• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Wenn die FZ150 wirklich so wird wie eine FZ100 mit besserer Bildqualität, dann wird sie ein Sahneteil (meine ganz subjektive Meinung).

Die FZ100 war schon superschnell und auch vom Handling her angenehm. Sie ist relativ klein (im Vergleich zur Fuji) und das einklappbare Display ist für den Transport sehr praktisch (wer viel mit Rad oder Motorrad unterwegs ist).

Die Fuji hat den Vorteil, dass viele Funktionen über Bedienelemente verfügbar sind, so dass man nicht so oft ins Menü muss. Sie ist aber auch langsamer.

Alternative wäre noch die Sony HX100V, die aber kein RAW kann.

Von den aktuell auf dem Markt erhältlichen Kameras finde ich die Fuji und die Sony am besten (unter den Kandidaten mit Klappdisplay).
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Was ist denn mit der FZ48? Die soll doch auch nicht so schlecht sein. Die FZ150 finde ich bei gelisteten ~500€ doch schon recht happig. Bei dem Preis würde ich doch eher zu einer 1100d mit 18-55 IS greifen.

Ich Persönlich würde für eine Bridge nicht mehr als ca.350€ ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Aber Schwenkbar nach Oben und Unten.:D

Tante Edit sagt: Doch nicht, hab sie mit der HS20 verwechselt:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Hallo,

ich habe in #999 schon geschrieben was ich ungefähr möchte. :)

Nun habe ich mich mehr oder weniger festgelegt, allerdings bin ich noch unschlüssig, ob ich mir nun lieber die FZ38 als gute Gebrauchte (weil sonst außerhalb des Budget) oder die FZ48 neu kaufen sollte.

Habe gelesen, dass die FZ38 die besseren Bilder schießt als die 48er. Das spricht also für die FZ38. Die FZ48 hat allerdings die bessere Ausstattung, größerer Zoom, größeres Display etc. Allerdings ist natürlich die Frage, ob diese kleinen Verbesserungen notwendig sind oder ob die Bildqualität bei der FZ38 soviel besser ist, dass man lieber zu dieser greifen sollte?!??

Vielen Dank für eure Meinungen :)

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Die FZ48 hat auch mehr/andere Scene Modis wie die FZ38, und Full HD. Denke mal die entscheidung musst Du mit dir selber ausmachen was dir wichtiger ist.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Ehrlich gesagt würde ich die FZ38 nur nehmen, falls RAW für Dich interessant ist. Ansonsten hat die FZ48 nur Vorteile, vom besseren Video-Mode (Auflösung und Format), über das deutlich bessere Display bis hin zur interessanten Brennweitenerweiterung in beide Richtungen.

Dass die Bilder sich gravierend unterscheiden sollen, finde ich fragwürdig. Gleicher Sensor, gleiche Pixelanzahl - da kann ja fast nur noch die Engine bei JPG irgendwas verschlimmbessern.
 
Anschaffung Superzoom (Bridge) Kamera - Entscheidungshilfe

Nabend liebe KameraExperten,

ich bin zur Zeit dabei eine Kaufentscheidung zu einer Superzoom Kamera zu treffen und komme nicht so recht weiter, da das Angebot so groß und die Testberichte teils extrem von einander abweichen.

Ich suche eine Cam die in erster Linie mal auch bei max. Zoom noch gute Bilder macht.
Verwenden möchte ich die Cam hauptsächlich draussen, bei Wanderungen etc. um auch mal was "näher ran zu holen".
Handlichkeit wäre eine weitere gewünschte Eigenschaft, also nich z groß und nicht zu schwer.
Der Zoombereich sollte min. 24x betragen.
Schwenkbares Display wäre zwar schön, aber kein muss, genau so ein guter Video Modus.

Da ich schon eine Panasonic TZ7 habe, habe ich mich etwas auf eine Panasonic eingeschossen, Favorit natürlich die neue FZ150, die fällt aber preislich raus.

Die FZ100 soll ja recht rauschfreudig sein, daher kam ich auf die FZ48, oder auch die FZ45.
Auf Bilder im RAW Format könte ich verzichten.

Frage 1: Welche Cam würdet Ihr eher empfehlen FZ45 oder FZ48
Frage 2: Gibts in der Preisliga deutlich besseres was die BQ angeht - auch bei etwas schlechterem Licht?

Bin nicht auf Panasonic festgelegt, auc die Fuji HS20 oderde Nikon P500 hate ich im Auge, aber mangels eigener Kenntnis kann ich da echt keine Enscheidung fällen.

Hoffe auf den ein oder anderen Tipp

Gruß,
Aki
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anschaffung Superzoom (Bridge) Kamera - Entscheidungshilfe

Gute Qualität bei maximalem Zoom ist eine Sache,bei der es auf mehrere Faktoren ankommt. In den meisten Fällen wird dir irgendetwas dazwischen kommen.

Die maximalen Brennweiten der aktuellen Superzoomkameras (500-800mm) wirst du kaum aus der Hand halten können, das Ziel anzuvisieren und vernünftig Bildaufbau zu betreien ist nur ab Stativ möglich. Außerdem brauchst du auch entsprechend kurze Zeiten, um bei solchen Brennweiten nicht zu verwackeln, dann brauchst du höhere ISOs und das sind Bereiche wo die Bridgekameras mit ihren Winzsensoren arg ins straucheln geraten.

Die optische Leistug nimmt immer zu den Extrema der Brennweite ab.

Bei hoher Entfernung macht dir auch die sich zwischen dir und dem Motiv befindliche Luft mit möglicherweise unterschiedlichen Temperaturen einen Srich durch die Rechnung.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Akilah,

HS20 ist eine Kamera, mit der es einfach Spass macht zu fotographieren.
Das liegt vor allem an dem manuellen Zoom.
Ausserdem hat sie eine sehr genaue Farbwiedergabe.

Manko hat sie bei Videos, da dort der manuelle Zoom eher hinderlich ist.
Ebenfalls versucht die Kamera (wenn man nicht manuell schießt), die ISO hochzusetzen, aber das kann man deaktivieren. Von der BQ sieht man vor allem bei unterschiedlichen ISOs extreme Unterschiede.
(Link in sig. zu einigen Bildern mit HS20)
Allerdings ist der Preis deutlich höher (400€).

Übers internet kannste sie aber auch für (340€) bekommen.


Von Panasonic Lumix bin ich ebenfalls ein Fan, da die Lumix serie immer super Bilder macht, kenne aber auch nciht die Unterschiede von 45 / 48 da ich beide selber nicht habe (pana kam waren bisher aber immer eine gute wahl).

Von der Nikon würd ich abraten, hatte sie auch im Visier, aber hat mich nicht überzeugt. Und ist ja auch ein gutes Stück teurer als deine Preisliga.
 
DSLR-Kaufberatung // evtl. doch Bridge Kamera

Hallo, ich bin neu hier. Normalerweise hab ich das im Griff, aber in diesem Fall bin ich unschlüssig. Es gäbe in diesem Segment etliche wirklich teure Variationen, aber daran bin ich nicht wirlich interessiert. Die Panasonic DMC-FZ150 erscheint mir ideal....

Was wäre das Pro bzw. das Contra zu dieser Kamera.

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung // evtl. doch Bridge Kamera

Die Bildqualität speziell das Bildrauschen(durch den kleinen Sensor), die Auflösung(durch den hohen Zoom) und der Dynamikumpfang(durch den kleinen Sensor) sind schlechter als bei deiner D50. Was stört dich an ihr ? Falls du mehr Tele brauchst, wäre vlt eine Teleobjektiv die Richtige Alternative oder falls zu langsam ein anderer Body. Die FZ150 kann zwar alles, aber alles nicht besonders gut. Ich hatte mal die Lumix FZ 8 und war eher unzufrieden und bin dann auf eine DSLR gewechselt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // evtl. doch Bridge Kamera

Hi,

ich würde NIE von einer DSLR auf eine Bridge wechseln, höchstens als Zweitkamera.

Eine Bridge kommt niemals in der Bildqualität an eine DSLR heran, auch nicht an eine ältere DSLR. Das liegt, wie schon erwähnt, am kleinen Sensor der Bridgekameras und der im Verhältnis zu hohen Pixeldichte.

Ich habe direkte Vergleiche gehabt, ein Kollege hat auf einem Betriebsausflug Fotos mit einer Lumix FZ18 gemacht und ich mit einer D200 mit 18-105er da lagen Welten zwischen, die Lumix-Fotos total verrauscht, schon bei niedrigen ISOs. Und ein weiteres Manko der Bridgekameras mit riesigem Zoombereich, bei vollem Zoom hat man kaum eine Chance die kleine Kamera ruhig zu halten, die Wahl eines Bildausschnittes über das Display ist kaum möglich.

Kauf Dir lieber, entweder einen anderen gebrauchten Nikon-Body (z.B. D90) oder ein besseres Objektiv, oder zwei, z.B. das 18-105 VR und dazu das 55-300 VR. Damit erziehlst Du wesentlich bessere Ergebnisse als mit einer Bridgekamera.

Gruß

Andreas
 
AW: DSLR-Kaufberatung // evtl. doch Bridge Kamera

Hi,

ich würde NIE von einer DSLR auf eine Bridge wechseln, höchstens als Zweitkamera.


Gruß

Andreas

:), Natürlich kannst du hier nciht mit der BQ argumentieren :)

1. Brigde ist billiger als DSLR und hat einen großen Nutzbereich (= sowohl tele als auch makro möglich, ohne dass man dazu extra objektive braucht)
2. Sie ist leichter... wer nimmt bitte schon eine DSLR mit auf Spaziergänge (wenn er nicht konkret vorhat bestimmte sachen zu fotographieren)
3. Eine Bridge ist eine gute Zweitkamera, aber ebenfalls sehr gut um sich das manuelle an der Kamera beizubringen (sprich blende etc.), daher auch als Erstkamera geeignet.
4. Natürlich hält man selbst mit dual verwacklungsschutz bei 700mm das nicht, aber man kann die kamera meist überall abstellen und wenn nicht kauft man sich halt ein kleines tragbares stativ (mal ganz abgesehen dass du eine dslr auch nciht mit 700mm halten kannst :P)


So die kleinen Unterschiede... Natürlich wüssen wir alle dass eine DSLR oder EVIL noch viel besser sind, aber der Preis ist auch bedeutend höher (also wenn man bei dslr nicht vorhat objekt zu kaufen dann braucht man sie überhaupt net kaufen). Dennoch kannst du einfach nicht mit BQ argumentieren und Preis weglassen.

Kleines BSP: Ein Computer für 2000€ ist auch besser als einer für 400€, da dieser einfach wertvollere/bessere/mehr Komponente hat...

also :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Akilah,

HS20 ist eine Kamera, mit der es einfach Spass macht zu fotographieren.
Das liegt vor allem an dem manuellen Zoom.
Ausserdem hat sie eine sehr genaue Farbwiedergabe.

Manko hat sie bei Videos, da dort der manuelle Zoom eher hinderlich ist.
Ebenfalls versucht die Kamera (wenn man nicht manuell schießt), die ISO hochzusetzen, aber das kann man deaktivieren. Von der BQ sieht man vor allem bei unterschiedlichen ISOs extreme Unterschiede.
(Link in sig. zu einigen Bildern mit HS20)
Allerdings ist der Preis deutlich höher (400€).

Übers internet kannste sie aber auch für (340€) bekommen.


Von Panasonic Lumix bin ich ebenfalls ein Fan, da die Lumix serie immer super Bilder macht, kenne aber auch nciht die Unterschiede von 45 / 48 da ich beide selber nicht habe (pana kam waren bisher aber immer eine gute wahl).

Von der Nikon würd ich abraten, hatte sie auch im Visier, aber hat mich nicht überzeugt. Und ist ja auch ein gutes Stück teurer als deine Preisliga.

Danke Dir für den Beitrag.
Die HS20 kam mir gerade wegen dem günstigen Preis interessant vor, im Netz liegt der ab 259,-€ neu!?!?
Leider ist die Kam auch die klobigste und auf Grund der Batterien auch die schwerste...aber gut, wenn sie gegenüber den Lumix'en deutlich besser BQ liefert, dann würde ich das auch in kauf nehmen.

Ist denn wohl die BQ der Lumix FZ48 besser als die der FZ100?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Mhh, an sich ist die HS20 so ziemlich eine der schwersten im bereich der Bridgekameras. Allerdings liegt sie echt gut in der Hand.

Zum Vergleich der Bildqualität mit Lumix kann ich leider gar nichts sagen, da ich keine Bridge der Panasonic Lumix je in der Hand hatte, und diese ja doch stark abhängig vom Fotographen und von dem Einsatzgebiet ist. Wenn du vergleichen willst:
Bei CHIP Online haben die mit unterschiedlichen ISO- Einstellungen Fototestserien gemacht. Die Fotos sind z.T. gleich bzw. ähnlich (!!! die blende, beli etc. allerdings nicht).

Wo haste denn den Preis für 259€ her?

Zu den Lumix Stücken (zumindest über BQ) kann ich wenig sagen. Ich denke wir haben allerdings gute Bildergalerien hier im Forum, vlt. sollteste da mal reinschauen :).
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Mhh, an sich ist die HS20 so ziemlich eine der schwersten im bereich der Bridgekameras. Allerdings liegt sie echt gut in der Hand.

Wo haste denn den Preis für 259€ her?

.

Ja, Du hast schon recht, man muss die verschiedenen Cams mal in der Hand gehabt haben, bisher hatte ich keine solche Cam in der Hand, leider hab ich auch keinen Shop in der Nähe wo ich's mal antesten könnte.

Den Preis findest Du über die bekannten Preissuchmaschinen, in meinem Fall Geizhals.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // evtl. doch Bridge Kamera

:)...
3. Eine Bridge ist eine gute Zweitkamera, aber ebenfalls sehr gut um sich das manuelle an der Kamera beizubringen (sprich blende etc.), daher auch als Erstkamera geeignet.
...

So sehr ich mit deinen anderen Punkten einig gehe, an diesem Punkt erlaube ich mir einen wiederspruch. Denn man kann doch im Grunde die Blende einstellen wie man will, einen Einfluss auf die Bildgestaltung wird man kaum erreichen. Nur bei extremen Makros erreicht man durch abblenden noch einen ganz minimalen Zuwachs an Tiefenschärfe (bzw. in den Objektraum geschaut einen minimalen zuwachs an Schärfentiefe).

Anssonsten heißt es: Blende offen lassen um die Beugungsbedinge Schärfe minimal zu halten. Das Spiel mit der Blende lernt man so eher nicht. Denn Lichtmengen-Kontrolle kann man so gut wie nur über die Zeit erreichen (außer man nimmt zunehmende Beugungsunschärfe in Kauf).
 
Gesucht gefunden....

Hallo Leute, ich bin neu hier....das mit der Kaufberatung in den Fotofachgeschäften hat irgendwie nicht so richtig funktioniert. Ausprobieren fürs Wochenende ist nicht drinnen...
Ich mache Bilder von Flugzeugen, aber auch Fotos fürs heimische Fotoalbum und hin und wieder sehe ich eine schöne Situation und das verewige ich dann.
Ich suche eine kleine Kamera die eine Spiegelreflex ersetzen kann(könnte). Die dzt. verwendete D50 von Nikon, macht schöne Bilder, ist jedoch viel zu langsam.
Benötigen tu ich ein gutes Zoom, gutes WW, schnell soll sie sein und zumindest 5-8 Bilder/sec schießen können (mehr ist kein Nachteil) muss aber auch nicht sein). Die Bildqualität soll natürlich auch passen.
Die Panasonic's waren immer in der engeren Wahl, aber es hat halt mal dies und mal das nicht gepasst. Die Fuji FINEPIX HS20 war auch dabei, kriegt jedoch teilweise so schlechte Kritiken dass ich es lieber bleiben lasse.

Inzwischen bin ich vom 100sten ins 1000ste gekommen und habe eine Kamera gefunden die alle meine Bereiche abdeckt. Sie ist nicht klein und sie ist nicht mehr ganz billig.
Es handelt sich um die Panasonic Lumix DMZ-150.

Gibt es, hier in der Community, schön jemanden der da was dazu sagen kann?
Über eine Antwort und Rat würde ich mich sehr freuen da ich schon seit langem mit dem Gedanken an eine neue Kamera herumwandle und irgendwie wird es immer nichts.

Gruß Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten