt. Dem ist aber nicht so, der Rauschunterdrückung ist die Farbe diesbezüglich egal, die bügelt auch feine Details in anderen Farben weg...

Das sehe ich ähnlich, gerade wenn ich meine Katzen in der Wohnung fotografiere sehen die leider schon ab ISO 200 leicht gemalt aus, was schade ist angesichts der sonst guten Qualität der Kamera.
 
welche Kamera?

Hallo Leute. Nach dem ich hier einiges gelesen habe, glaube ich das dies eine Seite ist wo ich die richtige Hilfe bekomme.

Folgendes: Bisher benutze Kamera war eine Kodak DX 7590. Nun habe ich vor mir eine neue zu zu legen. Bydget liegt bei 300€. Sie sollte ein Automatik Modus haben, super Zoom und schnelle Reaktionszeit da kleinkinder fotographiert werden. Sollte nicht zu groß sein und einen guten Makro haben. Mir gefällt die Lumix TZ22 ganz gut. Was haltet Ihr von dieser Kamera und welche Alternativen gibt es.

Besten Dank für Tips und Grüße JEns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: welche Kamera?

Viel Zoom und schnelle Fokus-Reaktionszeit:
Sony Cyber-shot DSC-HX9V !

Auch möglich: Casio Exilim EX-ZR100

Die Panasonic ist bei schlechtem Licht nicht so doll.
Außerdem können beide 'ganz weggezoom' viel mehr darstellen (beide haben 24mm Weitwinkel, die Panasonic 28mm) das ist im Alltag viel wichtiger als ob sie nun 12x, 14x oder 16x Zoom hat!

Ich besitze aber alle drei nnicht, die Eigentümer können zum Handling mehr zu sagn

Wenn du in Gebäuden und ohne Blitz (kleine Kinder) fotografierst und es schnell sein soll, kommst du meiner Meinung eigentlich nicht um eine (richtige) DSLR mit Festbrennweite (z.B. 50mm, F 1.4) herum. Kosten 600-900€ und es ist ein riesen Trümmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten