• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Telekonverter

AW: Was kann der 1,4-fach Telekonverter EC-14 ?

Hier dann noch was mit dem 50-200 swd.
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Heute eine Aufnahme mit dem 50/200SWD+EC20

aa050563.1.1.jpg


lg jo
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Nicht schlecht, aber wieso benutzt Du für 100mm des Konverter? ;)
Ich denke das packt das Objektiv auch so gerade noch :lol:
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Hi Alviz, sicher doch, nur wurde hier im Forum oft genug erklärt dass der EC20 weiche Abbildungsleistungen liefert. Das war einfach mal ein Versuch, ob dass was hier kundgetan wurde, stimmt.
Das Ergebnis siehst Du hier, leider habe ich das Bild nicht als Anhang laden können, weshalb auch immer, bekomme immer eine Meldung vom System, dass sich die Datei nicht verkleinern ließe, obwohl sie in den vorgegebenen Parametern für das Hochladen liegt.
Vlt. kann ja ein Admin sich der Sache mal annehmen?.
lg jo
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Ich finde, das ist eine gute Idee. Ich bin mir nämlich bei meinem Konverter nicht ganz sicher, ob er pefekt ist. Ok, das bin ich anfangs bei jedem meiner Objektive :D

Aber so kann ich das 50-200 mal auf den EC-20 spannen und hoffen, dass diese Blumen noch nicht überall verblüht sind und dann vergleichen :)

Ist jedenfalls gut scharf, und ich habe den Eindruck, dass f8 statt Offenblende dann doch viel bringt! Und wirklich weich ist der EC-20 nicht, wenn man sieht, was z. B. Giftzwerg hier zeigt. Das sieht doch recht ansprechend aus.

und noch ein Nachschlag von Heute mit 50-200.

Stefan

:top:

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Ist jedenfalls gut scharf, und ich habe den Eindruck, dass f8 statt Offenblende dann doch viel bringt! Und wirklich weich ist der EC-20 nicht, wenn man sieht, was z. B. Giftzwerg hier zeigt. Das sieht doch recht ansprechend aus.

Bis 300mm F8 sollte man hier bei den Bildern in Forengrösse keinen Unterschied erkennen ob der Konverter dran war oder nicht. Über 300mm sollte es schon F9 bis F10 sein. Dann sind selbst bei 400mm noch gute Ergebnisse zu erreichen. Bis auf den Hintergrund. Der ist am Ende einfach grauenvoll.

Aber weicher als ohne EC ist es wirklich nur gering. Der Effekt entsteht nur am Ende beim 50-200, da es dort halt einfach nachlässt und der Konverter das halt doppelt so stark zeigt. Denn es ist ja kein Geheimnis, das das 50-200 von 150-200mm nun mal etwas abbaut.

Stefan
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Und hier mal noch eins mit EC20+50/200SWD, Teichhühnchen oder Zwergtaucher, keine Ahnung, war etwa 50 m entfernt.
lg jo
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Glückwunsch zu dem Schappschuss :)
Freihand oder Stativ?
Aber man sieht deutlich, dass die Kombi am ganz langen Ende dann doch gut abbaut. Schade eigentlich.

Für diese Monsterschnecke hätte es zwar keiner 210mm bedurft, aber ich hatte die Kombi gerade so neben mir liegen. ;)

Willi
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Aber man sieht deutlich, dass die Kombi am ganz langen Ende dann doch gut abbaut. Schade eigentlich.
Das ist ja auch kein Wunder, denn so wirklich sind die Teile ja auch nicht füreinander gemacht. Ich nutze diese Kombi auch zeitweise, aber sie benötigt einfach ein sehr gutes Licht, sonst sind die Ergebnisse max. als mäßig zu bezeichnen - diesiges Wetter oder sogar Dämmerung = "vergiss es".
Ich finde die Ergebnisse von giftzw3rg sehr schon: Gutes Licht, Blende rauf. ISO rauf und Belichtungskorrektur runter und schon ist da was Ordentliches zustande gekommen, allerdings mit einer FB der Pro-Objektive nicht vergleichbar.
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Mal ein Experiment: Olympus 90-250 / 2,8 mit EC-20 bei voller Brennweite und kaum abgeblendet. Die Schärfeebene ist bei dieser Konfiguration nur 1-2 cm dick.

Mit SilkyPix farblich aufgefrischt, so sehen dann die 1000mm KB aus :) Entfernung laut PhotoME 10,27m.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Mal ein Experiment: Olympus 90-250 / 2,8 mit EC-20 bei voller Brennweite und kaum abgeblendet. Die Schärfeebene ist bei dieser Konfiguration nur 1-2 cm dick.

Mit SilkyPix farblich aufgefrischt, so sehen dann die 1000mm KB aus :)

Etwas giftige Farben ;)

Zeig von der Kombi mal mehr Bilder mit etwas besseren Kontrasten, wo man richtig die Schärfe und vor allem den Hintergrund besser beurteilen kann.

So ein Beispiel bei 200mm/7 zum Vergleich zum 50-200 bei Offenblende und mal 2 Bilder mit 250mm bei F5,6 und F8 wären toll.

Stefan
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Etwas giftige Farben ;)

Passt doch :D

Das artet ja richtig in Arbeit aus... diese Woche nicht mehr, und dann suche ich ein Motiv, welches nicht im Wind wackelt.

Ich denke aber, dass der TC-14 besser passen würde. Und ich habe das Objektiv auch nicht geschossen, um es mit einem (2er-) Konverter zu betreiben. Trotzdem ist es ganz reizvoll, ist halt nur schade um das geniale Bokeh des dicken Zooms ;)

Ich finde es aber schon passabel. Immerhin nur auf einem Stehtisch aufgelegt und ohne SVA aus ca. 5m Entfernung.
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Ich denke aber, dass der TC-14 besser passen würde. Und ich habe das Objektiv auch nicht geschossen, um es mit einem (2er-) Konverter zu betreiben. Trotzdem ist es ganz reizvoll, ist halt nur schade um das geniale Bokeh des dicken Zooms ;)

Gerade das will ich ja wissen, ob das Bokeh dann am langen Ende genauso grausam wird wie beim 50-200. Das scheint ja eher vom Objektiv abzustammen, da es bei, 105er oder auch am 12-60 auch akzeptabel aussieht.

Bei guter Blende 8 fände ich die Kombi 90-250+EC-20 schon reizvoll. :)

Stefan
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Glückwunsch zu dem Schappschuss :)
Freihand oder Stativ?
Aber man sieht deutlich, dass die Kombi am ganz langen Ende dann doch gut abbaut. Schade eigentlich.

... grundsätzlich hast Du ja recht beim 2x-Konverter (F 10 wohl immer notwendig), doch hier kommt eher hinzu, dass der Fokus mehr auf den Pflanzen sitzt als bei dem Vogel; also kann man das nicht alles der Optik anlasten.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Das scheint ja eher vom Objektiv abzustammen, da es bei, 105er oder auch am 12-60 auch akzeptabel aussieht.

Hm, nach meinen Erfahrungen mit dem sehr guten 35-100 würde ich eher sagen, dass der Konverter die Bokeh-Qualität mindert. Da muss man einfach mal ein paar Lichter im Hintergrund haben. Wie gesagt (und auch schon im Forum gezeigt), hat das 90-250 wohl das schönste Bokeh meiner Linsensammlung ;)

Anbei noch was mit dem 50mm Makro. Wenn man gelegentliche CA's in Kauf nimmt, ist der EC-20 wie gemacht dafür. Man kann gut bis f20 abblenden, möglich sind f40.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

miclindner schrieb:
doch hier kommt eher hinzu, dass der Fokus mehr auf den Pflanzen sitzt als bei dem Vogel; also kann man das nicht alles der Optik anlasten.

Eigentlich hatte ich den kleinen Wasservogel, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe mit Spotmessung anvisiert. Stativ wurde nicht benutzt, da er ständig weggetaucht ist und ich echt Probleme hatte ihn zu dokumentieren, wie er hier zu sehen ist. Aufgelegt hatte ich die Kamera auf dem Unterarm und als Aufnahmemodus hatte ich S-AF gewählt. Vlt. hätte ich C-AF nehmen sollen.
Ich versuche es morgen noch mal so das Wetter mitspielt, günstig ist es sicher nicht, da morgen hier Feiertag ist und viele Leute die Gelegenheit nutzen im Naturschutzgebiet zu wandern. Mal sehen.
lg jo
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Eigentlich hatte ich den kleinen Wasservogel, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe mit Spotmessung anvisiert.
lg jo

Hallo jo,

na, vielleicht wird es ja doch noch ganz schön ? Die Spotmessung ist aber für die Belichtung, nicht für den AF; da wäre ein single-AF-Feld, evt. bei diesem Bild außermittig das Richtige; bei meiner E-3 hätte ich evt. noch ein Foto mit dynamischem AF versucht wegen dem schwarzen Vogelkörper, der dem AF evt. nicht genügend "Halt" bietet (5 AF-Felder im Kreuz mit Priorität für das mittllere).

Ich glaube aber doch, dass die Uferpflanzen tendentiell schärfer geworden sind als der Vogel (evt. auch Eigenbewegung, welche Belichtungszeit war das nochmal 1/100 ?; durch die Entfernung solltest Du ohne IS schon 200 mm + 2x Konverter = 400 mm x2 Cropfaktor = 1/800 also sicherheitshalber rund 1/500 sec mit IS nehmen, also die ISO erhöhen).

Ein Einbein oder noch besser (da sehr klein) ein Brust-Stativ wie das Pistok-C ist aber immer sehr hilfreich und leicht zu tragen.

viel Spass morgen
wünscht
michael Lindner
 
AW: Was kann der 2-fach-Telekonverter EC-20?

Frage: Wie weit warst Du denn von der Zweigspitze entfernt? Bokeh ist doch für meine Begriffe erträglich, oder?
lg jo

Das meine ich auch! Laut PhotoME waren es 10.27m.

Hier noch was mit dem EC-20 am 35-100mm f2. Das letzte mit Offenblende, alles Out-Of-Cam :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was kann der 1,4-fach Telekonverter EC-14 ?

Hallo,

ach, bei den sehr schönen Beispielen juckt es mich doch mal wieder ...

Graue Gartenwanze mit EC-14 +ZD50 und METZ 15 MS-1, minimalst gecropped.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten