• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: WB650 vs H15 vs FS70/80EXR vs TZ8

...Ich brauche eine einfache Kamera die gute Bilder macht, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, Videos wären auch nicht schlecht, Halbwegs Hosentaschentauglich sollte sie auch sein. Budget ~200€ (weniger auch nicht verkehrt ;) )

Ich bin eher der Typ der den Automatikmodus nutzt und nicht viel mit ISO Werten oder ähnlichem herum spielt...

Bei den beiden Fuji´s ist Video nicht so der Renner, ansonsten ist die F70EXR eine gute sehr kleine Superzoom mit kurzer Auslöseverzögerung/Fokussierungszeit, also prima schnappschusstauglich. Für den derzeitigen Preis ein echtes Schnäppchen - mit Abstrichen bei Video wie gesagt -> am besten selber antesten gehen. Die H15 sagt mir persönlich nichts nur der Vorgänger H10 und der war in meinen Augen ein Flop. Die WB650 ist mir zu aquarellig in der Bildaufbereitung und die TZ´s gefallen mir bei höheren ISO´s (schlechteren Lichtverhältnissen) nicht.

Eine echte Alternative wäre für Dich eventuell noch die SX210is von Canon. Großer Brennweitenbereich, HD-Video, angenehmes Rauschverhalten bei höheren ISO´s, verschiedene Automatiken und Halbautomatiken sowie auch manuelle Möglichkeiten. Nur so schnell wie die Fuji ist sie nicht beim Fokussieren, da tummelt sie sich eher im Bereich der TZ8/10 herum. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle evtl. auf etwas Brennweite verzichten und mir die WB2000 noch anschauen, ist auch ein guter Allrounder. Wie bei ihr die Automatik funzt bzw. wie gut diese ist kann ich aber leider nicht sagen.
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Hallo Forum,
ich (interessierter Laie) stehe auch davor mir eine neue Kompaktkamera zu kaufen. Nach tagelangem Informieren in verschiedenen Tests und Foren haben sich 3 Favoriten herauskristallisiert: TZ10, WB2000 und CX4.

Generell zu meiner Suche:
- Allrounder für den Alltag und Urlaub
- Wichtig: gute BQ, Farbechtheit, ordentlicher Zoom, nicht zu langsam, vernünftige Makroeigenschaften, sollte auch im Halbdunkeln/Innenräumen halbwegs gute Aufnahmen machen
- Spielkram (HD Videos, Serienbilder etc.) ist nett, aber nur ausschlaggebend, wenn die BQ vergleichbar ist
- Habe Lust mich auf eine neue Kamera einzulassen, und es wäre schön, wenn ich dann auch feststellen könnte, dass sich das Endergebnis sehen lässt.

Zu den Kameras:
An der Ricoh hat mich besonders der manuelle Fokus begeistert. Ich habe diesbezgl. einige Aufnahmen gesehen, die ich sonst nur von Spiegelreflexkameras kenne.

Die Samsung hat sicher die beste Videofkt. und ist halt doch noch ein Stück Hosentaschen geeigneter.

Mit der Panasonic habe ich selbst noch nicht fotografiert, aber sie kommt ja hier und auch anderswo mehrheitlich am besten weg.


Was ich auf Bildern von einem Freund feststellen musste, ist das beim Vorgägner der TZ10 die Farben schön satt und leuchtend sind, aber teilweise auch zu sehr. Seine Söhne sahen auf den Fotos aus, als hätte man sie vorher ordentlich abgepudert… Liegt das am Auto-Modus, wie sind eure Erfahrungen?

Da ich halt am meisten Menschen in allen möglichen Situationen fotografiere, wären mir möglichst realitätsnahe Farben hierbei schon sehr wichtig.
Ich wüsste gern was ihr diesbezüglich mit den 3en bzw. 1er für (gute) Erfahrungen gemacht habt.
Freu mich auf Antworten (kann verstehen, dass niemand Bock hat seine Familienbilder hochzuladen, aber vielleicht kann man die Eindrücke auf in Worte fassen).
LG
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Hallo AEIOU und was bedeutet "Y"?
Willkommen im Forum!
Auch ich suche eine Immerdabei und habe daher auch schon viel in den Foren und Tests herumgeschnüffelt.
Zuerst möchte ich außerstreit stellen, daß die TZ10 bezüglich Bildqualität und Video die Nase vorne hat.
Da ich vor einiger Zeit eine Ricoh R6 durch mechanischen Schaden abschreiben mußte, kann ich die Philosophie der CX4 besonders gut nachempfinden:
Die Bildqualität läßt lt. Tests zu wünschen übrig - aber der photografische Spaß ist unerreicht und sehr praxisnah. Ich möchte nur einige Eigenschaften beispielhaft erwähnen. Vier vom Anwender gewünschte Parameter können in gewünschter Reihenfolge für den blitzschnellen Zugriff auf dem Monitor angeordnet werden. Der eine Anwender möchte die ISO-Einstellung an erster Stelle haben, ein anderer bevorzugt den Weissabgleich als wichtigsten Parameter. Man muß sich also nicht merken, welche Einstellung die Techniker auf welchen Kameraknopf gelegt haben sondern der Anwender hat die Parameter auf dem Monitor nach eigenen Vorlieben vor sich. (Ich verwende mehrere Kameras, und drücke prompt im wichtigsten Augenblick
den falschen Knopf.) Bei der CX4 könnte ich mir sogar vorstellen, daß man die Auswahl der Fokusmethode
auf den Bildschirm einrichtet. (Mehr Methoden als selbst SRLs!)

Beispielhaftes Handling eines Parameters:
Der Anwender beschließt, daß die ISOS sein wichtigster Parameter ist. Im Setup wird festgelegt "ISO 100".
Als Parameter 1 (am besten anklickbar) lege ich ISO fest.
Bei der Anwendung im Aufnahmemodus komme ich mit einem Klick auf die ISO Einstellung, und
kann jetzt mittels Steuerkreuz auf und abwählen. Die Kamera merkt sich nach Abschalten diesen Wert,
z.B. ISO 400. Wird die Kamera wieder eingeschaltet, blinkt der Wert bei ISO ganz auffällig, da mein Setup
ISO-100 festlegt aber die aktuelle Einstellung ISO 400 ist. So kann es also nicht vorkommen, daß ich
nach einem Zwischenstopp mit einem flschen Wert weiterarbeite.
Wird dann so eine Standardeinstellung auch noch insgesamt gespeichert, dann erscheint auf dem Bildschirm
nicht der nichtssagende Hinweis "My 2", sondern ich bekomme dann bei der Anwahl den hergerichteten
Bildschirm, der wahrscheinlich von meiner "anderen" Kamera wesentlich abweicht.

Bei der CX4 hat man eine schier unglaubliche Fülle von Besonderheiten, die Überraschen:
. Rauschunterdrückung steuerbar
. Blitzstärke steuerbar
. Fokuspunkt beliebig wählbar (praktisch für Arbeit auf dem Stativ, z.B. Makro oder Portrait, durch
Einstellen auf die Augen)
. Kontrast, Farbeinstellung etc
. Braketing: Bel. Reihe, Weissabgleich, Schärfeebene, Farben
. Intervallaufnahmen (einstellbar)
. Anzahl d. Bilder mit Selbstauslöser
. Makro mit opt. Zoom (Freistellen)
. Mindestabstand im WW 1cm (= nicht die größte Abbildung!)
. Ausrichtung der Kamera (Wasserwaage optisch/akustisch/ sowohl als auch/ gar nicht)
. Histogramm, ausgebrannte Lichter
. Interessante Nachbearbeitungsprogramme in der Kamera (z.B. Weissabgleich, Zuschneiden,
skaliern, ausrichten)
. Serienbilder werden in einem "Bildordner" zusammengefaßt, die man dann einzeln auseinander
dividieren kann.(oder wie einen Film abspielen.)
Die Aufzählung könnte man seitenweise fortsetzen. Die Bedienungsanleitung (ca 160 Seiten)
kann man von der RICOH.de herunterladen und speichern. (Panasonic schützt nicht
nur seine Akkus gegen Nachahmer, sondern auch die Bedienungsanleitung gegen Abspeichern!)

Schwächen:
Bildqualität (div.Beispielbilder gefallen mir aber sehr gut)
Video scheint nicht die Stärke zu sein (kein opt. Zoom, Mono, Format)
kein HDMI-Anschluß
Akkuleistung (ein NoName ca €10.--)
Lt. Tests: Keine tiefe Schwärzung (aber - im Zuge meiner Recherchen habe ich alte Ricoh R6 Aufnahmen
ausgegraben und festgestellt, daß ein Aufhellen sehr gute Zeichnung zum Vorschein bringt, was derzeit
bei der Nachbearbeitung von Aufnahmen anderer Reisezoomkameras eher problematisch ist.)


Es ist zu erwarten, daß in den nächsten Monaten alle Unternehmen mit neuen Modellen
der Reisezoomkameras um Kunden buhlen werden.
Die Auswahl wird dadurch nicht unbeding erleichtert - freuen wir uns trotzdem.
L.G. Miklfer
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Testbericht Canon PowerShot SX30 IS

http://www.dkamera.de/news/testbericht-canon-powershot-sx30-is/
 
gute Cam zu Weihnachten

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer guten Cam als Weihnachtsgeschenk.

ich habe mich bis jetzt auf folgende 2 festgelegt:

1.)Sony DSC-HX5VB

2.)Panasonic Lumix DMC-TZ8 EG-K

nun würde mich interessieren, welche von beiden besser wäre, sie soll eine alte Olympus C360 ablösen, von meinen Eltern.
Sie sollte jede Situation gut meistern. Falls diese beiden nicht gut sein sollten, welche würdet ihr mir noch vorschlagen (im Preissegment von 150 bis 260 Euronen)?

Hoffe ihr könnt helfen.

MfG

Güggli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: gute Cam zu Weihnachten

Ich habe meinen Eltern, welche zuvor auch schon einige Kameras besassen und mehr als nur Automatik fotografieren, im letzten Mai die Panasonic Lumix DMC-TZ10 gekauft, welche ich auch gelegentlich mal selber nutze. Die Ausstattung ist für Hobbyfotografen mit Ambitionen aus meiner Sicht sehr gut, habe sie aus Platzgründen 1 Woche in New York testen können. Auch die Samsung WB2000 kann ich nur empfehlen, ist in Sachen Bildqualität noch etwas besser als die TZ10. Im ähnlichen Rahmen bezüglich Ausstattung und Qualität bewegt sich auch die Fujifilm FinePix F300EXR.
Ich persönlich würde Dir zu einer von diesen 3 raten, jedoch bewegen sich alle an der oberen Grenze Deiner Preislimite.

Nichts kann jedoch den Ladenbesuch ersetzen, wo Du alle Modelle mal anfassen kannst.....Sympathie und Bauchgefühl ;)

Ich hoffe habe ich habe es Dir jetzt nicht noch schwerer gemacht :D
Falls Du es bei der ursprünglichen Selektion belassen möchtest, würde ich die TZ8 nehmen.....
 
AW: gute Cam zu Weihnachten

und wie sieht es mit der sony aus? kann dazu jmd was sagen ob die gut ist oder vergleichbar mit der panasonic?

zur wb 2000: konnte ich mir heute einmal im handel anschauen und muss sagen mit dem menü komm ich nich so recht klar, finde es ein wenig unübersichtlich...das ist aber geschmackssache...

und die s90 ist eindeutig zu teuer...

greez
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Meine Meinung von Sony Kompaktkameras ist leider nicht so gut, habe stets ein wenig Pech gehabt. Meine erste Sony musste ich 2x zurück bringen und habe jeweils eine neue des gleichen Modells erhalten. 2 Jahre später habe ich Sony (da diese ansonsten sehr gute elektronische Artikel haben) nochmals `ne Chance gegeben, mit dem Ergebnis dass ich sie wieder zurück bringen musste. In sämtlichen Fällen war der Sensor defekt/mangelhaft, ein Problem welches ich hier im Forum schon öfters gelesen habe. Seither nie wieder Sony (aber das ist natürlich subjektiv). Darum habe ich mich auch diplomatisch mit einem Kommentar rausgehalten ;)
Die Lumix ist schön und gut verarbeitet und für jedes Spektrum geeignet, nur schon wegen der umfangreichen Zoomabdeckung. Und in der Bedienung ist sie sowieso sehr einfach, ich denke da kannst du nix falsch machen.
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

[...]haben sich 3 Favoriten herauskristallisiert: TZ10, WB2000 und CX4.

Da ich vor einiger Zeit eine Ricoh R6 durch mechanischen Schaden abschreiben mußte, kann ich die Philosophie der CX4 besonders gut nachempfinden:

Ich habe neben meiner LX3 noch meine alte Ricoh CX2 als Supperzoom in Benutzung. Klar, im Vergleich zur Bildquali der LX3 mit dem 1:2.0-Leica-Objektiv muss ich da Abstriche machen, aber insgesamt bin ich doch auch mit ihr sehr zufrieden. Ist aber - das wird bei der CX4 auch so sein - eher eine Schönwetterkamera, bei low light schwächelt sie (wie irgendwie alle anderen Kompakten mit einer Anfangsblende von 3.0 aufwärts auch). Mir fehlten halt eben diese low light Fähigkeiten und manuelle Einstellungen, dafür hab ich nun die LX3.

An sich würde ich die Ricoh CX* aber Bekannten durchaus empfehlen. Wie Miklfer schon schrieb, sind die Spielereien an der Cam vielfältig (manueller Fokus, Miniaturisierung, High Black&White... um nur mal ein paar Beispiele zu nennen) und die Speicherung von Funktionen auf diverse Short-Cuts sind großartig. Und wer keinen "professionellen" Anspruch an seine Bilder hat, sondern vor allem der Erinnerung wegen fürs Fotoalbum "knipst", kann damit nicht viel falsch machen - mMn.

Zu TZ10 und WB2000 kann ich nicht viel sagen, das Menü der WB2000 ist aber wirklich seeehr gewöhnungsbedürftig. Am besten mal in einem Markt anschauen. ;)
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Ist aber - das wird bei der CX4 auch so sein - eher eine Schönwetterkamera, bei low light schwächelt sie (wie irgendwie alle anderen Kompakten mit einer Anfangsblende von 3.0 aufwärts auch).
Das Problem der Schönwetterkamera würde ich eher so angehen: Wir wollen eine Superzoom im Minibody - das ist eben derzeit nur mit den Minisensoren möglich. Alle zur Diskusion stehenden Minis leisten eigentlich auch bei wenig Licht Erstaunliches. Auch eine DSL um den vielfachen Preis bringt mir vielleicht zwei Blenden. Wo kein Licht ist, fehlen aber 8 Blenden. Der Unterschied bei den Minis ist eben, daß man wesentlich früher zum Stativ greifen müßte, was aber sehr uncool ist. Nicht umsonst sieht man Reporter mit tollen Kameras + Riesenblitz in gut beleuchteten Räumen knipsen. Auch diese Kameras benötigen Licht / oder Zeit. Hier ist die TZ10 mit der langen Belichtungsmöglichkeit auf der sicheren Seite. (zumindest für Standbilder). Setzt man mit einem Winzling bei guter Ausleuchtung hohe ISOs + kurze Belichtungszeit ein, sieht man, daß das Rauschen gar nicht so "schrecklich" ist, ebenso bei ISO Min und langer Belichtungszeit.
L.G.
Miklfer
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Ja, da geb ich dir völlig recht.

Irgendwo muss man halt bei Kompakten immer Kompromisse machen.
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Dankeschön für die Antworten und @Miklfer wow - vielen lieben Dank für deine ausführliche Beschreibung!
Ich hab mir daraufhin gestern die Bedienungsanleitung runtergeladen und studiert. Und war gerade nochmal im Mm und habe mit den Kameras rumgespielt bzw. verglichen, soweit es dort halt geht.

Komischerweise haben mir in den 3 Geschäften (2xgr. Elektrohäuser und 1 Foto-Laden) alle Verkäufer von der Panasonic abgeraten?! (erst ohne Grund, auf Nachfrage dann etwas in Richtung Preis-Leistung gemurmelt)

Die Samsung hab ich jetzt ausgeschlossen, weil ich mich doch für mehr Zoom entschieden habe.

Und mein Bauchgefühl ging eh in Richtung CX4. Das Menü ist wirklich relativ intuitiv zu bedienen und die Möglichkeit die ganzen Einstellungen mittels Schnellzugriff abzuspeichern finde ich sehr gut. Und bei den Aufnahmen sagt wahrscheinlich eh nur der Selbsttest aus, wie zufrieden ich bin. Hoffe da auf einen guten Kompromiss.

LG
P.S. Das A, E, I, O, U, Ipselon kommt aus dem Refrain von irgendeinem brasilianischen Lied - musikalisch überhaupt nicht meins, aber ist der Ohrwurm erst mal da…
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Hallo AEIOUY!
Wenn Du noch ein wenig über die CX4 schmökern möchtest, hat Rud (unser Moderator) einen Link angeboten:
http://homepages.ihug.com.au/~parsog/ricoh/01-intro.html
Neben anderen Geschichtchen mußt Du die Zoom-Makroeigenschaften ansehen. Die größte Abbildung erhält man mit einem vernünftigen Abstand. (Makro bis 300mm). Bei der Ricoh R6 (7x Zoom) konnte man damit ganz akzeptabel "freistellen" und kombiniert mit "Snap" (= Fixfokus auf ca 2,5m) hat man eine blitzschnelle Auslösung (Tierfotos, Kinderfotos). Zu der Bildqualität der CX4 kann ich erst nächste Woche etwas erzählen. (seit CX2 ? neuer Sensor).

L.G.
Mikfer
PS: AEIOU --> Austria est in orbe ultimo (bitte ultimo nicht mit "das Letzte" übersetzen!)
 
canon powershotsx130 oder sx210?

Hallo,
gestern gab meine olympus e450 den Geist auf. Nun ist sie zur Reparatur und ich habe keine Kamera mehr für den Urlaub(fliege am 24.). Ich hoffe ja dass man sie zu einem reelen Preis reparieren kann oder sogar die Gewährleistung greift.
Fakt ist ich brauche eine Urlaubsknipse. Da ich sowieso mit einer kompakten Zweitkamera liebäugelte, ist wohl nun der Zeitpunkt gekommen. Ich schwanke nun zwischen den o.g. Kameras. Die Panasonic tz10 ist auf Grund des Preises(vor allem für die Akkus) fast aus dem Rennen. Bei der sx130 gefällt mir dass sie Baterien schluckt. Bei der sx210 die etwas größere Brennweite und das etwas lichtstärkere Objektiv. Ich frage mich natürlich ob das so sehr ins Gewicht fällt in der Praxis. Die sx130 ist halt etwas günstiger und ein gute Ladegerät inkl. Akkus ist vorhanden. Habe in diesem Forum schon einige interessante Infos gefunden, würde mich aber über weitere Meinungen freuen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Heike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Hat die TZ10 nicht auch eine Chiperkennung in ihrer FW eingebaut wie schon die TZ7? Nimmt doch eigentlich nur Original Akkus/ Akkus mit entsprechendem Chip an oder?
 
AW: Sammelthread: Kompakte Superzoom-Kameras - Hosentaschensupperzooms - Reisezoomkam

Hat die TZ10 nicht auch eine Chiperkennung in ihrer FW eingebaut wie schon die TZ7? Nimmt doch eigentlich nur Original Akkus/ Akkus mit entsprechendem Chip an oder?

Oder!
Die Sache mit dem Chip haben die Fremdhersteller mittlerweile im Griff :cool:
 
AW: canon powershotsx130 oder sx210?

gestern gab meine olympus e450 den Geist auf.
Wenn schon eine Kleine, dann doch annähernd Sakkotaschentauglich. Ob Batterie oder spezieller Akku - eine Steckdose braucht man immer - es sei denn, die Knipse sollte nordpoltauglich sein. Sowohl in diesem Thread, als auch in den Tests macht die TZ10 eine gute Figur, die SX210 liegt knapp dahinter, bietet aber auch eine sehr gute Bildqualität. Mir gefallen drei Eigenschaften der SX210 besonders: Größere Brennweite, unfehlbare voll-Automatik, Farbmanagement. Die größere Anfangsbrennweite scheint mir kein Nachteil, da 28mm(KB) ausreichend scheinen.

L.G.
Miklfer
 
Ricoh CX4 ein Fehltritt?

Nachdem meine Ricoh R6 voriges Jahr den Geist aufgab und daher mein ständiger Begleiter während der letzten Monate eine winzige Ixus 100iS war (ist), hat mich der Leichtsinn gepackt und die CX4 meine Kamerasammlung bereichert.
Meine ersten Eindrücke:
LCD
Der tolle LCD mit 900 000 P scheint doch nicht so ultimativ. Offensichtlich benötigt man für die Bildbeurteilung nicht nur die gute Auflösung, sondern auch eine bestimmte Bildschirmgröße. Somit behaupte ich, daß jene Hersteller (z.B. Casio FH100), die bei schlechteren Auflösungen geblieben sind, auch dieses Phänomen erkannt haben. Die feine Auflösung des LCD haben die Konstrukteure noch dazu zum Anlass genommen, die Aufnahmedaten mit unglaublich kleinen Schriftzeichen einzublenden. (Eine Vergrößerung der Einblendungen, wie bei der R6, ist nicht vorgesehen.)

Funktion: MT-Fokus
Die Kamera macht fünf Aufnahmen und dabei sollten 5 unterschiedliche Schärfepunkte angewählt werden. Die Idee finde ich sehr gut, habe aber (vorläufig) festgestellt, daß höchstens zwei Bilder unterschiedlich scharfgestellt sind.

Funktion Dynamic:
Das Typische Versuchsbild "Fenster mit Tageslicht + Mobilien" brachte nicht den erwarteten Erfolg. Ein Vergleichsbild mit EV -1 brachte ein gefälligeres Ergebnis.

S-Automodus:
Sollte lt. Handbuch eine überdrüber-Automatic sein, die aus der Fülle der Motivprogramme ein Passendes auswählt. Von irgendeiner plausiblen Auswahl konnte ich nichts feststellen, dafür hat sich dieses Feature standhaft geweigert, den Blitz zuhilfe zu nehmen, solange noch restliche ISOs zur Verfügung standen. Erst bei Abschalten des letzten Funserls hat sich der Blitz zugeschaltet. Bei Tageslicht ging die Kamera sparsam mit den ISOs um, manchmal zu sparsam: Vollzoom - 1/280s, Iso 100 - hätte meiner Meinung nach ruhig ISO 200, 1/500 s sein können. (Oder ist der Dauerstabi wirklich so unfehlbar?) Auch "schnelle Bewegungen" wurden nicht erkannt. Im Faulpelz-Modus würde ich mir eher durchschnittliche Ergebnisse, als unerklärliche, erwarten.

Weißabgleich:
Neben dem Auto WA verfügt die Kamera noch über ein Mt-Auto, das unterschiedliche Farben von Lichtquellen berücksichtigen soll. Vielleicht sind damit farbige Theaterstrahler gemeint? Ich konnte jedenfalls zwischen Auto und Mt-Auto noch keinen Unterschied feststellen.

Farb-Braketing:
Das steht zwar wirklich in der Anleitung, aber hier würde man doch eher eine Farbreihe mit stark/neutral/schwach erwarten, als normal/SW/Seipa.

Automatik:
Hier sind wirklich viele Eingriffe möglich. Die Belichtung (muß) aber immer auf mindestens -1/3 eingestellt sein, sonst werden die Lichter hoffnungslos gefressen. Bei der Mehrfeldmessung werden unerklärlich unterschiedliche Belichtungen gemessen (2x den Auslöser halb drücken zahlt sich aus). Bei Einsatz des Blitzes wird meistens 1/30s verwendet, was (mir) für die typischen Partyfotos nicht der ideale Wert zu sein scheint. Zwar nimmt man noch etwas vom Umgebungslicht mit, aber schließlich fotografiert man nicht nur Diskusionsrunden mit schläfrigen Teilnehmern. (Einen Partymodus bietet auch der Scene-Modus nicht).

Die CX4 wird mich sicher noch viel beschäftigen. Bei dieser Fülle von Funktionen wäre es schön, wenn Ricoh seine Geheimnisse im Handbuch oder auf der Homepage (die übrigens sehr empfehlenswert ist) bekanntgeben würde.

L.G.
Miklfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten