• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Mein Händler hat auch heute die TZ 10 reinbekommen. Aber "nur" 3 Stück. Mal schauen, vielleicht schaffs ich ja am Freitag die zu testen ;-)
Welche Anstrengungen du unternimmst, um die Kamera zu erwerben, das interessiert außer dir niemanden. Wenn du Sie im Besitz hast, wäre es nett, Fotos und Erfahrungsberichte zu bringen.

Aber meist hört und sieht man danach nichts mehr von den allzu Ungeduldigen.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ja, aber was bringen die tollsten Features, wenn die Bildqualität mies ist ? Die gelben Flecken sind für mich das K.O. für die TZ10.

Na ja, ist halt eine Frage individueller Bedürfnisse und Empfindungen. Bei meiner SX200 gibt's dafür eben CAs. Den einen stört's, den anderen nicht - aber irgendeine Kröte muss man halt meistens schlucken. Aber wie gesagt: Mich stören die Flecken auch, da sie im Prinzip bei allen Lichtbedingungen auftauchen.

Gruß
thommy
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Nicht bei allen in so sichtbarer Form, hier wurde relativ lange belichtet.
Wenn man bei weniger aber immer noch guten Licht statt 1/8s mit ISO80 auf 1/30s mit ISO400 kommen will
ist das Farbrauschen weniger ausgeprägt weil sich Störungen dieser Art mit der länge der Belichtungs Zeit verstärken!
Die CAs der SX200 hast Du dagegen bei Sonne im Tele fast immer und
"bei Sonne" ist das wo man das Tele Freihand überhaupt nur nutzen kann ohne zu verwackeln oder ohne die ISO zu erhöhen.
Es ist von daher viel praxisrelevanter!

Welche Anstrengungen du unternimmst, um die Kamera zu erwerben, das interessiert außer dir niemanden.
Wenn du Sie im Besitz hast, wäre es nett, Fotos und Erfahrungsberichte zu bringen.
Aber meist hört und sieht man danach nichts mehr von den allzu Ungeduldigen.

Danke! Ich habe diesen Thread nicht aufgemacht damit er mit diesen "welcher Händler hat sie schon" Fragen zugemüllt wird.
Vorallem dann auch noch in zwei Threads
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=614091&page=42 . Wir sind alle schon groß und schaffen einen Kamerakauf auch ohne eine Forum zu befragen.

Wenn wir hier weitermachen sind wir etwas näher am Thema, oder? :rolleyes:

einige Motive sind hier im Vergleich TZ7/10 identisch, größtenteils finde ich die Bilder der neuen TZ10 sichtbar besser:

TZ7 (ZS3): http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs3-review/gallery.shtml

TZ10 (ZS7): http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs7-review/gallery

Ich würde empfehlen die Bilder mal direkt hintereinander weg zu sortieren und zu betrachten, so wie unten in der Anlage mit den Thumbnails zu sehen. Da wird doch einiges sichtbar.

Das Farbrauschen im blauen Farbkanal (Himmel) ist etwas niedriger.

Die ISO400 sind besser wobei man sehen sollte das die Kamera hier recht lange belichtet hat, also die Kirche sehr dunkel ist. Das verstärkt das Rauschen und dürfte keine Meßlatte für die Leistung sein bei trübem Tageslicht mit Zeiten von 1/30s o.ä. Auch in der Praxis wird man bei Zeiten unter 1/8s die Kamera auflegen und ISO80 mit Zeitverlängerung wählen.

Eines der wenigen Bilder das mit exakt gleichen Winkel und Licht aufgenommen sind ist das mit dem Cathay House.
Schneidet euch da mal den Bereich um das Trademark.
Hier sieht man in den Schatten das die TZ10 stärker glättet als die TZ7. Das gefällt mir von der Tendenz nicht zeigt aber wie der Default bei der TZ10 gesetzt ist.
Etwas mehr auf Rauschunterdrückung. Wenn die TZ10 dennoch in der Summe den leicht besseren Eindrück macht hat sich da schon was getan, denn mit NR-1 oder NR-2 kann man da noch mehr an Details rauskitzeln.

Oder der Fringing Tunnel, bei der TZ10 saufen weniger Lichter ab wie bei der TZ7 obwohl sie kürzer belichtet hat. Das Licht ist nicht ganz vergleichbar, aber die Belichtung der TZ10 war hier auf jeden Fall besser.

Kleine aber feine Unterschiede, der Unterschied wenn man mit der HX5 vergleicht ist größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Nicht bei allen in so sichtbarer Form, hier wurde relativ lange belichtet.
Wenn man bei weniger aber immer noch guten Licht statt 1/8s mit ISO80 auf 1/30s mit ISO400 kommen will
ist das Farbrauschen weniger ausgeprägt weil sich Störungen dieser Art mit der länge der Belichtungs Zeit verstärken!

Nein, ich rede von den Sonnenscheinbildern mit _kurzen_ Belichtungszeiten und homogenen Schattenbereichen, wie Häuserwänden etc. Ich schrieb "niedriger Empfindlichkeit", meinte aber kurzer Belichtungszeit (hab's korrigiert). Ich sehe auf meinem Wide-Gamut-Monitor (S-PVA-Panel) in dunklen Bereichen mehr oder weniger deutliche gelbe Flecken. Bei Standard-TN-Panels mag das weniger dramatisch erscheinen.

Die CAs der SX200 hast Du dagegen bei Sonne im Tele fast immer

Nö, die CAs der SX200 haben sich als weniger dramatisch entpuppt und stören nur bei sehr kontrastreichen Kanten.

Gruß
thommy
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Wo sind denn gelbe Flecken, ein Link wäre nicht schlecht.
Das hier ist doch Nörgelei auf hohen Niveau oder? Mir als normal Automatikknipser 10x15 soll das doch egal sein oder? Oder sieht man diese Fehler auch auf den Bildern bzw. wenn man die Bilder am PC bzw. auf dem LCD schaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Wo sind denn gelbe Flecken, ein Link wäre nicht schlecht.

Wir sprechen von den Samples auf dcresource, Link wurde oben gepostet.

Das hier ist doch Nörgelei auf hohen Niveau oder? Mir als normal Automatikknipser 10x15 soll das doch egal sein oder? Oder sieht man diese Fehler auch auf den Bildern bzw. wenn man die Bilder am PC bzw. auf dem LCD schaut?

Na klar ist das Nörgeln auf hohem Niveau! Die Kamera macht in der Summe einen guten Eindruck auf mich...und die gelben Flecken bzw. die mäßigen Lowlight-Qualitäten sind nun mal ihre Schwäche. Gäbe es das Non-Plus-Ultra, müssten wir hier nicht diskutieren ;)

Gruß
thommy
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich sehe auf meinem Wide-Gamut-Monitor (S-PVA-Panel) in dunklen Bereichen mehr oder weniger deutliche gelbe Flecken. Bei Standard-TN-Panels mag das weniger dramatisch erscheinen.

Das scheint aber nicht mehr nur hohes Niveau zu sein sondern mega-niveau unterm Mikroskop :ugly:
Beschreib doch bitte mal ganz genau bei welchen Bildern Du das wo genau siehst.
Ich habe hier auch einen, so bilde ich ich mir, guten Monitor und würde das gerne wenigstens mal ansatzweise nachvollziehen.

Nö, die CAs der SX200 haben sich als weniger dramatisch entpuppt und stören nur bei sehr kontrastreichen Kanten.

Na, da ist das Niveau Deiner Kritik aber doch um einiges geringer.
Die Säume sehe ich hier bei einem noch nicht mal besonders kontrastreichen Bild ohne Sonne auch ohne einzuzoomen an den Fensterkanten.
Ich habe paar Dutzend solcher Tele-Bilder auf der Platte, sonst hätte ich mir die SX200 schon gekauft.

http://www.dkamera.de/media/bilder/...00_is/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/05.jpg

Ich hoffe das die SX210 das besser korrigiert!
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Die Säume sehe ich hier bei einem noch nicht mal besonders kontrastreichen Bild ohne Sonne auch ohne einzuzoomen an den Fensterkanten.
Ich habe paar Dutzend solcher Tele-Bilder auf der Platte, sonst hätte ich mir die SX200 schon gekauft.
http://www.dkamera.de/media/bilder/...00_is/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/05.jpg
Ich hoffe das die SX210 das besser korrigiert!
Da steht ja die oft geschmähte F70 bei Volltele dagegen sehr elegant da, würde ich mal sagen, allerdings bei nur"5MP"!

Wenn Fuji bei der F80 jetzt noch den WW in den Griff kriegt, wäre das ja nicht so ohne!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich habe die F70 ja oft gescholten, aber da gebe ich Dir Recht, im Tele sieht sie wirklich gut aus. Und deshalb sollte man die F80 auch nicht ganz aus dem Auge verlieren zumal Fuji ja die Linse wohl etwas verändert haben dürfte wenn die Kamera jetzt gut 0,5cm dicker ist. Wenn das kein Fehler in den Prospekten ist.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Das scheint aber nicht mehr nur hohes Niveau zu sein sondern mega-niveau unterm Mikroskop :ugly:

Kein anderes Niveau als dein lamentieren über die CAs der Canon. Und ICH fotografiere (fast) tagtäglich mit der SX, ich weiß wovon ich rede! Ist nicht so, dass es keine Situationen gibt, wo CAs stören, aber es ist doch sehr selten der Fall.


Ich habe hier auch einen, so bilde ich ich mir, guten Monitor und würde das gerne wenigstens mal ansatzweise nachvollziehen.

Bildest du dir ein oder hast du?


Beschreib doch bitte mal ganz genau bei welchen Bildern Du das wo genau siehst.

Im Prinzip bei fast allen Bildern mit Schatten. Hier selbst für Blinde megaheftig (alle Schattenbereiche des rechten Gebäudes, insb. unter Dachvorsprung): http://www.dcresource.com/sites/def...onic-lumix-dmc-zs7-photo-gallery/P1000042.JPG (nach Anklicken in die Adresszeile klicken und Enter drücken)

Ich will die Kamera nicht schlecht machen, denn das ist sie definitiv nicht, ganz im Gegenteil! Ich weise lediglich auf die Schwächen hin. Und btw: Die TZ10 ist für mich derzeit die interessanteste kompakte Suppenzoom!

Gruß
thommy
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Kein anderes Niveau als dein lamentieren über die CAs der Canon. Und ICH fotografiere (fast) tagtäglich mit der SX, ich weiß wovon ich rede!

Ich will nicht mit Dir streiten, zur TZ10 sind wir uns ja einig und bei der SX210 sehen wir dann weiter.
Was Du bei dem Bild siehst schaue ich mir gerade bei der SX200 und G11 an, für Siff an der Hauswand kann die Kamera ja nichts ;)

Ich halte es aber nicht für "lamentieren" wenn man bei einem typischen Motiv wie hier http://exifdb.popco.net/OrgView.php?id=38189
wo nicht mal große Kontrastunterschiede zwischen der Kante des Ohres und dem Hintergrund bestehen einen lila Kranz sieht den ein Lippenstift kaum besser hätte machen können.

Mein Monitor ist ein SyncMaster, 26 Zoll. Der Eizo in der Firma ist nicht soviel besser, eine Profimaschine ist es natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Wo sind denn gelbe Flecken, ein Link wäre nicht schlecht.
Das hier ist doch Nörgelei auf hohen Niveau oder? Mir als normal Automatikknipser 10x15 soll das doch egal sein oder? Oder sieht man diese Fehler auch auf den Bildern bzw. wenn man die Bilder am PC bzw. auf dem LCD schaut?

Sieht man auf den Testbildern bei dcresource auf dem PC-Monitor auch in kleineren Bildgrößen, dürfte also auch auf 10x15-Abzügen sichtbar sein - insofern ist das alles andere als Nörgelei auf hohem Niveau sondern ein echter Mangel.
Wirklich auffällig ist es nur in dunken Szenen (Kirchenbild) und andere Kompakte sind noch übler (gleiches Motiv mit der Sony HX5V bei dcresource = noch mehr gelb), trotzdem ist es auch im Alltagsbetrieb relevant.

Gruß,
Louis3
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Im Prinzip bei fast allen Bildern mit Schatten. Hier selbst für Blinde megaheftig (alle Schattenbereiche des rechten Gebäudes, insb. unter Dachvorsprung): http://www.dcresource.com/sites/def...onic-lumix-dmc-zs7-photo-gallery/P1000042.JPG (nach Anklicken in die Adresszeile klicken und Enter drücken)

Hm, also blind bin ich zumindest noch nicht denk ich :), aber etwas "megaheftiges" kann ich hier meiner Meinung nach nicht erkennen...
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Hm, also blind bin ich zumindest noch nicht denk ich :), aber etwas "megaheftiges" kann ich hier meiner Meinung nach nicht erkennen...

Gut, bei dem Bild ist "megaheftig" sicher übertreiben, aber sichtbar sind sie, die gelben Biester.
Praxisrelevant sind die großflächigen gelben Verfärbungen beim Kirchenbild.

Gruß,
Louis3
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich versuche es zu sehen, und bin nicht sicher ob es ein Problem gibt. Vielleicht ein winziges.
Aber dann müßte man selbst die G11 als beste Kompakte in die Kritik nehmen, s. http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g11-review/gallery
:confused:

Das Kirchenbild ist ISO400 + 0,3s.

Lange Zeiten + höhere ISO + kleiner CCD = Nogo!
Für mich nicht zwingend praxisrelevant da ich hier ISO80 mit Auflage wählen würde. Maximal ISO200.

Hier haben wir ein paar neue HX5 Bilder
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6366646&postcount=31

Wie findet ihr denn die ISO400 bei Bild 102 ;) im Vergleich mit den Farbflecken der TZ :)
Da kann man immer noch die Farbe runterfahren, aber was mach ich hier für weniger NR?

Oder die Detailauflösung unten links in Bild 0081?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich will nicht mit Dir streiten, zur TZ10 sind wir uns ja einig und bei der SX210 sehen wir dann weiter.
Was Du bei dem Bild siehst schaue ich mir gerade bei der SX200 und G11 an, für Siff an der Hauswand kann die Kamera ja nichts ;)

Ich halte es aber nicht für "lamentieren" wenn man bei einem typischen Motiv wie hier http://exifdb.popco.net/OrgView.php?id=38189
wo nicht mal große Kontrastunterschiede zwischen der Kante des Ohres und dem Hintergrund bestehen einen lila Kranz sieht den ein Lippenstift kaum besser hätte machen können.

Mein Monitor ist ein SyncMaster, 26 Zoll. Der Eizo in der Firma ist nicht soviel besser, eine Profimaschine ist es natürlich nicht.



Die lila Umrandungen sind ja an diversen Stellen zu sehen, ist ja scheußlich. Das nennt sich dann CAS? Macht die Canon solche Bilder?
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Nein, sie macht im Allgemeinen viel bessere Bilder, im Tele gibt es aber nicht selten diese Probleme.
Die SX210 ist für mich der letzte verbliebene TZ10-Konkurrent für mich, aber bevor ich die HX5 nehmen würde wäre mir selbst die alte SX200 noch lieber. Trotz der CAs.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich will nicht mit Dir streiten, zur TZ10 sind wir uns ja einig und bei der SX210 sehen wir dann weiter.
Was Du bei dem Bild siehst schaue ich mir gerade bei der SX200 und G11 an, für Siff an der Hauswand kann die Kamera ja nichts ;)

Das ist kein Siff! Das sind Artefakte des Rauschfilters. Andere Kameras zeigen dieses Problem (in anderer Intensität) auch.


Ich halte es aber nicht für "lamentieren" wenn man bei einem typischen Motiv wie hier http://exifdb.popco.net/OrgView.php?id=38189
wo nicht mal große Kontrastunterschiede zwischen der Kante des Ohres und dem Hintergrund bestehen einen lila Kranz sieht den ein Lippenstift kaum besser hätte machen können.

1) Ich wiederhole mich, aber ich halte die beiden Probleme für in etwa gleichbedeutend (bei guten Lichtbedingungen!). Wirklich beurteilen kann man es aber erst, wenn man beide in der Praxis getestet hat.
2) Keine großen Kontraste?? Das Radbereich des Ohres ist sehr dunkel und die Wand fast weiß!
3) Zudem täuscht die Darstellung, da man das Bild automatisch auf Pixelebene sieht. Wenn ich mir das Bild auf Bildschirmgröße skaliere (1920x1200), sehe ich darin kein Problem mehr.
4) Ich habe Tonnen an Bildern meiner SX bei Tageslicht und sehe da in den wenigsten Fällen Probleme (...was nicht heißt, dass es NIE stört).

Die CAs der SX200 werden tatsächlich überbewertet - und zwar von denen, die die Kamera nicht besitzen, da kann ich Snowdream nur beipflichten (im übrigen auch von mir, bevor ich mit ihr fotografierte).


Mein Monitor ist ein SyncMaster, 26 Zoll. Der Eizo in der Firma ist nicht soviel besser, eine Profimaschine ist es natürlich nicht.

Die Frage ist, ob er nur den sRGB darstellen kann oder mehr...und wie blickwinkelabhängig er ist.

Gruß
thommy

PS: Die G11 würde ich unter keinen Umständen als beste Kompakte bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten