Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
und noch ein Nachschlag von Heute mit 50-200.
Stefan
Ist jedenfalls gut scharf, und ich habe den Eindruck, dass f8 statt Offenblende dann doch viel bringt! Und wirklich weich ist der EC-20 nicht, wenn man sieht, was z. B. Giftzwerg hier zeigt. Das sieht doch recht ansprechend aus.
Das ist ja auch kein Wunder, denn so wirklich sind die Teile ja auch nicht füreinander gemacht. Ich nutze diese Kombi auch zeitweise, aber sie benötigt einfach ein sehr gutes Licht, sonst sind die Ergebnisse max. als mäßig zu bezeichnen - diesiges Wetter oder sogar Dämmerung = "vergiss es".Aber man sieht deutlich, dass die Kombi am ganz langen Ende dann doch gut abbaut. Schade eigentlich.
Mal ein Experiment: Olympus 90-250 / 2,8 mit EC-20 bei voller Brennweite und kaum abgeblendet. Die Schärfeebene ist bei dieser Konfiguration nur 1-2 cm dick.
Mit SilkyPix farblich aufgefrischt, so sehen dann die 1000mm KB aus![]()
Etwas giftige Farben![]()
Ich denke aber, dass der TC-14 besser passen würde. Und ich habe das Objektiv auch nicht geschossen, um es mit einem (2er-) Konverter zu betreiben. Trotzdem ist es ganz reizvoll, ist halt nur schade um das geniale Bokeh des dicken Zooms![]()
Glückwunsch zu dem Schappschuss
Freihand oder Stativ?
Aber man sieht deutlich, dass die Kombi am ganz langen Ende dann doch gut abbaut. Schade eigentlich.
Das scheint ja eher vom Objektiv abzustammen, da es bei, 105er oder auch am 12-60 auch akzeptabel aussieht.
miclindner schrieb:doch hier kommt eher hinzu, dass der Fokus mehr auf den Pflanzen sitzt als bei dem Vogel; also kann man das nicht alles der Optik anlasten.
Alcudi schrieb:Mit SilkyPix farblich aufgefrischt, so sehen dann die 1000mm KB aus
Eigentlich hatte ich den kleinen Wasservogel, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe mit Spotmessung anvisiert.
lg jo
Frage: Wie weit warst Du denn von der Zweigspitze entfernt? Bokeh ist doch für meine Begriffe erträglich, oder?
lg jo